Beiträge von UK 45

    Es ist nicht gelaufen, ich bin da hingefahren :lol:


    Einzelabnahme hat wunderbar geklappt. Hat mit Verstellbereich eingetragen :nod:
    Der Tüv- Prüfer hat sich die Probefahrt nicht nehmen lassen und hat danach nur bemerkt, die Reifen wären Schei*e.

    Danach ist Mäx mit mir gefahren ( ich wahrscheinlich nur als Zusatzgewicht ) und ist
    die miese Strecke runter nach Frasdorf gefahren und meinte du würdest dich ärgern.
    Er meinte auch, die Reifen wären schei*e :evil:

    Seiner Meinung nach und die eines anderen Spezl,s ( der auch Autofahren kann ) ist
    das Fahrwerk top. ( .......kann alles ein wenig besser als Bilstein ;) )

    Meine Einstellung, die ich gefunden habe, würde er auch so fahren, nur würde er mir auch noch als I-Tüpfelchen zu den Anti Bumster Kit raten.

    Der Wagen liegt zwar neutraler als deiner, aber a bisserl was geht immer :D

    Fahrwerkseinstellung mit UK ähnlichen Werten würde er auch so lassen.
    Und du kriegst neues Getriebeoel, da hab ich ihm einen Tip geben können.
    Mußt halt mal Probefahren :nod:


    Uwe

    Zitat

    Original von bpaspi
    Preisfrage an alle:

    ändert sich die Bremsleistung wenn größere Räder montiert werden? Also beispielsweise von 16" auf 19" ? ;)

    das ist doch bestimmt ne Fangfrage 8)

    Besssere Wärmeableitung bzw. Standfestigkeit = Ja


    @ Bernd

    komprimierte Bremsflüssigkkeit war 10 Jahre alt und hatte ganz viel Wasser intus ;)
    :D


    Bremsleistung und Standfestigkeit sind halt zwei Faktoren. Einigen wir uns darauf, das größere Bremsen einen größeren thermischen Spielraum haben und deswegen besser bremsen. Vor allem auf den Track,s und den Bremsungen aus hohen Tempi.

    .................merkt man bei einer "großen" Bremse die dynamische Achslastverschiebung ?

    Wird dann die hintere Bremse nicht zu leicht ?

    Auf was soll die größere Bremse mehr Bremsleistung übertragen ?


    Wenn ich von 200 km/h auf Null oder fast Null eine Gefahrenbremsung durchführe, glaube ich ja auch, das ein Fahrzeug schneller zu stehen kommt.
    Aber nicht wegen der größeren Bremse, sondern wegen der besseren thermischen Eigenschaften.

    Es sind doch zwei paar Schuhe, Bremse in Dauerbelastung auf den Track
    ( große Bremse Vorteile ) und Bremswirkung ( Strecke ) mit dem Verzahnungseffekt der Komponenten Fahrzeug / Fahrwerk / Reifen/ Straßenbeschaffenheit.

    Thermische Standfestigkeit ist doch nicht das Thema, oder ?

    Uwe

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Warum sind die Kolben bei Mehrkolbenanlagen ungleich groß im Durchmesser?

    Das du den Bremsbelag "richtig" an die Scheibe drücken kannst.

    Es sollte der untere Teil vom Bremsklotz zuerst die Scheibe berühren

    Das ist ja auch nur das Tüpfelchen auf dem i


    Im großen und ganzen steht ja alles im WIKI

    Ich bleib dabei, wenn das Fahrzeuggewicht, die Reifen und der Straßenbelag der gleiche bleibt, steht du mit Feiny,s Bremse auch nicht eher.

    Anders würde es aussehen, wenn die OEM Bremse unterdimensioniert wäre.
    Das ist sie aber nicht, da du die Räder ( ohne ABS ) zum blockieren bringen kannst.


    ..........ich muß jetzt Fußball guggen :nod:

    Zitat

    Original von bpaspi

    Das ist nicht ernst gemeint, oder?

    Falsch formuliert :D

    Auf die Schwellzeit gibt es ja unterschiedliche Einflussfaktoren. Unter Anderem wäre das Kolbenvolumen vom Bremssattels . Bei gleichem Fülldruck braucht doch ein größerer Bremssattel mehr Bremsflüssigkeit als ein kleinerer, die naturgemäß längere Füllzeit kann sich damit negativ auf die Schwellzeit auswirken.

