Beiträge von messi

    Zitat

    Original von marin
    Ich hab am Anfang auch geglaubt daß der Wagen versetzt, und meinen Beifahrer hat das ganz schön geschreckt. Ich glaub aber inzwischen, daß die Reifen die Haftung nicht verlieren, sonder daß die Karosse sich über der Aufhängung bewegt - besser kann ichs nicht ausdrücken.

    ...

    -Marin

    :roll: daran habe ich bis jetzt gar nicht gedacht, aber es würde auf meine Eindrücke jedenfalls passen...

    Was dann aber schwieriger zu erklären ist, dass es bei Nässe viel ausgeprägter scheint. Ich habe mir dies damit zu erklären versucht, dass auf nassen Gullideckeln einseitig die Haftung verloren geht und dann noch das Sperrdiff dazu beträgt :?:

    Hallo zusammen,

    es wurde ja schon viel geschrieben zum "Heck-Verhalten" unseres Gerät"S", vor allem bei den frühen Baujahren ;). Reaktionen in Kurven, z.B. das Aufschaukeln usw. sind mir auch bekannt.

    Trotzdem habe ich mit der Suche nichts für ein Phänomen gefunden, welches mich etwas beunruhigt. Ich merke, dass bei meinem S die Hinterachse auch bei Geradeausfahrt oder leichten Kurven relativ rasch seitlich versetzt, wenn unterschiedliche Beläge, Schachtdeckel etc. überfahren werden. Ganz extrem ist es bei Nässe beim Ueberfahren dieser Gullideckel. Ein unangenehmes Gefühl :?

    Ich fahre jetzt die 5. Saison und ich glaube zumindest, dass dies früher weniger ausgeprägt war. Ist dieses Verhalten auch bei Euch so feststellbar? Könnte ev. eine verstellte Geometrie die Ursache sein? Könnte vielleicht die vorgenommene Stabilisierung des Vorderwagens (Domstrebe oben und Skeed-Brace unten) diesen Eindruck verstärken?

    Baujahr ende 2000, Fahrwerk ist ansonsten Stock mit Ausnahme der 17'-Räder.

    Für Eure eigenen Eindrücke wäre ich dankbar
    Gruss, Markus

    ... was wurde Euch schon im Laufe der 'S'-Zeit schon alles abmontiert?

    Heute habe ich beim Felgenputzen bemerkt, dass jemand offensichtlich bereits ein Cleaning der anderen Art vorgenommen hat - meine Mugen-Ventildeckel sind alle weg :? :?

    Bis jetzt bin ich allerdings noch gut weggekommen, mit Ausnahme eines H-Logos ist mir noch nichts abhanden gekommen :)

    Gruss, Markus

    ...ist es bei Euch auch so, dass der Motor beim Kaltstart beim ersten Kick gleich auf 2'500 U/min losdreht? Ich finde das wirklich suboptimal ohne Oeldruck bei diesen Drehzahlen und kaltem Motor, da kommt mir schon das Grausen :cry: :cry:

    Bei meinem Accord dreht der Anlasser den Motor zuerst ein paar mal durch, bevor er anspringt. Ich vermute, dass erst danach eingespritzt und gezündet wird, was ich viel besser finde.

    Zitat

    Original von patrick_S
    Hallo messi

    Ich habe auch Interesse an der Skeed-Brace und würde nun gerne wissen fühlt sich das Auto damit nur agiler oder auch ruhiger (v.a. auf unebenen Strassen) und somit sicherer an?

    Und wie denkst Du siehts hier in der CH mit der MFK aus?

    Gruss
    Patrick

    ... MFK? :blush: ...habe ich mir ehrlich gesagt nicht überlegt.

