Beiträge von MAS2K

    ICH HAB' IHN ENDLICH WIIIEEEDEEERRR ! ! !

    ... und nicht nur das, ich habe endlich auch wieder eine 'Werkstatt meines Vertrauens' gefunden. Und was die Kupplung betrifft: Leicht und geschmeidig wie eh und jeh. Männer, ich bin total begeistert. Was sonst noch so alles war und was meine ehemalige Werkstatt mit einem S angestellt bzw. unterlassen hatte 'anzustellen' muss ich erst noch zusammen tragen. Eins aber schon vorab: Mir hat's fast die Schuhe ausgezogen :x :evil: ......

    So, erst mal eins vorweg:

    @ Alexander G
    @ StefanS

    Nochmals vielen Dank für euren Tipp mit der 'Werkstatt eures Vertrauens' aber nach langem hin und her Überlegen habe ich mich doch für eine andere Werkstatt entschieden. Dabei waren zwei oder besser drei Gründe ausschlaggebend:

    1. Da war erst Mal dieser thread ' inspektion bei honda fugel ffm ' bzw. die Erfahrungen, die steve hislop mit der 'Werkstatt im Schwarzwald' gesammelt hatte.
    2. Exakt die gleiche Werkstatt hat mir anschließend der ehemalige Honda-Verkäufer meines 'S' empfohlen, der, wenn er mit seinem Latein mal am Ende ist, seinen eigenen 'S' dort auch reparieren lässt.
    3. Und jetzt kommt die Bequemlichkeit ins Spiel. Diese Werkstatt ist zwar von der Entfernung her fast auf den Kilometer genau so weit entfernt wie die von Honda Müller. Da ich allerdings mit der Bahn zurück- bzw. wieder hinfahren muss, habe ich mir mit der Werkstatt im Schwarzwald einiges an Zeit und Umsteigeprozeduren gespart.

    Was war jetzt aber, von der Unzufriedenheit mit meiner ehemaligen Werkstatt mal abgesehen, der eigentliche Grund, warum ich so verzweifelt auf der Suche nach einer Werkstatt meines Vertrauens bin? Das war und ist einzig und allein dieses leidigeThema: ' Neue Kupplung fällig '. Und was war mein erster Eindruck? Nach den ersten Telefongesprächen Anfang dieser Woche: Hier scheint man sich um den Kunden wirklich noch zu bemühen ! Und dann heute vor Ort und ohne zu viele Vorschusslorbeeren verteilen zu wollen: Hier scheint man etwas vom Geschäft zu verstehen bzw. 'Hier werden Sie geholfen' ! ! Der Meister machte die ganze Aufnahme und fragte bis in kleinste Detail meine Eindrücke bzw. den 'Werdegang' bzgl. der Kupplungsprobleme ab und im Laufe des Gesprächs schaltete sich der Chef selbst noch mit ein. Beide nahmen dann anschließen den 'S' noch kurz unter die Lupe und endlich hatte ich gleich zwei Personen gefunden, die mit mir EINER Meinung waren:

    MIT DIESER KUPPLUNG IST WAS FAUL ! ! !

    Ich habe seit Monaten jetzt endlich mal wieder die Hoffnung, dass sich alles wieder zum Guten wendet und wenn alles normal verläuft, soll ich meinen 'S' Ende nächster Woche wieder in den Händen haben - und dann schau'n mir mal. Ich werde auf jeden Fall berichten :nod: ......

    Gruß, Michael

    Erst mal Danke für die vielen Tipps. Ich denke bei mir wird's auch auf Nevr Dull rauslaufen. Hab' meinen 'S' heute aber erst mal in die Werkstatt gebracht. Nächstes WE soll ich ihn wieder haben und dann wird getestet :nod: . Ich bin mal gespannt.

    Gruß, Michael

    Ach ja, bevor ich's vergesse: Nils, vielen Dank auch für dein 'post'.

    Zitat

    Original von Berlina s2000

    Hab dich am Sonntag gegen 16 Uhr nähe Öamtc Fahrzentrum in Teesdorf gesehn mit ein Frau am Beifahrer kann das sein ?

    Das muss dann ein Doppelgänger/-in von mir gewesen sein :roll: . Ich war zwar um die Uhrzeit unterwegs - natürlich offen, wie es sich gehört 8) - allerdings nicht in der Nähe von Teesdorf sondern im 'Grenzgebiet' Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg ;) ......

    Hallo zusammen,

    wie pflegt ihr eigentlich den (Edelstahl-)Auspuff bei eurem 'S'? Wenn ich mir z.B. die 4 Jahre alte Anlage von Flash ansehe, bin ich wirklich baff, wie die nach dieser Zeit noch geglänzt hat .....

    Remus Auspuffanlage

    Ich hab' jetzt schon 'ne Menge darüber gelesen, z.T. auch hier im Forum: Die Einen nehmen Autosol, die Anderen wieder Nevr-Dull, OptiGlanz, Karamba, Sonax oder ganz einfach 'nen Edelstahlreiniger aus dem Drogeriemarkt. So richtig fündig bin ich bei den ganzen Angeboten aber nicht geworden, auch schon deshalb nicht, weil einige Beiträge mitunter schon etliche Jahre auf dem Buckel haben.

