Beiträge von Micha B

    aber wie sieht es da aus wenn man doch mal im nicht vorhersehbaren Regen fahren muss ?

    Gut sieht's aus. Der V2 hat ne nach unten zeigende Öffnung durch die evtl Wasser abfließen kann. Solange du nicht so tief im Wasser stehst dass der Filter direkt drin hängt kann nix passieren.
    Und das Thema Regen...

    Der S zieht bei 9.000 rpm pro Umdrehung 1 Liter Luft an, also 9.000 L/min bzw 150 l/sek.
    Damit dein Motor Schaden nehmen kann braucht er bei einer Kompression von 11:1 also ca. 13l Regenwasser. Also mehr als nen ganzen Wassereimer voll. Pro Sekunde.
    Wenn es jemals so regnen sollte fährst du mit dem S eh nicht mehr. Zudem ist er im Kotflügel größtenteils geschützt vor direktem Regen. Die Tatsache, dass das Wasser erstmal durch ein großes Rohr nach oben gesogen werden müsste ist da noch garnicht betrachtet.

    Ich selbst bin jetzt über 10 Jahre mit Ansaugung direkt nach oben durch die Motorhaube gefahren, selbst in der Waschanlage oder nach Starkregen war es im Filterkasten größtenteils trocken.

    Also mach dir keine Sorgen solange du den Filter nicht in's Wasser tauchst.

    Mir sind allerdings noch ein paar andere Sachen aufgefallen die nicht so ganz ins Bild passen:

    - Tachoverkleidung rechts geht der Lack ab, das hab ich noch nie irgendwo gesehen
    - Die untere Blende der hinteren Stoßstange ist nicht richtig montiert, war also auf jeden Fall schon mal runter

    - Und der Klassiker: Das S2000 Logo an den vorderen Kotflügeln ist falsch montiert: Das "S" steht auf dem Kopf.

    Das alles sind Dinge die kein Beinbruch sind, und es muß auch nicht unbedingt etwas Schlimmes dahinter stecken, aber der Wagen sollte auf jeden Fall von einem mit viel Erfahrung angeschaut werden.
    Ich wohne nur ein paar Minuten weg von dem Händler, mal schauen ob ich das diese Woche noch irgendwie hin bekomme mal unangemeldet vorbei zu schneien...

    Wie wäre es wenn du einfach mal deine Rechtschutz fragst?
    Wenn du beim ADAC bist hast du z.B. eine Telefonische Erstberatung frei.

    Ich hatte gerade einen ähnlichen Fall, den gegnerischen Anwalt konnte ich bisher
    mit einer ausführlichen email bisher recht gut in Schach halten.

    - Privatverkauf gebrauchter Waren => Keine Gewährleistung. Punkt.
    - Solange dir kein Vorsatz BEWIESEN werden kann hat der Käufer keine Chance
    - Du hast alles richtig gemacht, ich würd's drauf ankommen lassen und es aussitzen
    - Wenn es wirklich zum Termin kommt (unwahrscheinlich) kannst du immer noch einen Anwalt einschalten, der dürfte das dann mit einem Schreiben erledigen.

    Verkauf meine gesamte Ersatzteilpalette für den S:

    - Ersatz Kat (rappelt etwas)
    - Aussenspiegel rechts, gelb, ohne Spiegelglas
    - Frontscheinwerfer (beschädigte Halter)
    - Antriebswelle
    - Bremssättel
    - Bremsbeläge Ferodo DS 2500
    - 1 Satz Winterreifen auf 16"
    - 1 Satz AD08R auf 16"
    - 1 Satz Noname Reifen auf 16"
    - Werkzeugmulde Styropor
    und weitere Kleinteile

    Macht mir für die Teile ein Angebot, man wird sich schon einig.

    Genau deswegen schreib ich das ja hier... ich glaube, dass auch der eine oder andere hier
    irgendwann mal nach Alternativen zum S suchen wird, und dann ist es sicherlich hilfreich,
    wenn jemand der den S in- und auswendig kennt schon mal Vergleiche gezogen hat.

