H&R-Federn für S2000, ca. 10'000 km, ca. 25-30 mm Tieferlegung, inkl. CH-Beiblatt, VP: 200.--
Beiträge von S2250
-
-
Ich weiss
Er hat mir gesagt das er gerade an einem JVC-DCI dran war (aus der CH). Meine Fernbedienung ist leider auf dem Postweg verlorengegangen. Aber wenigstens funktioniert das neue DCI
Bob war wirklich immer freundlich, bis auf die 2 Mte. Sendepause
Aber jetzt ist auch alles i.o. -
Die Anleitung vom Netz genügt vollauf
Ich musste nur DCI-rot an Zündplus, DCI-schwarz an Masse, DCI-Grün an grün-rot und DCI-Violett an gelb-blau anlöten.
Der IR-Sender ist bei meiner Head-Unit ziemlich stark. D.h. ich muss ihn nicht unbedingt auf das Gerät richten, weil es offensichtlich "spiegelt". -
Habe nach 2 Monaten gestern ein neues DCI erhalten, eingebaut und siehe da es funktioniert
Wenn man die nötige Geduld und ca. $ 100.-- ausgeben kann ist es eine funktionierende Alternative -
Also langsam werde ich ungeduldig
Habe mein DCI Mitte Februar nach USA zu Modifry zurück geschickt da es ja nicht funzte und habe seitdem nichts mehr gehört. Auch auf mehrmalige EMails bekomme ich keine Antwort mehr
Wie geht man hier am besten vorIch will ja niemanden schlecht machen, aber seltsam wird es langsam schon
-
Das 2-te Bild ist der Koni gelb / verstellbare 2-Rohr-Niedergasdruck-Dämpfer
Also gemäss meinem Honda-Garagisten ist der Federteller mittlerweile sogar angeschweisst, mittels einer Pressmaschine lässt er sich vermutlich schon nach oben ab-pressen. Das mit den Showa's und JG: 99-03 könnte darauf hinweisen, das es seit MY04 nicht mehr geht - schade
Werde wohl doch ein PSS9 verbauen => trotzdem - HD vielen Dank für deine Hilfe
Gruss Mischa -
o.k. => wenn Koni, dann werde ich ihn zuerst mal auf der höheren Nute positionieren
-
nö die Deutschen verstehen Ihr Handwerk schon
Überlege auch, ob ich mir nicht die deutsche Variante bestelle, ca. SFr. 400.-- billiger als diejenige aus der CH mit 1 Nuteund sie mir dann auf der oberen Nute einbauen lasse, samt organisierten Orig-Federteller
Stossdämpfer muss man in der CH zum Glück nicht vorführen, weshalb ich kein CH Beiblatt brauche und die Koni's auch in D beziehen kann.
Kann man den Nutenring auch im eingebauten Zustand verstellen ? Z.Bsp. indem man die Feder zusammenspannt und dann den Nutenring versetzt ? So könnte ich immer noch beide Varianten probieren um die optimale Höhe zu eruieren
Mal schauen -
Wäre eine gute Variante, aber leider haben die CH-Koni's nur eine Nutenhöhe, welche vermtulich der originalen entspricht.
Wegen der Ölfüllung bei den Koni's kombiniert mit H&R kommt er jedoch zu tief, weshalb ja HaDe empfohlen hat auf der oberen Nute den Nutenring samt Federteller zu platzieren.
Da ich es auch so mit Tiefgaragen-Einfahrten habe und anhalten muss, damit ich nicht streife, kann ich es mir nicht leisten auf Risiko zu gehen und dann zu tief zu seinDas hin und her mit Fahrwerk montieren ist mir einfach zu kostspielig, dann lieber gleich von anfang an richtig entscheiden und montieren. Leider habe ich mich auf die Kataloge verlassen und dachte das Koni zusammen mit H&R geht, was bei mir bis jetzt aber nicht funktionierte
Aber es wäre eine Variante für andere, da sicher ein paar originale Stossdämpfer samt Federteller zu haben wären
Danke und Gruss
Mischa -
alles klar, ich dachte du hättest Koni-Dämpfer MIT Federteller erhalten.
Also ich habe deutliche Quetsch- und Kratzspuren an meinem Orig-Honda-Dämpfer gesehen und der Händler verbaut nur Fahrwerke und Felgen, also glaube ich ihm das er nicht in der Lage war die Federteller bei meinem Modell 2004 zu entfernen, also scheint es so zu sein, dass die neueren Dämpfer mit dem Federteller fest verbunden sind und nicht mehr entfernt werden können
Tja, dann muss ich wohl auf die teurere Variante ausweichen und ein GW-FW von Bilstein einbauen
Ja mein MR2 war ein Modell 95 mit gemessenen 180 PS und 183 Nm und lag mit den Eibach und Koni-Dämpfer, dank 55% Gewicht auf der Hinterachse extrem ruhig auf der Strasse. War aber wegen dem Masseschwerpunkt um die Hochachse nicht immer einfach zu kontrollieren, wenn er mal nach aussen wollte -
HaDe schrieb am Thu, 17 March 2005 11:54
Noch eine kleine Anmerkung: Nicht dass ich zum übertriebenen Schnellfahren animieren will.
