Erstmal danke für die Mühe die du dir da gemacht hast, noch ein wenig überarbeiten und ergänzen, dann kann man das oben anpinnen.
Von solchem Einsatz weniger Mitglieder lebt ein Forum!
, ich denke das zu jedem Fahrstil vllt. auch ein eig. Setup passt? Oder ist das zuviel Motorsport geschaut?
Dazu lässt sich folgendes sagen: Jedes FW ist anders, teilweise drastisch anders.
Ich selbst hatte bereits H&R Federn, doublesixx, Bilstein PSS9 und KW V3 verbaut.
Bilstein reißt da z.B. schon ganz schön raus, gefühlt noch weicher als OEM, aber irre schnell und auch auf der AB leicht zu fahren, einfach narrensicher.
H&R Federn sind das genaue Gegenteil, die Kiste hüpfte damit bei hohen Geschwindigkeiten herum wie ein Bock. Spannend und spaßig, aber unnötig gefährlich.
Generell würde ich aus diesen Gründen zu einstellbaren FW tendieren, das KW V3 bekommst du z.B. recht weich, aber auch sehr hart gestellt, je nach Vorliebe, Fahrweise und Streckenanforderung.
Eine schlechte Strasse (Schwarzwald und Pässe) benötigt ein weicheres FW mit mehr Federweg um richtig Grip auf zu bauen. Auf einer Rennstrecke wie Silverstone wird eine harte Einstellung mehr Speed bringen.
Generell gilt "So hart wie nötig, so weich wie möglich". Das in Verbindung mit den entsprechenden FW-Höhen bekommt man nur mit voll einstellbaren FW abgedeckt.
Allerdings bedarf es sehr viel Erfahrung ein gutes FW auch richtig einzustellen. Doch dazu gibt es Experten, die Kosten für's optimale Setup sind im Vergleich zum FW gering und nutzen dafür das volle Potential mit aus.
Für mich persönlich war das beste FW das doublesixx, welches leider nicht mehr hergestellt wird, an Pos 2 kam das Bilstein PSS9, danach das KW V3 das ich jetzt drin habe.