Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von Maggo#13Btw, facepalm yourself! :?

    Zitat

    Original von SadayoshiLass ihn doch in seiner kunterbunten Welt leben.

    Jungs, bitte. ETWAS mehr Niveau (nein, nicht die Creme!) ;)


    Mal ein paar techn. Anmerkungen:
    - der K&N zieht seine Luft nicht aus dem heissen Motorraum (deswegen die Gummilippe oben dran), sondern u.a. aus der Öffnung am Scheinwerfer und aus dem Schlitz zw. Motorhaube und Kühler.
    - das normale coolingplate bringt da schlichtweg nix weil es den Schlitz zumacht, also für weniger Luft sorgt
    - das coolingplate mit dem Höcker obendrauf ist etwas besser, allerdings nicht besser als wenn man es komplett weg lässt. Es ist gedacht für die Anbindung an die OEM-Airbox und nicht für andere Intakes
    - die aufsteigende warme Luft vom Kühler stört nur im Stand, bei der Fahrt verwirbelt sich so oder so alles da vorne

    Fazit:
    Der K&N ist laut, und prinzipbedingt nicht viel schlechter als die OEM-Box


    Das einzige das in bezug auf Frischluft für den K&N wirklich etwas bringen kann ist eine andere Motorhaube:

    Zitat

    Original von sculdheizo
    Ich habe eine Drei-Kanalendstufe mit

    2 x 60W + 1 x 125W @ 4 Ohm bzw.
    2 x 90W + 1 x 180W @ 2 Ohm

    ...

    Oder anders gefragt, wie schließt man so einen Sub mit mehreren Anschlüssen überhaupt an ?

    In deinem Fall bekommst du am meisten Pegel raus wenn du beide in Reihe schaltest, da die gesamten 125W dann auf die Schwingspulen arbeiten.

    Vereinfacht gesagt wandelt die Spulen die elektr. Leistung in Bewegung um. Dies tut sie in einem festen Faktor.

    Wenn du jetzt nur die Hälte der Spulen nutzt (nur eine der beiden anschließt) funktioniert die Umwandlung auch nur zur Hälfte. Da die Endstufe bei 2 Ohm aber "nur" ca. 50% mehr Leistung abgibt leidet der Gesamtwirkungsgrad (die erreichbare Lautstärke) drunter.

    Zudem nimmt der Dämpfungskator der Endstufen mit sinkender Impedanz (2 statt 4 Ohm) ab, der Dämpfungsfaktor ist das Maß wie sehr die Endstufe deinen Sub "unter Kontrolle hat".

    Hohe Dämpfung = trockener Bass
    Niedrige Dämpfung = schwabbeliger Bass

    Wenn du mit 2 Ohm arbeitest fallen Verluste wie Übergangswiderstände an den Klemmen und im Kabel zudem viel mehr ins Gewicht, usw.

    Also meine Empfehlung: Beide Spulen in Reihe, anschließen wie Los Eblos geschrieben hat, und glücklich sein. :D

    Keine verbindliche Info, aber:

    Zitat

    Sie (...die Sprengladung vom Gurtstraffer...) wird vom Steuergerät nach den gleichen Kriterien gezündet, wie auch der Airbag ausgelöst wird, mit der zusätzlichen Prüfung, ob der Gurt überhaupt angelegt ist.

    Aus: http://www.kfz-tech.de/Gurtstraffer.htm

    oder

    Zitat

    Bei modernen Autos prüfen Sensoren zusätzlich, ob sich jemand im Sitz befindet und/oder der Gurt angelegt ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, unterbleibt die Auslösung.

    Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Gurtstraffer

    Das würde bedeuten, dass der Gurt beim Unfall nicht gestrafft wurde. Aber ob das wirklich so ist... :?:roll: Und vor allem, ist der S ein "modernes Auto"? :?

    Ich lese bei dir aber raus, dass auch der Beifahrergurt "gestrafft" wurde.
    (Wie kann man das feststellen?)
    Dann würde ich auf keinen Fall diesen Gurt nochmals verwenden, da der Gurt im Normalfall mind. 15cm
    mit 2kN gezogen wird, wenn er hingegen bereits aufgerollt war dürfte die Zugkraft deutlich größer gewesen sein...

    Zitat

    Original von Micha BArbeitet eigentlich alles richtig wenn du nicht ganz aufdrehst?

    Kannst du das bitte beantworten? Was macht die ANzeige am Cap wenn du "mittelhoch" aufdrehst? :roll:


    Zitat

    was kann das sein? was kann die ursache sein?


    Unterspannung. :D

    Wir hatten früher teilweise längere Diskussionen im Biete-Bereich, warum, wieso, der Preis wäre nicht ok, das wäre Wucher usw...

    Das Ganze ging bis hin zu unnötigen Beleidigungen und Vorwürfen.


    Um hier die Brisanz rau zu nehmen haben wir das Antworten auf Biete-Threads gesperrt.
    Kommunikation sollte per PM möglich sein. ;)


    Wenn du auf deine eigenen Anzeigen noch etwas hinzufügen möchtest sollte das funktionieren.

    Mit so wenig Punkt und Komma zwischen den Sätzen hab ich echt Probleme das Ganze zu verstehen... :?


    Noch ein paar Infos bitte:

    - wie ist die Zuleitung zum Cap angeschlossen?
    Geht die Plus-Leitung direkt von der Batterie zum Cap und dann weiter zur Endstufe?
    - wenn das Radio am Anfang aus ist, was zeigt der Cap dann an?

    Arbeitet eigentlich alles richtig wenn du nicht ganz aufdrehst?


    Zitat

    was kann das sein? was kann die ursache sein?


    Unterspannung. Deswegen schaltet alles ab. :nod: