Beiträge von chouca

    Hallo,

    da kurzfristig jemand abgesprungen ist, ist ein Platz bei einem Rennstreckentraining mit einer Gruppe Elisen auf dem Sachsenring am Samstag den 6. Mai frei geworden.

    Hat jemand Lust/Zeit?

    hier die Details:

    Vormittags wird die Strecke in Sektionen abgefahren und ausführlich die
    Einlenkpunkte und Bremspunkte besprochen. Danach folgen 1,5 Std. geführte Runden mit Funk hinter dem Instruktor im Lancer Evo VIII. Die Instruktoren sind Profis, hinter denen man gut sieht, wie die Abschnitte zusammengehören. Nach dem Mittagessen hat man den Sachsenring für 3 Std. freies Fahren.

    Details zum Training http://www.sachsenring.de/index.php?id=118


    Der Sachsenring ist eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die in die
    sächsische Hügellandschaft eingebettet ist. Eigentlich ist es eine
    Motorradrennstrecke und damit eine für Elisen ideal geeignete Berg- und
    Talbahn mit großen Auslaufzonen. Das steilste Stück hat 13%. Dazu wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren, das kommt linksgelenkten Autos sehr entgegen.

    Details zur Strecke http://www.sachsenring.de/index.php?id=44

    bei Interesse mail an mich, oder meine Mobilnummer 0160 94679901

    Zitat

    Original von jimmy_a
    Ich habe mir an dem Eck schon alle 4 Reifen Eckig gefahren, das war auch ein Erlebnis das bleibt :lol: :lol:

    lieber die Reifen eckig, als das Auto...

    ;)

    Zitat

    Original von andre_sl
    .....und ebenso martin beim lehrgang letztes jahr mit seiner mk 1, es fehlte auch nur das vordere kennzeichen! schwein muss man haben! 8)

    martin = tostos

    ?

    ;)

    Zitat

    Original von andre_sl
    an der stelle ist auch die art des abflugs ein klassiker, auf der kuppe gelupft mit einem hecklastigen auto, schon gehts ab. darum dort immer schön am gas!
    normalerweise geht das ganz böse aus. da sind schon autos über die leitplanke geflogen und im wald verschwunden! 8o

    tostos ist an der gleichen Stelle mit der Elise (seriennahe MK 1) abgeflogen und hat sich bei ca. 160 km/h nur das vordere Kennzeichen abgerissen. Sah auch spektakulär aus.

    Drauf verlassen würde ich mich nicht.

    Zitat

    Original von sven_th
    ...
    So und das ganze dann noch relativiert durch die Leistungscharakteristik des Motors und das Fahrwerk.
    ;)

    und multipliziert mit dem Können und der Streckenkenntnis des Fahrers.

    ;)

    Vor doch schon einiger Zeit ackerte ich mal in einer Bude als "technischer Assistent". Anders gesagt, ich war dafür zuständig, daß der ganze Computermurks zumindest irgendwie am Laufen blieb (da werd ich bei passender Gelegenheit mal die eine oder andere Story auspacken).

    Nun, da ich irgendwann mal dezent anmerkte, es wäre gegebenenfalls, unter Umständen, durchaus zumindest etwas wünschenswert, wenn ich dabei etwas Unterstützung bekäme (wenn die Durchschnittswoche so bei 60 Stunden hat ist das nicht so entspannend, auch bleibt doch etwas liegen), wurde mir der Firmenlehrling zur Seite gestellt. Der sollte ja auch was Sinnvolles lernen.

    Nun, die Reinigung des Laserdruckers stand an. Wiiiichtiges Gerät, noch wichtiger, daß da alles picobello sauberer rauskommt, weil (Cheffe, erhobener Zeigefinger, wichtiges Gesicht) "das ist die Visitenkarte unseres Unternehmens". Leider war's nicht mehr wirklich der neueste. Ein Farblaser der ersten Generation, er hatte die Größe und den Stromverbrauch einer Kleinstadt, noch mit "losem" Toner zu befüllen (da gab's so Plastikboxen, die Du auf die Nachfüllöffnung aufgesetzt hast und mit dezentem Klopfen hast den Toner dazu überredet, in den Drucker zu rieseln. Bete, daß sie beim Ansetzen sitzt sonst kippst Du den Toner in Deine Turnschuhe).

    Und da das Teil nach einiger Zeit immer wieder mal irgendwelche Kleckse auf das Papier zauberte, weil sich immer wieder mal Tonerstaub irgendwo zusammensammelt, rückte ich dem Teil immer wieder mal mit Preßluft zu Leibe. Najo, das bringt der Azubi doch auch, oder? Außerdem wird ihm das sicher auch gefallen, darf man doch in teuren Geräten mit anderen Geräten die "Zisch" machen rumpfuschen. Jedenfalls spannender als seine übliche Tätigkeit, irgendwelche Postwurfsendungsumschläge einsackeln, anlecken, zukleben (wennst mal 10.000 Stück von sowas zusammenkleistern durftest und TROTZDEM geistig gesund bleibst hast was falsch gemacht).

    Also, Azubi die Pressluftpistole in die Hand gedrückt, erklärt worum's geht, gezeigt wie er danach 'n Testdruck macht und ihn mal werken lassen. Azubi war glücklich, ich auch.

    'ne knappe halbe Stunde komm ich zurück und will mal gucken was unser Putzteufelchen so macht. Ich komme gerade ins Zimmer als ich folgendes Bild sehe:

    Lehrling mit Pressluftpistole in der Hand.
    Spitze der Pistole steckt im Füllstutzen vom Tonerbehälter.
    Vom VOLLEN Behälter.
    Vom OFFENEN VOLLEN Behälter!

