Beiträge von messi

    Seltsame Diskussion hier - ging ja dem Tread Ersteller eigentlich darum, was wir für ein tolles Auto haben und uns glücklich schätzen können, so etwas besitzen und (noch lange?) fahren zu dürfen. 8)8)8)
    Fahrspass ganz ohne Klappenauspuff zum posen, Dödel DSG, Wetter- und Nachrichtenanzeige im Armaturenbrett und “du willst zwar das, aber ich Assistent mache für dich lieber vorsichtshalber das“

    Ich bin glücklich habe ich meinen S :D

    Hallo zusammen,

    ich biete folgendes Kupplungsset mit Schwungscheibe an, da ich nun doch nur einen Kupplungstausch mit neuen OEM Teilen habe machen lassen.

    Zu den Teilen:

    • Vor einigen Jahren habe ich bei einem Forumsmitglied vorsorglich eine Kupplung mit Schwungscheibe gekauft. Angeblich sei dieses Set feingewuchtet, was ich nicht nachprüfen kann. Der Verkäufer hat mir jedoch einige Merkmale für das Feinwuchten erklärt gehabt (Bohrungen in Schwungscheibe, Schleifspuren an Kupplungskorb). Das erschien mir damals alles logisch und nachvollziehbar. Ursprünglich wollte der Verkäufer seinen S für den Track Betrieb aufrüsten, hat dann aber dieses Projekt nicht umgesetzt und den S verkauft. Ich habe damals 250.- bezahlt.
    • Das Set ist in einer Sachs Verpackung, trägt aber beim Korb einen "HONDA" Schriftzug (siehe Bild). Ich kann ansonsten nichts genaueres zu Hersteller und Spezifikation sagen
    • Preisvorstellung: 100 CHF oder EUR bei Abholung, Versand innerhalb CHF prinzipiell möglich, kostet ca. CHF 20.-

    Bilder:

    Gruss, Markus

    Ich hatte seit vielen Jahren das Kupplungsrasseln, aber die Kupplung selbst war immer noch gut. Da mich das Geräusch langsam so genervt hat, habe ich die Kupplung nun endlich wechseln lassen. Heute habe ich das Auto abgeholt, der Wechsel hat sich definitiv gelohnt. Das schreckliche Dröhnen oder wie andere sagen Rasseln beim Abtouren ist weg. Betätigung ist wieder "smooth" und Gangwechsel ebenfalls besser. Dies könnte auch dem Getriebeölwechsel geschuldet sein.

    Jaaaa, reizt einem schon, wenn man solche Beiträge sieht

    Ich hatte ja auch mal die fixe Idee, den "Uhrahnen" des S2000 besitzen zu wollen. Was dann nach einigen Aktionen mit dem Kauf eines S600 geklappt hat. Ein sehr hübsches und ausserordentlichen Auto. Karosserie und vieles bereits wie beim S800, aber mit einigen wesentlichen Unterschieden in der Technik. In der Praxis hat es mir dann weniger Spass gemacht als gedacht. Vielleicht war ich auch einfach nicht genug leidensfähig. Wahrscheinlich ist ein S800 aber bereits schon das Quäntchen besser für heutige Verhältnisse im Strassenverkehr geeignet, damit es dann Spass macht.

    Oh, danke für die Information, ich habe auch schon vergeblich nach Ersatz gesucht. Meine halten nicht mehr lange und ich befürchtete schon, die werden in dieser Grösse nicht mehr produziert

    Krame das Mal hervor, vielleicht weiss ja inzwischen jemand etwas neues zu Methoden,
    wie man das Fernlicht gedimmt als Tagfahrlicht schalten könnte. Mich nervt, jedes Mal das normale Licht einzuschalten und den Dimmer + Knopf am Armaturenbrett lange zu drücken, damit man bei Sonnenlicht überhaupt noch den Tacho ablesen kann (hat mich auch voll wieder geblitzt ;( )

    Folgendes Halbwissen habe ich:

    • bei AP2 Modellen ab 2006 US und Kanada soll Fernlicht gedimmt als TFL geschaltet sein (und damit müsste es ja irgendwelche Honda Teile dazu geben)
    • Eine früher bekannte DIY Lösung ist nicht mehr umsetzbar, weil das benötigte Teil von Hamsar nicht mehr gelistet ist
    • Module von Daylightrunning gibt es bisher nur für andere Honda Modelle..gibt es die Firma überhaupt noch?

    Any News von jemandem? Oder eine andere, schöne Lösung für ein Pre-FL umgesetzt?

    @ Messi:
    Kannst du mal schauen ob bei der ZF / Sachs irgendwo "FCC" eingeprägt ist? Das wäre der OEM Zulieferer.