    Heute Morgen das letzte Mal hierzu was geschrieben und nun haut ihr euch die Köpfe ein................ ;) :roll:

    Das Einfachste wäre ein Vergleich mit demselben Auto, demselben Gewicht, demselben Fahrwerk und den gleichen Reifen, Luftdruck, Profil.

    Es gibt so viele Faktoren dazu, das ein Vergleich (fast ) nicht möglich ist.

    Wenn es aber um die reine Bremswegstrecke geht ( ohne Schwellzeit, Reaktionszeit etc ) kommst du mit einer größeren Bremse nicht eher zum stehen. Das behaupte ich mal...............

    Warum auch ?

    Ich bringe einen Wagen mit Serienbremse zum blockieren und mit einer Nachrüstbremse auch. Wenn der Regelbereich ins ABS einsetzt ist im normalen Autobereich eh bei etwa 1g Schluß !

    Feiny

    Nachteilig wäre bei einer größeren Bremse sogar zu bemerken, das du mehr Bremsflüssigkeit komprimieren mußt. Desweiteren verringert sich doch nicht
    das Gewicht deines Autos und die Haftgrenze deiner Reifen um zum stehen
    zu kommen.

    Uwe

    Warum soll ein anderer Bremssattel / Bremsscheibe besser bremsen ?


    Einwand: Hauptbremszylinder gleich
    ABS- Steuerung gleich
    Reifen / Felgen gleich
    Fahrzeuggewicht gleich
    Fahrwerk gleich

    Standfestigkeit ja...............besserer Bremsweg, glaub ich nicht :?

    Vielleicht ist das Pedalgefühl auch angenehmer und deswegen sagt der Fuß dem Hirn " Uiiiiiii, der bremst wie Sau"

    Uwe

    So, es ist vollbracht. Endlich habe ich auch ein Gewindefahrwerk. :D

    Vielen vielen Dank an Erik ( McHeizer )für seine Hilfe :thumbup::thumbup:


    Der Einbau war kein Problem ( plug und play ) nur die Befestigung der Bremsleitungen vorne mußte ich bearbeiten. Das Fahrwerk ist ziemlich gut verarbeitet und sehr leicht.

    Der erste Fahreindruck war beeindruckend, da ich glaubte in einem größeren, schwereren Auto zu sitzen. Das Ding geht dermaßen satt über Schlaglöcher und Kanaldeckel, das Schluckvermögen ist sehr gut. Die Einstellung war auf 16 Klicks und hat für den Anfang gut gepasst. Zur Höhe Radlauf habe ich die üblichen Werte genommen.

    Gestern bin ich zu meiner Hausstrecke gefahren um mich mal über die Einstellungen zu stürzen.
    Man merkt jeden dritten Klick der Einstellung im Auto. Von sehr komfortabel bis knackig geht alles über den Verstellbereich.

    Erik wäre es wahrscheinlich immer noch zu weich........ :nod: :D

    Für den Hockenheimring wird es auch so sein, auf der NS könnte es ziemlich gut sein.
    Ich bin gestern extra viel Landstraße dritter Ordnung gefahren, je schneller, desto satter liegt das Auto auf der Straße. Meine Lieblingskurve hat genau in der Ideallinie einen Absatz, der meinen Wagen mit OEM Fahrwerk und H&R Federn immer wieder versetzen lies. Das Thema ist jetzt durch.

    Ich bin nächsten Mittwoch bei walter s seinem Spezl zum Eintragen und lasse seinen rasenden Kumpel Mäx mal zur Referenz fahren. Auf das Urteil bin ich gespannt.

    Gewichte Federbein und Feder

    1,630 kg und 2,063 kg jeweils ein Federbein für vorne und hinten

    1,600 kg und 1,500 kg jeweils für eine Feder vorne und hinten

    Uwe

    Zitat

    Original von brunoammain
    wirklich gefährlich?

    Wo hast du die Öltemperatur abgenommen / gemessen ?


    P.S. Das Motoroel kann sicher mehr ab. Aber es gibt auch noch Kolbenringe und deren Temperatur und da können dann schon Probleme auftreten.

    Hohe Oeltemperaturen machen das Öl ja auch nicht besser !

    Warum soll ich permanent mit einem Puls von 145 Schlägen an den Kazongas meiner Frau rumfummeln, wenn bei 90 Schlägen auch geht :D