Beiträge von Micha B

    Auf diesem Wege möchte ich's auch für's Forum offiziell machen.

    Doreen und ich haben uns nach fünf Jahren das JA-Wort gegeben, als Hochzeitskutsche kam natürlich nur Eines in Frage: :D :D :D

    Hat alles gepasst, Stimmung, Wetter, und weh getan hat's auch nicht ! :D :D :D

    Zündaussetzer. Dazu passt auch das Problem mit dem hohen Leerlauf.

    - Zündkerzen und Zuleitungen kontrollieren
    - stecken die Zündspulen richtig?
    - Erde mal den Motor obs dann besser wird (also extra Kabel an den Block anschrauben und das dann direkt mit dem Minuspol verbinden.

    Dann nochmal berichten.

    Tyerius: :thumbup:


    Also ehrlich gesagt ist heute die Begeisterung für diesen Umbau etwas gesunken. :?

    Nachdem ich sechs oder sieben Videos im youtube angeschaut habe muß ich sagen, dass diese Modifikation wie "ein Loch im Auspuff" klingt. Zumindest auf den youtube-Videos.

    Kann mir das einer von denen die den umbau gemacht haben bestätigen?

    Weil reizen würde mich das schon... zumal ich da ja auch noch einen OEM-Auspuff ohne Mitteltopf rumstehen habe... :roll: Aber das wäre dann wohl doch zu extrem... :D :D :D

    Naja, ich kann mich da schon gerne mit einbringen und auch die Abwicklung übernehmen.

    Allerdings weiß ich nicht so richtig von was....

    Bis jetzt gibt es noch nichts ausser einem "wäre das nicht toll?"
    Das reicht noch nicht für einen Groupbuy.

    Dami hier konkret etwas starten kann brauchen wir

    - eine Werkstatt mit der du schon gesprochen hast und die sich den Umbau zutraut , bzw auch schon mal gemacht hat

    - eine konkrete Idee für den Transport, inkl. Preis

    - dauer des Umbaus

    - und zuletzt naürlich den Preis für das gesamte Paket

    Vorher wird hier keiner konkrete Zusagen machen wollen.


    Also ich wäre stark interessiert :nod:

    Ich mache das aber nicht an der Temperatur fest, da der "weiche Lauf" auch nach Stunden des Abkühlens vorhanden ist.
    Das muß irgend etwas mit dem Steuergerät zu tun haben. Irgend etwas das das Steuergerät auch wieder vergisst.

    Zitat

    Bau Dir einen modifizierten Ansauglufttemp Sensor

    Hast du da nähere Informationen?

    Es liegt mir schon länger auf dem Herzen das Thema mal anzusprechen,
    aber irgendwie denke ich nie dran weil mich diese Thematik seit 13 Jahren S-Besitz begleitet:

    Es geht um die Laufruhe des Motors, ich nenne es mal "Sahnigkeit" beim Beschleunigen und Ausdrehen.

    Ich benutze den S schon immer als daily drive, leider bestehen diese Alltage
    meist aus Autobahnfahrten und Stop and Go in der Stadt. Im Alltag hat der
    Motor einen vertrauten Sound und eine gewisse Rauheit, die ihn teils etwas
    unwillig hochdrehen lässt und die Spritzigkeit vermissen lässt.

    "Heizt" man jetzt mal den S ein paar Stunden über Kurvenstrecken, mit viel VTEC und
    wechselnden Drehzahlen läuft der Motor danach geschmeidiger und ruhiger. Das hält
    auch noch bis einige Stunden nach dem Heizen an, auch wenn der Motor zwischendrin
    aus war. Alleine an der Temperatur der Komponenten kann es also nicht liegen.

    Ich vermute, dass das Steuergerät sich an die Anforderungen anpasst (z.B. STFT etc).

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, diesen Zustand nach dem Heizen als "Normalzustand"
    zu setzen, denn der Motor gefällt mir in diesem Zustand deutlich besser.

