So , weiter geht es
Dichtring und Staubmanschette !
Den kleinen Dichtring ( hintere Nut im Sattel ) wieder einsetzen. Natürlich auf Sauberkeit achten und darauf, das sich der Dichtring nicht verdreht in der Nut.
Achtung: Die Staubmanschette muß auch vor dem Kolben in eine Nut "verankert"
werden. Das ist die vordere der beiden Nuten. Alles leicht fetten !
Jetzt wird es tricky, man bräuchte am Besten drei oder vier Hände. Trocken Reinwemsen bringt jetzt wirklich nix. Dat muß alles geschmiert sein. Die Staubmanschette muß um den Kolben. Da die Staubmanschette kleiner im Durchmesser ist, kommt da Freude auf. Muß aber so sein, sonst erfüllt sie nicht ihren Zweck.
Zum Schluß sollte es so aussehen wie auf den Bildern 6, 7 und 8
INFO: Wenn lange Zeit eine Staubmanschette defekt ist ( passiert oft dem Mechaniker, wenn er mit dem Schraubenzieher am Kolben zurückdrücken / fummeln ist ) kommt Wasser ins System = irgendwann dann ein Totalschaden. Für das ganze Instandsetzen habe ich etwa eine halbe Stunde gebraucht. Also, schaut euch beim nächsten Belagwechsel mal den Gummi an. Der kann Verhüten
Ist also keine Hexerei und die Bremse dankt es euch.
Uwe