Beiträge von messi

    Wenn es rein finanziell drin liegt und Du noch ein bisschen Grundinteresse am Konzept des S hast, würde ihn auch nicht verkaufen. Die Zeit, wo die Kinder mitfahren geht schneller vorbei, als man denkt.... inzwischen darf ich manchmal schon mit dem grössten "Kind" mitfahren :lol:

    Für die Zeit davor? Ich erinnere mich gerne an das erste Jahr, als ich den S2000 hatte. Meine Frau rief an, ob ich sie und die Kinder von den Eltern abholen könne. Zuerst verwirrte Gesichter, als ich mit dem S angefahren kam. Nach drei Fahrten waren alle zu hause, also erfüllt der S den Zweck und bereitet dreifaches Vergnügen ;)

    Ich habe immer noch Freude daran, mit dem S herumzufahren. Aber ich hatte nur relativ selten das Problem, dass alle gleichzeitig mit wollten. Und wenn doch war klar, dass es keine Diskussionen gibt, wir den 5-Plätzer nehmen und für mich halt keine Cabrioausfahrt resultiert. Der S ist für mich im Familienbetrieb ein Fall für passende Gelegenheiten, wenns nicht passt, kommt er nicht zum Zug.

    Ob ein anderes Spassmobil (auch Cabrio) mit 4 Plätzen eine "familientaugliche" Alternative wäre, war mir nie eine Ueberlegung wert. Das sind einfach andere Konzepte und nicht mit den Eigenschaften vergleichbar, welche ich gesucht habe und welche mir der S bietet.

    Gruss, Markus

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Sagt mal Jungs, macht Euch das putzen, kneten und polieren Spaß? Im Sinne von Freude? Oder ist das nur der Weg zum Ziel ein perfekt gepflegtes Auto zu haben?

    Ich hab mich vor zwei Jahren auch mit einer Grundausstattung eingedeckt. MF Handschuh, Knete, Wax, Detailer, ... Aber ich empfinde die Arbeit an sich als sehr lästig und kann mich nur über das Ergebnis freuen.

    Genau dasselbe habe ich auch gedacht, bin gar kein vorbildlicher Putzer (mehr)... war früher etwas ausgeprägter :-|
    Ich habe fast auf jeder Messe irgendwelche Produkte gekauft um mich selbst zu motivieren und das schlechte Gewissen zu beruhigen, aber mangels Zeit fast nie eines benutzt. Einen vollen Putzschrank habe ich schon, aber wenn ich mal Zeit habe, fahre ich lieber :P
    :roll: ok...... Innenraum staubsaugen, Leder pflegen und so mache ich schon noch, aber die Karosseriepflege beschränkt sich in den letzten Jahren auf die "periodische klassische Autowäsche" :lol:

    Zitat

    Original von sina2000
    ....

    Tipp: Bitte wenn dann nur ohne DSG ;o) Wir sind eine Generation von "schaltern" und Doppelkupplungsgetriebe und Halbautomaten können wir noch fahren wenn wir 70ig sind :lol:

    ....

    Ja, 100% zustimm! Diese DSG und Doppelkupplungsgetriebe sind ja alles eigentlich eine Art Automatikgetriebe, oder? Kein Kupplungspedal mehr? :? :? :?
    Wäre für mich im Moment noch ein absolutes Nogo, auch wenn die sportliche Oberklasse F1 auch so "ohne" herumfährt :lol:

    Aber wenn ich so schaue, gibt es wahrscheinlich bald einmal keine Fz mehr ohne diese Schaltwippen, mit Glück wird gegen Aufpreis ein manuelles Getriebe erhältlich sein. Die nächste Evolutionsstufe wird sein, dass die Elektronik bestimmt, wann man schalten darf und wann "Wippenbefehle" überhaupt angenommen werden. Oder ein erweitertes ESP, welches GPS-/Radar- und weiss-sonst-noch-was-basierend für den Fahrer schaltet, bremst oder Gas gibt. Mit dem dann erhältlichen Sportmodus wird einfach der virtuelle Motorsound geändert, damit einem Sportivität vorgegaukelt wird :-|
    Wenn ich zwischendurch mit dem S600 mit seinen 57PS ohne alle Assistenzsysteme herumfahre, erlebe ich dies als viel sportlicher als mit einem Golf und 270PS mit Automatik. Gut, als Alltagsauto vielleicht tauglich...

    Zitat

    Original von julia_wien
    ... ,reisschüssel reinstellen in die reisschüssel, ....
    ist das so genehm? :)

    ich würde sagen perfekt, ich mach auch nie etwas anderes, ausser der Reisschüssel :)
    Werde diesen Winter aber ebenfalls eine Reisschüssel reintun, das hat so etwas mystisches, beruhigendes an sich, weniger wegen dem praktischen Effekt.

