ZitatOriginal von Micha B
Und sorgst a fir des Weissbier donoch?
![]()
Häääääääää ???
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
..
.
.
.
.
..
.
.
.
.. ![]()
willst du danach ein Bier trinken, so wie das die Einheimischen machen
( das mit Hefe )
ZitatOriginal von Micha B
Und sorgst a fir des Weissbier donoch?
![]()
Häääääääää ???
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
..
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
..
.
.
.
.
..
.
.
.
.. ![]()
willst du danach ein Bier trinken, so wie das die Einheimischen machen
( das mit Hefe )
ZitatOriginal von Sunrider
Ganz ehrlich...sollte der V8 mit 5,7l 9000U/min drehen können, wären mehr als 480PS drin...das wären dann eher 600PS...
meinst du den Judd Motor ?
wenn ja
90 Deg V8, DOHC 4 valves per cylinder
Capacity 3397 cc
Weight 118 kg weight, including flywheel but not including clutch, exhausts or alternator
Dimensions Length 530 mm
Height 588 mm (including trumpets)
Width 642 mm
Maximum Power Over 500 bhp with 44mm restrictor
Maximum Torque 300 lbft
Maximum Rpm 11,000 rpm
Engine Management System EFI Euro 12
Cooling System Twin water pumps (one per bank), water outlets on front of cylinder heads
Oil System Pressure pump and oil inlet on LHS, scavenge pump and oil outlet on RHS
Chassis Mounting Can be fully stressed
Rebuild Interval 3000 km
ZitatOriginal von Alexander G
ja wenn schon v8 dann muss auch drehzahl her
wie hoch dreht so ein judd v8 ?
von den Judd drehen alle 9000 U/min und mehr....ist halt ne Preisfrage ![]()
Sind aber keine "Automotoren", sondern Race only ![]()
ZitatOriginal von VT58
Oerbau ist hinter Vorderau, aber nach Unterau, also gleich neben Hinterau.Ist doch ganz einfach
![]()
Bin dabei.
Gruß,
Bernd
![]()
und alles liegt am Bach der von Niederau kommt ![]()
Staubsauger mit Pömpel ( zum Rohrverschließen )
oder
Bunsenbrenner
will auch mitfahren
![]()
bring auch Butterbrezn mit ![]()
@ Blizzy
wieviel Kampfgewicht hast du ? ( Schließlich soll das Leistunggewicht nicht zu sehr leiden
)
Uwe
[Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/24/formel1backtotherootsbn0.jpg]
Hochwertiger Stahlrohrrahmen
Luftbereifung mit Felgenblenden.
Ergonomisch geformter sportlicher Kunststoff-Schalensitz mit Moosgummipad
Freilaufschaltung, Sicherheitspedale
Neues LENKRAD
Auf beide Hinterräder wirkende Handbremse ( besser als nix )
Verkantungsfreies Tretlager mit Kettenspannvorrichtung
Integrierter Sicherheitskettenkasten, Stoßfänger ( jawoll )
Sitzverstellung ohne Montagewerkzeug möglich ( Fahrerwechsel ? )
Neue Haube in Rennwagen-Optik mit Kühlergrill
3 – GANGSCHALTUNG mit RÜCKTRITT
AUFKLEBER zur individuellen Gestaltung ( für jedes Team was dabei )
24 kg/Stück ( besser geht es nimmer
)
ich würd dann wieder jedes Rennen anguggen
![]()
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Chrom und Leicht beist sich!!
![]()
![]()
Gruß Marius
muß ja nicht immer leicht sein............das richtige Auto und die Felgen passen
![]()
[Blockierte Grafik: http://img259.imageshack.us/img259/1012/reifenfetischsr3.jpg]
5 mal 114,3 ist der "S" Lochkreis
ET passt überhaupt nicht
Never Ever
Uwe
.......
am Radsensor ist doch der "Metallring" auf die Welle bzw. Nabe aufgepresst wovon der Sensor die Umdrehung abnimmt.
