Beiträge von UK 45

    So , weiter geht es

    Dichtring und Staubmanschette !

    Den kleinen Dichtring ( hintere Nut im Sattel ) wieder einsetzen. Natürlich auf Sauberkeit achten und darauf, das sich der Dichtring nicht verdreht in der Nut.

    Achtung: Die Staubmanschette muß auch vor dem Kolben in eine Nut "verankert"
    werden. Das ist die vordere der beiden Nuten. Alles leicht fetten !

    Jetzt wird es tricky, man bräuchte am Besten drei oder vier Hände. Trocken Reinwemsen :D bringt jetzt wirklich nix. Dat muß alles geschmiert sein. Die Staubmanschette muß um den Kolben. Da die Staubmanschette kleiner im Durchmesser ist, kommt da Freude auf. Muß aber so sein, sonst erfüllt sie nicht ihren Zweck.


    Zum Schluß sollte es so aussehen wie auf den Bildern 6, 7 und 8

    INFO: Wenn lange Zeit eine Staubmanschette defekt ist ( passiert oft dem Mechaniker, wenn er mit dem Schraubenzieher am Kolben zurückdrücken / fummeln ist ) kommt Wasser ins System = irgendwann dann ein Totalschaden. Für das ganze Instandsetzen habe ich etwa eine halbe Stunde gebraucht. Also, schaut euch beim nächsten Belagwechsel mal den Gummi an. Der kann Verhüten :nod:
    Ist also keine Hexerei und die Bremse dankt es euch.

    Uwe

    so, weiter geht,s

    Man braucht eigentlich nicht viel Werkzeug. Einen kleinen Schraubenzieher, Lumpen, Bremsenreiniger, Licht und ( leider ) Pressluft ist nicht schlecht. Aber eine gute Luftpumpe tut es auch.............warum kommt später.

    So, der Kolben muß raus. Ein Stück Holz ( ich habe einen Zollstock genommen ) zwischen Kolben und Widerlager legen und den Kolben herausdrücken. Mit Pressluft geht es sehr gut, aber auch sehr schnell, wenn man nicht aufpasst. Deswegen Holz dazwischenlegen

    Danach sieht man den Bremssattel von innen. Eine Bohrung von der Entlüftung und eine Bohrung vom Bremsschlauch. Mehr nicht.......simpel :nod:

    Wichtig ist der innere Dichtring, dieser dichtet den Kolben ab und zieht den Kolben nach den Bremsen wieder ein winziges Stück zurück. Dieser wird erneuert und ist im Rep-Satz.

    Die Bohrung, die Nuten etc. piccobello sauber machen und dann mit einem Spezialfett ( ich habe ATE genommen ) einschmieren, sodaß man mit dem Zusammenbau beginnen kann.

    Wenn ihr Fragen habt, bitte :nod:

    Uwe

    Zitat

    Original von underground customz
    Mit ist nur wichtig das ich ohne bedenken auf der autobahn fahren kann wenns regnet...und das bicht nur mit 70-100 kmh?

    Und sind die überhaupt in meiner dimension verfügbar?

    Ich kenne deine Dimension nicht. Ich lebe derzeit in Dimension 10.4 Milchstraße

    1. Kontrolle, ob Räder frei drehen können

    2. Staubmanschette = sichtbarer Gummi hinter innerem Bremsklotz

    3. Ja

    4. man spart sich zwei neue Sättel

    Das Nässeverhalten ist besser, als das Profil vorgaukelt. Aber klar, ist ein Sommerreifen mit sehr viel Grip. Dein V12 ist wohl eher was für Frontkratzer und Limosinen. ( kein Vergleich )

    So, jetzt sind sie fällig. Ich hab mir ein paar gebr. Sättel besorgt und werde diese überholen. Meine jetzigen haben bald 150.000 km runter und die Staubmanschetten sind undicht. Auf einer Seite bleibt leicht der Kolben hängen.

