Beiträge von MAS2K

    Zitat

    Original von Sunrider
    OFFIZIELLES STATEMENT von NNOMO am TELEFON:

    - siehe FALLEN ANGEL -

    "Sobald Freigabe vom KB-Amt nicht besteht, gibt es keine Auslieferung der Papiere"

    Die Anlagen entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen - TÜV gibt es dazu. Für eine EWG muss das KBA noch grünes Licht geben.

    Was mich weiterhin seltsam berührt ist, dass hier immer wieder vom KBA geschrieben wird. Die sind doch in diesem Fall gar nicht zuständig, sondern das RDW in den Niederlanden https://s2k.de/www.RDW.nl , also warten wir eigentlich auf deren Freigabe. Na dann Prost ......

    Zitat

    Original von Sunrider
    OFFIZIELLES STATEMENT von NNOMO am TELEFON:

    - siehe FALLEN ANGEL -

    "Sobald Freigabe vom KB-Amt nicht besteht, gibt es keine Auslieferung der Papiere"

    Und heisst das jetzt im Klartext, dass wir mit nicht legalen oder besser gesagt illegalen Anlagen rumfahren ? ! ? ! ? !

    Zitat

    Original von Drehzahl

    Deine Anlage hat doch eine holländische E-Nummer. Fahre doch einfach zum TüV und die sollen dort in ihre Datenbank schauen, dann ist doch alles ok. Warum willst du die Anlage denn eintragen lassen ? Meinst Du Herr Schindler übernimmt die Kosten dafür ??

    Das mit den Kosten wär' mir dann auch Sch.... egal, Hauptsache die Anlage wäre eingetragen. Aber das mit dem TÜV ist erst al noch eine Idee. Vielleicht kommt da was Gescheites bei raus.

    Gruß, MAS2K

    Zitat

    Original von matty
    Danke Andy,
    ich finde das einen guten Vorschlag. Wir sind selbst so verblendet das keiner von uns auf sowas kommt! Ich würde aus bekannten Gründen SUNRIDER bitten dies zu übernehmen.
    @ Sunrider
    Peter, wir wissen das du den engsten Kontakt zu Klaus hast. Könntest du bitte versuchen in Erfahrung zu bringen was nun genau los ist...
    Es geht um Plaketten mit/OHNE E-NUMMER, eine Anlage mit unsichtbarer Nummer. Verschiedene Endrohre usw

    Gern über Postfach, aber leider sin wir zuviele die warten und Fragen haben

    Matty

    Noch eine ergänzende Frage:

    @ Sunrider, bei welchem TÜV wurde denn deine Anlage eigentlich eingetragen? Ich spiele so mit dem Gedanken, dort ebenfalls vorzufahren, um dem ganzen Thema endlich mal ein Ende zu machen - zumindest mal was meine Person/Anlage betrifft. Das heisst aber nicht, dass ich nicht dazu bereit wäre, andere Lösungen mitzugehen. Hauptsache wir kommen endlich mal zu einem für ALLE befriedigendem Ergebnis.

    Gruß, MAS2K

    Zitat

    Original von Drehzahl

    Alter Schwede,

    ich habe nicht gepostet das die Anlage eine ABE besitzt, sondern auf lostis Beitrag wegen Kontrolle geantwortet. Wenn dem so ist kann man der Rennleitung gegenüber ein reines Gewissen haben. Ansosnten wird sich Herr Schindler schon drum kümmern.

    Ob die Nr. ne richtige EWG-ABE ist steht ja noch gar nicht fest, offensichtlich gibt es verschiedene Plaketten. Bisher sind Plaketten mit Name des Besitzers, mit E-Nr und eine unsichtbare aufgetaucht. Was wohl niemand hat sind die Papiere, die trotz Nummer unentbehrlich sind.

     ...... Was wohl niemand hat sind die Papiere, die trotz Nummer unentbehrlich sind ......

    Zu diesem Punkt habe ich mal ein bisschen 'Ahnenforschung' betrieben und siehe da, es gibt da schon den einen oder anderen interessanten Punkt. Hier zunächst mal die Antwort aus Flensburg:


    Sehr geehrter Herr ...... ,

    ich bedanke mich für ihre Anfrage und teile Ihnen hierzu folgendes mit.

    Der §19 der StVZO sagt aus,
    das eine Betriebserlaubnis nicht erlischt, wenn bei Änderungen durch Ein- oder Anbau von Teilen für diese Teile

    eine EWG-Betriebserlaubnis,
    eine EWG-Bauartgenehmigung,
    eine EG-Typgenehmigung
    oder eine Genehmigung nach ECE-Regelungen, soweit diese von der Bundesrepublik Deutschland angewendet werden,

    erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet werden.

    Bei Fahrzeugteilen die das Prüfzeichen einer der oben beschriebenen Genehmigungsart tragen ist nicht nötig, dass der Fahrzeugführer einen Abdruck der Genehmigung mit sich führt.