    Oder ist das dann quasi der Zustand der durch eine individuelle Motorabstimmung
    erreicht und fest einprogrammiert wird.

    Ich hoffe, ihr könnt Licht in's Dunkle bringen. :roll:

    Ich bin jetzt nach der ganzen Entlüftungs-Arie ca 1.000km gefahren, davon ca 100km Kurvenheizen.

    Zusammenfassung: Die Bremse greift nur gut wenn sie heiß ist. :?

    Im kalten Zustand indirekter Druckpunkt, nach ein paar Vollbremsungen hat sie einen Druckpunkt wie ich ihn mir wünsche und auch von meinem ersten S kenne.
    Sobald die Bremsen wieder kalt sind wird der Druckpunkt wieder weicher.

    Beläge und Scheiben original vom Honda-Händler.
    Ist da irgendwas bekannt, dass vielleicht der Hersteller der Beläge gewechselt hat o.ä.?


    PS: Bitte habt Verständnis, dass ich die Tipps von Bernd nicht öffentlich poste. Die basieren auf seinen Erfahrungen, und hat sich in den letzten Jahren den Mund genug fusselig geredet und bestimmt alles schon fünf mal gepostet. Einen teil davon in diesem Thread ;)

    Hab noch nen Satz DS3000 da, aber die quietschen mir zu sehr wenn sie kalt sind, zudem haben sie keinen TÜV und das ist in München bei den vielen Kontrollen echt zu gefährlich

    Vielleicht die DS Performance ? :roll:
    Gibt's andere Beläge mit TÜV?

    Fazit für den BMCS nach leider erst 50km Vollgas / Vollbremsungen:

    Man spürt es deutlich! Hätte ich nicht gedacht. :roll:
    Die Bremse wird besser dosierbar, "linearer", berechenbarer, und bei Vollbremsungen bleibt der Druckpunkt wie festgenagelt stehen.
    Also das Ding bleibt erstmal drin bis ich V2 (ohne Löcher) gemacht habe.

    Kann ich nur jedem empfehlen. 8)


    Was das ursprüngliche Problem anbelangt, das ist natürlich nach wie vor vorhanden, aber vielleicht bin ich da von den aktuellen Fahrzeugen mit nichtlinearer Breme auch etwas verdorben.

    Mir fehlt das "reinbeissen" in die Bremsscheiben bei leichtem Druck, wenn man mehr Druck gibt ist jetzt alles OK (mit dem BMCS sowieso), und bei Vollbremsunge spürt man fast die Oberfläche der Strasse durch das Bremspedal.

    Nur die "Anfangsbremsung" ist noch optimierungsbedürftig. Any Ideas?

    Hallo Larry,

    (ich hoffe, das ist dein richtiger Name),
    nach 13 Jahren S2000 mit zusammen über 340.000km kann ich das was meine Vorredner geschrieben haben bestätigen.
    Für mich war die S auch der erste Hecktriebler, was mir wahnsinnig geholfen hat war ein Sport-Fahrtraining mit Driftkurs in Boxberg. Erst hier habe ich die Reflexe erlernt die einfach nötig sind um die Zicke wieder einfangen zu können.

    Aber das Ziel sollte sein, diese erst garnicht nutzen zu müssen, dazu gehört neben der oben geschriebenen Reifenwahl auch das "Strasse lesen" und ein wenig technisches Verständnis was im Wagen vor sich geht wenn man sich schnell damit bewegt.
    Ein wenig ist die S wie Jeckyll und Hide, bis zu einem gewissen Level lammfromm und wenn man sich dann noch etwas weiter vorwagt plötzlich eine richtige Zicke.

    Übrigens kann man das wirklich durch ein anderes Fahrwerk entschärfen. Das lohnt sich aber nur wenn man den Wagen wirklich schnell bewegen möchte ODER wenn man einfach noch mehr Reserven für den Alltag haben möchte.

    Also:

    1. Reifen
    2. Fahrtraining
    3. Fahrpraxis
    4. Fahrwerk

    Viel Spaß mit deiner S !