Beiträge von Micha B

    Weil man das System ohne Beachtung von z.B. Lärmschutzbestimmungen schon noch optimieren kann.
    Bei Serienherstellung ist alles ein Kompromiss: Ein optimaler Platz zum Ansaugen von (Kalt-)Luft ist z.B.
    vorne an der vorderen Kante der Stosstange, doch wie sieht das für den Normal-Honda-Käufer aus?
    Uns Freaks stört das eher weniger, aber wir sind eben nur 1-2% der Käufer.
    Und es gibt Umbauten die etwas bringen (das hatte z.B. was gebracht: OBI-Tuning - Part II) war aber nicht haltbar.

    Ist wie mit dem Fahrwerk auch, das originale ist schon sehr gut, das bessere ist aber des guten Feind.

    Aber das was du da jetzt gebaut hast ist doch nichts anderes als die OEM-Version mit nem anderen Rohr und Filter dran!?
    Bloß dass deine Konstruktion rechts am Durchgang noch Luft zieht. Aber das begrenzende Element (Der Schnorchel) ist ja so immernoch drin.
    Wo soll da ein Zugewinn an Durchzug stattfinden?

    Um die höhere Oktanzahl ausnutzen zu können, muss der Motor darauf abgestimmt sein

    Mehr gibt's zu der Oktanzahl nicht zu sagen.
    Ob das Benzin jetzt den Motor wirklich reinigt werden wir nie erfahren. Mit Sicherheit wird es nichts schaden.


    Zitat

    Diese Verunreinigungen können den Verbrauch erhöhen, die Motorleistung verschlechtern und das Risiko von ungeplanten Werkstattaufenthalten erhöhen

    Also bei dem Satz ist mir vollkommen klar, dass ARAL exakt 0,0 verspricht. Das ist ja so wie wenn ich schreibe:


    Zitat

    Das Streicheln des linken hinteren Kotflügels vor dem Einsteigen kann die Bodenhaftung bei Eis erhöhen und gleichzeitig den Verbrauch senken...

    Gut, ok, mach ich vor jedem Ausritt auch, schadet ja nichts.
    Und bisher muß ich sagen, die Bodenhaftung ist echt super...
    AAlso ich schwöre auf das Streicheln. :P:D:rolleyes:

    Kurz: Ich halte nix davon!

    Die haben keinen gemacht, da die leute einfach keinen geilen kalender haben wollten! Lieber so 0815 kalender wie der forums kalender... oder dieser gepostete UK kalender ;)


    Genau. Weil den "tollen" keiner haben wollte.

    Der alte Kalender lebte eben davon, dass man die Wagen die drin waren selbst gewählt hatte,
    und manchmal war sogar der eigene dabei. Das war dann wie ein Erinnerungsfoto. Einfach
    schöne Momente aus dem Leben gegriffen.

    Jetzt sind es nur noch tolle 12 Postkarten aneinandergereiht.

    Es ist eben ein Unterschied ob man einen perfekt geshooteten Produktkalender an der Wand
    hat oder Fotos der Familie.

    Egal, ist um's Eck, Tradition tot.

    Ich häng mir für 2017 einfach ein schwarzes Blatt an die Wand. 2018 übernimmt das dann
    hoffentlich wieder jemand der sich darauf besinnt was 13 Jahre lang Erfolg hatte. :whistling:

    Außerdem hat es ja vor 2 jahren einen gegeben...

    Was bringt das für 2017?

    Wo sind jetzt eigentlich die, die vor zwei Jahren so große Reden geschwungen haben sie könnten das alles besser?
    Die gemeint haben, das wäre keine große Sache solche Kalender aufzulegen und das alles zu organisieren?

    Naja, ich erfreue mich weiterhin an der LANGWEILIGEN Kalenderreihe, die durchgehend von 2003 bis 2015 nebeneinander in meinem Keller hängen.

    Die 13 Jahre waren immer genug Interessenten da.

    Schade, wieder eine Tradition in diesem Forum gestorben.... :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Erstmal danke für die Mühe die du dir da gemacht hast, noch ein wenig überarbeiten und ergänzen, dann kann man das oben anpinnen.
    Von solchem Einsatz weniger Mitglieder lebt ein Forum!


    , ich denke das zu jedem Fahrstil vllt. auch ein eig. Setup passt? Oder ist das zuviel Motorsport geschaut?


    Dazu lässt sich folgendes sagen: Jedes FW ist anders, teilweise drastisch anders.
    Ich selbst hatte bereits H&R Federn, doublesixx, Bilstein PSS9 und KW V3 verbaut.

    Bilstein reißt da z.B. schon ganz schön raus, gefühlt noch weicher als OEM, aber irre schnell und auch auf der AB leicht zu fahren, einfach narrensicher.
    H&R Federn sind das genaue Gegenteil, die Kiste hüpfte damit bei hohen Geschwindigkeiten herum wie ein Bock. Spannend und spaßig, aber unnötig gefährlich.

    Generell würde ich aus diesen Gründen zu einstellbaren FW tendieren, das KW V3 bekommst du z.B. recht weich, aber auch sehr hart gestellt, je nach Vorliebe, Fahrweise und Streckenanforderung.
    Eine schlechte Strasse (Schwarzwald und Pässe) benötigt ein weicheres FW mit mehr Federweg um richtig Grip auf zu bauen. Auf einer Rennstrecke wie Silverstone wird eine harte Einstellung mehr Speed bringen.
    Generell gilt "So hart wie nötig, so weich wie möglich". Das in Verbindung mit den entsprechenden FW-Höhen bekommt man nur mit voll einstellbaren FW abgedeckt.