    Ein neuer Aspekt ist das Verhalten des Wagens bei Nässe:

    Aquaplaning wohin das Auge reicht. Durch das extrem geringe Gewicht auf der Vorderachse (ich glaube nur 35% von 1100kg) hat
    man hier trotz der dünnen Reifen recht schnelles Aufschwimmen. Im Gegenzug bleibt das Heck trotz der 265er Reifen vollkommen
    ruhig. Ich habe es noch nicht geschafft das Heck unabsichtlich nervös zu machen oder gar quer zu bringen.
    Auch bei der EXE gilt: Nässe => Fuß vom Gas, wenn auch die Konsequenzen von zuviel Speed nicht so gravierende Auswirkungen
    haben wie beim S.


    Ach ja, und Thema Audio im Lotus:

    Echt eine Katastrophe für einen Wagen in der Preisklasse, man merkt, dass die nur eingebaut wurden weil "man das halt einbaut".
    Vorne auf dem Armaturenbrett zwei 10er, hinter den Sitzen 12er, beides Alpine, thats it, das Ganze angetrieben von einer Clarion Headunit.
    Ich hab das ganze Zeug komplett raus geschmissen.

    Stattdessen habe ich jetzt 2 x Rainbow DX-4L vorne montiert, eine Alpine Headunit (UTE-92BT) mit Laufzeitkorrektur und 9 Band EQ,
    dazu einen aktiven Focal Sub IBUS 2.1 hinter dem Fahrersitz.
    Nach einer recht zähen Abstimmung klingt das Ganze jetzt recht gut und alltagstauglich, Kosten für alles zusammen ca. EUR 500.
    Dauer des Einbaus ca 5 Stunden, alles gut zugänglich, keine Schneidearbeiten o.ä.
    Auf jeden Fall ein Muss wenn man den Wagen auch im Alltag bewegen möchte.

    Nachdem ich FR / SA eine spontane Pässetour mit der EXE gemacht habe gibt's mal einen Erfahrungsbericht wie sich die Kiste unter Belastung fährt.
    Gefahren bin ich 17 Pässe in zwei Tagen.

    Sitze:
    Auch wenn man in die Kiste fast nicht rein kommt, die zuerst subjektiv harten, fast ungepolsterten Sitze sind absolut langstreckentauglich. Trotzdem ich "Rücken" habe hatte ich auch nach jeweils 10 Stunden heizen keinerlei Probleme, Druckstellen oder sonstwas. Die Seitenführung ist vor allem auf den Pässen ein Mehrwert, man kann sich an den Wangen hervorragend abstützen und so gezielter Lenken.

    Motor:
    Auf den Pässen kann der Motor natürlich sein Drehmoment voll ausspielen, wo man beim S in den Haarnadeln immer das Problem mit "erster oder zweiter Gang" lässt man in der EXE einfach den zweiten drin, auch auf Strecken wie den Splügen hoch gab es nur eine Stelle in der ich mal den ersten Gang genutzt habe, wobei ich das sofort bereut habe weil sie dann so gnadenlos nach vorne schiebt dass ein zurückkurbeln der Lenkung fast nicht mehr möglich ist. Der Verbrauch lag bei erfreulichen 13,5 Litern, 98Oktan. Und ich hab den Wagen nicht geschont. Nur der kleine Tank ist ein Witz, nach 30 Liter Verbrauch geht die Tanklampe an, ich war gefühlte 10x tanken am Wochenende. Sound? Noch immer zum Niederknien, inzwischen sind es drei automatische Handgriffe: Startknopf, Sportmodusknopf, Klappenauspuff-auf-Knopf, immer und überall.

    Reifen:
    Diese waren - neben der Gewöhnung - wohl der Hauptgrund für meine Kritik am Fahrverhalten und dem Untersteuern. Nach den 2.000 km am Wochenende hat der Wagen jetzt auch recht guten Grip an der Vorderachse, trotzdem noch mit Tendenz zum Untersteuern, aber man gewöhnt sich dran, einfach 1/10 sek später aufs Gas zu gehen.

