Beiträge von Micha B

    Hi Jungs,

    welchen Gasgrill könnt ihr mir empfehlen?

    - kurzfristig lieferbar
    - max EUR 200
    - große Grillfläche
    - Seitenablagen


    Wir grillen am WE und haben ca. 15 Leute da, da komm ich mit meinem kleinen Kohlegrill nicht mehr weit.

    Danke für eure Tips ! :thumbup:

    Ohne dich und deinen Fahrstil persönlich zu kennen würde ich dir - als alter Hase - zu folgendem raten:

    - Lass das FW erstmal wie es ist.
    - taste dich langsam ans Limit heran, lerne es kennen, "erfahre" es.
    - pass dich daran an und optimiere deinen Fahrstil
    - DANN denke darüber nach was dich an der Hardware stört, was du verbessern möchtest
    - DANN frage nochmals nach und lass dich ausführlich hier im Forum beraten

    Das OEM FW des S ist schonmal der Hammer im Vergleich zu anderen Strassenfahrzeugen. Die meisten hier haben selbst das OEM-FW noch nicht bis zum Limit gefahren.
    Die Koni mit H&R habe ich zwar noch nicht gefahren, allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass du nichts wirklich verbessern kannst wenn du noch nicht weißt was dich stört. :nod:

    Und ein zwei Jahre weiter gedacht: Wenn du einer der wenigen sein wirst die den S am Limit bewegen können, dann wirst du um ein einstellbares FW nicht drum herum kommen.

    Aber das bleibt erstmal abzuwarten.

    Ich hab jetzt 350.000km mit S runter, und so langsam glaube ich den Wagen zu kennen (OEM+ H&R, d66, Bilstein, KW V3), lerne aber immernoch fast jeden Tag dazu.

    Also Leute, mal ganz im Ernst, ohne Honda-Brille....

    In dem Video werden zahllose Autos überholt, z.B. ein 911er bei 02:01, heißt dass, der S ist schneller? Nein.

    Setz mal den Fahrer des S in dem M4 und lass ihn mal über die Schleife heizen, da sieht man das Potential das im M4 steckt.
    431 PS zu 240 PS .... allein das sollte - bei gleichem Können - auf dieser Strecke reichen um den S alt aussehen zu lassen, sooo viel besser ist die Strassenlage des S nun auch nicht.

    Aber so sitzt im M ein mittelguter Fahrer der zügig über die Nordschleife brettert, und im S ein erfahrener Driver der den S auf Messers Schneide am Limit durch die Kurven prügelt.

    Ich würde mal sagen, der BMW-Fahrer gibt nur 80-90%, kein Wunder dass der S da irgendwann vorbei zieht.

    Ich hab ja auch ne Hondabrille, aber manhcmal muß man die auch abziehen um Dinge objektiv bewerten zu können. Das Konzept des S ist bald 20 Jahre alt, der M4 ist frisch auf dem Markt, der ist schon besser.
    Aber eben auch nur so gut wie der Fahrer ;)

    Und der im S ist super! :thumbup:


    Für mich ist das Video begeisternd, weil der S - trotz des alten Konzepts - mithalten kann. :nod:
    Aber schneller ist er ganz sicher nicht. :?

    Ein Kondensator parallel zur Batterie bringt nichts.

    Wenn, dann eine Diode in die Leitung zum Tacholicht, und danach einen Kondensator, direkt am Anschluß zum Tacholicht, mit geschätzten 2200 uF, / 25V dann sollte das Flackern verschwunden sein.
    Kostet alles zusammen 2-3 EUR.

    Die eigentliche Ursache der Spannungsschwankungen behebt das zwar nicht, da ausser an den LED scheinbar keine negativen Effekte auftreten würde ich da ausnahmsweise pragmatisch vorgehen und die beiden Bauteile einbauen und Ruhe ist.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass die Nebenverbraucher wie Alpine Radio, Öltempanzeige usw damit absolut nichts zu tun haben.

    Ich vermute als Ursache einen hohen Übergangswiderstand am Stecker zur Platine.

    Hi Kai und Helmut,

    Schade dass wir uns verpasst haben, aber mein Zeitfenster war ja auch wirklich zu kurz.
    Dann hab ich die Tour eben kurzerhand alleine begonnen.
    Aber nicht allein beendet, unterwegs gabs Gelegenheit mit und gegen einen 911er Turbo zu fahren der ebenfalls eine "Afterwork-Tour" fuhr. Immer wieder interessant dass man auf der richtigen Strecke gar nicht so viel PS braucht um dranbleiben zu können.

    Kai, der Fahrstil von Raimund hätte dir gefallen, Wimmer-Style 8o

    Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht den S mal wieder so zu prügeln dass es aus allem vier Radkästen qualmte und man das Graining von den A08 popeln konnte.