    Lediglich der Verwendungsbereich muss sicher gestellt sein!

    Prüfzeichen der oben beschriebenen Genehmigungsarten setzen sich wie folgt zusammen, sie beginnen mit einem kleinen e, einem kleinen e im Kasten oder mit einem großen E in einem Kreis.
    Die nun folgende Zahl, sagt aus welcher Staat diese Genehmigung erteilt hat.
    Z.B.E1 = Deutschland, E2 = Frankreich, E3 = Italien, E4 = Niederlande usw..

    Dieses Thema wird auch auf unserer Homepage https://s2k.de/www.kba.de verdeutlicht. Sie können dieses nachlesen unter:
    - https://s2k.de/www.kba.de
    - Über uns
    - FAQ
    - Typgenehmigung und Produktsicherheit

    Hier ist ein Absatz zu finden, bei dem es sich um einen Austauschschalldämpfer handelt.

    Ich hoffe Ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein und verbleibe


    Mit freundlichem Gruß

    ......


    _________________________________________________


    Und hier noch der Absatz über den Endschalldämpfer:

    Ich habe einen Austauschschalldämpfer mit "e-Nummer" montiert. Muss ich einen Abdruck der ABE mitführen?
    Nach den im Zusammenhang mit der Erteilung einer EG-Typgenehmigung für Austauschschalldämpfer anzuwendenden Richtlinie der EG müssen solche Schalldämpfer mit der vorgeschriebenen EG-Kennzeichnung dauerhaft versehen sein. Das Mitliefern einer Bescheinigung, mit der die Übereinstimmung mit dem genehmigten Typ bestätigt wird, ist in diesen Fällen nicht gefordert. Jedoch muss der Abnehmer auf den genehmigten Verwendungsbereich hingewiesen werden.

    Nach § 19 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 3 ist nicht gefordert, dass eine Kopie der Genehmigung mitzuführen ist, wenn die Austauschschalldämpfer nach einer Richtlinie der EG genehmigt sind.

    Austauschschalldämpfer dürfen nur im Rahmen des genehmigten Verwendungsbereichs verwendet werden. Ein entsprechender Nachweis durch den Fahrzeughalter gegenüber den mit der Verkehrsüberwachung zuständigen Stellen ist nach der Vorschriftenlage nicht erforderlich.

    Wenn jetzt also alles im Vorfeld i.O. ist (Plaketten, Nummer usw.) dann bräuchten wir uns über dieses Thema eigentlich keinen Kopf zu machen. Die Frage ist eben nur: Ist dem so?


    Gruß, MAS2K (damit's keine Verwechslungen mehr gibt)

    Hi Matty,

    weisst du mittlerweile, ob die Papiere mit dabei waren?

    Gruß, Michael

    Trumpfi

    Die Dunlop scheinen wirklich die einzigen zu sein, die's in 'V' gibt (vorne und hinten). Ich hab' ein Angebot von 179,-€ für die 215er und 210.-€ für die 245er - und bevor jetzt so ein Schlaule fragt: pro Reifen versteht sich. Was mein'st du, ist das Angebot ok?

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von steve hislop
    bei ebay gibts gerade welche die sich für deine winterzwecke gut eignen :nod:
    http://cgi.ebay.de/Honda-S2000-Fe…1QQcmdZViewItem

    Originaltext e-bay:

    Biete original 17 zoll alufelgen von Honda für den S2000 Die felgen sind in keinem guten zustand, eher was für leute die was ausprobieren möchten wie z.B. aufarbeiten, pulverbeschten etc. oder für aluschrotthändler :) verkaufe sie als defekt, ohne garantie und rückgaberecht.

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Distanzscheiben kannst du vergessen. Alles was ich bisher an Informationen gesammelt habe - u.a. auch in mehreren Telefongesprächen mit H&R - hast du das Problem, dass du beim DRS System (bis 15mm) nicht ohne längere Radbolzen zu Rande kommst. Das zieht dann automatisch das Thema offene Radmuttern bzw. im Sommer mit 18'' Rädern herausstehende Radbolzen nach sich. Beim DRM System mit 20mm musst du an die Felgen dran (aufbohren oder fräsen) und da lasse ich lieber die Finger von. Beim DRM System mit 25mm steht das Rad mal so lockere 12/13mm über und dann gibt's nur ziehen bzw. bördeln oder Federwegsbegrenzer reinbauen. Das ist mir alles zuviel Act. Wenn's anders sein sollte, lass' ich mich gerne eines besseren belehren.

    Suche 17'' OEM Felgen. Welche Winterreifen würdet ihr empfehlen? Kann ich die beim 2003er Modell einfach so montieren oder muss ich die eintragen lassen :? ? Eingetragen habe ich momentan 205/55 R16 und 225/50 R16 sowie 225/40 R18 und 255/35 R18.

    Gruß, Michael