    Fahrwerk:
    Weich. Sehr komfortabel. Erstaunlich, ich dachte auf den Pässen würde mir das FW ständig ins Kreuz hauen. Aber der Wagen fährt sich auch auf den Pflastersteinen den Gotthard hoch oder runter deutlich weicher als der S mit KW V3 FW. Auch das lässt einen unvernünftig schnell fahren... gut ein Dutzend mal bin ich mit im ABS blockierenden Vorderrädern geradeaus geschoben in Richtung Abhang, es müssen echt breitere Reifen vorne drauf. Und dieses verdammte Heck bekommt man einfach nicht zum Ausbrechen, voll auf den Pin am Kurvenausgang... na und? Ab nach vorne. Nix nervös, keine Lastwechselreaktionen, kein Aufschaukeln im Slalom, letztendlich entspannt und einfach schnell zu fahren. Die fehlende Brisanz gleicht man dann eben durch höhere Geschwindigkeit aus, was einem am Ende der geraden beim Bremsen wieder den Schweiß ins Gesicht treibt. Also man kann sich schon sehr gut austoben mit dem Wagen. Am FW würde ich jetzt gelinde gesagt gar nichts verändern wollen. Zudem hat der Wagen auch auf Grund des kurzen Radstandes eines Bodenfreiheit die ihres Gleichen sucht. Wo ich mit dem S regelmäßig aufsaß fahre ich mit der Exe einfach drüber. Und zwar deutlich schneller.
    Und dann das Thema Höchstgeschwindigkeit: 272 nach GPS bin ich jetzt gefahren, da wäre aber noch ein wenig gegangen. Aber das macht keinen Spaß, dafür ist mein Hirn inzwischen zu langsam. Lustig ist, die Aerodynamik zu spüren, aber 160 kmh merkt man förmlich die 100kg mehr "Gewicht" durch die Downforce. Highspeed Kurven über 200 kmh machen dadurch echt wieder Spaß.
    bei Geschwindigkeiten über 200 kmh sollte man allerdings das Hardtop montiert haben. Auch wenn das Softtop bis 230 zugelassen ist, hat man ständig Angst dass es gleich wegfliegt, von Dichtheit ganz zu schweigen.

    Auftritt:
    Der Wagen ist schon ein Hingucker, mehr als mir lieb ist. Es vergeht fast kein Tankstopp ohne dass Leute drum herumstehen und Fotos machen, freundliche "Schöner Wagen" Kommentare kommen, oder der Papa seinem Sohn erklärt, dass dies kein "krasser Ferrari" sei, sondern ein McLaren. Auf den Pässen ergaben sich bei jedem Stop freundliche Unterhaltungen mit Auto- und Motorradfahrern. Kommentare zum Sound sind immer dabei. Überhaupt reagieren die Menschen sehr positiv auf den Wagen, alle machen Platz, ob auf den Pässen die Biker oder auf der Autobahn die Porsches, BMW Ms und Audis. Vor allem die Biker sind plötzlich fast schon Freunde, und grüßen einen sogar gelegentlich wenn sie entgegenkommen, auf den Pässen hoch oder runter muß man sich nur kurz hinter ihnen zeigen, dann gehen sie zur Seite.
    Wie gesagt, das Ganze drumherum bräuchte ich nicht, es entspannt aber deutlich und zeigt wie schön Autofahren auch in Verbindung mit anderen Verkehrsteilnehmern sein kann. Auf den Pässen ist das der größte Mehrwert für mich.

    Mit ner Exige fährste nicht mal 100km bequem.

    Dem muß ich jetzt echt widersprechen, die Exige ist absolut langstreckentauglich.

    Inzwischen habe ich gut 2.500km rungtergeritten und kann mal meine ersten Eindrücke zusammenfassen:

    Ich versuche das mal "neutral"...