    Allerdings bedarf es sehr viel Erfahrung ein gutes FW auch richtig einzustellen. Doch dazu gibt es Experten, die Kosten für's optimale Setup sind im Vergleich zum FW gering und nutzen dafür das volle Potential mit aus.

    Für mich persönlich war das beste FW das doublesixx, welches leider nicht mehr hergestellt wird, an Pos 2 kam das Bilstein PSS9, danach das KW V3 das ich jetzt drin habe.

    Aaber Irgendwie habe ich das Gefühl seit dem K&N nimmt er das Gas nicht mehr so direkt an...

    Hast du nach dem Einbau einen Rest des Steuergerätes gemacht?
    Wenn nicht... Sicherung "Backup" im Fussraum des Fahrers für 30 Sekunden ziehen und wieder rein machen, dann sollte das Problem weg sein. Beim Rückbau auf OEM ebenfalls.

    Wenn allerdings die Zuluft durch deinen Umbau begrenzt wurde oder an eine ungünstige Stelle verlegt wurde (Verwirbelungen in der Box) kann das auch die Ursache sein.Da helfen Bilder...

    Bevor ich den S gekauft habe (2003) habe ich so gut wie alle damals erhältlichen Roadster unter 100.000 EUR probe gefahren.

    Fazit:
    - BMW (Z4 3.0) Drehmoment ohne Ende, ewig lange Schaltwege, gutes Fahrwerk, narrensicher, unspektakulär
    - Boxster S Tiptronic ist geil, ein im negativen perfektes Auto, nichts was einem auffällt in das man sich verlieben könnte, für mich emotionslos
    - Lotus Elise: MEGA, aber nicht alltagstauglich
    - S2000: Ein Honda mit Heckantrieb? Kann das Honda überhaupt? Alltagstauglichkeit? Keine Ablagen, nix. Naja, fahren wir den auch noch Probe.
    Der Wagen hatte mich in der ersten Kurve infiziert. Zieht gut, bissig, mit der direkten Lenkung steuerbar wie ein Skalpell.
    Der Wagen macht was du sagst. Leider. Machst du nen Fehler fliegst du ab. Das muß dir klar sein, vor allem bei Nässe. Finde dich damit ab bei Regen die Strasse "lesen" zu müssen, in Kurven nicht auf blinkende Lämpchen im Armaturenbrett zu hoffen die alles wieder gut machen.
    Der S macht was du willst. Willst du Blödsinn, fliegst du ab.
    Mach AUF JEDEN FALL ein Sportfahrertraining, mit Driftkurs, taste dich langsam ans Limit heran. Der Wagen gehört auf Kurvenstrecken, da ist er schnell, schneller als alles andere diesseits der 100.000 EUR. Aber auf der Geraden wirst du den 2.2l Dieseln Platz machen müssen.
    Ein Satz hat sich über die ganzen 13 Jahre S2000 eingeprägt: Der Fahrer ist das Limit. Daher ist Tuning bei dem Wagen fehl am Platz.

    Das bringt mich zur Kaufempfehlung:
    Kauf einen Wagen dessen >Motor< unverbastelt ist und gut gepflegt wurde. Der Rest ist leicht zu reparieren, Ersatzteile (ausser Motor) gibts in der Bucht Stand heute genug.
    Nimm 15.000 EUR aufwärts in die Hand, darunter gibt's nur Schrott.
    Thema Haltbarkeit: Meinen ersten S hatte ich knapp 300.000km bevor mir auf der Autobahn der Vorfahrende einen Stein durch die Kühler schoss. Hab ihn dann verkauft, der Motor wurde dann überholt und der Wagen fhrt immer noch, irgendwo in Norddeutschland.
    Mein zweiter S hat jetzt 130.000km drauf und läuft wie ein Uhrwerk. Und ich wechsele auch nicht jeden Monat das Öl. Ist es leer kommt neues rein, einmal im Jahr gibts nen Ölwechsel. Es geht also.

    Meine Empfehlung: Fahr den Wagen Probe und gut. Wenn er dich infiziert wirst du ihn nie mehr hergeben wollen. Nie mehr!

    EDIT: Lies dir das mal durch... nur mal so zum Thema Vernunft: Die Sache mit der Vernunft....

    Hi,

    Das Christkind hat nen Mega Gutschein für ein Wochenende auf der Rennstrecke in Zandvoort unter Baum gelegt. Hab mich gefreut wie ein kleines Kind.

    Das Ganze findet zwar erst im März statt, aber eine wenig Vorbereitung steigert die Vorfreude sicherlich noch weiter.

    Da ich an dem Tag neben Lambo und M5 auch mit dem S auf die Strecke darf würden mich eure Erfahrungen interessieren:

    - wie ist der Grip auf der Strecke?
    - Eigenheiten?
    - wo muß man aufpassen?
    - empfohlenes Setup für den S?

    Und nicht zuletzt: welches preiswerte Hotel könnt ihr in der Nähe empfehlen?
    Wie sieht's mit Nightlife aus?

    Vorab schon Danke für die Infos