Wenn man es gut macht (also Außenblech und Zwischenblech komplett beklebt) ca 1qm pro Tür.
Und wenn du dann noch dämmflies auf das Butyl der Innenseite machst ist es nochmals um Klassen besser. :nie:
Wenn man es gut macht (also Außenblech und Zwischenblech komplett beklebt) ca 1qm pro Tür.
Und wenn du dann noch dämmflies auf das Butyl der Innenseite machst ist es nochmals um Klassen besser. :nie:
Ich persönlich kann diese empfehlen, von allen die ich eingebaut hatte waren diese mit Abstand die Besten:
Rainbow:
http://www.ebay.de/itm/RAINBOW-CS…20AAOSwu1VW3G5m
Mit Abstand die besten die ich jeh verbaut hatte !!!
Such mal nach "Rainbow" und du wirst fündig werden. Jeden einzelnen Cent 10fach wert !
Abgesehen vom richtig guten Bass (den 12"er im Kofferraum hab ich nach der Montage der Rainbows gleich wieder raus geschmissen) sind die Seidenkalotten wirklich Langstreckentauglich, die nerven nie, auch bei großer Lautstärke.
Die Hochtöner direkt auf's Armaturenbrett in die Ecken legen und mit doppelseitigem Klebeband fixieren.
Aber es gibt auch hervorragende andere Lautsprecher.... das ist wie mit dem Öl für den S...
ZitatOriginal von S-enna_2000
Beim Umstieg auf eine Single würde sich der Abgasgegendruck - wenn überhaupt - nur sehr marginal erhöhen
Im Gegenteil, der Staudruck wird sogar etwas sinken.
Darum haben ja auch alle professionellen 4 Zylinder Rennwagen nur einen Endtopf.
Bei 8 Zylindern sieht das anders aus... Da gehen dann zwei Einflutige Auspuffe nach hinten, pro Zylinderbank eine.
Das hängt mit dem Y-Stück zusammen welches Verwirbelungen erzeugt die den Abgasstrom stören.
Also , die 33 Seiten mal kurz zusammengefasst:
- du brauchst ein System mit 165mm Durchmesser
- zudem einen Einbaurahmen, den du dir aber auch selber basteln kannst
- Dicke des Rahmens 10 bis 20mm, Material Holz, Kunststoff oder Stahl
- maximale Einbautiefe des Lautsprechers ohne Rahmen ca 55mm, mit Rahmen bis 75mm
- Tür muß mit Bitumenmatten großzügig gedämmt werden
- für deine Zwecke brauchst du keinen Verstärker
- ein gutes Frontseite kostet 150 Eur aufwärts
- wenn du die Bedienelemente am Tachometer nutzen möchtest brauchst du einen Adapter. Welche funktionieren bitte im Forum suchen.
Weitere Fragen?
Woher ich das Alles weiß? 'Welche Lautsprecher?' Ist die am häufigsten gestellte Frage hier im Stereo-Forum
Bekommen ich jetzt als 365er Fahrer auch nen Vertrag von Red Bull?
Erstmal Glückwunsch zum S.
Das Thema 'welche Lautsprecher' wurde hier im Stereo-Forum aber bestimmt schon 100x besprochen , in allen erdenklichen Varianten.
Ließ dichdoch einfach mal in die Materie ein und wenn du dann noch Fragen hast: Gerne!
Gibt's die Gläser eigentlich auch einzeln irgendwo nachzukaufen?
So geil der Thread ist, aber das Verlinken zu einem externen Bilderhoster führt
a) zu extrem langen Ladezeiten, vor allem wenn man mobil online ist verhaut es bis zum vollständigen Download aller Bilder sekundenweise die Formatierung
b) dazu dass man die Bilder nicht in groß betrachten kann, weil man beim Klick nur auf der Hauptseite landet und nicht beim Bild
c)dazu, dass in ein paar Jahren der Thread wertlos sein wird weil die Bilder u.U. nicht mehr zur Verfügung stehen.
Bitte, bitte, bitte nutzt den Upload vom Forum, da haben alle mehr und länger was davon.
Ansonsten wie gesagt, geiles Projekt.
ZitatOriginal von Beavis79Hab gehört das es die Lagerschalen angreift.
Wo hast du das gehört? Quelle?
Es gibt für den S keinen optimalen Reifen.
Die Fahrer unterscheiden sich zu sehr.
