Beiträge von MAS2K

    Mich würde mich mal interessieren, was ihr so mit eurem S herunterspult habt. Interessant dabei ist natürlich auch, wie alt euer S ist bzw. was für Probleme ihr mit ihm/ihr gehabt hat. Ich mach einfach mal den Anfang:

    Erstzulassung 06.12.03, Erstbesitzer; 175.056 Kilometer; Ganzjahreswagen. Bis 107.000 Kilometer keinerlei Probleme - aber dann gab's Monatelang nur Ärger und die Kiste stand innerhalb von 2,5 Jahren 11 Mal in der Werkstatt :x (sorry mein lieber S für den Ausdruck, aber bei mir kocht's schon wieder hoch :blush: ). Naja, aber das ist ja jetzt (erst einmal) Schnee von gestern :nod: ......

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von Freestyler
    Hi,

    wenn du es gut drauf hast, dann kannst du damit tatsächlich die Kupplung beim einkuppeln schonen.

    UNd wenn du es ganz gut drauf hast, brauchst du noch nicht einmal mehr zu kuppeln ;) . Aber ich bin ehrlich, bei meinem S hab' ich mich das noch nie getraut :blush: .

    Zitat

    Original von Micha B
    Schalte meine S schon immer mit Zwischengas.

    Meine Kupplung (ist noch die erste) hat jetzt 225.000 km drauf. :D :D :D

    Jetzt mal im Ernst: Hast du wirklich schon 225.000 km drauf. Und ich habe geglaubt ich gehöre mit über 175.000 km zu denen, die in den 'Kilometerolymp' des S aufgestiegen sind :nod: . Das wär's ja glatt wert, mal wieder eine Umfrage zu starten.

    OK, ich hab' mal genau nachgesehen und muss etwas relativieren:

    940,- Euro/Jahr, vierteljährliche Zahlungsweise, SB bei VK/HP 300,-/150,- Euro.

    Ansonsten mach' ich mir auch keine große Gedanken um die Gesamtkosten, denn sonst müsste ich den S glatt verkaufen und das

    KOMMT AUF KEINEN FALL IN DIE TÜTE :!: :!: :!:

    Hallo Walter,

    das kann ich (fast) alles nachvollziehen und wenn ich richtig gerechnet habe, komme ich auf 655,- Euro/Monat. Wie aber kriegst du nur 60,- Euro/Monat => 720,- Euro/Jahr Versicherung zusammen? Ich habe meine Versicherungssumme jetzt nicht so genau im Kopf, aber bei mir sind das lockere 300,- Euro mehr im Jahr und das auch bei nur 30%.

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von Tomcat

    Ist scheinbar nicht mehr im öffentlichen Bereich.

    Nee, funktioniert nicht mehr, aber bescheuert sind die wirklich schon. Aber das hier find ich auch ist klasse gemacht:

    http://vimeo.com/1665275

    Gibts in der Türkei eigentlich keine vorderen Nummernschilder. Vorne ohne kommt der S m.E. noch besser rüber :thumbup: .

    Ich hab' den S gekauft, da hab' ich meine Freundin später Frau schon 27 :!: Jahre gekannt. Eigentlich war sie sogar der Auslöser, dass wir heute überhaupt einen S fahren - Vor einem Honda Autohaus stand so einTeil rum und sie meinte so ganz nebenbei: Der würde mir doch auch gut stehen ......

    So, hab' jetzt mal verschiedene Läden abgeklappert. Ergebnis durchweg negativ. Die alte Dichtung als Muster hab' ich leider auch nicht mehr (war auch total 'zerbröselt'), das einzige was ich habe ist der Lochabstand von ca. 98mm. Hat vielleicht noch jemand eine zündende Idee wo man diese(s) Teil(e) herbekommen könnte? Ich bin doch sicherlich nicht der Einzige der diese Anlage drunter hat.

    Gruß, Michael

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Wenn ich meinen lackieren würde, würde ich denke ich hinterher Wert auf richtig hochwertigen Klarlack legen. Mercedes Benz hat so Keramik-Lack, der seeehr kratzresistent ist.

    Den gibt's glaube ich schon seit 2004, scheint aber auch nicht grade das Gelbe vom Ei zu sein. Die BASF hat da in den letzten Jahren anscheinend auch ziemlich mitgemischt, die reden sogar schon von einem sich selbst reparierenden Lack. Das 'Ei des Kolumbus' hat aber bisher noch keiner entdeckt. Naja, schaun wir mal. Ich werde nach den Osterferien mal unseren Farblieferanten interviewen. Mal sehen was der so alles erzählt.

    Gruß, Michael

    Zunächst mal danke für die Antworten :thumbup: .

    Dass ich aber eindeutig weiß, was ich machen soll, kann ich jetzt wirklich nicht sagen :? . Hat vielleicht noch jemand von euch Erfahrungen bei diesem Thema gesammelt?

    Seinen S vielleicht schon mal lackieren lassen? Falls ja, wie zufrieden ward ihr damit? Gab es (wirklich) Unterschiede zum Originallack? War's die gleiche Farbe die lackiert wurde oder eine andere?

    Habt ihr aber auch vielleicht durchschlagenden Erfolg 'nur' mit einer Aufbereitung des Lacks gehabt? Waren alle Kratzerchen und Steinschläge damit weg?

    Oder eine Kombination aus beidem? Neulackierung (z.B. Front und Haube) und der Rest Lackaufbereitung?

    Das Einzige wo ich mir sicher bin ist, dass ich mit der Lackaufbereitung kostengünstiger davonkomme. Aber irgendwie ist das für mich nicht das Überl an der Wurzel gepackt. Mann, Mann, Mann - ich hab' absolut keine Peilung, was ich machen soll.

    Gruß, Michael

    @ Los Eblos - Bei Smart Repair bei uns um die Ecke war ich schon zwei Mal. Aufpolieren inkl. Nano Versiegelung bei dem war top. Der sagte aber auch, wenn er anfängt die Steinschläge 'wegzutupfen', dann sieht das hinterher aus wie ein Streuselkuchen. Aber es gibt ja auch Smart Repair und Smart Repair. Hast du eine gute Adresse?

    @ Maggo - Es ist überall ein bisschen was. Mal von einem Strauch, mal ist anscheinend ein Ball dagegen geflogen oder es hat sich irgend jemand dran vorbei gedrückt. Nicht so was 'spektukäres' wie bei Los Eblos, mit polieren aber halt nicht mehr wegzukriegen.

    @ Nick - es sind keine wirklich tiefen Kratzer, bei manchen schimmert vielleicht etwas die Grundierung. Es ist halt diese sch... schwarz wo du gleich jeden Fliegenschiss drauf siehst (trotzdem käme mir keine andere Farbe ins Haus ;) ). Die 'Kampfspuren' sind halt auch normal, und bei der Kilometerleistung brauch' ich mich auch nicht groß zu beschweren. Und mein Lacker sagt ja auch: Origiallackierung ist Originallackierung! Und trotzdem wenn der S jetzt wieder in der Sonne steht und blitzt und blinkt UND ich diese Kratzer sehe, dann :x :x :x ......