Beiträge von messi

    Zufällig bin ich auf folgendes Bremsenkit gestossen:

    Marke: Tarox
    Kit mit Zangen, Scheiben, Belägen und Stahlummantelte Leitungen für CHF 3'995.-
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=9494]
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=9495]

    Habe vorher nie etwas von dieser Marke gehört, soll gemäss Produktbeschreibung aber etwas bekannteres sein:
    http://www.maxess-gmbh.ch/dateien/index2.htm

    Kennt jemand diese Kits?

    Gruss, Messi

    McHeizer schrieb am Tue, 18 May 2004 12:55



    messi:
    hmmpf also auch aus der Garantie drausen Confused Meiner ist 07/2000 mit 45000km.
    Interessanterweise ist es bei dir kurz nach dem Felgenwechsel aufgetreten..sind das Mugen 17"? Rolling Eyes Ich habe auch seit ca. 7000km grössere Felgen (17") montiert.. Shocked
    Aber andererseits fahren so viele mit 18" rum, die zumindest hier im Forum nichts über Lagerprobleme berichtet haben. Confused




    ... sind Mugen 17'. Ich glaube zwar auch nicht, dass es mit dem Räderwechsel zu tun hat. Man sucht halt so nach Erklärungen Rolling Eyes .
    Offensichtlich trifft eher zu, dass es die 2000er Jahrgänge erwischt....

    ...nun bin ich wieder froh Smile.

    Das Problem war ein defektes Radlager, welches jetzt ersetzt wurde. Die Geräusche sind nun definitiv weg.

    Ich habe die Geräuschbeschreibung in den Sammelthread "Geräusche" gestellt.

    Geräusche von Antrieb / Rädern hinten



    Nerviges Quitsch-/Schab/Knirsch-Geräusch aus dem Bereich der hinteren Rädern bei langsamerer Fahrt bis ca. 70 km/h:
    - tritt erst nach ein paar Kilometern Fahrt auf, in kaltem Zustand nicht vorhanden
    - geschwindikeitsabhängig, wenn man schneller fährt wird es eher zu einem Quitschen.
    - es ist im Schiebebetrieb lauter, beim Beschleunigen scheint es zu verschwinden
    - wenn man vor einer Ampel ausrollt hört man deutlich, das etwas schabt und knirscht im Takt der Radumdrehungen ("Chch...chch...chch")
    - unterschiedliches Auftreten in Kurven, bei mir deutlich lauter in langsamen Rechtskurven
    - Bremsen, kuppeln, schalten hat keinen Einfluss auf das Geräusch

    Definitive Ursache: Radlager defekt



    Nach diversen Versuchen wurde das Radlager gewechselt und die Geräusche sind weg.
    Vorherige Versuche (Anziehen Antriebswellen, Revision Bremsen) hatten keine Besserung gebracht.

    ...bin vor 3 Wochen auch damit eine Runde gefahren, nur Landstrasse bis max. 130 und innerorts (Tourer-Version). Ich habe auch schon andere Diesel-Fabrikate ausprobiert.

    Vom Fahrverhalten her ganz gefällig, wie überhaupt der neue Accord., zumindest die 2.4-Version (2.0-Version scheint mir etwas "weich").

    Der Motor - naja, ich bin halt kein Dieselfan - ist für einen Drehzahlfan gewöhnungsbedürftig.
    Beim Anfahren ab Standgas "hängt" er sich sofort gut rein, das Beste ist aber der Durchzug zwischen etwas über 2000 bis gut 3000 Touren Shocked . Ist bei Dieseln immer wieder beeindruckend. Danach dreht er schön weiter, aber ohne speziellen "Erlebnisfaktor".
    Womit ich am meisten Mühe hatte ist die für unsere Verhältnisse sehr lange Uebersetzung. Innerorts bin ich immer in den Dritten. Man kann zwar im 4. oder 5. rollen, aber da bewegt man sich dann knapp über 1000 Touren und ich weiss immer noch nicht, ob das einem Diesel egal oder sogar angenehm ist (er brummelt dann so, als ob er etwas mitteilen wollte)

    Gesamthaft erscheint es mir, dass das nutzbare "Power-Drehzahlband" (allgemein bei Dieseln) relativ schmal ist. Ich merke, dass ich eigentlich viel mehr schalte als bei einem Benziner, obwohl man immer anderes hört.

    messi schrieb am Thu, 22 April 2004 21:52

    ..sodele, ich hoffe, dass es nun definitiv weg ist Rolling

    Zuerst haben wir zwischen Bremsscheibe und Abdeckblech ein Steinchen gefunden, brachte aber nichts und ich musste das Auto in der Werkstatt lassen.
    Die effektive Ursache sei die Antriebswelle gewesen. Man musste sie dort nachziehen, wo sie in die Radnabe gesteckt ist.

    Jetzt ist im Moment Ruhe und ich habe auch das Knacken nicht mehr, welches in den Antriebswellen-Threads beschrieben ist. Dies ist mir vorher gar nicht besonders aufgefallen.




    Leider ist es immer noch nicht weg..... MadMad

    Liste der Tätigkeiten bei 3 Werkstattaufenthalten:
    - Steinchen entfernt --> Geräusch noch da
    - Antriebswellen angezogen --> Geräusch immer noch da, aber Knacken bei vor-/zurückfahren nicht mehr vorhanden
    - Bremsbeläge hinten gewechselt und Scheiben plan geschliffen --> Geräusch immer noch da, aber Auto bremst eindeutig besser

    Fazit:
    Auto wird bei jedem Werkstattaufenthalt besser, aber das ursprüngliche Problem bleibt weiter bestehen (das nächste mal hat's danach sicher sogar mehr Power Rolling Wink )

    Ich hoffe einerseits nicht, dass jemand von Euch ein ähnliches Problem hat, aber anderseits dass vielleicht noch jemand einen weiteren Tip hat......

