Schwarz auf Weiß
Beiträge von UK 45
-
-
Du hättest höchstens eher merken können, das deine Bremse fest ist..............
Brief schreiben, Situation schlidern und frist setzen. Danach einen Anwalt einsetzen.
Du hast alle Rechte momentan und brauchst dir nix einreden lassen. Ich hab leider öfter damit zu tun" Anzug aus der Gewährleistung " ( 15 sec. gegoogelt )
Wenn sie einen neuen Gebrauchten bei einem Händler kaufen, haben sie zwei Jahre Gebrauchtwagen Gewährleistung. Das heißt, daß sie auf alle Teile, außer Verschleißteilen, wie Bremsbelege, eine Gewährleistungsfrist des Händlers bekommen. Bei den Bremsen sei noch erwähnt: Die Bremsscheiben fallen unter die Gewährleistungspflicht, die Bremsbeläge hingegen nicht. Theoretisch hat eine Privatperson ebenfalls die Gewährleitungspflicht. Allerdings können Privatpersonen, und nur Privatpersonen diese durch bestimmte Vertragsklauseln im Kaufvertrag ausklammern.
Gebrauchtwagen Gewährleistung bezieht sich auch nicht auf Unfallschäden, oder Mängel am Fahrzeug, die dem Kunden beim Kauf bekannt gemacht worden sind. Außerdem hat nach dem Verkauf der Verkäufer eine Beweispflicht von sechs Monaten. Nach dieser Zeit muß der Kunde die Mängel beweisen. Was aus Kundensicht vielleicht noch wichtig ist, der Händler darf bei einer Reparatur auch gebrauchte Teile einbauen, das ist der kleine Schwachpunkt der neuen Reform der Gewährleistungspflicht. Und für diese nachträglich eingebauten Teile muß er keine gesonderte Gewährleistung mehr geben, vor allem nicht, wenn es gebrauchte Teile sind.
Eine Gebrauchtwagen Gewährleistung schränkt also auf der einen Seite die Rechte der Verkäufer ein und stärkt die Rechte der Käufer. Übrigens werden einige Berufsstände, wie Ärzte oder Anwälte, Selbständige oder Freiberufler wie Händler behandelt. Sie müssen ihnen also die Gebrauchtwagen Gewährleistungen geben. Diese behelfen sich dann mit einer Mängelliste. Wenn sie diese als Käufer lesen und akzeptieren, sind die Mängel bekannt und sie haben dafür keinen Anspruch. Die Gebrauchtwagen Gewährleistung ist also beim Autokauf sehr nützlich. Wenn sie von einem Händler kaufen, ist dies eine sehr sichere Sache. Bei einem Auto, mit mehreren Vorbesitzern, und dann noch von Privat, sollte man also sehr vorsichtig sein.
Es ist ein Risiko. Wenn sie einen Gebrauchten Wagen von einem Händler kaufen, haben sie größere Sicherheit und auch größere Chancen auf Behebung von Mängeln. Die Gebrauchtwagen Gewährleistung ist also ein sehr effektives Werkzeug. Nützlich und dennoch nicht ungerecht. Sie hilft im Prinzip beiden Seiten. Ein neuer Gebrauchter von einem Händler muß demnach kein schlechtes Geschäft sein. Ihr Wagen ist fast so geschützt wie ein Neuwagen. Dieser hat ja auch eine Hersteller Gewährleistung von mehreren Jahren. Also beim Kauf alles genau unter die Lupe nehmen, Vertragsklauseln gründlich lesen. Schützt vor unangenehmen Problemen und Kosten
-
Scirocco die Neuauflage ist voll häßlich ( der Echte und einzige = Scirocco I )
So gehen die Geschmäcker auseinander.Der Hyundai Genesis kam nicht gut weg ( glaub ich auch ) wurde schon getestet in der 2,0 Liter Motor Variante.