    Igor hat mir netterweise die Rep- Kit,s mitbestellt. Diese sind im Amiland doch billiger als hier ( was Wunder :roll: ) :thumbup:

    Ich hab erstmal die Sättel komplett tutti saubergemacht. In den nächsten Tagen werd ich mal ne Bilderstory machen.

    Bremssättel vorne

    Rep Satz und die Klammern. Im Rep Satz ist die Staubmanschette, die zwei Gummi der Sattelführung und ein Gummi für den Kolben.
    Dazu zwei Minipackungen Schmiermittel.

    Uwe

    .....die Vorderen habe ich mittlerweile für unter 100,00 € Stück bekommen

    http://www.goodtires.de/Sommerreifen/W…45-R17-87W.html

    10 Stück sind lt. Internet noch auf Lager ( Reifen kam zu mir DOT 26 Woche 2008 )


    Zu den hinteren Reifen habe ich zum ersten Mal den Kilimeterstand notiert bei Montage und Demontage. :nod:

    Die Reifen haben auf der Hinterachse fast 14.000 km gehalten 8o
    Da kann ich nicht meckern.........

    .....was ihr immer alles eingetragen bekommt ( "vielleicht, irgendwie, könnte sein" )

    Ich kenne bestimmt an die 20 TÜV Prüfer und selbst mir würde das keiner eintragen.
    Wie schon Lingi sagt, den Stress tut sich keiner mehr an.

    Wo kommen denn da Ersatzteile her, wenn du was benötigst ?
    Wer macht einen Service ?
    Welche Federn sind verbaut ?
    Welche technischen Daten bietet der Verkäufer ?

    :thumbdown:

    Nee Nee, laß die Finger wech vom Biete Button


    Uwe

    Auch wenn ich jetzt gelyncht werde. Warum soll man den Wagen nicht mehr hinbekommen ?
    Wenn ich nur nach den Bilder gehe vom Treadbeginn könnt das schon was werden.

    Pass sehr gut auf bei den Achsaufnahmen ( spare da nicht mit Neuteilen )

    Front vom Facelift oder eine ASM Front :thumbup:
    Kotflügel gebraucht und der Scheinwerfer ebenfalls.
    Türe auch gebraucht und Seitenteil neu !
    Heckstoßstange auch ASM oder Nachbau :nod:

    Richtbank ist Pflicht und Sicherheit bei tragenden Teilen kommt vor Geiz.


    Für dich lohnt sich das aber nur, wenn du auch sehr viel selbst machen kannst oder willst.

    Hast PM


    Uwe

    Zitat

    Original von X-Men
    Hallo, ich habe da mal eine Frage.

    Warum haben viele Rundstreckenfahrzeuge oder Tourenwagen gelbe Hauptscheinwerfer ????

    Weil sie es dürfen und die Sicht besser ist.

    Im öffentlichen ist es extrem grenzwertrig, wenn es einen französischen S 2000
    gäbe, mit gelben Hauptscheinwerfern und einer E-Nummer dazu, könnte der deutsche Tüv / Gesetzgeber nicht dagegen einwenden. Gibt es aber nicht.
    Die E-Nummer muß da sein !!

    Die Felgen solltest du Life ansehen. Auf den Fotos sind sie schlecht zu bewerten.

    Die Aufpreise für eine andere Farbe sind bei O.Z. ja heftig. Ich fahr meine noch ein Jahr ( dann 3 Jahre ) in der Standartfarbe und dann werden sie neu gepulvert. Kommt billiger für mich und ich habe meine Wunschfarbe :nod: :D

    Meine "S"üße steht in FFB, wenn du guggen willst. 8)

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Neeeee, die 85 geht gar nicht, Maggo fährt nur mit der 13 :D
    Ich fürchte, egal wie man's macht, es sieht immer so aus, als hätte der mal einen Unfall gehabt und die Ersatzteile nicht in Originalfarbe bekommen :P :lol:

    Gruß

    Markus


    hmpffffff :lol: :lol: :lol: ...das war gemein :D