Hi, viel Spass mit Deinem S
Uebrigens, pass auf Deine Felgen auf, werden ja nicht mehr produziert . Du fährst sie doch nicht im Winter?!?
Gruss, Markus
Hi, viel Spass mit Deinem S
Uebrigens, pass auf Deine Felgen auf, werden ja nicht mehr produziert . Du fährst sie doch nicht im Winter?!?
Gruss, Markus
Genau, ist kinderleicht und man kann die Position am Deckel nicht verfehlen
Ich habe mein Windschott ebenfalls nachträglich selbst eingebaut, war bis Bj. 00 nicht Serie. Sauteuer, das originale Teil!
Gruss, Markus
Beides macht Spass, aber jedes auf unterschiedliche Art.
Ich selbst hatte damals die Illusion, den "S" zu kaufen und danach nicht mehr Motorrad fahren zu wollen .
Hat bis jetzt nicht geklappt.... ich fahre zwar seither weniger mit dem Moped. Das Problem ist aber einfach, dass die verfügbare Zeit zum Bewegen der verfügbaren Fahrzeuge nicht grösser geworden ist
Hi, ich spiele es eigentlich jedes Jahr, aber in einer anderen Liga... sozusagen bei den "Sonntagsfahrern", Name ist HSMM
Nein, mir ist es jedes Jahr unbegreiflich, wie man auf solche Zeiten kommt
. Da kann ich mich dumm und dämlich spielen, aber näher als 6 Sekunden Abstand auf die Besten bin ich glaube ich noch nie gekommen. Ich habe es mir schon mehrfach erklären lassen, aber naja..... bin eben ein "digital immigrant".
Spass macht es trotzdem
Gruss, Markus
...und offen, wie es sich gehört
Ich war am Samstag und am Sonntag auch etwas unterwegs, leider ohne Fotoapparat. Trotz ca. 6 Grad und leichtem Nebel am Sonntagmorgen ein Genuss. Schade, jetzt wirds langsam eng mit solchen Tagen
Deshalb in den nächsten Tagen wohl noch einmal putzen und dann einmotten bis 2010.
Gruss, Markus
Beide Tests stammen aus der Automobil Revue. Die Unterschiede wurden damals etwa wie folgt erklärt:
Erster Test:
- "nicht optimales" Gripverhalten, d.h. zu wenig Schlupf oder zu viel Grip beim Beschleunigen. Die Drehzahl fiel deshalb jeweils zu stark zusammen.
Zweiter Test:
- anderes Fahrzeug
- doppelte Laufleistung
- kälter (-7 Grad), Sommerreifen, deshalb weniger Grip
- optimales Schlupfverhalten für den Beschleunigungstest, die Drehzahl fiel beim Anfahren und bei den Schaltvorgängen nicht in den Keller
So in etwa (nachzulesen in den publizierten Tests in Rubrik "Files").
Gruss, Markus
Ja das habe ich mich auch gefragt. Google hilft....
Kurz gesagt übernimmt ein Elektrochromspiegel die Funktion einer automatischen Abblendung. Habe ich auch im Accord serienmässig drin und weiss nun, dass dies so heisst
....und mein S kriegt morgen und übermorgen noch ein paar Pässe unter die Reifen
:D,
aber stimmt schon, der richtige Sommer ist wohl vorbei.
Schon, aber die Einstufung in diese Energieklassen ist ein absoluter Witz
Für mich wäre eine Einstufung nach absolutem Verbrauch die bessere Lösung. Aber so gibt viele Fahrzeuge, die einen höheren Verbrauch haben, aber besser eingestuft sind, weil das Fahrzeuggewicht und die Leistung berücksichtigt werden. Wäre der S2000 doppelt so schwer, würde er in eine bessere Energieklasse kommen, auch wenn er noch leicht mehr verbrauchen würde.
Zwischen sehen, angeboten bekommen, liefern und schlussendlich eingetragen bekommen kann ein sehr sehr weiter Weg mit vielen Problemen liegen.....
musste ich leidvoll selbst erfahren
Gruss, Markus
- Goldenes Kreuz
- Winti pennt vielleicht
Ich bin mit meinem Silverstone auch öfters in Winti unterwegs und hoffe jetzt nicht, dass ich Dich übersehen habe . Habe aber auch selbst einige in dieser Farbe gesehen....