    Was ein geiler Ausklang einer harten Arbeitwoche. :nod:

    Nach Hause habe ich dann fünf(!) Stunden gebraucht, Pfingsten und Bahnstreik sei dank. :thumbdown:

    Ich beneide euch um den Schwarzwald! :?

    Moin,

    bin heute beruflich in Calw unterwegs, morgen Mittag 14:00 Uhr gehts dann eigentlich wieder Richtung München.
    Aber wenn ich schon mal hier bin, dann muß ich ja auch ein paar Kurven räubern....

    Hat jemand morgen Mittag Lust mit zu fahren? Bei der Route bin ich flexibel...

    Meldet euch

    Zitat

    Original von Integrawie messe ich die Ladespannung der Lichtmaschine?


    Mach den Motor an und messe die Bordspannung. Die sollte dann im Bereich um 14V liegen, wenn nicht isses die Lichtmaschine (bzw eher der Gleichrichter der Lichtmaschine)

    Zitat

    Original von CorvNach meinem Verständnis wird bei Fahrzeugen zwischen 2000 und 2006 sowohl per Abgassonde als auch per OBD2 gemessen

    Ich hab zwar keinen AEM, aber ich war letzte Woche bei der AU, meiner ist BJ 09/2000 und HAT eine OBD-Schnittstelle.
    Trotzdem wurde bei mir OHNE OBD sondern mit Sonde gemessen.

    Aussage des Prüfers war: Pflicht war die OBD erst ab 2001, daher KANN er über OBD die Prüfung machen, muss aber nicht.
    Bei den älteren Baujahren mit original Kat wären die Werte allerdings oft schlechter, deswegen hat er dann mit der Sonde gemessen.

    War ein netter Prüfer! :nod:

    Also, welches BJ hat deine S?

    Hier mal ein Bild von solchen Rollen mit denen getestet wird (Beispiel):

    [Blockierte Grafik: http://wulf-kfz.de/images/categories/bremsenpruefstand_1_95.jpg]

    Ich schließe aus, dass hier der Grip des Reifens eine Rolle (kein Wortwitz!) spielt.
    Gripverlust konnte ich auch bei keinem Auto das in der Zeit geprüft wurde feststellen.
    Reifentyp und -Breite fallen also auch raus.

    Dann bleiben noch Gewicht des Fahrzeugs das den Reifen auf die Rolle presst => bei allen S ungefähr gleich

    Wie sehr die zweite Achse bremst spielt keine Rolle (wieder kein Wortwitz!) weil jede Achse einzeln gemessen wird.

    Zitat

    Ist die Bremse hinten sehr fest (z.B. wenn die Handbremse gezogen ist) wird er deutlich später aus der Rolle gehoben als wenn die Bremse hinten eine leichte Drehung des Rads zulässt.

    Ähhm.... ne. Da ist ein Denkfehler drin. Genau andersrum würd ich sagen, wenn auch ich nicht genau verstehe worauf du hinaus willst.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    André, ich für meinen Teil finde das nicht im Ansatz repräsentativ. Jedenfalls dann nicht wenn es keine Rolle gibt bei der eine Bremskraft X von Nötern ist um das Auto aus der Rolle zu drücken.

    Dass eine Rutschplatte mit nem Bremsenprüfstand vergleichbar ist glaube ich auch nicht.

    Aber mit Rolle geht es schon eher Richtung Vergelichbarkeit. Zumindest die OEM-Bremsen sollten ähnlich liegen, zumal ja das Gewicht ungefähr gleich ist.

    Und wenn ich dann sehe wo eine project-µ mit Ferodo DS2500 liegt glaube ich, dass man schon zumindest eine Tendenz ablesen kann.

    Mein S war heute beim TÜV, natürlich ohne Mängel, dafür aber mit viel Lob über Zustand des Unterbodens und Motor bestanden (MY 2001)


    Mich würde interessieren wie die Bremswerte meines S einzuordnen sind, da ich > subjektiv < eine nicht zufriedenstellende Bremse habe.

    Bitte schaut in euren Unterlagen nach und stimmt entsprechend ab. Schön wäre es, auch noch kurz etwas über eure Bremse zu erfahren, also ob alles OEM ist, andere Beläge, andere Scheiben, Big Brake etc.

    Ich denke, das hilft auch anderen besser einzuschätzen wo sie stehen bzw. ob sie an den Bremsen noch etwas optimieren wollen.

    Bitte den höchsten Wert aller Einzelbremsen angeben.

    Übrigens, >gesetzlich vorgeschrieben< ist, dass die Summe der Bremswerte aller Einzelbremsen geteilt durch das Fahrzeuggewicht mindestens einen Faktor 0,5 bzw 50% ergeben muß.

    Der S spielt übrigens in der dünnen Liga über 80% mit! :thumbup:

    Wenn ihr nachrechnet bitte zur besseren Vergleichbarkeit mit 1260kg rechnen.