Beiträge von Micha B

    Sooo, alles gut überstanden.... :]

    Diese Kiste ist soooo geil ! Selbst nach 13 Jahren S2000 muß ich sagen, das Fahrverhalten und die möglichen Geschwindigkeiten auf den Pässen suchen ihresgleichen.

    Kurz zusammengefasst, Samstag war zäh mit viel Verkehr und Wohnwagen auf der Strecke. Ein Radrennen am Stilfser Joch sorgte dafür dass dieser bis 16:30 gesperrt gewesen wäre.
    Also gabs dieses mal kein Stelvio, sondern ich hab mich dann gleich auf die Fahrt zum Julier gemacht. ab 17:00 Uhr waren dann alle Pässe menschenleer, bis zum Horizont keine Autos oder Bikes.
    Den San Gotthart bin ich runter ohne auch nur ein Auto zu sehen, 137 Kurven im eigenen Kurvenflow und -speed, ohne zwischendrin wegen Anderen bremsen zu müssen, nur drei Bikes kamen mir entgegen... Das war das geilste das ich jemals gefahren bin.
    Danach war ich fertig und bin erstmal wieder hoch gefahren ( :D ) um mir dann oben ein kleines Hotel ( Aparthotel San Berhardino) zu suchen. Die Nacht 70 Franken, da kann man nicht meckern.
    Am nächsten Morgen die 137 Kurven wieder runter.... dieses Gefühl, Sonnenaufgang, leere Serpentinen, und die Reifen warm gefahren bevor der Motor 80° hatte ....

    Danach gabs noch das volle Programm, San Berhardino, Susten, Grimsel (2x), Nufenen (2x), San Bernhardino (diesmal runter) und dann ab nach hause.

    Insgesamt 1440km, 1,2 bis 1,8mm Profil verloren, nen schönen Sonnenbrand, und unbeschreibliche Glücksmomente. Hach ick freu mir auf nächstes Jahr ! Den S geb ich NIEMALS her !

    Bilder hab ich wenig gemacht, ihr kennt die Pässe ja alle.

    Ach ja... keine Vignette gebraucht, weder in CH noch in A :D :D :D


    Menschenleere Passstrassen:


    Sankt Gotthard:

    ...und ja, so fuhr er auch:

    Susten:

    SO muß eine Reflektion auf einem Kotflügel aussehen:

    Das Biest auf dem Sprung:

    Wenn er verbogen ist sieht man das meistens, abgrbrochen sieht man erst recht.
    Ich würd mir keine Sorgen machen, der Auspuff ist robust, und durch die Aufhängung an Gummies relativ unanfällig gegen kleinere Schäden.

    Was soll er denn kosten?

    Kann man anschauen gehen. :nod:
    Mir fällt jetzt nichts auf was negativ interpretiert wäre.

    Front scheint nachlackiert, was aber auf Grund der Laufleistung nicht zwingend auf einen Unfall hindeutet.

    Wie letztes Jahr fahre ich Ende August in die Schweizer Pässe.
    Die Tour letztes Jahr (klick mich ) fuhr ich allein, Abfahrt Samstag morgens um 7, Ankunft zuhause nachts um 12.
    Dieses Jahr werd ich übernachten, irgendwo, soweit die Kurven mich bis Sonnenuntergang tragen.

    Die Tour geht ab Samstag 27.08.2016 um 7.00 Uhr ab München über
    - Timmelsjoch
    - Stilfser Joch
    - Livigno
    - Berninapass
    - Albulapass
    - Julierpass
    - Malojapass
    - Splügen
    - Nufenenpass
    - San Bernardino
    - San Gotthard (alte Strecke ;) )
    (Übernachten)
    - Furkapass
    - Grimselpass
    - Sustenpass
    - Oberalppass
    - Chur

    das sind zusammen ca 1.200km Kurven in zwei Tagen.
    Treffpunkte zwischendrin sind natürlich möglich, Mitfahrer willkommen.
    Wenn jemand Lust hat so kurzfristig mit zu kommen bitte im Thread
    oder per 0173 / 6273758 Bescheid geben.

    Wetter: Sonnig, 29° 8) 8) 8)

    Hier die Tour in der Übersicht:

    Ich weiß, das ist sehr kurzfristig, aber was soll's ... Restprofil muß weg.

    Micha

    Ich hab jetzt mal die DS2500 rundum montiert und 200km eingefahren (eingeheizt).

    Fazit: Kalt grausam weich , warm bis heiß guter Druckpunkt, kein Fading, trotz 595 RS-R öfters blockierende Räder bzw ABS-Einsatz, also eine objektiv bessere Bremsleistung (Blockieren habe ich mit den OEM-Belägen selten hin bekommen).

    Insgesamt eine gute Bremse mit der ich wahrscheinlich leben kann, am Wochenende geht's dann damit mal in die schweizer Pässe (gleiche Tour wie letzten Herbst ) , danach kann ich Genaueres zu Dauerbelastung und Fading sagen.

    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die hinteren Felgen nach dem Heizen extrem heiß sind, während die vorderen noch handwarm sind.
    Kann es sein dass die DS2500er zu viel des Guten sind für hinten?

    Ach ja, eine "Megabremse" so wie ich das bei meinem alten S hatte ist das aber immernoch nicht... :?

    Ein deutscher Händler der unter Ausschluss von Gewährleistung verkaufen will,
    keine konkrete Aussage über evtl. vorschäden, neuer Kühler, schwarz gepulverter
    Ventildeckel, nachlackiert, umgebaute Mittelkonsole, das riecht förmlich nach
    Verheizt.

    Ich hab meinen zweiten in ähnlichem Zustand vor drei Jahren für 11000 gekauft und zwischenzeitlich bestimmt nochmal 3000 reingesteckt um ihn wieder in Schuss zu bringen.
    Das kann man machen wenn man genau weiß wie man alles selber richtet, aber das wird eher ein Bastelprojekt.

    Mein Vorschlag: Weitersuchen. Beim S sind das teuerste die Verbrauchsmaterialien und die Reparatur und nicht die Anschaffung.

    Ach ja, in England fährt man rechts, und lässt sich die Geschwindigkeit und die Strecke in MEILEN anzeigen. ;)

    Geiler Ansatz! :D


    Ich verstehe nur die Logik dahinter nicht so ganz... eine Anzeige die einem sagt wann es losgehen kann, ok. Aber dazu brauch ich nicht den ganzen technischen Aufwand dahinter, da reicht ein Blick auf die Uhr oder ein wenig dem Motor lauschen.

    Wenn es allerdings auch eine Warnfunktion hat, dann verlasse ich mich aber auch darauf, dass es mich warnt wenn etwas nicht stimmt.

    Das tut es aber leider nicht wenn:
    - Die Lautstärke aus Versehen runtergedreht ist
    - man durch nen Tunnel heizt wo es einfach sehr laut ist
    - oder man einen lauten Auspuff hat
    - sehen tut man nix mehr wenn die Radioklappe zu ist (mach ich beim Heizen immer zu, sonst haut's in den Kurven immer mein Knie gegen die Kante)

    Daher wäre es für mich nichts. Aber wie gesagt, die Idee ist Klasse. :thumbup:


    Mulli: Da hängt's momentan noch am Schaltplan für den Tacho, ich hab zwar einen Tacho daliegen, aber solange ich nicht weiß an welchen Anschluß ich ran muss um die Spannung und die Sensoren zu verkabeln ist habe ich ca. 2 Millionen Kombinationsmöglichkeiten , bei denen wahrscheinlich bei mehr als 5.000 Kombinationen etwas kaputt geht. :?