    Also, eine Waage habe ich immer noch nicht, aber eine lustige Prägung gefunden
    steht "Honda" drauf.... also nur eine ZF Sachs Schachtel? ?( Mit Phantasie erkennt man auch ein FCC wo ein Teil des Materials zum wuchten abgetragen würde (nicht auf diesem Bild )

    " @hardstyle & messi: bitte unbedingt mal wiegen was die Komponenten wiegt. Danke im Voraus. "

    Habe mal das gesamte Kupplungskit mit Schwungscheibe in Kartonschachtel auf die mechanische Personenwaage genommen. Leider habe ich nur so eine mechanische mit 1kg Skala :D

    Wie gesagt ist es laut Verpackung ein "Sachs Performance Kit" und wiegt total ca. 12 kg laut meiner Waage, also weit entfernt von 8.7kg.

    Irgendwie traue ich der Sache nicht ganz, ob dieses Set wirklich für einen S2000 ist. Muss da mal noch etwas recherchieren.

    ich habe ein ausgewuchtetes Sachs Kit mit Kupplung und Schwungscheibe, siehe auch meinen Thread, wo ich leider nicht allzuviele Rückmeldungen erhalten habe:

    Erfahrungen Kupplung/Schwungscheibe?

    Ist noch nicht eingebaut, ich werde das mal wiegen.

    Nun hat mir ein Mech gesagt, dass er nie eine andere Schwungscheibe montieren würde, weil die Kurbelwelle auf die montierte OEM Schwungscheibe abgestimmt sei und man sonst das neue Set als ganzes wieder wuchten müsste (was ja den Ausbau der Kurbelwelle bedeuten würde?)
    Dann hätte ja quasi fast jeder ein Problem, welcher eine andere Schwungscheibe einbaut, oder? ?(

    Oh, hier geht es ja gar nicht mehr nur um ADAC ja oder nein :D

    Die eigentliche Diskussion solcher Themen macht mir keine Angst und finde ich sogar gut. Ich finde sogar die Gretas gut, weil sie Impulse geben, woraus sich wieder Lösungen erschliessen können. Aber dass wir Probleme dann zunehmend nicht mehr mit Eigenverantwortung und individuellen Fähigkeiten, z.B. der Sozialkompetenz lösen wollen und das Rezept der Wahl mehr Verbote, Regulierungen und Gesetze sind, beunruhigt mich. Wenn es der Mehrheit wohl dabei ist, ist das wohl der lauf der Dinge.

    Ich bin einfach froh, dass ich als kleiner Junge noch ohne Helm, Aufsicht, Warnweste, Schwimmhilfe, GPS-Tracker, Notrufhandy allein über die Strasse in den Wald und an den Bach durfte und als Kommentar nach dem testweisen Rauchen aufgefundener Gewächse (ich hatte sogar Zündhölzer und kein Feuerzeug mit Kindersicherung) von meiner Mutter nicht präventiv zum Arzt gebracht, sondern nur den Kommentar erhielt "wenn's dir übel wird, bist du selber schuld".

    Ich weiss, ist off-topic und es war unsicherer als heute. Aber bestimmt wurde so der "gesunde Menschenverstand" trainiert, welcher in vielen Situationen ohne gesetzlichen Beistand hilft. Dafür bin ich dankbar, dass ich das noch er- und überleben durfte.

    ich verstehe die Sichtweise einer Erwartungshaltung an einen Automobil Club schon, dass dieser im grossen und ganzen eher Freiheiten der Autofahrer zu unterstützen versucht.

    Beim ADAC (wie auch bei uns beim TCS) ist es halt wohl so, dass man nicht mehr von einem "Club" sprechen kann, sondern mittlerweile von einem reinen Dienstleister, welcher ein DL- und Produktportfolio anbietet. Dies möglichst für viele passend und unpolitisch. Für jene, welche schneller als 130 fahren wollen, aber auch für alle anderen. Der TCS bietet inzwischen sogar Pannenhilfe für das Fahrrad an.

    Von daher kann man frühere Erwartungen an den "Club" vergessen, weil es diesen in dieser Art nicht mehr gibt und er diesen Spirit nur noch mit seinem Namen suggeriert. Man kann ohne "Nostalgie ADAC" als potentieller Kunde überlegen, welche Dienstleistung man benötigt und wo man sie am besten bekommt. Vielleicht passt es immer noch, vielleicht auch nicht. Für die Vertretung von Interessen, wo man sich zugehörig fühlt, muss man sich wahrscheinlich andere Formate als ADAC und TCS suchen.