    Vielleicht gibt es mittlerweile ja auch das ultimative Wunderreinigungsmittel :nod: ......

    Also Leute, ich bin echt baff :blush: .

    Ich hab' mal ein bisschen gegoogelt und bin auf sage und schreibe 420 Honda-Händler in Deutschland gestossen. Und bei so einer Auswahl sollte nur einer dabei sein, dem 'Mann' seinen 'S' ohne Bedenken anvertrauen kann :? . Es kann doch wohl nicht sein, dass ihr euch bzw. eure 'S'chätzchen alle noch im Winterschlaf befindet :blush: . Sorry, aber so langsam versteh' ich die Welt nicht mehr 8o ......

    Zunächst mal vielen Dank für eure Antworten :thumbup:

    Nachdem ich meinen S nach endlich erfolgter Reparatur heute Morgen etwas genauer unter die Lupegenommen habe, stand mein Entschluss felsenfest, meiner derzeitigen - oder jetzt besser gesagt - ehemaligen Werkstatt endgültig die Freundschaft zu kündigen :evil: . Ich habe allerdings auch nicht vor, dieses Thema groß in der 'Öffentlichkeit' breit zu treten, wenn jemand von euch meine Beweggründe aber trotzdem wissen möchte, bin ich gerne bereit zu posten. So viel dazu.

    Bis zur nächsten Inspektion bleibt mir zwar noch ein wenig Zeit oder anders ausgedrückt noch rund 12.000 Kilometer, aber etwas Neues suchen muss ich mir auf jeden Fall. Deshalb hoffe ich auch weiterhin auf rege Unterstützung eurerseits :!: .


    Alexander G
    StefanS

    Danke nochmals für den Tipp. Ich bin zwar früher auch schon so an die 130 Kilometer in die Werkstatt gefahren, wo ich meinen S gekauft hatte, aber Honda Müller ist mit fast 180 Kilometer ja noch mal 'ne Ecke weiter. Bei einer normalen Inspektion wäre das ja auch kein Thema, was aber, wenn der S, aus was für Gründen auch immer, mal gar nicht mehr wollte. Dann machst du bei dieser Entfernung schon fast den 2. Preis :? .

    Deshalb nochmals meine Bitte an euch: Haut in die Tasten Jungs und lasst mich nicht hängen :( ......

    Grüße, Michael

    nick - You got a mail.

    Leute, das kann doch nicht wahr sein 8o :

    Im Umkreis von 100 Kilometern sind/waren um die 100 (in Worten HUNDERT) S-Fahrer/-innen registriert und nur ganze 2 Antworten habe ich bekommen. Fahrt ihr so wenig, dass ihr in keine Werkstatt müsst oder repariert ihr euren S immer selbst oder aber habt ihr keine Werkstatt anzubieten, die sich wirklich beim S auskennt? Also ich bin wirklich etwas verwirrt :? ......

    Grüße, Michael

    Nachdem ich die letzten paar Male absolut nicht mehr mit der Leistung meiner jetzigen Werkstatt zufrieden war, bin ich mal wieder auf der Suche nach einer Werkstatt 'Meines Vertrauens' :thumbup: .
    Ich lege dabei besonderen Wert auf eine Werkstatt mit Kompetenz, d.h. wo man sich auch beim 'S' super auskennt und wo auch der Umgang mit dem Kunden noch stimmt :!: .
    Was die Entfernung betrifft, da ist mir (fast) kein Weg zu weit, ich nehme von Mannheim/Heidelberg aus gerechnet auch eine Entfernung von 200 Kilometer in Kauf, Hauptsache ich weiß, dass mein 'S'chätzchen gut untergebracht ist :nod: .

    Ich hoffe, ihr habt den einen oder anderen Tipp für mich.

    Grüße, Michael ;)

    Hallo Bernd,

    Keine Ahnung. Ich bin, wie du, technisch leider nicht so bewandert und ich weiss auch nicht, wie das Ganze zusammenhängt. Mir wurde gesagt die Dichtung wäre undicht und kein Öl mehr drin (wo auch immer). Bisher konnte ich mich auf die Aussagen der Werkstatt auch jederzeit verlassen und war mit allen Reparaturen, die dort gemacht wurden, auch immer zufrieden. Mir geht es auch weniger darum, ob jetzt der Kupplungsgeber und/oder Nehmerzylinder defekt war sondern warum eine Kupplung mit nicht einmal 50.000 Kilometern den Geist aufgibt. Oder kann das vielleicht sogar mit den defekten Teilen zusammenhängen?!

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von bpaspi
    ... Hat die Aktion denn nun zum Erfolg geführt? Ist das schwergängige Treten weg? Warum wechselt man Geber- und Nehmerzylinder? Das beide gleichzeitig kaputtgehen ist unwahrscheinlich. Dann mache ich doch erst das Teil neu das am einfachsten zu tauschen ist: den Nehmerzylinder. Dann nochmal testen und so weiter....

