Beiträge von Micha B

    Suche die Dichtungsgummies die zwischen Verdeck und Seitenscheibe
    abdichten, also die dicken Gummiwülste.

    Und zwar den kompletten Satz, für Fahrer- und Beifahrerseite.

    Bitte nur unbeschädigte anbieten (beschädigte hab ich schon :roll: )

    Danke,
    Micha

    Ja, ich. :D

    Mit härteren Federn ändert sich die Fahrwerksgeometrie beim Einfedern weniger. Das wiederum reduziert den Hang zum Konterschwung. Insofern eine minimale Verbesserung, allerdings reduziert der geringere Federweg auch wieder den Grip auf schlechten Straßen.

    Insgesamt wahrscheinlich für uns alte Hasen eine Nullrechnung, für Leute die am Anfang der S-Karriere stehen wahrscheinlich eine kleine Verbesserung.

    Beim Rest deiner Ausführungen: 100% agree :D

    Ich möchte euch kurz über eine Änderung meines Status hier im Forum informieren.

    Zum 16.09.2015 habe ich mein Amt als Moderator niedergelegt, der Bereich Stereo
    ist also zur Zeit – wie diverse andere Bereiche auch - moderationslos.

    Bitte wendet euch ab sofort bei Problemen an die verbleibenden Mods.

    Danke an Oli f, der mich damals „befördert“ hat und danke an die anderen Mods für
    die geile Zeit hier im Forum, wir haben zusammen einige Krisen durchgestanden,
    und das Forum weitestgehend unbeschadet durch die Jahre gerettet.
    War ein geiles Team, leider haben diverse Veränderungen im Hintergrund dazu
    geführt dass ich nicht mehr hinter der Arbeit dieses Teams stehen kann.

    Mein Platz ist also ab sofort frei, und wer sich berufen fühlt das Forum auch
    organisatorisch zu unterstützen kann sich gerne mit nick in Verbindung setzen.
    Einen offiziellen Aufruf wird es wahrscheinlich auch noch geben.

    Als S-Fahrer bleib ich euch natürlich erhalten. :nod:

    So long!

    Micha

    Ich kenne die FK-Federn persönlich nicht, aber bei einer Feder kann man recht wenig falsch machen solange die Parameter ( Federrate, Höhe, Belastbarkeit usw.) stimmen.

    Achte auf Eintragbarkeit und Oberfläche und gut.

    Ich selbst würde allerdings bei einem Drahtwickel dem ich mein Leben anvertraue nicht an 50€ sparen wollen.
    Die H&R haben sich über die letzten 15 Jahre bewährt, kein einziges mal in dieser Zeit Beschwerden oder Probleme hier im Forum.
    Aber das muss jeder selber wissen.

    Zitat

    Original von TwinkyDas Bilstein B16 pss9 und KW V3 sollen wohl ganz gut sein.

    kann ich bestätigen, hatte beide schon verbaut. Bilstein ist etwas weicher als OEM, kW V3 härter.
    Letzteres habe ich heute noch verbaut. Preise ab €1.800 .

    Alternativen gibt's aber genug, k-Sport oder BC.

    Aber ein Gewindefahrwerk nur wegen der Optik? Da stimmt Kosten/Nutzen nicht.

    Ich find's beschissen dass...

    ich gestern meinen einzigen S-Schlüssel samt FB im Stadion verloren habe.
    Der Wagen stet jetzt auf einem P&R und ich hab keinen Plan wie man das gelöst bekommen soll...

    Ich schau nun noch im dortigen Fundbüro vorbei, aber wenn der Schlüssel dort nicht ist, dann heißt es sautief in die Tasche greifen.

    Weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt einen neuen Schlüssel ohne den alten anzulernen?

    Sooooo,

    für die die's interessiert. :roll:

    Auf Grund diverser Radrennen in Italien hab ich die Tour kurzfristig umgestellt

    - Albulapass
    - Malojapass
    - Splügen
    - Julierpass
    - Berninapass
    - Stelvio
    - Reschenpass
    - Ofenpass
    - über Fernpass zurück

    Insgesamt 14,5 Stunden offen gefahren, 1082km, 2mm Profil verteilt und heute Muskelkater :lol:

    Das war die Spritkosten und die Vignettenabzocke mehr als wert!

    Ein paar Impressionen, die normalen Landschaftsbilder erspar ich euch:

    Der Albula...



    Stelvio bis zum Sonnenuntergang... die Atmonsphäre war unbeschreiblich, hab vergessen noch Fotos zu machen...

    Ofenpass bei Vollmond, offen, kein Verkehr, das war abartig geil !

    Zitat

    Original von .: Dome :.Leider kann man nicht auf dynamisch einstellen.
    ...

    Nein, aber man kann denen die seit bald 13 Jahren versuchen das Fahrverhalten des S zu verbessern auch einfach mal was glauben. Und das wäre "Hinten tiefer wie vorne". :nod:
    Ob da 0,5 oder 0,75 oder 1,2cm "theoretisch" optimal sind hängt natürlich dann wieder an Reifen, Fahrbahn und sogar an den Dämpfereinstellungen der Druck- und Zugstufen.

    Aber tendenziell (und mehr hatte ich nicht geschrieben) sollte das FW hinten tiefer als vorne sein.

    Die besten Fahreigenschaften hatte ich mit ca. 1cm tiefer als vorne.


    Zurück zum eigentlichen Thema "Fahren bei Nässe":
    Ich habe AD08 montiert, KW3 und diverse Verstrebungen am S verbaut , und mein S ist lammfromm bei Regen. Es geht also...

    Ja, hab das Buch von WW auch mehrmals durch, sowie mich mehrmals mit ihm persönlich unterhalten.
    Fazit: Hinten tiefer als vorne.
    Denn beim fahren geht es um die DYNAMISCHE Lastverteilung, nicht die statische.


    Herleitung: Beim Bremsen hebt sich das Heck, es kommt mehr Last auf die vorderen Räder und weniger auf die hinteren. Und das führt bei zusätzlicher Querbelastung (hineinbremsen in die Kurve oder plötzliches vom Gas gehen wenn das Heck kommt) dazu dass das heck noch leichter wird.
    Leichter bedeutet weniger Grip.
    Weniger Grip bedeutet Abflug.

    Um ein ausgewogenes Kurvenverhalten zu haben sollte man hinten einen cm tiefer sein als vorne. Sieht zwar sch...e aus fährt sich aber geil.

    Probier's aus. ;)


    Zusätzliche Massnahmen um das Heck zu beruhigen:
    Hinten weicher als vorne (Stabi u/o Dämpfer) , hinten weniger Luft als vorne

    War darauf bezogen dass man heutzutage lieber aufwändig digital sucht bevor einer der weit über tausend angemeldeten User mal kurz zu seinem S springt.

    Aber hast recht, konnte man so nicht rauslesen. :blush:

    Aber nachdem dir hier keiner helfen konnte hast du bestimmt selber nachgemessen...

    Magst du dein Wissen mit dem Forum teilen?