Beiträge von UK 45

    Ja, dürften Showa sein. Bis 2003 kannst du Koni ohne viel Problemen verbauen.
    Federteller ist das Stichwort :nod:


    Aber warum, die Koni,s sind kein Sportfahrwerk sondern nur Nachrüststoßdämpfer und eigentlich zu teuer. Warte lieber auf ein gebrauchtes
    Gewindefahrwerk oder nimm die OEM mit H&R Federn

    luke 1680 hatte welche verbaut

    Dämpfer

    koni gelb mit oem federn

    gib mal Koni Dämpfer ein ;)


    Uwe


    Gibt halt einfach nicht so oft "den Ball" ab. Das Thema mit dem Dichtring hättest du auch erfragen / beim Vater, beim Prof. oder durch Google und Konsorten erfragen können. Das man (n) darauf einsteigt, ist wohl nachvollziehbar.

    Uwe

    He, ich lebe noch. Hab auch einen alten S2000 und fahre seit 10 Jahren ganz passabel damit. Man kann damit überleben :D

    Plastikheckscheibe ist größer und außerdem wird offen gefahren BASTA

    Die Gasannahme und die Kupplung und die Sitze sind ebenfalls besser / bzw
    hüpscher 8) als bei den Faceliftmodellen


    Uwe

    Zitat

    Original von Tomcat
    Ich seh schon: Dieses Jahr gibt es von den Touren endlich auch Luftaufnahmen! :D

    + :thumbup:

    Die Quadracopter und Konsorten dürfen nur nicht den Air Intakes zu nahe kommen, sonst werden sie eingeschnufpt :D

    16 Kics Lugnuts + 4 Hex Lugnuts = 20 Lugnuts für Honda und viele "Japaner"

    M 12 mal 1,5 in Neo Crome ( siehe Bilder )
    sind neu und unbenutzt

    PROJECT KICS GUNMETAL LUGNUTS - SET OF 20 - 12X1.5
    Project Kics R40 Racing Composite Lugs nuts W/LOCK SET M12 x 1.50
    - Fits Hondas, Acuras, and most Toyotas, etc.
    According to the manufacturer:
    - Super light-weight thin-wall contruction using strong light-weight OEM quality materials.
    - Oversized and taper seat to ensure best contact.
    - External drive by popular 17mm hex for easier installation.
    - Full stud engagement and can accomodate long racing studs.
    - Reliable and stronger than aluminum racing nuts.
    - Attached rotating taper-seat made with A7075-T6 aluminum and ultra-hard alumite finish.

    These lug nuts are Tapered at the bottoms and are made for most AFTERMARKET wheels. They are NOT for use on FACTORY wheels.

    VB 150 €

    Bitte PM

    Uwe

    http://www.gidf.de/ :D

    http://www.google.de/#hl=de&q=pcv+v…biw=853&bih=571

    z.B.

    Ein paar Grundlagen:
    Die Kurbelgehäuse-Zwangsentlüftung (PCV) arbeitet mit Hilfe des im Ansaugkrümmer herrschenden Unterdrucks. Es wird über den Schlauch vom Ansaugluftfilter gefilterte Luft in das Kurbelgehäuse geleitet.

    Dadurch werden die Kurbelgehäusedämpfe zusammen mit der genau dosierten Zusatzluft durch das PCV-Ventil gesogen und in eine Öffnung im Ansaugkrümmer geleitet. Die Kurbelgehäuse-Zwangsentlüftung regelt den Druck im Kurbelgehäuse und leitet die Kurbelgehäusedämpfe in genau dosierten Mengen in den Ansaugkrümmer, wodurch die Bildung von Ölschlamm verhindert wird.

    .........du glaubst im Kurbelgehäuse wechselt sich Über und Unterdruck ab ?


    Im Brennraum glaub ich das auch :D .........aber unten in der Ölwanne bzw. im
    Motor ( nicht Brennraum ) geht es doch nicht um Über und Unterdruck.

    Die Kurbelwelle panscht das Öl, der Blow by drückt auch noch dazu. Zwei Kolben gehen bei unserem Motor rauf und zwei Kolben gleichzeitig runter.
    Verbrennungsdruck vs. Frischluftansaugung.

    Ich verbrenne diese Gase auf alle Fälle nicht. Die Drosselklappe gibt mir recht. :D

    Schnüffelventil heißt richtig= Lüftungsmagnetventil ( OEM hinter dem Luffi )
    Unterdruckdose = Luftsteuerungsventil ( fürn Kaltstart )
    Ist kein Gartenschlauch, sondern ein Wasserschlauch :x :evil: ;)


    "Mal etwas, das nicht ganz, aber ein wenig zu dem Thema passt:
    Der dünne Schlauch, der vom PCV Ventil zur Ansaugbrücke geht,
    ist ja die EIGENTLICHE Kurbelgehäuse-Entlüftung.
    Dadurch wird Öl (Tröpchen oder dampfförmig) wieder dem Motor zugegeben, um das zu verbrennen (->Umwelt-Aspekt).Soweit richtig, ja?" Nein Der Gartenschlauch entlüftet bei mir momentan, Catchtank ist in der Pipeline

    Da ich keine Staubsaugerpumpe mehr im Kotflügel sitzen habe ist halt maches überflüssig. Außerdem find ich einen aufgeräumten Motorraum besser.


    " HS2k-racer: sorry, aber das macht keinen sinn!
    ob sich das kw gehäuse nun bei bedarf luft aus dem motorraum selbst oder aus dem luffischlauch holt, müsste ziemlich egal sein.

    nur holt er sich hinterm luffi saubere luft und wenn der schlauch einfach lose rumbaumelt, zieht sich das kw gehäuse evtl. dreck mit rein.

    ziemlich unvorsichtig."Was soll wer wo reinziehen ?

    Wenn der Motor läuft erzeugt er einen Überdruck.
    Im Saugrohr gibt es einen Unterdruck.

    Warum soll sich der Motor "Dreck" reinziehen ?


    Uwe

    ........hab heute mal Lust gehabt den Motorraum aufzuräumen. :D

    Schnüffelventil verlegt, ( alles vorm Motorblock ist jetzt weg :nod: )
    dann endlich die Unterdruckdose rausgeschmissen und Aluplatte zurechtgefeilt.
    Desweiteren nach ein paar Unterdruckschläuche rausgeschmissen, unter der Einspritzrail und an der Quertraverse. Nein, die Motorkontrollleuchte ist immer noch aus 8)


    Uwe