    Wenn ich jetzt einen BMW einmotten müsste, würde ich eher eine Brezn und ein Mass auf den Beifahrersitz stellen, oder?

    toller Thread, aber bei uns ist Youtube im Geschäft gesperrt (auch in der Mittagspause ;) ). Ich wäre sehr froh, wenn neben dem Link auch der Filmtitel genannt würde, oder ist dann das Ueberraschungsmoment dahin? :lol:

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich zuerst diesen alten Thread weiterführen, aber es trifft die Sache nicht ganz Zukunft des S2000

    Nach einigen Oldtimer-Versuchen als möglichen Ersatz für meinen S2000 denke ich heute, dass ich den "S" behalten will, bis ich selbst nicht mehr fahrtüchtig bin ;)
    Ich möchte ihn im Zustand "OEM mit zeitgenössischem Tuning" belassen. Grund ist, dass mir der "S" einerseits einfach fehlen würde und ich so selbst die ganze History des Autos in eigenen Händen habe, bis es sicher den Youngtimer- und vielleicht mal den Oldi-Status erhält.

    Nun wird unser Schätzchen ja nicht mehr produziert, mit den ganzen Fragestellungen bezüglich Entwicklung der Ersatzteilversorgung, was werden sich als typische Altersmängel herausstellen usw. :-| Da liegt der Gedanke nahe, sich typische Teile zu bevorraten von welchen man annimmt, dass sie sich später einmal als nicht mehr oder nur schwierig zu beschaffen sein werden, oder auch dass sie nur sehr teuer (vielleicht auch als Repro) erhältlich sein werden. Weiter sollte die Lagerung kein Problem sein. Reifen würde ich jetzt beispielsweise nicht bevorraten :)

    Gibt es einige von euch welche sich dieselben Fragen stellen? Was würdet ihr in einer sinnvollen Ersatz- oder Verschleissteileliste vorsehen?

    Gruss, Markus

    Ja, Wassertemp sehe ich auch kein Problem, wir haben ja keinen Renault ;)
    Ist aber aber nur auf meine Alltags- und Pässeerfahrungen gestützt. Einen "Ring" haben wir in der CH ja nicht und das erlaubte Heizen auf der AB ist bei uns eher ein Niedrigtemperaturgaren.

    Die einzigen Gründe, ein solches Ding einzubauen, wären bei mir entweder der Ersatz eines kapputten Originalkühlers oder generell, weil er wirklich supergut aussieht.

    Gruss, Markus

    Krame dies mal heraus.

    Habe seit einiger Zeit ebenfalls das Problem, dass das Verdeck irgendwie weniger weit herunter geht als normal. Es bleibt so ca. 5 - 10cm weiter oben wie früher. Genau weiss ich es natürlich nicht, aber optisch klar bemerkbar, und die Persenning würde auf jeden Fall nicht draufpassen. An der Temperatur kann es m.M. nach nicht liegen (20 Grad).

    Ich finde nichts, was nicht normal aussieht, mit Rütteln oder so passiert auch nichts, dass es noch weiter heruntergeht :?

    Hat jemand einen Tip, woran es liegen könnte? Ich habe ein Bj 00 mit Plastikheckscheibe.

    Gruss, Markus

    Wenn er das Fz wirklich so behandelt hat, wie Du beschrieben hast, kann es aus meiner Sicht fast nur ein "Montagsmotor" sein. Die +/- 100PS/Liter-Motoren in CTR, vorher VTI's, CRX, im Accord TypeR oder im Integra sind ja seit bald Jahrzehnten so etwas von standfest und haltbar :) . Das Ergebnis der Untersuchung interessiert mich wirklich, bin gespannt.

    *** OT-Modus ein ***
    Habe nochmals etwas nachgedacht und komme ein wenig ins philosophieren. Geht dabei überhaupt nicht um den Clubkameraden mit dem CTR.

    Warmfahren und Oel kontrollieren sind je nach Empfinden relativ. Wobei es einem je länger je mehr und je nach Sichtweise einfacher oder eben schwieriger gemacht wird. Bei heutigen Autos merkt man gar nicht mehr, ob der Motor kalt oder warm ist, nach dem Starten läuft alles rund, zieht ab, nichts spezielles, funktioniert einfach. Wie soll man da bemerken, wie der Kollege unter der Haube gerade drauf ist. Armaturentechnisch gibts auch keine Rückmeldung, alle Kontrollampen verlöschen nach dem Schlüsseldreh und die Wassertemp ist nach wenigen hundert Metern im Sollbereich, sofern überhaupt noch ein solches Instrument verbaut ist. Das ist ja eigentlich der Fortschritt und ich möchte auch nicht mehr unbedingt den Motor nach dem Kaltstart mit dem Choke "aufpäppeln" und alle 3000km Oelwechsel und Schmierservice machen lassen.

    Insofern muss einem die Technik unter der Haube ja eigentlich gar nicht mehr interessieren..... und die Begriffe "warmfahren" und "Oel kontrollieren" werden wegen Irrelevanz aus dem Vokabular verschwinden. Schon heute weiss lange nicht mehr jeder, was mit "Oelstand kontrollieren" gemeint ist, allenfalls kennt man die Kontrolleuchte, welche irgend etwas mit "Oel" zu tun hat und es nicht unbedingt gut ist, wenn diese beim Fahren leuchtet (dann bei Gelegenheit mal die Werkstatt fragen).