    Kennt Ihr die Momente, die wie in Zeitlupe ablaufen? Ich sehe mich die Hand heben, den Mund öffnen, Unartikuliertes von mir geben in der Hoffnung es könnte ihn davon abhalten zu tun was er beabsichtigt, doch zu spät. Sein Finger krampft sich um den Auslöser der Pistole. Der Toner reagiert wie erwartet, er detoniert wie ein Viertelkilo C4.

    Nachdem sich der Staub des Bombeneinschlages gelegt hatte konnt das Gesamtbild der Verwüstung in Augenschein genommen werden.

    Der Lehrling war schwarz, akzentuiert von lustigen kleinen Farbtupfen.
    Die Wand auch.
    Der Boden auch.
    Machen wir's kurz, DAS ZIMMER auch.

    Der Inhalt des Toners (tags zuvor neu befüllt) wurde durch knapp 5 bar auf einer Fläche von rund 10 Quadratmeter auf das Feinste verteilt. Der (vorher) gelbe (und nachher gelb-dunkelbraun-schwarze) Teppich im Raum gab der ganzen Katastrophe lediglich 'ne zusätzliche Facette. Süß war allerdings als der Lehrling, wohl im Bemühen seinen Fehler zu bereinigen, anfing, mit der Pustepistole über den Teppich zu husten.

    Seine Entschuldigung: "Aber da klebte so viel Toner (nona, da wird auch eingefüllt), und da dachte ich, das gehört auch gereinigt, und da da drin noch mehr Toner klebte (nona, da wird er auch aufbewahrt) dachte ich, da muß man halt auch blasen..."

    Die Visitenkarte unseres Unternehmens war jedenfalls zu einem schwarzen Kasten mit dezenter Farbsprenkelung degeneriert. In Kurz: Die Kiste war absolut im Klo. Zu retten war nix mehr, auch wenn Lehrling und ich einen halben Tag versucht haben, durch gut zureden, streicheln und sanftem Beblasen mit der Luftpistole das Teil dazu zu bewegen etwas anderes als vollkommen versaute Blätter auszuspucken.

    Eigentlich sollt ich ihm dankbar sein, weil er mir damit (endlich!) einen neuen Farblaser beschert hat, der nicht mehr gekleckst hat. Vielleicht war's doch fies von mir dem Lehrling einzureden, er kriegt das Zeug am besten mit extrem heißem Wasser und kräftig rubbeln wieder runter. Jedenfalls hatten wir die nächsten paar Tage einen ausgesprochen "farbigen" Azubi.

    mirko_mallorca schrieb am Thu, 23 March 2006 21:30

    MB 23 schrieb am Thu, 23 March 2006 16:01


    Ich dachte immer hier im Rhein-Main Gebiet wäre die Kaufkraft hoch, aber das war gestern echt der Hammer. Ist das Motto im Süden etwa nicht mehr: Schaffe schaffe Häusle baue? Rolling EyesLaughing


    Ne das neue Motto ist "Schaffe, schaffe und ein grösseres Garäschle baue" LaughingLaughing



    wegen der Strassen natürlich am liebsten auf Mallorca.

    Cool

    chouca schrieb am Thu, 23 March 2006 16:07

    N9500 schrieb am Thu, 23 March 2006 13:57

    ...

    Wenn du jetzt jedoch noch immer Flimmern hast, obwohls du die Karte gekauscht hast, dann würde ich dir mal anraten es mit einem "neuen" Bildschirm zu versuchen (ausleihen bei einem Freund reicht aus)um zu sehen, ob es nicht am Schirm liegt.


    ja das wird wohl der nächste Schritt sein.



    Update: der Testmonitor flimmert nicht. Dann ist wohl mein 21" Sony G500 nach 6 Jahren hin.

    woher jetzt Ersatz nehmen? LCDs kommen leider nicht in Frage, da ich mit sw Grafiken arbeite. Der Samsung Syncmaster 1100MB würde mir gefallen, aber alternate hat keinen Liefertermin.

    MB 23 schrieb am Thu, 23 March 2006 16:01

    ...

    Auf dem Rückweg auf der A5 zwischen irgendwo hinter Freiburg und vor Karlsruhe habe ich folgende Autos gesehen:

    2 Lotus Elise
    1 Lotus Exige




    das heißt doch nur:

    im Rheintal gibt es keine schönen Landstraßen!

    N9500 schrieb am Thu, 23 March 2006 13:57

    ...

    Wenn du jetzt jedoch noch immer Flimmern hast, obwohls du die Karte gekauscht hast, dann würde ich dir mal anraten es mit einem "neuen" Bildschirm zu versuchen (ausleihen bei einem Freund reicht aus)um zu sehen, ob es nicht am Schirm liegt.



    ja das wird wohl der nächste Schritt sein.

    chouca schrieb am Wed, 22 March 2006 20:48

    danke für die Tipps.

    Thumbs Up

    Habe mir die Gigabyte G256A mit nVidia 6600 Chip und riesigem Kühlkörper ohne Lüfter geholt.

    Bildqualität ist top und endlich kann ich in Indesign zwischen den Seiten scrollen ohne warten zu müssen.




    und das Flimmern kommt wieder. Ich könnt kotzen...

    danke für die Tipps.

    Thumbs Up

    Habe mir die Gigabyte G256A mit nVidia 6600 Chip und riesigem Kühlkörper ohne Lüfter geholt.

    Bildqualität ist top und endlich kann ich in Indesign zwischen den Seiten scrollen ohne warten zu müssen.