Das Problem in Winti ist halt, dass man keine 10 Meter fahren kann, ohne auf Ampeln, Fussgänger oder Radfahrer aufpassen muss
Gruss, Markus
meinst Du ein solches?
Ist ein Modell von Firma Autoart. Auf der Website http://www.autoartmodels.de/ finde ich es aber auch nicht mehr, mit der Google-Suche findet sich aber oft ein Modell. Einer hat sogar einen Rechtslenker mit Umbau auf Linkslenker im Angebot
Gruss, Markus
Nein, er war bei einer Honda-Werkstätte abgestellt. Räder sind 19''-er drauf mit vorne 235/35 und hinten 275/30.
Hatte vorne links einen Einschlag. Das ganze Auto lag tief, auch auf der rechten Seite mit defekter Felge, als ob es zusätzlich noch irgendwo hinunter gefallen wäre
geht ja
Da war doch schon mal so was im Forum:
Hi!
Nachdem ich nun ein paar hintere Reifensätze (Conti Sport Contact 2 / 3) jeweils nach ca. 6000km verbraten hatte, habe ich mich nach einer neuen Reifenmarke für meine 17''-Räder umgesehen. Eigentlich hatten es mir nach Berichten im Forum die Michelin Pilot Sport PS2 angetan, aber leider gibt es hier kein Format 215/45/17 für die Vorderräder . Ich hatte mich dann schon für die Bridgestone RE050 entschieden, aber ihr kennt ja die Geschichte mit den richtigen Versionen für den S2000. Naja, hat dann nicht geklappt und so habe ich jetzt Michelin Pilot Exalto (215/45/17 und 245/40/17) drauf.
Nun meine ersten Eindrücke, aus meiner Sicht Licht und Schatten
Positiv:
- sehr ruhig, leises Abrollgeräusch, angenehm
- das lästige seitliche Versetzen bei Nässe ist fast ganz verschwunden
- weniger Heckreaktion beim Raufschalten in Kurven unter Last
- weniger "Pumpen" des Hecks bei forcierter Kurvenfahrt bergauf
Negativ:
- ganz allgemein erscheint mir das Auto weniger spontan im Trockenen. Speziell das "messerscharfe" Feeling beim Einlenken in enge Kurven, im Kreisverkehr etc. ist leider weniger ausgeprägt als mit den Contis. Ist das eine leichte Form des Untersteuerns?
Zum Grenzbereich und zur Haltbarkeit kann ich nach einigen hundert km noch nicht wirklich etwas berichten, bin gespannt. Allgemein denke ich, dass der Exalto wahrscheinlich eher komfortorientiert ausgelegt ist :-|. Mir kommt das Auto (Jg. 2000) nun ein bisschen in die Richtung Jg. 2003 vor, etwas weniger nervös, aber auch ein bisschen gefiltert.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Reifen?
Gruss, Markus
Ich wollte dieses Jahr ebenfalls mal die RE050 montieren, aus einem älteren Thread mit folgenden Specs, um sicher die Richtigen zu bekommen:
das wichtigste zur Identifikation der "richtigen" Reifen für den S2000 ist die Bridgestone Artikelnummer
VA: RE050 215/45-R17 87W - Artikelnr 78259
HA: RE050 245/40-R17 91W - Artikelnr 78260
dann entfällt auch die Verwirrung über die Kürzel MZ, BZ, MO,...
Bridgestone hat wirklich verschiedenste RE050 mit gleichen Dimensionen und wir haben es einfach nicht auf die Reihe bekommen, was dann geliefert wird. Ich habs aufgegeben und fahre jetzt halt mit Michelin herum, mal sehen, wie die sich bewähren...
Mal ne technische Frage. Im mobile-Inserat steht, dass 10:1-Kolben eingebaut sind, das ist eine weniger hohe Verdichtung als Serie.
Resultiert da nicht ein Leistungsverlust bei Saugerbetrieb gegenüber Serie?