Renault ist in der sportlichen Frontantriebsecke "State of the Art"
Ich find den auch super, hätte den Wagen aber nicht in weiß genommenZur Info
-
uiiiiiiiiiii, ist das böse
.....aber eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht wegzuleugnen ( Walter, warst du mal längere Zeit in England )
Mädels, kein Feedback zu bekommen isrt doch die Regel, also warum darüber aufregen
-
Zitat
Original von steve hislop
Mein zweiter S2k war nen Neuwagen.Nie wieder-aus kaufmännischer Sicht.Warum kauft man sich nen neues Auto? Weil man davon ausgeht das es nicht kaputt geht-es ist ja neu!
Wofür brauche ich dann eine Garantie?
Die Sachen die an meinem waren, haben nur Probleme bereitet weil ich durch die Garantie gezwungen war zu nem Autohaus zu gehen damit.
Ohne Garantie hätte ich das anders geregelt.
Bspl1.:Am 08er Modell sind die Nähte der Ledersitzen nach ca 8tsdkm durchgescheuert gewesen, weil die anders platziert wurden als bei den Vorgängern.
Zum Hondadealer-er: ok machen wir nen neuen Bezug drauf-Ich: oh klasse.
Komme abholen, sieht aus wie nen Schonbezug aus dem Baumarkt!
Er: Honda gibt nur 2,5 Arbeitwerte dafür vor...
Gut das die Waffengesetze so streng sind in Deutschland!
Es war einer der Gründe warum ich die Karre entnerft verkauft habe...die Scheiß-Garantie hat mich immer in die Werkstatt genötigt und die ist totaler Müll in Siegen!Privat gekauft, wäre ich einfach zu einem mir bekannten Sattlermeister gefahren und hätte es für 80,-€ ausgebessert bekommen.
Der S hat mich 32,5k€ gekostet und ich habe ihn nach 16tsdkm für 28,5 verkauft.Die Inspektionen musste ich so oder so natürlich selber zahlen das ist klar.
Hätte ich also das Auto gleich für 28,5k€ gekauft mit 16 auf der Uhr hätte ich 4000€ gespart!Beispl2: Die Persenning hat nicht gepasst, weil die Druckknöpfe seltsamerweise den falschen Abstand zueinander hatten.
Die ist original sauteuer(800,-€ oder so weiß nicht mehr) und da wollte der Händler erst mal nen anderen S zum nachmessen abwarten um zu klären ob die Knöppe am Auto oder die an der Persenning falsch sind!Das hat Monate gedauert in denen ich ohne Persenning mit dem ladenneuen ungeschützten Verdeck rumgefahren bin!
Privat gekauft hätte ich einfach auf ebay eine geschossen für 75,-€ so wie bei meinem ersten S!Also Garantie auf nem Auto brauche ich nur , wenn die Karre von Hause aus Mist ist-wie eben bei den Franzacken(und ich habe selbst nen Citroen-ich weiß wovon ich rede). Kaufe ich nen Gebrauchten, kaufe ich ne Gebrauchtwagengarantie dazu-lass die mal max 500,-€ kosten, aber bei nem Neuwagen bezahle ich eben mehrere tausend Euro mehr und habe keinen echten Vorteil dadurch-in meinen Augen.
Das ist doch Bullshit
..............da hast du doch eher einen miesen Honda Dealer gehabt. Nen Sitzbezug hat der wahrscheinlich noch nie ersetzt. Persennig braucht keine Sau aufn "S"
Deinen "S" hättest du aber nicht mehr für 28,5 Mille verkaufen können
Anyway, welcher Hersteller baut denn noch schlechte Fahrzeuge. Das kann sich keiner mehr erlauben. Die Fahrzeuge werden für maximal 10 Jahre gebaut, solange halten sie auch durch. Wen interessiert heute noch, ob ein Motor 300.000 km Laufleistung erreicht.
Dein Familienwagen ist doch kein Maßstab, oder ? Der hat doch sogar die Handbremse auf der Vorderachse
Uwe
-
http://at.rs-online.com/web/4475256.html#header
http://www.fahl-lochbleche.de/front_content.…43&changelang=2
der Zweite ist in Ennepetal
Such mal direkt nach Wabenlochung Lochblech oder hexagonales Lochblech
-
Ich glaube nicht, das ein Tüv- Prüfer den orginalen Heckspoiler kennt.