Ich z.B. habe einen extrem materialschonenden Fahrstil, ähnlich wie Marius.
McHeizer z.B. hingegen fährt auf der letzten Rille, scheiss auf's Material.
Der Reifen der ihm taugt muß in erster Linie im Grenzbereich zuverlässig sein, in den komme ich erst garnicht. Das heißt aber nicht zwingend, dass wir verschieden schnell sind...
Wir fahren eben einen eigenen Stil.
In 13 Jahren S2000 fahren habe ich genau EINEN Fahrer kennen gelernt der den gleichen Stil hatte wie ich (michi k), dem Rest rausche ich entweder am Ende oder am Anfang der Kurve in's Heck.
Für mich z.B. ist der R888 in der weichen Mischung (!) der optimale Reifen, obwohl er eigentlich für Leichtgewichte wie Lotus Elise gebaut ist.
Den bekomm ich wenigstens ins richtige Temperaturfenster...
Andere berichten hier davon, dass der R888 in der mittleren Mischung zu schnell abbaut.
Ich will damit sagen, dass es nicht den optimalen Reifen für "den S" gibt. Es gibt nur den optimalen Reifen für "den Fahrer und seinen S", auf's Paket kommt's an.
Was ich noch in den 13 Jahren S2000 festgestellt habe:
- schneller haben mich Fahrtrainings gemacht, egal mit welchem Reifen
- im öffentlichen Bereich kann man einen Reifen der zum Fahrstil passt NICHT ausfahren
- das Limit beim S ist der Fahrer, der Reifen kann nur unterstützen.
So, genug OT, sonst bekomm ich nen Verweis
Wollte gerade schon sagen dass das gerade mal der halbe Öldruck ist der anliegen sollte
Da würd ich mir aber doch mal Gedanken machen....
Ein Ölkühler ist ne tolle Sache, aber irgendwie macht das Ding mehr Probleme als dass es hilft.
Ich hatte meinen damals wieder raus gebaut, Problembeschreibung guggst du hier:
VTEC Probleme
ZitatOriginal von FreestylerDruck ist sowohl warm als auch kalt im grünen Bereich
Heißt? Wieviel bar hast du "da oben"?
Hat eigentlich mal jemand gemessen welcher Öldruck NACH dem Ölkühler anliegt wenn das Öl gerade erst 60 oder 70° hat?
Könnte mir vorstellen dass das nicht mehr im optimalen Bereich liegt.
Gerade bei Thermostat die bei geringen Temps bereits aufmachen ist das eigentlich schon fast sträflich...
Schon mal versucht Honig durch nen Strohhalm zu trinken?
ZitatOriginal von Kiyoshi
Micha, oben auf dem Bild, war dein Auto gerade hochgebockt vor dem Bild oder faehrst Du sehr wenig Sturz hinten?
Das FW war zuletzt hinten auf 1,5° hinten eingestellt, mehr ging dank verzogenem Rahmen leider nicht mehr... Kauf nie von einem Griechen ein Auto....
Beim Einbau hab ich das FW aber zwei Umdrehungen hochgedreht. das dürften dann hinten ca. 7mm und vorne 5mm sein.
Ich denke, dass so vom Sturz vielleicht noch 1,3 bis 1,4° übrig sind. Ist so eher die Autobahneinstellung.
Ich geh eh dieses Frühjahr nochmals zu Wolfgang zum Einstellen, dann sollte es wieder passen.
genau vor dem stand ich letztes Wochenende auch....
Leider haben mich die 120 PS dann doch etwas enttäuscht.
Aber ansonsten erste Sahne ! Glückwunsch !
Oder du packst die alten Anzeigen wo anders hin und packst das Radio dort hin wo es hin gehört.
Und 225 passt nicht ohne bördeln ! Und zwar deutlich. Also würden 215 höchstwahrscheinlich auch nicht passen.
Übrigens, gestern 600km damit abgespult, kein Schleifen, keine Probleme. Nur auf der Alb war es noch etwas "nasskalt" an einem Waldeck....
Die Federals sind nix bei den Temperaturen, Drift bei 120....
Suche einen gebrauchten Bremssattel hinten Beifahrersitz.
Bitte alles anbieten.
Danke
Hab ca. 280.000 km mit der ersten OEM Kupplung gemacht....
Fragen?
Ach jaaaa, und natürlich wie beschrieben von der Türeninnenseite aus in den Innenraum durchschieben.
Andersrum geht nicht.