    Zum Eindruck auf unebenen Strassen, speziell in Kombination mit Kurven: Mein persönlicher Eindruck ist der, dass der Vorderbau ruhiger ist, vor allem bei einseitigen Einflüssen durch Löcher und Buckel im Belag, Dohlendeckel usw... in diesem Sinne auch sicherer.
    Da setzt der Hintern meines S vorher die Angstgrenze, was wahrscheinlich auch an meinen "pumpenden" Contis liegt :roll:

    Aber: wie es aussieht mit anderen Jahrgängen, Fahrwerk- und Reifenkombinationen etc. würde ich mich nicht getrauen verbindliche Aussagen zu machen. Meine Kombination habe ich erwähnt. Ich war z.B. erstaunt, wie unterschiedlich sich ein Jg. 2003 mit 18''-Rädern anfühlt (recht komfortabel), welchen ich gefahren bin. Wie und wie stark sich beispielsweise dort die Skeed auswirken würde, müssten andere aus Erfahrung erzählen


    Gruss, Markus

    Conti Sport Contact 2 auf 17'' Felgen,
    1. Satz HA: ca. 8'000 km, danach flach, aber schön gleichmässig abgefahren
    2. Satz HA: aktuell ca. 6'000km, werden wohl noch einige Zeit halten
    VA: aktuell ca. 14'000km, sehen noch sehr gut aus

    Hi, ich muss diesen Thread nochmals ausgraben.... und ein paar Erfahrungen mehr posten :D

    Ich habe ja ein Bj 2000 mit OEM-Fahrwerk, 17''-Felgen und eine Domstrebe. Vor dem Einmotten im Herbst habe ich noch die Skeed-Brace montiert und konnte leider nur noch eine Vergleichsfahrt machen. Die Eindrücke haben sich aber dieses Jahr bestätigt. Mir scheint das Auto einfach präziser und agiler zu wirken.

    Normalerweise fahre ich einen Accord Type-S mit Honda Kit-Sportfahrwerk. Wenn man eine zeitlang damit rumfährt, glaubt man ein einigermassen sportlich ausgelegtes Auto zu haben. Jetzt bin ich wieder 2 Wochen nur mit dem S gefahren.

    Gestern habe ich den Accord hervorgeholt und was soll ich sagen, ich war schockiert 8o. Mein vermeintlich ebenfalls sportliches Auto erschien mir wie ein Lastwagen mit Lenkung aus Gummi und einen Fahrwerk, welches irgendwohin fährt. Trotzdem ist es ja dasselbe Auto wie vorher.

    Ich kann es mir nur so erklären, dass der S ein wirklich scharfes Teil ist und mit diesen paar Modifikationen einfach wunderbare Präzision erhält 8) und die umso mehr auffällt, wenn man danach wieder mit einem "normalen" Auto fährt...

    Heute hatte ich ein wirklich lustiges Erlebnis auf der Autobahn Richtung Zürich. Ich weiss nicht, ob dies eine Premiere ist, aber 3 S2000 Farbe silverstone nebeneinander 8o 8o sieht man nicht alle Tage :D

    Das kam so. Eingangs Bareggtunnel sehe ich einen Silverstone mit AR-Kennzeichen vor mir, ich mit meinem langsam aufgeschlossen. Nach dem Tunnel fährt er auf der linken Spur, ich auf der mittleren. Da passierts, ein weiterer Silverstone kommt zufällig von der Auffahrt auf die rechte Spur, ich glaube, ich sehe nicht recht 8o. Da waren wir zu dritt und haben neben dem obligaten Winken ein paar Drehzahlversuche in der nächsten Galerie gemacht, war sehr lustig :D :D. Kurzzeitig haben wir alle 3 Spuren für uns beansprucht.

    Leider musste ich danach von der AB abfahren.

    Gruss an euch beide, falls ihr hier im Forum vertreten seid!
    Markus

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Folgendes Geräusch kommt von hinten links:

    Ein regelmäßiges Schaben bis Quietschen, das man deutlich schon bei sehr geringen Geschwindigkeiten hören kann. Das Geräusch wiederholt umso schneller, je schneller man fährt. Bei Geschwindigkeiten ab 60 hört man es nicht mehr (vermutlich wegen Fahrtgeräuschen). Wenn man eine Linkskurve fährt und damit die linke Seite entlastet, hört man nichts. Auskuppeln und Bremsen haben keine Auswirkung, d.h. dann hört man das Geräusch genauso.