Wieviele Erhöhungen hat denn ein 2001 ser Modell gegenüber einem
2004 oder noch Jüngeren. Könnte das eine Rolle spielen ( bin halt mehr der Handwerker ) ![]()
Überlegung ist doch, wie oft kriegt denn das ABS Modul eine Meldung von drehenden Rad ( z.B. 20 Erhebungen am 2001 ser und eventl. 24
Erhebungen am 2004 rer Modell )
Uwe
..........was könnte man denn an Teilen verwenden. Hat jemand Ideen ? Undddddd welche Hersteller kommen in Betracht ?
z.B. gleich mal in die Vollen mit einem 2,3 l Stroker Kid
http://6924.teacup.com/t22001jp/shop/01_01_01/AP10007/
oder ( auch feine Sachen )
http://www.crower.com/index.shtml
was bietet denn Deutschland fürn "S" z. B. Mahle
Uwe
@ Hubbs..............ist fies.........ich weiß ![]()
hast du schonmal gegoooogelt ?
viele viele Antworten
http://www.google.de/search?hl=de&q…3+Bremsen&meta=
Uwe
ZitatOriginal von R510
Versichern gegen Motorplatzer wäre mir neu bei welcher Versicherung gibt es das und wo
hab ich hier gerade gepostet:
Es gibt eine Allgefahrenabdeckung. Mit dieser Zusatzversicherung sind alle Schäden abgedeckt -auch Betriebsschäden und Bedienungsfehler !
So schließt diese Zusatzversicherung " optimum plus von AXA alle Schadensfälle ein.....außer mutwilliges Fahrverhalten und Verschleiß
kostet plus 10 % auf die VK
Quelle " Auto Zeitung" Ausgabe 17 vom 8.8.2007
Uwe
.....ich hab ja Motorenschlosser gelernt und würde auf alle Fälle eine Revision vorziehen ( so wie JAP das dargestellt hat )
oder eben einen neuen Motor als Alternative. Ein gebrauchten Motor
ist ja wieder ein Pulverfass.
Versichern ginge sogar, es gibt eine Extra Option zur Vollkasko von einigen Vers.-Anbietern.
Wenn ich mir speziell die Pleuel von JAP Tunern ansehen, haben diese augenscheinlich eine ganz andere Güteklasse. Leider konnte ich diese nur im WWW begutachten.
Auch wenn ich mir nur die Arbeit mache, und den Motor öffne und ggf. Teile ersetze, die mir auffallen macht es schon Sinn. Wobei ich da natürlich neu lagern und honen werde.
Uwe
mal neues Thema erstellen in Zusammenhang mit dem neuesten Motorschaden.................
Ich tragt mich echt mit dem Gedanken mir eine Dead Line zu setzen z.B. 130.000 km und dann ( wenn mein Motor noch laufen sollte ) eine
komplette Motorrevision zu machen.
Neue Laufbuchsen, neue Pleuel, neue Kolben, Auslitern und Feinstwuchten.
Die Teile werde ich aber dann nicht mehr von Honda beziehen, sondern
( vor allem ) die Pleuel von einen sehr guten JAP Tuner beziehen, Toda J,S etc.
Sinnvoll oder Nicht ???????
Uwe
LOL....könnte in der Produktbeschreibung auch heißen " Stufenlose Einstellung der Motorleistung zwischen 0 PS und 240 PS " ![]()
Sag mal, wo sollen sich denn die Abgase einen Weg ins Freie suchen, über
das Einlaßventil ????
Laß es ![]()
Uwe
mal Bild gesucht
....der NSX hat doch den Kühler auch mittig unter der Motorhaube, oder ?
Die hinteren Einlaßöffnungen (seitlichen) sind doch für Luftfilter und Bremsen ![]()
Uwe
...nette Homepage, Hong
![]()
und noch nettere Bilder ![]()
Du scheinst dich ja mit Honda recht gut auszukennen :D..............
Wieviele NSX laufen denn in der BRD eigentich, weißt du das ?
Und Frage: keine Probleme mit der Kühlung, wg. Nummernschild ?
Uwe