    Da ist eins vielleicht nicht richtig rübergekommen:

    Kupplungsgeber und Nehmerzylinder waren hinüber, da die Dichtung defekt und demzufolge kein Öl mehr drin war. Als dann die Kupplung immer noch schwer zu treten war (ich hatte den 'S' nach dem Austausch dieser Teile noch 2 Tage gefahren), wurde erst dann die Kupplung (auf der noch knapp 1mm Material drauf war) gewechselt. Seitdem läuft er wieder wie geschmiert :nod: ......

    Zitat

    Original von Horst S2000
    Dann fahr schön vorsichtig, damit Du nächstes Jahr wieder zu unserem Stammtisch kommen kannst :P
    Gruß Horst

    Das mit dem vorsichtig Fahren hat leider nicht viel gebracht, denn diese Sch.... Kupplung ist schon wieder hinüber :x . Obwohl eigentlich alles wieder mal ganz harmlos begann:

    Nachdem die erste Kupplung immerhin stolze 106.000 Kilometer hielt, war gerade mal 25 Monate später die 'neue' Kupplung immer schwerer zu treten. Dieses Mal war es allerdings zuerst der Kupplungsgeber und Nehmerzylinder, der gewechselt wurde. Als dies allerdings nicht zum gewünschten Erfolg führte, wurde das Kupplungspaket erneut gewechselt und das nach gerade Mal genau 25 Monaten und 8 Tagen und exakt gefahrenen 49.286 Kilometern :x :x . Ergebnis der ganzen Aktion: Eine Rechung von über knapp 1.700,- Euro plus der lapidaren Antwort von Honda: Die Kupplung ist eben ein Verschleißteil. Und da vor gerade mal 2 Wochen auch noch ein neues Verdeck dazukam, hat mich mein ach so geliebter 'S' ( :blush: ) in den letzten beiden Wochen summa summarum lockere 3.000,- Euro gekostet :x :x :x .

    Jetzt aber mal die Frage an euch: Nach wieviel gefahrenen Kilometern musstet ihr eigentlich die Kupplung wechseln?

    Gruß, Michael

    Ich finde diese Diskussion super interessant. Da sieht man mal wieder, wie die Meinungen so auseinadergehen, obwohl es sich doch letztendlich um ein und dasselbe 'Fahrzeug' handelt. Als wir uns im Oktober 2003 dazu entschieden hatten, uns einen 'S' zuzulegen, gab es nur noch einmal ein kurzes, ja fast schon fast schreckliches Erwachen. Das war nämlich der Moment als wir erfuhren, was uns der ganze Spass an Versicherung kosten würde, nämlich sage und schreibe 1482,-€ Teil- und Vollkasko im Jahr und das bei grade mal 30%. Apropos Spass: Was meinte unser amerikanischer Nachbar doch so treffend, als er uns zum Ersten Mal mit unserem neuen 'S' sah: Nice toy !
    Doch zurück zum Thema. Wie Maggo schon sagte: Der Kauf eines 'S' ist kein Kauf aus Vernunft. Bist du mal infiziert, dann ist dir alles Andere so ziemlich Sch.... egal. So war's wenigstens bei uns. Und um auch Peter64 zu zitieren: Die Sache mit dem Zug kannst du glatt vergessen. Was glaubst du, wie oft ich mir - speziell im Sommer - schon vorgenommen hatte, mit dem Golf (Cabrio) ins Geschäft zu fahren. Am Ende sass ich dann doch wieder im 'S'. Jo, und mittlerweile sind es - seit dem 06. Dezember 2003 - stolze 152.328 Kilometer (!) geworden und das Ding läuft immer noch wie ein Uhrwerk :thumbup: . Das Einzige was manchmal wirklich ein bisschen schockt sind die Preise der Ersatzteile (z.B. Kupplung, Antriebswellen), speziell wenn du so wie ich kein Schrauber bist und sowas in der Werkstatt machen lassen musst. Dafür sind die Inspektionen umso moderater. Vielleicht noch ein Satz zum Verschleiss der Reifen. Ich bin mit Sicherheit kein Fahrer, der auf Material fährt, vielleicht liegt das aber auch an meinen mittlerweile 54 Lenzen (mit dem Alter wirst du schon etwas ruhiger ;) ), aber ein Satz HR (255/35-18 ) halten bei mir nie so lange wie bei Horst mit den 17'' (Respekt) sondern max. ca. 8/9.000 km. Da fahr ich dann allerdings schon auf dem Quersteg, egal ob Bridgestone, Hankook oder Pirelli.
    Eins habe ich mir allerdings von Anfang an zu Herzen genommen und das war der Rat unseres Verkäufers (selbst S2000 Fahrer) der da meinte: Nie provozieren lassen. In der Regel funktioniert das auch recht gut. Du wirst allerdings auch die Erfahrung machen, dass wenn sich bei dir die Unvernunft durchgesetzt hat und du dich für den 'S' entscheidest, es immer wieder genügend Chaoten auf unseren Strassen gibt, die 'feuchte Hosen' bekommen, wenn Sie einen 'S' sehen und meinen dir zeigen müssen, wo der Hammer hängt ......

    Gruß, Michael