    Kennt Ihr das oder worauf würdet Ihr tippen? (4 Werkstätten konnten bisher nix bestimmtes sagen)

    ... also ich würde aus eigener Erfahrung gaaaaanz stark auf Radlager tippen!!

    siehe auch meine Beschreibung aus dem Geräusche-Thead:

    Geräusche von Antrieb / Rädern hinten

    Nerviges Quitsch-/Schab/Knirsch-Geräusch aus dem Bereich der hinteren Rädern bei langsamerer Fahrt bis ca. 70 km/h:
    - tritt erst nach ein paar Kilometern Fahrt auf, in kaltem Zustand nicht vorhanden
    - geschwindikeitsabhängig, wenn man schneller fährt wird es eher zu einem Quitschen.
    - es ist im Schiebebetrieb lauter, beim Beschleunigen scheint es zu verschwinden
    - wenn man vor einer Ampel ausrollt hört man deutlich, das etwas schabt und knirscht im Takt der Radumdrehungen ("Chch...chch...chch"
    - unterschiedliches Auftreten in Kurven, bei mir deutlich lauter in langsamen Rechtskurven
    - Bremsen, kuppeln, schalten hat keinen Einfluss auf das Geräusch

    Definitive Ursache: Radlager defekt

    Nach diversen Versuchen wurde das Radlager gewechselt und die Geräusche sind weg.
    Vorherige Versuche (Anziehen Antriebswellen, Revision Bremsen) hatten keine Besserung gebracht.

    Gruss, Markus

    Ich schäme mich auch, wenn ich mit meinem Bj 2000 hupen muss :blush: (wenn man das erzeugte Geräusch wenigstens im weitesten Sinn überhaupt als solches bezeichnen kann).

    Ich wollte schon umrüsten auf Accord-Hupe(n), das klingt schon viel besser :), aber wenns bei den neueren Modellen Fanfaren gibt.... :roll:

    Weiss jemand, ob man dies einfach austauschen kann oder muss man zusätzlich irgendwelche Relais einbauen?

    :blush: :blush: :blush:

    ich versuchs mal seriös auf Basis meiner früheren Schulkenntnisse.

    - normale Luft: ca. 80% Stickstoff, ca. 20% Sauerstoff
    - Reifenmeister-Mischung: 100% Stickstoff

    Das heisst, dass mit dem Ersatz der normalen 20% Sauerstoff mit 20% mehr Stickstoff die erwähnten Eigenschaftsänderungen erziehlt werden müssen (weniger Aufheizen etc.). Da sich in einem Reifen nur einige Gramm Gas befinden ("Luft" oder "Stickstoff"), müssten sich die die Gase Stickstoff und Sauerstoff sehr stark unterscheiden, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.

    Stickstoff und Sauerstoff haben in gasförmigem Zustand der Temperatur in unseren Reifen etwa vergleichbare spezifische Gewichte, Wärmeleitfähigkeit und Wärmeaufnahmekapazität. Es ist also schwer nachvollziehbar, dass mit dem Tausch von 20% Anteil Gas A durch 20% Anteil Gas B eine Wirkung erziehlt wird, wenn Eigenschaften Gas A = Gas B :roll:

    deshalb wieder zurück zum Kindergarten: meiner Meinung nach Humbug, was der Reifenmeister Dir erzählt ;)

    Hallo zusammen,

    auf meinem PC haben sich mittlerweile einige tausend Fotos angesammelt und ich bin gerade daran, auch die alten Farbfilme einzuscannen. Bis jetzt habe ich schön alles in Dateiordner "einsortiert", aber trotzdem wird die Suche langsam mühsam :?

    Nun gibt es ja zig Anwendungen (z.B. Adcee, Adobe Fotoshop, etc.), welche einem bei der Organisation, Kategorisierung und Suche der Bilder unterstützen.

    Hat jemand Erfahrungen mit einem empfehlenswerten Tool? Mit geht es weniger um die Fotobearbeitung und mehr um die Organisation.

    Gruss, Markus

    8o8o8o
    ..hätte ich mich nie getraut

    ich glaube bei einem Versuch geradeaus hängt es weniger von der Fahrwerkseinstellung ab, ob das Heck ausbricht.
    Ich denke, das Ausbrechen bei Geradeausfahrt wird durch unser Sperrdiff begünstigt, wenn linkes und rechtes Rad nicht den gleichen Grip haben (also z.B. mit dem rechten Rad in einer Spurrille). Einige der hier publizierten Fälle lassen darauf schliessen und die Wirkung wurde auch schon ziemlich plausibel erklärt.