    Das vertiefte Wissen oder das Bewusstsein über Zusammenhänge dieser Technologie der Fahrzeuge, warum es einen Pleuel aus dem Block hauen kann, wird wohl nur noch ein paar Freaks interessieren, so wie die Verbrennungsmotoren mit uns wohl aussterben werden.

    *** OT-Modus aus ***

    kann wohl immer mal passieren :?

    aber.....bin inzwischen ein bisschen skeptisch bei "immer schön warmgefahren" und "immer schön nach dem Oel geschaut". Ich weiss zwar, was ich selbst darunter verstehe, aber das heisst nicht dass es dasselbe ist, was ein anderer darunter versteht.

    Ohne Witz, ich habe gerade vor ein paar Tagen mit einem Civic TypeR-Besitzer gesprochen, welcher festen Glaubens war, dass die Oelkontrollampe bei zu niedrigem Oelstand aufleuchtet 8o. Habe ihm mal den Oelmesstab vorgeführt und der Oelstand war weit unter Minimum 8o. Mit dem Warmfahren hält er es wohl so, dass er im 1. und 2. kräftiig durchdrückt, damit der Motor rasch warm wird.... so rein beobachtungsmässig beim abfahren gesehen. Vielleicht wollte er möglichst rasch zu einer Tanke Oel holen, bevor sich der letzte Rest im Motor verflüchtigt hat ;)

    ...nun habe ich ein kleines Problem. Ich fahre 17' Michelin Pilot Exalto, weil es in der Dimension 215/45/17 für vorne keine Pilot Sport 2 oder 3 gibt.
    Inzwischen sind die hinteren 245/40/17 runter und ich wollte 'mal schnell' neue beschaffen. Fehlanzeige, offensichtlich sind die Exalto in dieser Dimension nirgends mehr erhältlich und ich stehe buchstäblich profillos da :x
    Was meint ihr, würden PS2 oder PS3 hinten am besten passen? Vom Profil her sind der Exalto und der PS3 zumindest fast gleich... :?
    Gruss, Markus

    Ich war beim Motorradhändler etwas gucken und ausprobieren, danach wusste ich wieder:
    - Motorradfahren ist geil, hatte ich fast vergessen :D
    - Meine Varadero muss weg und etwas anderes her :nod:

    Die CBF1000 FA war sofort lieferbar, mein S musste zwischenzeitlich leider etwas herumstehen. Hatte bisher keine Zeit zum fotografieren und bin nur rumgefahren, deshalb ein Katalogbild. Keine Angst, beide Konzepte (2 oder 4 Räder) haben etwas für sich, da gabs ja mal so einem Thread. Ich habe heute auch den S2000 wieder bewegt :)

    Wie lange halten bei Euch etwa die Vorderen? Bei mir könnten sie wohl jahrelang drauf bleiben und haben immer noch Profil, weiss auch nicht warum :? Ich hatte vorher Conti Sport Contact 2 und 3, nach 3 Sätzen hinten waren die Vorderen immer noch ok.

    Die hinteren Reifen halten bei mir immer so 7000km, sowohl vorher die Contis, wie jetzt auch die Michelins. Beim Verschleiss also etwa gleich.

    Gruss, Markus

    Zitat

    Original von Muffi
    Ihr seit gut, hab es schon geschaft das mein voller Tank nach 180km so gut wie leer war....die tankleuchte ging an :(

    Boah ey, das ist ein Applaus wert. Das gibt ja dann mal ein richtig runtergerittenes Exemplar von einem S :roll:
    Oder liegt es daran, ein Tip von mir: unser S hat nicht nur einen Vorwärtsgang ;) . Wenn man das weiss und in der Praxis nutzt, kommt man in der Regel durchaus etwas weiter und muss nicht traurig sein.

    Aber back to topic. Die Tankleuchte scheint mir bei wie ein grober Hinweis zu funktionieren, leuchtet mal früher, mal später. Ich habe mich noch nie getraut, dann noch weiter als etwa 60 km zu fahren, es kommt ja meist gerade keine Tanke mehr, wenns darauf ankommt. Immerhin bin ich mit dem S so noch nie stehengeblieben :)

    Mal an den Threadanfang anknüpfend..... auch in unserer seriösen Schweizer Automobilrevue hatte es heute ein paar Aussagen, wenn man speziell darauf achtet

    Testfazit neuer Porsche Cayenne, positive Punkte: "Leichtbau" :lol: :lol: (Leergewicht: 2280kg, das waren in meiner Jugendzeit etwa 3 Audi 80).

    oder

    Test Lotus Elise 1.6 mit 136 PS, Leergewicht 900kg: "...das niedrige Gewicht...." und später "...der 136PS-Motor stellt dabei sicher das Minimum an Leistung dar..."

    Dann hatte ich noch meine holde "Reichweitenbegrenzerin" dabei ;)

    Zitat nach ca. 450km kurz vorm Etappenziel Riva del Garda, gerade bei schönstem Wetter cruisend unterwegs: "Also eigentlich sehe ich den Sinn eines Cabrios nicht so recht ein, es ist zu heiss, staubig und meine Haut fühlt sich schon an wie Schmirgelpapier"

    Das hat mich dann schon etwas beschäftigt....