Beiträge von Micha B
-
-
Mein 2003er hat ohne Licht und Lüfter 864 +5/-5 , also leicht schwankend.
Aber die Mühle ist seit n' aus K eh durch!

@Dömchen: Ist immer wieder faszinierend dass du es schaffst hier seitenweise Threads zu füllen, vor allem
wenn dieses Thema seit 9 (!!!) Jahren niemanden mehr interessiert hat!

-
Zitat
Original von benzisDavor wären sowieso erstmal Domstreben dran, falls die beim S noch was fahrtechnisches rausreißen können

Herzlich Willkommen stiller Leser

Nach 265.000km mit dem S und so gut wie allen erdenklichen fahrwerkstechnischen Umbauten kann ich dir in Hinsicht auf Optimierungen folgende Reihenfolge empfehlen:
Platz 1: Reifen! Die meisten S fliegen ab weil an den Reifen gespart wurde (entweder abgefahren oder Billigreifen)
Platz 2: Fahreroptimierung! Mach ein Sportfahrertraining, der S ist lammfromm bis zu einem sehr späten, aber auch sehr schmalen Grenzbereich. Lerne richtig zu reagieren wenn das Heck kommt.
Platz 3: Fahrwerkeinstellung (UK-Werte) sollten auf jeden Fall eingestellt werden, auch und vor allem mit OEM-Fahrwerk
Platz 4: Versteifungen, im Gegensatz zu anderen finde ich sehr wohl dass man zusätzlich versteifen sollte. Domstrebe vorne oben und unten , aber bitte kein billig-ebay-Müll, sondern eine wirklich steife von Cusco o.ä. Vorteil: direkteres Einlenken und damit bessere Kontrolle auf kurvigen Strecken (Gokart-Feeling)
Platz 5: Gewindefahrwerk, erst wenn dir das da oben nicht mehr reicht und du was neues brauchst. Dazu gibt es 2.500 versch. Meinungen hier drin, ich fand das Bilstein und das AST/d66 am Besten, das H&R (momentan verbaut) empfinde ich als zu hart.
Alles in allem gesagt ist beim S IMMER der Fahrer das Limit, ich kenne nur drei Fahrer hier drin bei denen ich sagen würde die fahren den Wagen am Limit, der Rest (mich eingeschlossen) gurkt irgendwo bei 90% oder noch weiter unten herum. Wie gesagt, der Fahrer ist das Limit, und ausser an den Reifen kannst du mit nichts mehr an Sicherheit und Fahrspaß rausholen als mit der Fahreroptimierung.
Good Luck und weiter viel Spaß hier!

PS: Darf ich fragen wie alt du bist?
-
Ja, beides in einem Gehäuse.
ABER! Gewinde 1/8" 27-NPTF und damit nicht direkt kompatibel...
[Blockierte Grafik: http://www.skeed.de/media/images/u-sense_012-medium.gif] -
Alternative?
-
Zitat
Original von patrick_S
es empfiehlt sich den Überbrückungsstecker bei Honda zu kaufen Art. Nr. 07PAZ-0010100
Weiß jemand was in dem Stecker drin ist? Ein bestimmter Widerstand oder nur Kurzschluss?
-
-
Zitat
Original von Keith Lemon
Kann mir einer von euch KW V3 Fahrern bitte einen Scan des Teilegutachtens per mail zukommen lassen.Das wär super nett.
Heißt das du hast das V3 gekauft? -
Zitat
Original von Iron Breed-Wie sieht es mit Rechtslenkern aus? Würdet ihr allgemein davon abraten? sind doch immer deutlich billiger zu haben, teilweise 2-3000 Euro.
Ich würde von Rechtslenkern abraten. Natürlich lernt man schnell damit umzugehen. Aber wegen der alltäglichen Praxis wird da ganz schnell Frust aufkommen.
Stell dir vor du fährst hinter einem LKW und willst schauen ob du überholen kannst... bis du etwas siehst ist die linke Seite deines Autos schon gaaaanz weit im Gegenverkehr.
Ansonsten, lieber eine Weile suchen und so die 2-3000 EUR sparen als nen Rechtslenker zu kaufen.
Zudem, zum sparen ist der S das falsche Auto.
-
-
Denke, es ist etwas mehr, bei dem Wetter schlecht zu sagen.
-
Zitat
Original von Micha BGebt mir noch ne Woche Zeit dann könnt ihr Fakten haben, ich wechsel gerade von OEM auf Ferodo Performance.
Liegen schon bereit, Einbau am WE, Testbericht folgt.
Bin ja noch nen kleinen Bericht schuldig...
Die Ferodos Performance sind drauf, Unterschiede zu den OEM kann ich beim besten Willen nur marginal erkennen.
Vom Gefühl her würde ich sagen die OEM würden länger halten, bei den Ferodos "spürt" man das Reiben mehr, ist schwer zu beschreiben.Fazit: Ferodo Performance "kann man machen", Performancesteigerung ggü OEM ist damit jedoch nicht möglich.
-
So, jetzt mal eine kleine Zusammenfassung:
Vorletztes Wochenende habe ich den LM Motorreiniger nach Anweisung in den betriebswarem Motor geschüttet, dann 10 min im Leerlauf unter Beobachtung der Instrumente laufen lassen.
Auffallend war, dass sich der Öldruck im Leerlauf innerhalb von 30 Sekunden von 2,5 auf 1,7 , und gegen Ende der 10 Minuten sogar auf 1,3 bar reduzierte.
Die Laufruhe nahm in dieser Zeit deutlich zu, das Klappern vom Kettenspanner wurde leiser.Danach habe ich die alte Plörre abgelassen und dachte da kommt dunkler Milchkaffee raus, dunkelgrau war das Altöl. Ich hatte zwar Billigöl zum Nachspülen gekauft, aber zu wenig Zeit das Ganze durchzuführen.
Daher hab ich gewartet bis wirklich nur noch ganz selten Öltropfen aus der Wanne kamen, und dann zusammen mit einem neuen Ölfilter knapp 5 Liter Öl nachgefüllt.
Und bevor Fragen kommen : Mobil1 5W50Ich bin jetzt täglich ca. 50 km gefahren, und es fällt mir immer wieder auf, dass der Motor ruhiger läuft, sahniger...
Für mich war das auf jeden Fall eine gute Sache die Fahrern mit alten Motoren und hohen Laufleistung ans Herz legen kann.
Denke, es schadet nichts den Motor mal durchzuspülen, nach der nächsten Pässetour kann ich dann Genaueres über Langzeiterfahrungen sagen.Bernd: Danke für deine Infos und den Support hier und per PM!

