Wohin soll dann eigentlich abgestimmt werden?
- Peakleistung?
- Midrange?
- Haltbarkeit?
- Verbrauch?
...
Beiträge von Micha B
-
-
1 Minute Suche über den [Blockierte Grafik: http://www.s2k.de/forum/Designe_S2K_images/top_search.gif]- Button:
Sekundärluftpumpe raus, Motorkontrolle überlisten, so gehts!
33 Ohm / 17Watt
-
Zitat
Original von Ties... End vom Lied, sein Golf2 ist lichterloh in Flammen aufgegangen...
Jeden Tag eine gute Tat ! -
*** Letzte Chance ***
Wer sie haben möchte soll sich bis morgen Abend bei mir melden, am Samstag früh geht sie sonst auf den Wertstoffhof.
*** Letzte Chance ***
-
Hi,
ich habe noch ein paar Sets Hardtop Strikers zu verkaufen.
[Blockierte Grafik: http://skeed.de/media/images/hardtop-striker-medium.gif]
Es handelt sich um die verstärkte Ausführung, trotzdem original Honda!
1 Set = 2 Stück Original verpackt, inkl. vier neuer SchraubenFestpreis EUR 90 / Set zzgl. Versand
Der Austausch erfolgt ohne Spezialwerkzeug in wenigen Minuten, danach ist wieder Ruhe im Verdeck. Die Schließer ziehen den Verdeckhaken weiter runter als die original verbauten. Dadurch sitzt das Verdeck fester auf dem Windschutzscheibenrahmen auf.
Rechnung gibt's auch dazu.
Schickt mir eine PM oder bestellt über den Shop : skeed! Shop => Verdeckhaken
Micha
-
Zitat
Original von Dark StarAber was ist beim S schon "normal"?
Dass die Kiste saumäßig Spaß macht ! -
Wenn du auf den Bolzen schaust dreht er sich im Uhrzeigersinn wieder rein.
Geht übrigens auch mit ner normalen Feile, die passt genau in das Kreuz rein und durch die Zacken rutscht sie beim Drehen nicht raus. -
Klingt ja wirklich toll, bis auf den Preis...
Ich kenne LiPos aus dem Modellbau, und da heißt es immer: Niemals Frost aussetzen!
Also nix für 365er Fahrer.Eine LiPo wird im Gebrauch schnell heiß. Wie sieht das aus wenn sie auch noch neben dem Krümmer zusätzlich geheizt wird.
Im Moped sind die. teile ja quasi im Freien, aber im heißen Motorraum...Mach du mal den Test und berichte dann
-
Zitat
Original von pandaIch würde den kleinen nehmen, der baut mehr Öldruck auf.
Um's auf Schwäbisch zu sagen: Ebba Graaad neddd!!!
Gemessen wird ja VOR dem Ölfilter, wenn da mehr Druck herrscht fehlt er hinten im Motor!
Der Große ist die richtige Wahl. -
Du vergleichst hier 500 Offroad-km mit 50.000 Strassen-km.
Bei Offroad ist oberste Priorität Schutz vor Schlamm, Dreck, Steinen.
Schmutz in dem Maße beschädigt den Dämpfer schneller als jeder Rost das jemals tun könnte.
Deswegen machen die Socken da auch Sinn.
Beim S ist man seltener Schlammpackungen ausgesetzt. Auch finden sich seltener größere Steine zwischen den Federwicklungen.Aber hey, wenn ihr vor 20 Jahren Offroad ungeschützte Stahldämpfer gefahren habt, war das mit Sicherheit eine Lohnenswerte Investition.
Denk doch mal nach... Wo am Auto gibt es komplett geschlossene Baugruppen wenn sie nicht gerade massiv sind? In der Praxis versucht man eher für schnellen Ablauf von Feuchtigkeit zu sorgen, weil man weiß, dass man nichts dauerhaft wirklich dicht bekommt.
Und wo steht denn dass man die Socken dicht bekommt? Und selbst wenn, bläht sich der Socken beim Einfedern dann auf wie ein Luftballon???
Da kommt Wasser rein. Und das kommt nur schwer bis garnicht wieder raus. Und daher rostet alles eher als dass es geschützt ist. Auch und gerade bei nichtverzinktem Dämpfer.
Aber hey, jeder wie er will.
-
Fahrzeugpapiere?
Die Amis haben diese doch normalerweise in der Sonnenblende oder im Handschuhfach.
Ersteres ist in nem Roadster ne schlechte Idee, letzteres etwas umständlich. -
Sehr interessantes Projekt!
Ich beneide die Amis darum dass sie keinen TÜV haben.Darf ich fragen in welchem Preisrahmen wir bei diesem Umbau reden? 10.000 $?