Dieser ist bei mir seit 10 Jahren montiert und wurde bei keiner HU auch nur ansatzweise zur Kenntnis genommen. Der war halt da -
Reifentechnisch raff ich es langsam nicht mehr.
Felgentechnisch auch nichtDu willst ne Felge komplett außer der Norm fahren, wahrscheinlich, weil sie billig ist oder sackschwer oder bling bling.
Du kennst dich aber null aus mit der Materie.
Warum nicht einfach zum Reifenhändler oder sich selber mal Wissen anlesen oder OEM Dimensionen fahren
Edit: Ich hab das Foto entdeckt.............bling bling und sackschwer
-
Zitat
Original von Moonwalker
Hallo zusammen,merkt denn jemand bei einem OEM Spoiler hinten der in Wagenfarbe lackiert ist dass das Ding nicht von Honda ist?
.... der war doch schon IMMER dran, oder?!
/M.
So isses
-
Volle Themaverfehlung hier
Kfz.- Steuer, also immer ein Jahr im Voraus ? egal wo ?
-
Zitat
Original von Denyo
bilder kann ich wenn ichs schaffe nächste woche mal machen.einzelabnahme? machen wir uns nichts vor, das wird es nicht geben...
das weiß der besitzer abe auch, daher ist das auto in griechenland angemeldet...Ja ohne Tüv hab ich auch in meiner Jugend ein 110 km/h schnelles Mofa gefahren und hatte nen 6 Zylinder Swap in einem Scirocco I
Aber genau das Abgasgutachten und eine Eintragung ist der springende Punkt
Griechenland oder Amerika oder auch England ist halt nicht Deutschland
-
Sagt mal, wird in der BRD einheitlich die Kfz. Steuer für das ganze Jahr im Voraus eingezogen ?
Hat jemand in seinem Landkreis 1/4, 1/2 oder 1/1 jährliche Zahlweise ?
Uwe
-
Zitat
Original von R510
hast du Bilder da würde ich gerne mal sehen
und ich hätte gern die Einzelabnahme gesehen
-
Ohne das passenden Diagnosegerät und den passenden techn. Hintergrund würde ich das nicht selbst rumfummeln.
Airbag schießen ist nicht lustig
Bei Thema Airbag ( Phyrotechnik ) kommt man mit Halbwissen nicht weit. Das ist echt nicht zu unterschätzen.
Toda schrieb ja schon....................
"Dann must du diese Wiederstände an die Gurtstraffer kabel anschliessen !
Du brauchst 2 davon !
Das ganze nach 2 Stunden Abgeklemmte Batterie !!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...e=STRK:MEWAX:ITDas kabel unter dem Sitz aber auch miteinander verbinden !
Dann zu honda fahren und das Airbagsteuergerät zurücksetzen lassen .
Aber du solltest wissen was du tust oder lass es einen Fachmann machen !!!
und damit du auch weist woder Stecker ist hier ein Foto aus dem Kofferraum unter der Hutablage GELB/SCHWARZER Stecker !!!
"ende -
Sind noch die Orginalen Gurtschlösser eingebaut ?
SRS laß unbedingt von einer Fachfirma bzw Honda begutachten !!!
-
Zitat
Original von brunoammain
Alter! Das mit dem Flügel verstellen ist ja wohl der absolute Oberwitz!Ich stell mir grad vor, wie sich ein paar FIA-Leute auf der letzten Weihnachtsfeier im Suff eine Wette ausgedacht haben, von wegen "Wenn Du das durchkriegst, geb ich Dir 'ne Kiste Schampus aus." und wie sie sich jetzt begröhlen, weil sie es tatsächlich geschafft haben.
Wenn die Fahrer bzw. die Teams cool wären, würden sie den Scheiß nicht mitmachen.Darf man eigentlich wieder nachtanken?