    Habe noch einen gebrauchten Reifensatz:

    Bridgestone S-02 (für Originalbereifung)

    1 Satz für vorne 205/55 16', ca. 60%
    1 Satz für hinten 225/50 16', ca. 40-50% (4000km)

    VB: CHF 150.-, Abholung/Lieferung nach Vereinbarung

    ...also ich mache das immer völlig ohne Hightech-Programme:

    - Bild mit Microsoft Paint öffnen (Start/Zubehör)
    - Menu "Bild" --> "Strecken/Zerren" --> Angabe horizontal/vertikal je 25%
    - als neues Bild speichern

    Bei Aufnahmen mit meiner 3.2MB Digicam gibt das schön konforme Bilder unter 30KB.

    ..sodele, ich hoffe, dass es nun definitiv weg ist Rolling Eyes

    Zuerst haben wir zwischen Bremsscheibe und Abdeckblech ein Steinchen gefunden, brachte aber nichts und ich musste das Auto in der Werkstatt lassen.
    Die effektive Ursache sei die Antriebswelle gewesen. Man musste sie dort "nachziehen", wo sie in die Radnabe gesteckt ist.

    Jetzt ist im Moment Ruhe und ich habe auch das Knacken nicht mehr, welches in den Antriebswellen-Threads beschrieben ist. Dies ist mir vorher gar nicht besonders aufgefallen.

    ConfusedConfused das Geräusch ist leider wieder da und wird stärker. Es könnte wirklich auch ein Lager sein, denn jetzt knirscht es wenn ich langsam ausrolle. Interessanterweise tritt es erst nach ein paar Kilometern auf und ist in Rechtskurven stärker.
    Ich werde heute also mal die Werkstatt aufsuchen, ist mir nicht mehr so wohl bei der Sache. Werde dann berichten, was es gewesen ist (sofern man die Ursache findet Rolling Eyes ).....

    schön Smile , da ist ja viel Arbeit dahinter. Da vermisse ich doch glatt meinen "alten" Accord wenn ich so sehe, was man alles daraus machen kann, sieht immer noch gut aus.

    Wie ich sehe hast Du nun Deine MF-10 bekommen Wink und montiert. Wie bist Du zufrieden mit dem Fahrverhalten?

    Gruss, Markus

    Panther schrieb am Tue, 06 April 2004 20:20

    Hallo messi, Smile
    also so kann es auch beschreiben wie Kabelbrand Wink , es wird wohl die Kupplung sein. Wieviel km hast du runter und hast du noch Garantie? Dann schnell zu deinem Händler bevor alles verbrannt ist!



    Meiner hat 33'000km und manchmal riecht es so Confused . Garantie ist abgelaufen (Jg. 10.2000). Ansonsten funktioniert eigentlich alles, auch die Kupplung.
    Meine Erfahrung ist, dass bei einem Werkstattbesuch/Probefahrt alle Geräusche und so weg sind und dann steht man dann blöd da.

    Darum und weil eigentlich noch nie etwas richtig kaputtgegangen ist denk ich mir wird schon halten Wink und fahre einfach.

    ...wie stinkt die denn so? Etwa so ähnlich wie ein Kabelbrand? Ich habe das bei meinem auch schon ab und zu bemerkt und hoffe sehr, dass es die Kupplung ist (ich erinnere mich dann jedes mal an mein Erlebnis mit meinem Golf, wo's erst gestunken hat, danach durchs Lüftergitter geraucht und dann mochte das gute Stück nicht mehr weiterfahren).

    Offensichtlich falscher Alarm bei mir. Ich bin ein paar mal rückwärts und vorwärts gefahren und plötzlich war das Geräusch weg Smile .
    Danach ein paar hundert Kilometer und es quitscht und schabt nichts mehr. Vielleicht hat sich etwas zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe verklemmt, es hat eine ziemlich tiefe Riefe drin.

    Trotzdem danke für die Tips, vielleicht ist es ja nur vorübergehend ok und taucht nochmals auf

    Gruss, Markus

    Ich habe jetzt ca. 3 Wochen vorne 215/45/17 und hinten 245/40/17 Conti SC2 drauf (der 245/40 RE050 von Bridgestone war gerade nicht lieferbar).

    Meine Erfahrungen nach ein paar hundert km:
    - angenehmer und ruhiger Reifen
    - auf den ersten paar Metern etwas "stuckerig"
    - läuft gut geradeaus, kein Spurrillenproblem
    - lenkt gut ein

    Mir scheint, dass der Grenzbereich gegenüber den S-02 etwas früher und berechenbarer angekündigt wird. Je nach Vorliebe wird man dies als Nachteil sehen, aber mir passt dies eigentlich noch. Wie es bei hohen Temperaturen wie letzten Sommer ist, weiss ich allerdings noch nicht, es war ja bis jetzt eher kühl.

    Wegen Wechsels auf 17' habe noch Originalräder(Felgen) mit Bridgestone S-02, welche ich gerne los werden möchte:

    Felgen:
    - Jg. 10/2000
    - Zustand gut, z.T. Kratzer aber nicht beschädigt

    Reifen:
    - Bridgestone S-02
    - Vorne ca. 60%
    - Hinten ca. 40-50% (4000 km)

    Preisvorstellung:
    - CHF 450.- für alle (300 EUR) abgeholt/ohne Versand