-
Und ich bei meinem Freundlichen, der schickt mir die Sachen sogar zu. Mit Rechnung.
-
Uppps.... Dachte das dürfen alle.
Tja, Forenupdate wird's richten.
-
Seit 2003 im Forum und dann diese Frage?
Geh beim posten auf "Dateianhänge" , Datei auswählen, hochladen/speichern und dann den Code an der entsprechenden Stelle einfügen
Sieht dann so ähnlich aus: "[ attach ]544158760[ / attach ] "Größe theoretisch bis max 10MB /Bild, aber 1920 x 1080 ist mehr als genug, ich mach immer 1024 x 768
Was hältst du von der zusätzlichen Versteifung? Geht genau in die Richtung der Versteifung die du schon eingebaut hast, aber eben deutlich stabiler.
-
Hi Chris,
lass das doch bitte mit den externen Hostern... du machst da einen sauinteressanten Umbau, und irgendwann sind dann die ganzen Bilder weg.
Zudem ist die Werbung bei abload echt nervig....
Mal ein Vorschlag (bin ja ein Chassisoptimierungsfanatiker):
Wenn man das Ding schon selbst baut kann man es ruhig weiter optimieren....Das sollte dann im Gesamtgewicht ungefähr wieder Richtung OEM gehen, allerdings mit erhöhter Steifigkeit.
-
-
Wo steht, dass er ihm nicht gefällt?
-
Zitat
Original von etrateWenn Du mir jetzt erzählen willst das das GW-Fahrwerk mit einsatz der Socke innerhalb von ein paar Monaten durchgerostet ist,
Hab ich mit keinem Wort behauptet. Ich habe nur erklärt warum es MIT Socken eher mehr rostet als OHNE.ZitatOriginal von etrateAlso machen die die alten Fahrwerke auf, stopfen billigere teile rein und BÄÄHM, hat man ein billigeres GW-Fahrwerk
Neee, genau andersrum, die lassen alles wie es ist. Da wird garnix anders gemacht, sondern nur eine baugleiche Hülse aus anderm Material hergenommen, der Rest ist gleich.
Andere Verpackung, gleicher Inhalt. Man muß also nur in die andere Verpackung investieren und hat sich einen zweiten Absatzmarkt erschlossen. Die verkauften Stückzahlen dürften bei einem Nischenauto wie dem S einige Jahre nach Produktionsstop fast auf null zurück gegangen sein. Die Freaks kaufen sich das V3 für den Track, Tieferlegung allein bekommt man doch inzwischen fast hinterher geschmissen.ZitatOriginal von etrateIrgendwas passt da nicht...da fallen erneut Lohnkosten an.
Natürlich fallen die Lohnkosten an, egal welche Hülse verwendet wird. Nur die Innereien sind gleich. D.h. dort wird durch die insgesamt höhere Stückzahl gespart, da Einmalkosten umgelegt werden und billiger eingekauft werden kann.
1.000 Ventile sind pro Stück teurer als wenn ich 2.000 zukaufe.ZitatOriginal von etrateBWL 1 Semester brauche ich da nicht
War auch nicht so gemeint, hab auch kein BWL studiert, ist nur ein gängiger Spruch bei uns. -
Zitat
Original von etrate
Und ohne die Neopren Socke kommt ja auch keine Feuchtigkeit dran.Doch, aber die kann ganz normal verdunsten wie am Rest vom FZ auch. Wenn dann n Neopren drum rum ist dann schwitzt das Ganze in Ruhe vor sich hin...
ZitatOriginal von etrateWenn man das mal Betriebswirtschaftlich sieht, wiso sollte KW das Fahrwerk 300 € unter seinem normalen KW1 Preis verkaufen für so ein nieschen Auto wie den S?
Höhere Auslastung, mehr Stückzahlen reduzieren den Einkaufspreis der Komponenten und der Gewinn steigt unterm Strich. Betriebswirtschaft, erstes Semester...
ZitatOriginal von etrate
Die Arbeitskostenstunden bleiben dem Betrieb gleich, wo wird also gespart am Material und bestimmt am Innenleben vom Fahrwerk
Auch Arbeitskosten pro Dämpfer sinken bei höherer Auslastung / Stückzahl. Einmalkosten können besser umgelegt werden. Beispiel Einrichtung der Produktionsstraße, F&E usw.Zudem ist es teurer eine zweite Entwicklung mit neuen Komponenten voranzutreiben als das original unter anderem Namen zu 75€ Weniger pro Dämpfer zu verkaufen.
Und letztendlich verkaufen sie so Restbestände ohne sich einen Ruf kaputt zu machen oder ungewöhnlich hohe Rabatte zu geben.
Macht heutzutage jedes größere Unternehmen so.