Reserviert.
Beiträge von Micha B
-
-
Verkaufe ein Ausbeulset, gebraucht.
Es fehlen ein paar Klebestifte, aber der Rest ist wie das originale Set:
https://www.ausbeulwerkzeuge-eichhorn.de/klebetechnik/k…ter-7839/a-190/
Anwendung ist echt total easy, hab alle Beulen am Wagen raus bekommen, auch die an der Tür.
Neupreis waren EUR 98, gebraucht nur EUR 70 zzgl Versand.Bei Interesse bitte PM.
Micha
-
Verkaufe ein komplettes Bördelgerät.
Einmal (also vier Mal) benutzt, und ansonsten neuwertig.
Neupreis vor zwei Monaten knapp EUR 57Hier nur EUR 40 inkl. Versand.
Original Anzeige in ebay: http://www.ebay.de/itm/1617285220…K%3AMEBIDX%3AIT
Bei Interesse bitte PM
Micha
-
-
-
Zitat
Original von Mulli
Das mit den 5 Balken raff ich irgendwie trotzdem nicht
Ich bin vom Preface ausgegangen, da gabs nur 5 Balken.Beim Facelift würde es dann schon eher Sinn machen.
Bei 20 Balken könnte man von 50° bis 150° auflösen, jeder Balken = 5°Hat mir jetzt mal jemand den Schaltplan?
-
Bestimmt nicht:
ZitatOriginal von Micha B
Technisch machbar wäre das. Nen kleinen Arduino dazwischen der den Meßwert eines Öltempsensors "übersetzt", dann müsste man letztendendlich nur die Leitung zum Sensor kappen.Und was den Anzeigebereich anbelangt, der wird intern bei km/h nur bis ca. 50°C gehen, wenn du umschaltest auf mph wahrscheinlich weiter.
Ich würd einfach mal sagen: Nein, geht nicht (siehe Einschränkungen oben).
Aber da ich ja am Thema "Temperaturanzeige" stark interessiert bin, würde ich mich freuen, wenn mir jemand den Schaltplan aus dem WHB rauskopieren würde, dann könnte ich mir zumindest die Sensorverschaltung mal nschauen. Meins läuft auf dem doofen WIN10 nicht mehr.
Aber spätestens bei der Anzeige wird's wieder hängen, es sei denn man schaltet auf mph um. -
Links neben der Uhrzeit
[Blockierte Grafik: http://www.angurten.de/Bilder/fotosets/800/honda-s2000-020.jpg]
-
Zitat
Original von MisterB
in die Öffnung können doch Nebler eingebaut werden oder?
Also sind das die passenden Halter!+1
-
Nochmals UP
Gerne von Unfaller und deformiert
-
Zitat
Original von Micha B
Wie geht's hier jetzt weiter?
Was ist Stand?7 Monate später noch die gleiche Frage: Was ist Stand? Wie geht's weiter?
nick: Könntest du der Öffentlichkeit bitte mal einen Zwischenstand geben?
-
Zitat
Original von Twinky
Einzeldrossel würde mich auch mal interessieren ob einer damit Erfahrung hat
Wenn du die Suche benutzt wird dir geholfen...Über 40 Threads nur zum Thema Einzeldrossel. Dann versuchst du noch ähnliche Begriffe und schon weißt du alles was alle User bereit sind preis zu geben.
Gar nicht so dumm so ein button
-
Zitat
Original von Micha B
Mein Stahlbauer hat sich vor den Feiertagen nicht mehr gemeldet, hab inzwischen einen zweiten angefragt, aber auch noch keine Antwort.Denke mal, nächste Woche gehts dann weiter.
Naja, hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt kann ich zumindest einen Teilerfolg präsentieren:
Für das Lasern und Biegen der Braces habe ich den alten Lieferanten "überreden" können, allerdings brauche ich noch einen Stahlbauer der die Enden dünner fräst.
Wer also jemanden kennt, der jemanden kennt, ich hätte Arbeit für ihn.Ich lass jetzt schon mal 10 Stück auf meine Kosten machen, die werden schon wieder Absatz finden zumal sie ja auch schon oft mit anderen Streben und Konstruktionen erfolgreich kombiniert wurden.
-
Zitat
Original von u.baderNach über 10 Jahren muss mal Abwechslung rein. Wenn es auch schmerzt.
Abwarten.
Sehr schade dass du das machen mußt.
-
Eigentlich keine schlechte Idee.
Aber du hast nur 5 Balken.... Öltempbereich ist zwischen 80 und 130° sinnvoll anzuzeigen, evtl 140°.
also hast du Anzeigewerte
1. Balken 70°
2. Balken 90°
3. Balken 110°
4. Balken 130°
5. Balken 150°Reicht dir das als Genauigkeit? Würde mir nicht reichen, ob er Motor zu kalt ist (70°) oder gerade gut warm ist (89°) wäre die gleiche Anzeige...
1. Balken 70°
2. Balken 80°
3. Balken 90°
4. Balken 100°
5. Balken 110°Da wäre mir die Auflösung nach oben hin zu gering, 110° ist ja noch in Ordnung, du hättest aber keine weitere Anzeige wenn's zu heiß werden würde.
Wenn schon ne Anzeige dann sollte sie auch was anzeigen das Sinn macht.
Technisch machbar wäre das. Nen kleinen Arduino dazwischen der den Meßwert eines Öltempsensors "übersetzt", dann müsste man letztendendlich nur die Leitung zum Sensor kappen.
ZitatOriginal von Matthias S.
Wenn du einen S2000 Baujahr >2004 hast, kannst du auch die Außentemperaturanzeige im Cockpit für die Öltemp. hernehmen
Das hatte schonmal jemand probiert und ist gescheitert, weil der original Tempsensor ein PTC ist und die Öltempsensoren NTCs (also gänzlich verschiedene Kennlinien haben).Aber auch da könnte man mit dem gleichen technischen Aufwand zum Erfolg kommen.
-
Kann mal irgendjemand sagen was der Wechsel angeblich bewirken soll?
Allein die Aussage "wechseln in nicht gut" kann ja nicht alles gewesen sein. -
-
Solange man beim Einfüllen das Etikett zuhält merkt der Motor nix davon.
Mal im Ernst, es mag sein, dass die versch. Hersteller versch. Additive beimischen, einen Memoryeffekt kann ich mir auf logische Art nicht erklären.
Es gibt bestimmt immer ein besseres Öl als das was du gerade vermeldest, ergo kann die Aussage "wechseln ist generell schlecht" nicht richtig sein. -
Kenne das FZ nicht.
Was mir auffällt sind die vielen kleinen Basteleien, wie die fehlende. Spritzdüsen, der fehlende S2000 Schriftzug, und dann noch Fahrwerk, 18er , anderer Auspuff (Supersprint), Tempomat usw.Alle Änderungen sind Forums-Like, kann also gut sein dass einer der stillen Mitleser den Wagen verkauft.
Im Ganzen steht er gut da, ich würd ihn mir mal anschauen.
Schaut auf jeden Fall auf die Radläufe, wenn die nicht richtig umgelegt wurden ist Rost vorprogrammiert. -
Da bin ich eher der Freund von "Never Change a running system".
Mir ist KEIN einziger Fall von einer gerissenen Kette bekannt.
Wohl aber Fälle in denen vermeintliche Tuningteile für Probleme gesorgt haben.Aber das muß jeder selber wissen.