Beiträge von messi

    Ich habe habe mich auf dem Deadweight Link mal umgeschaut, aber bin nicht ganz schlau geworden.

    Welche der drei Batterien wäre jetzt für den S2000 gedacht und zu welchem Preis?

    Und wie ist das so mit Aufladen, das geht mit einem normalen Ctek wohl nicht? Ueberbrücken im Notfall möglich?

    Hi zusammen,

    ich poste das mal unter Reifen, Felgen, könnte aber auch unter "Lack" passen.

    Ich habe immer schön auf meine geschmiedeten und dem Hörensagen nach eloxierten Mugen MF-10 Felgen aufgepasst. Das hat auch bisher gut geklappt, aber nun habe ich bei einer Felge leichte Kratzer am Felgenstern festgestellt. Aber doch so, dass das blanke Alu zum Vorschein kommt, wenn man das so sagen kann. Ich vermute einen Steinschlag beim überholen, da hat es mal seitlich vorne geknallt.

    Kennt jemand das Mittel nach Wahl, wie man dies ausbessern könnte? So eine Art Lackstift in bronze? Ich habe mal gehört, dass man nicht einfach normale Farbe verwenden soll?

    Gruss, Markus

    Bin immer noch nicht sicher, er spricht von Meilen, aber es sind doch Km? Oder verstehe ich da etwas falsch?

    Auf dem Tacho leuchten die Km/h und nicht die Mph, ausserdem spricht er von einem kanadischen Modell, wo ja die metrischen Werte verwendet werden (was den Import von kanadischen Autos zu uns einfacher macht).

    Ja, das stimmt, jetzt sehe ich das auch, was Du meinst, mea culpa :thumbup:

    Ja ist nicht ganz konsequent von mir. Ich finde jedoch das normale Kaltstartverhalten des S generell nicht optimal mit dem sofortigen Rauftouren auf 2000 bis 2500, das verursacht mir generell etwas Schmerz. Mit dem beschriebenen Prozedere kann man offensichtlich etwas bewirken. Ich habe für mich lediglich festgestellt, dass ein Kaltstart im Frühjahr bei meinem Fz sich rein subjektiv nicht von einem Kaltstart unter dem Jahr nach kurzer Standzeit unterscheidet. Darum verzichte ich wieder auf das Prozedere, sonst müsste ich das konsequenterweise immer so machen, oder liege ich da falsch? :roll:

    Aber vielleicht besser eine Diskussion anderorts, dieser Thread handelt ja von Motorölwissen

    Was meinst Du mit Gegenteil als was Ich im Bilderthread geschrieben habe? Ich habe dort ja geschrieben, dass ich das mit dem Ziehen der Sicherung auch mal probiert hatte. Offensichtlich war das 2016 wie im Zitat, welches Du im alten Thread gefunden hast.

    Bis jetzt habe ich folgende 2 Methoden angewendet:

    - 2016: wie oben beschrieben, Sicherung raus, ca. 3 mal 5 Sekunden Anlasser, Oeldrucklampe erlischt, Sicherung rein, Start - und kaum auf den Knopf gedrückt zack läuft 8)

    - vor 2016 und nach 2016: einsteigen im Frühjahr, Start - und kaum auf den Knopf gedrückt zack läuft 8)

    Das Ergebnis ist bei mir im Startverhalten exakt dasselbe, und ich weiss nicht, welche Methode die schonendere ist. Du hast ja selber geschrieben, wie ich wissen könne, was passiert, ohne reinzugucken. Mir ist auch klar, dass jeder Kaltstart einen erhöhten Verschleiss verursacht.