Ach nee, wahrscheinlich sind die dazugehörigen Regeln noch nicht final ausgearbeitet.
Mein Vorschlag wäre, daß nur in einem festgelegten Fenster zwischen 33% und 66% der Renndistanz getankt werden darf, aber nur, wenn die im Tank enthaltene Rest-Spritmenge mind. 10% unter der liegt, die der jeweils direkt vor und hinter einem fahrendem Konkurrenten im Tank hat, wobei dies durch verschiedenfarbige Leuchtdioden auf der Farzeugseite angezeigt wird. Beim eigentlichen Tankvorgang darf nur soviel Treibstoff eingefüllt werden, bis die Leuchtdiode auf der Fahrzeugseite auf grün springt, was natürlich davon abhängt, ob der regelkonforme prozentuale Spritanteil im Vergleich zum Gegner erreicht ist. Dadurch kann in mehrfacher Hinsicht Spannung erzeugt werden, da sich bei einem Boxenstopp die Platzierung ändern kann und somit der Spritanteil auf den jeweils wechselnden Gegner errechnet werden muß usw. Besonders spannend wird es, wenn beide Gegner gleichzeitig an die Box gehen und sich ein Kopf-an-Kopf-Tank-Battle liefern. Hierbei greift dann die Sonderregel, daß es in der gesamten Box nur eine Zapfpistole mit VPower Racing gibt, wobei diese entsprechend für DAS Team freigegeben wird, welches zuerst in die Boxengasse einfährt. Ab diesem Moment steht für die anderen Teams nur Super E10 zur Verfügung. Das soll wiederum zu mehr Spannung bei der Anfahrt an die Box sorgen. Nachdem das VPower Racing tankende Team den Tankvorgang beendet hat, wird diese Zapfpistole für das entsprechend nachfolgende Team freigegeben usw...
...bei entsprechend zu erwartenden Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Box gibt es eine Strafe in der Form, daß sich beim betreffenden Fahrzeug ein Ventil am Boden des Fahrzeugs öffnet, wodurch vor dem Tankvorgang der gesamte Treibstoff abgelassen wird, was dazu führt, daß der Tankvorgang und damit der Boxenstop insgesamt länger dauert, was den durch zu schnell fahren ungerecht erreichten Vorteil wieder zunichte macht. Dadurch wird das Aussprechen einer gesonderten Stop-and-Go- bzw. Drive-thru-Strafe überflüssig, wodurch das geamte Reglement wieder etwas einfacher und unkomplizierter wird.
Na, was meint Ihr?Alter, nimm weniger davon............viel weniger
-
Zitat
Original von S-enna_2000
Indeed, wenn man das so zum ersten mal liest kommen dem geistig gesunden Menschen echte, berechtigte Zweifel.Klingt doof - is aber so:
Ich weiß auch nicht, warum die FIA, seit einiger Zeit schon, das operative Geschäft auf der Strecke derart beschränken müssen.
Letztes Jahr Safety-Car-Regeln und jetzt die Nutzung des Flügels.
Von mir aus sollen die Fahrer so oft verstellen wie sie wollenGruß
Markus
Ab 2012 sollen ja auch Blinker eingeführt werden. Der Überholende soll rechtzeitig seine Überholabsicht durch Blinksignale kundtun und nach dem Überholen zügig in die Reihe einscheren.
Und dann noch deine Kümmermotoren nächstes Jahr
-
Alle Strecken, bitte
Egal welcher Anbieter, die spinnen mittlerweile alle...........
Hockenheim Tourifahren 12 Euro für 15 min
Salzburgring freies Fahren 300,00 € ( für Mitglieder )
http://www.pistenclub.de/Portals/0/Anme…11-05-06_de.pdfUwe
-
Gut, das ich noch ein Gasseil besitze
-
Ja, wenn du einen Ölkühler hättest, dann hättest du bestimmt schon 250.000 km runter
gute Analyse
( aber so einbauen würdest du also nicht.......... )
Uwe