    PRO Lotus:
    - Funfaktor: Das Ding macht einfach immer nur Spaaaaaß !
    - Motor: Der Kompressor ist ne Wucht, gleichmäßige Kraftentfaltung ab 1.800 rpm, fast wie ein Diesel, dreht aber munter bis 7.000 hoch, ab 5.600 geht die Luzi richtig ab, ähnlicher Kick wie beim Einsatz des VTEC
    - Fahrdynamik: Die Exe geht ab wie Schmitts Katze, hängt ab 5.000 gut am Gas und dreht bereitwillig, fast gierig nach mehr Drehzahl bis in den Begrenzer. Überholen ist gelinde gesagt unverschämt einfach, im dritten mal kurz bis 140kmh kein Problem. Von Null auf Hundert in 3,9 Sekunden.
    - Praktische Sache im Tacho: Die dreistellige Schaltanzeige.
    - Sound: WAAHHNSINN ! Irgendwo haben die im Auspuff ne Trompete versteckt, das muß man einfach erlebt/gehört haben, der Intake sitzt 50cm neben dem linken Ohr, der Kompressor mit seinem metallischen Rasseln im Teillastbereich nur wenige cm hinter dem Kopf, nur getrennt durch eine Glasscheibe.
    - Spielereien: Der Klappenauspuff ist irgendwie überflüssig, ich schalte den immer auf Durchzug und erfreue mich am Gebrabbel und Trompeten beim Beschleunigen.
    - Hohe Geschwindigkeiten auf der AB: Dafür ist die EXE gemacht, ab 140 saugt sie sich langsam und ganz dezent immer weiter runter Richtung Fahrbahn. 150kg Abtrieb bei Nenngeschwindigkeit 271 kmh.
    - Hohe Kurventempi auf schlechten Strassen: So hab ich mir das immer beim S gewünscht, permanenter Grip auch bei Bodenwellen, das Heck fährt wie auf Schienen
    - Fahrwerk: Sehr weich, fast luxuriös.
    - Verbrauch: Mit viel Heizen auf der Landstraße 11,5 Liter Super+ , war echt positiv überrascht


    CONTRA Lotus:
    - Enge, langsame Kurven mag er nicht. Heftiges Untersteuern, da gnadenloser Grip auf der HA. Liegt wahrscheinlich an den 205/45 17 der VA i.V.m. 265/30 18 der HA. Die VA versuche ich beim nächsten Satz Reifen mal mir 225ern...
    - Polternde Vorderachse beim Lenken auf schlechten Straßen, vor allem beim Bremsen muß man das Lenkrad echt festhalten
    - Das mit der fehlenden Servolenkung... eigentlich nur lästig, empfinde ich nicht als Vorteil
    - Schwammiges Gefühl der Lenkung um die Mittelachse, da muß wohl mal der Wolfgang ran...
    - Platz Innenraum: Kein einziges Staufach, wo der S wenigstens das Mittelfach hat herrscht beim Lotus gähnende Leere, kein Platz für Fishermans, Fahrzeugpapiere, Sonnenbrille, Handy o.ä.
    - Rückfahrsensoren: Ein Witz. Man sieht eh schon nichts nach hinten, und die Sensoren kennen nur "voll oder garnicht", letzteres bereits ab 60cm Abstand.
    - Audio: Frag nicht... bereits getauscht.
    - Verdeck: Liegt immer im Kofferraum. Öffnen / Schließen des Verdecks braucht jeweils 1-2 Minuten.
    - Offen fahren bis 200kmh geht, aber da ist nur noch Zeichensprache möglich. Auch mit Stoffverdeck ist es nicht wirklich leise. Mit Hardtop allerdings gute Verständlichkeit bei 200kmh.

    FAZIT:
    Der S steht seit zwei Wochen nur in der Garage. Der Lotus macht einfach deutlich mehr Spaß, auch nachdem das "Neue" verflogen ist. Insgesamt eine andere Liga.
    Am S sind unerreicht die Lenkpräzision und das leichte, anzustellende Heck. Beides vermisse ich massiv im Lotus. Der Lotus ist nicht das "Skalpel" wie der S, sondern eher ein elektrisches Brotmesser. Er bekommt schlichtweg alles klein.

    Würde ich wieder zum Lotus wechseln? JA!