-
Zitat
Original von UK 45
Natürlich brauchst du eine
Die Kontonummer und die Kontaktdaten hab ich dir per PM geschickt

-
Bin dann leider auch raus.
2x 400km Autobahn vs. 0 km Kurven fahren, sollte das Wetter dennoch kurzfristig besser werden überleg ichs mir nochmal
01. Kai
02. Thorsten W.
03. Sascha L.
04. Phil & Bettina (Hotel Do. bis Sa.)
05. Sebi88 (Hotel Do bis Sa)
06.Thor + Begleitung
07. Memo+Frau
08. Kim + Begleitung
09. Hoti + Begleitung (Hotel Do. bis Sa.) S2000 mit Winterräder, Ausfahrt erwünscht
10. Francis
11. Matthias+Anna
12. Arno + Ingrid (Hotel Do. bis Sa.)
13. Rainer + Regina (Hotel Do. bis Sa.)
14. Roy
15. brunoammain + ramonaammain
16. Steffen + Elke
17. René + Kathy[/quote] -
Zitat
Original von Los Eblos
Zudem ist V2 Verstellung same same wie V3 Verstellung nur oben. Man muss die Druckstufe unten ja nicht anfassen.
Ausgehend davon dass das Gesamtsystem schon einmal AM AUTO richtig eingestellt wurde geb ich dir recht, nur findet man als Laie diese Einstellung nicht. Man muß also mit dem V3 auf jeden Fall einen Experten einstellen lassen:ZitatOriginal von Los EblosDarum sage ich: V3 und Besuch bei Weber, Wimmer oder Maeder.
ZitatOriginal von Los EblosUnd PSS9 ist für den Alltag noch bissl schöner, weil wenn gewünscht komforabler.
Das Bilstein ist m.M.n. das komfortabelste unter den Gewindefahrwerken, und "weich" bedeutet mehr Grip. Mir war es allerdings zu weich (hatte es bei mir einige hundert km als Leihgabe drunter). -
Zitat
Original von .: Dome :. also wenn du das einfeder-verhalten einstellen willst,
müsstest dir das v3 holen.und
ZitatOriginal von Mike-S Möchte auch nicht stundenlang am Fahrwerk rumspielen
Leute, Mike möchte etwas einfach zu handhabendes einbauen, da ist das V3 vollkommen overdone. Ich kenne keinen
hier im Forum der in der Lage wäre auch nur 95% aus dem V3 rauszuholen, warum sollte man dann jemandem dazu
raten der sich mit Dämpferkennlinien und dem ganzen Kram nicht beschäftigen möchte?Man muß doch immer den Einsatzzwecke bei einem Rat im Hinterkopf behalten, besser geht's immer, und mehr Potenzial im Fahrzeug verbaut zu haben ist auch toll, aber wenn man es nicht bedienen kann....
Mike-S : Ich habe selbst das V3 verbaut, und obwohl ich mir einbilde mich nach 170.000km mit einstellbarem FW auszukennen (insgesamt 265.000km), habe ich es schlussendlich doch von Wolfgang Weber einstellen lassen. Bei getrennt einstellbaren Zug- und Druckstufen muß man einen exzellenten Popometer haben und viiieeelll Zeit das Ganze zu einzustellen. Ich kann nur jedem abraten mit dem V3 anzufangen.
-
Ein einstellbares FW muß immer erst eingestellt werden.
Bei V3 und Clubsport ist das eine Wissenschaft für sich.Auch das V2 muß erst eingestellt werden, wenn auch "nur" auf Höhe und Zug- und Druckstufe (kann man auch unter "Härte zusammenfassen).
Wenn du das aus der Verpackung nimmst passt erstmal nix. Ist aber auch nicht schwer erstmal eine Grundeinstellung einzustellen. Wenn es dann schon passt ist gut, und wenn nicht kannst du es in jeweils kürzester Zeit verstellen. Das geht ohne unters Auto zu liegen bequem von oben an den Domlagern.
-
Zitat
Original von Mike-S... eine einfache Härteverstellung würde im Prinzip langen.
Hast deine Frage doch bereits selbst beantwortet: V2

-
Hmmm, mit'm Wetter siehts ja momentan nich so dolle aus... findet's auf jeden Fall statt?



