Nightshade_one schrieb am Tue, 17 May 2005 12:41 |
Die Zeichung ist ungenau. Man lässt sich zu schnell von dem Raster im Hintergrund beirren. Das ganze Dreieck misst 13 mal 5 Einheiten. Nimmt man an, dass das rote Dreicke eine Länge von 8 Einheiten misst, so ist dessen Höhe nicht 3 Enheiten, sonder 3.08 Einheiten: 13/5=8/x -> x=(8*5)/13=3.08 Das grüne Dreieck hat, wenn eine Länge von 5 Einheiten angenommen wird, eine Höhe von 1.92 Einheiten, und nicht 2: 13/5=5/x -> x=(5*5)/13=1.92 Kontrolle: 3.08 plus 1.92 ergibt erneut die Höhe des ursprünglichen Dreiecks von 5 Einheiten. Nehmen wir nun den hellgründen eckigen Teil. Soll der, wie auf Grafik 2 ersichtlich, gleich hoch sein, wie das grüne Dreick, so misst das Teil eben auch 1.92 Einheiten in der Höhe. Dies würde bedeuten, dass der lange Lappen des gelben Teils dann eine Höhe von 1.16 Einheiten aufweisen müssten, da ja dieser Lappen plus das grüne eckige Teil gleich hoch sein müssen, wie das rote Dreieck (1.92 plus 1.16 = 3.08). Da - wie auf den Grafiken ersichtlich, der schmalere Teil der gelben Form dann in den Absatz des grünen Teils passen soll - müsste somit dieser Teil ebenfalls 1.16 Einheiten in der Höhe messen. Dann ist jedoch der breite Teil der grünen eckigen Form nur noch 0.76 Einheiten hoch (das gesamte Teil soll ja 1.92 Einheiten hoch sein und der schmale Teil soll 1.16 Einheiten in der Höhe messen). Das gelbe Teil in Grafik 2 müsste somit unten aus dem ursprünglichen Dreicke hinausragen. Und genau dort ist die fehlende Fläche versteckt... |
ich hätts nicht besser formulieren können, respekt!