    Da es der "Picture-Thread" ist mit Bild ;)

    Ich hatte das Prozedere mit Öldruck aufbauen im Frühjahr auch schonmal gemacht, weil ich beim S auch eher paranoid veranlagt bin ^^

    aber ehrlich - mir schien, dass ich dabei die Mechanik mehr quäle als bei einem normalen Kaltstart. Und auch jetzt wieder - ich konnte wirklich keinen Unterschied zu einem Start nach einem Tag feststellen. Kein klappern, kein rasseln oder sonstige andere metallische Geräusche als beim normalen Kaltstart. Und die Kiste läuft ja auch nach Monaten innerhalb 0,x Sekunden nach dem Drücken auf den Startknopf :thumbup:

    Naja, sind immer etwa dieselben 3 vorne, aber die Tests sind mit Reifen ab 19'' - fährt wohl hier mit dem S niemand mit fahrdynamischen Performance Ansprüchen

    Mit dem Conti Sport Contact 6 im Format 245/30-20 auf dem Civic bin ich ziemlich zufrieden, aber das ist halt ein Fronttriebler und ganz anderes Auto. Da muss ich auch bald wechseln und könnte den Brigde mal auszuprobieren.

    Hi all,

    da man ja mangels Alternativen generell viel Zeit zum doofe Sachen gucken hat, habe ich mir wieder einmal ein paar Nürburgring Crash Videos auf YouTube reingezogen.

    Ich hatte das Gefühl, dass unser S bei Drehern in die Leitplanke und anderen unerwünschten Fails relativ gut vertreten war :roll:

    Täuscht das oder habt ihr auch diesen Eindruck? Gibt es Statistiken vom Veranstalter?

    Gruss, Markus

    So, habe den Sport Line mal angeschaut, in Natura sieht das Auto viel besser aus als auf Bildern. Und ja, die schwarzen Sitze würden mir auch besser gefallen als die roten. Wobei, bei meinem Schwarzen wäre das dann vielleicht zu viel des guten :/

    Hat jemand von hier einen Facelift gekauft?

    • das Dach faltet sich wieder so smooth wie vom Werk ursprünglich vorgesehen
    • das Dach liegt wieder so tief im Kasten, wie vom Werk vorgesehen
    • der Tausch ist eine wirklich einfache und kostengünstige Massnahme

    Das gab bei mir Sinn genug ;) . Aber eben, kann man, muss man aber nicht.

    Hmm, prinzipiell gibt es für jedes Fabrikat eine Lösung, aber ich bin aktuell nicht mehr auf dem laufenden, was neben dem Modifry Adapter so angeboten wird. Ich habe bei mir ein Sony eingebaut, ist aber schon länger her.

    Letztes Jahre habe ich einen 07er und einen 12er Civic auf 2DIN umgebaut. Musste ein wenig suchen, aber Caraudio24.de hatte alles. Oder Car-media.ch, im Moment schwierig mit Einkaufen in D leider :cry:

    Einen Adapter für USB/Aux/Bluetooth hatte ich auch in meinem 06er Accord eingebaut, weil der Radiotausch zu aufwändig gewesen wäre.

    Beim S2000 ist das aber kinderleicht. Warum kein modernes Radio, welches alles kann was du willst, automatische Koppelung mit Handy für Streaming, Freisprechen über diskretes Mikro, DAB+ etc? Das alte Radio kannst Du behalten und zurückbauen, wenn nötig. Mich würde ein altes Radio mit diversem Zubehör im Auto verteilt als Workaround stören.... :roll:

    Was ist das besondere an dem Zeug, dass nichts anderes in Frage kommt?

    Es kommt auf den grundlegende Mischung an, diese sind typisiert. Es muss nicht unbedingt ein Produkt von Honda sein. Ich hatte letztes Jahr an meinem EP3 TypeR ein Kühlwasserproblem, da habe ich mich ein wenig eingelesen und dann fast nicht mehr getraut, überhaupt etwas nachzufüllen.

    Man sollte schon das richtige reinkippen und nicht einfach mit etwas unbekanntem mischen. Wenn mans nicht weiss, lieber reines Wasser nachfüllen.

    Am besten in der Werkstatt fragen, was sie jeweils verwenden. Dann kannst Du den entsprechenden Typ nachkaufen, bei mir wars G48 blaugrün