Beiträge von urs_z
-
-
Sehr schön UWE...
Du bist ja ein richtiger SPACHTEL Meister...!!!
Die Öffnung geht direkt zu Deinem grossen Luftschlauch...???
Uiii das kühlt runter...
alles Gute und ab zum Lackierer ....
Grusss Urs -
Hab meine TOYOS heute abend montiert...
Hier ein paar Bildchen... sieht ziemlich FETT aus...
Gruss Urs -
Dann hab ich einen Rennwagen....??? hihi
Was hast Du denn für eine Marke genommen...?? Firestone?? hihi -
stocky schrieb am Thu, 21 April 2005 19:21
Ich hab vorgestern 245/35/18 fuer vorne und hinten bestellt!
Du du du.... lieber Kerl... hihi
Ich hab sie grad vorhin montiert...
Gruss Urs -
Es geht bestimmt um Liiiieeebe und Gefühle...
Grussli Urs -
walter_s schrieb am Thu, 21 April 2005 13:14 nick schrieb am Thu, 21 April 2005 11:31
Du hast mehr Gewicht an der Aufhaengung, die Lenkgeometrie wird stark veraendert.
Ich wuerde das nicht machen.
Gruss,
Nick
Sorry aber die Lenkgeometrie verändert sich dadurch nicht.
Der Urs ist doch vorher schon den OEM Hinterreifen vorne gefahren, der ist aber an Breite nicht zu toppen (gemessen 245mm).
Also ich denke ein 235/40-17 vorne ist zu vertreten.
Die erhöhte Belastung durch den Grip des Semislick ist bedeutender wie durch die Breite.
Wenn ich 17er Felgen rumliegen hätte, würde ich die Kombi auch mal testen.
Gewicht und Lenkgeometrie werden durch die Felge mehr beeinflusst.
Grüße
Walter
Danke Walter...
Wenigstens einer versteht mich... -
nick schrieb am Thu, 21 April 2005 10:03
245er vorne? Damit tust Du Deiner Lenkung und Aufhaengung keinen Gefallen...
Just my 2 cents,
Nick
Wenn du mit 60 durch ne Kurve fährst, ist die Belastung genau gleich hoch, ob Du einen 205er oder 225er oder 245er fährst...
ich gebe Dir recht, wenn ein 205er anfängt zu rutschen, hält der 245er immer noch... also auch höhere Belastung....
aber durchs Rutschen und wieder Grip haben beim 205er gibts auch immer Schläge... und diese Kräfte sind meist höher...
Grusss Urs -
Hallo Yves
Hab grad 4 x 235/40 R 17 R888 bestellt...
effektive Breite 245mm hihi
natürlich für VA und HA...
Gruss Urs -
Hallo Skunk
Kannst DU das hier auch noch mitliefern...
Merciii und Gruss URs -
Uiiii uiii
Schön und gut dass Dir nichts passiert ist....
Ich tippe auch auf den Oelfilter, der sich (wieder mal) gelöst hat...
Das kann auch einen RiesenKnall geben, wenn der volle Oeldruck blitzartig entweicht...!!!
Grusss Urs -
Das Foto von Dir lass ich jetzt lieber mal... hihi -
stocky schrieb am Sun, 17 April 2005 23:50
Hier ein Foto von Mel beim letztjaehrigen 24h Rennen:
[Blockierte Grafik: http://www.willydvilla.de/veranstaltung/dortmund/geburtstage/nietsche/image/1geburtstkind2.jpg]
ich lach mich krumm...!!!!! -
Ja ich hätt auch noch gerne ne aktuelle Preisliste...
email: ursli@ursli.ch
Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag
Grusss Urs -
Skunk2 schrieb am Fri, 15 April 2005 14:51
ja urs wo bisten?? du wolltest sie doch auch alle haben
jajaja Ich nehm auch alle drei (25Euro) hihi -
BB schrieb am Fri, 15 April 2005 12:58
Doch nich so perfect. Was issn das blaue Dingsda?
Gruss
Bernd
Passt doch...
Das ist die Oelflasche zum Schmieren der Bohrmaschiene... hihi -
Hallo Yves
In 17 Zoll sollte
215/45 R 17 (624mm)
235/40 R 17 (624mm)
verfügbar sein....
hat normal nicht den genau gleichen Durchmesser...
aber ich weiss, dass das beim R888 absolut 100% stimmt....
Grusss Urs -
jimmy_a schrieb am Fri, 15 April 2005 08:16 stocky schrieb am Fri, 15 April 2005 07:42
Wie?
Hast Du auf der "normalen" Strasse keinen Lastwechsel?!
Nein
Also Yves hat ständig Lastwechsel.... auch auf öffentlichen Strassen.... hihi -
venes_c schrieb am Thu, 14 April 2005 22:36
häää?
häääääää häääääää???
Hast auch nix verstanden... Venes??
ic auc nict... odrrrr.... -
venes_c schrieb am Thu, 14 April 2005 21:33 Skunk2 schrieb am Thu, 14 April 2005 20:03
@Venes: Die CWest Aerohood Type 3 liegt laut CWest angaben bei 1.7kg
Klar, je weniger Verstrebungen man verwendet desto leichter. Ich glaube, das leichteste, was wir bekommen ist 65g-Gewebe. Wir verwenden 80g-Gewebe. Die Haube hat weniger als 2qm. Eine Schicht genügt bei CFK im Dry-Carbon-Verfahren.
Inklusive Harz könnten wir rein theoretisch eine Hauben fertigen, die unter 1kg wiegt. Aber wie lange diese Haube hält ist fraglich. Ausserem wird der TÜV entsprechend gerne eine Genehmigung erteilen.
Zum Thema Wet-Carbon: Das ist einfach eine andere Klasse (qualitativ und preislich), daher schwer vergleichbar. Meiner Ansicht nach sind Wet-Carbon-Hauben reine Optikhauben. Eine wirkliche Gewichtsreduzierung erreicht man nur mit Dry-Carbon.
Auf der anderen Seite, könnte man auch mit anderen Massnahmen Gewicht reduzieren. Aber so eine richtig gute CFK-Haube hat was.
Hallo Venes
Wie weit seit Ihr eigentlich mit Eurer Haube...???
Gruss aus dem SCHWINGER Club Urs