Aber dieses starke Plus am Fahrverhalten kann auch lebensrettend sein. Mir lief z.B. mal auf freier gerade Bundesstraße bei herrlichem Sonnenschein in der Nähe von Achern aus einem ca. 40cm tiefer liegenden Radweg hinter einem Busch ein Kind vor den Geländewagen und ich mußte diesen bei ca: 100km/h scharf nach links und gleich wieder nach rechts (Gegenverkehr) reißen. Kurzer Drift und alles war gut. Herzklopfen - das war's. Tja, eine Starrachse gut gedämpft ist noch lange nicht das Schlechteste in solcher Situation. Auf jeden Fall verändert sich nicht deren Einstellung.
Sorry Honda-AG: Beim Serienzustand des S hätte es mich in gleicher Situation blitzschnell um die eigene Achse gedreht und das Kind wäre wohl noch vom ausbrechenden Heck erschlagen worden. Heute traue ich meinem S solche Notmanöver viel eher zu und was sind dagegen die paar Euro für ordentliche Dämpfer und korrektes Einstellen.
HD
Dem kann ich nur zustimmen, bin zwar nur ein durchschnittlicher GoKart-Fahrer (mein Abstand auf die Bestzeit ist ca. 1,5 Sek bei einer Rundenzeit von 30 Sek. in der Halle), aber oft war ich noch nicht gefahren.
Jedenfalls ist es eine lehrreiche Art das Fahren etc. zu lernen ohne grosse Risiken einzugehen und bis jetzt konnte ich jedes Ausbrechen mit von mir gefahrenen Hecktriebler wie Nissan 200 SX, Toyota MR2 SW20 und S2000 auffangen, teilweise sogar driften
Was mir auch bis jetzt geholfen hat, war meine Töff-Praxis. Man hat ein besseres Gefühl für die Kurvengeschwindigkeit -
Hallo HD,
Also habe mit dem zuständigen Koni Techniker gesprochen
Gemäss ihm wird nur eine Variante ohne Federteller, jedoch mit 2 Nuten ausgeliefert. Der Federteller muss vom Original-Federbein hinuntergeschlagen und auf den Koni-Dämpfer auf die Nute plus Nutenring geschoben werden.
Gemäss Honda CH ist jedoch beim aktuellen S2000-Dämpfer ein hinunterschlagen des Federtellers nicht (mehr) möglich, vermutlich jedoch früher möglich, weil ja so von Koni getestet.
Ich habe auch mit dem zuständigen Entwickler von Koni Holland gesprochen und ihm war das auch nicht bekannt, dass man den Honda-Federteller nicht mehr hinunterschlagen kann.
Also entweder konnte meine Garage den Federteller nicht hinunterschlagen, obwohl nach wie vor möglich oder der Federteller ist jetzt wirklich nicht mehr entfernbar, so wie von Honda CH mitgeteilt
Seltsam bleibt, dass die CH Koni-Variante nur eine Nute hatte (selbst gesehen), obwohl gemäss Koni-Zeichnung 2 Nuten auf dem Dämpfer sein sollen
Mit deiner Nr. konnte Koni leider nichts anfangen, weil ihre Produkte-Nr. jeweils mit 8... anfangen
Da du aber Koni darunter hast, könnte es sein, dass dein Händler deine oder evtl. andere Original-Honda-Federteller verwendet hat.
Von Koni werden keine geliefert. Oder der Garagist wusste welche Koni-Federteller von anderen Honda-Modellen auch passen und hat die auch gleich mitbestellt
Koni Holland klärt jetzt vermutlich ab, ob neu auch ein Federteller mitgeliefert werden soll, aber das wird wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.
Gruss Mischa -
Hi HaDe,
Danke für die Produkte-Nr'n werde nochmals mit Koni Kontakt aufnehmen
Gruss Mischa -
Beim STi sind es vermutlich primär die ausgeschlagenen Original-Stabipendelstützen (-Links) die bei Tieferlegung überfordert werden. Evtl. ist aber auch die Druck- und Zugstufe nicht optimal aufeinander abgestimmt
-
Danke für Euer Feedback
Habe bereits eine gute Offerte für das PSS9 erhalten, warte jetzt noch den Bescheid betr. den Koni's ab, aber so wie es ausschaut wird es das GW-FW von Bilstein -
Wobei sich die bei Koni nicht 100% sicher waren, ob die älteren Orig-Honda-Dämpfer von Showa sind. Aber bei den älteren Modellen musste es ja mal "gefunzt" haben, ansonsten wurde nicht getestet
-
Habe nun mit Koni telefoniert. Für den S2000 gibt es nur den bekannten Dämpfer mit der Original-Nutenhöhe wo der Nutenring darauf kommt. Ein Federteller ist im Lieferumfang nicht dabei.
Gemäss Koni muss man den Original-Federteller des Showa-Federbeines entfernen und auf die Koni's montieren.
Anscheinend konnte man bei den älteren S2000-Modellen den Federteller hinunterschlagen bzw. handelte es sich um Original-Honda-Dämpfer von ShowaBeim 2004 ist der Federteller jedoch zusammen mit dem Dämpfer aus einem Stück und lässt sich nicht (mehr ?) entfernen
Ein Dämpfer mit versch. Nutenhöhen und inkl. Federteller gibt es spez. für den S2000 nicht. Die Variante von HaDe könnte jedoch entweder ein Prelude- oder Civic-Dämpfer sein.
Vielleicht kann HaDe nochmals die Produkte-Nr. suchen, sie müsste ziemlich weit unten oberhalb den Befestigungspunkten eingeschlagen sein
So wie es ausschaut werde ich ansonsten das PSS9-GW-FW montieren (habe dann die H&R-Federn vergebens montieren lassen).
Kennt jemand einen günstigen Laden im Raume Zürich der das PSS9 verbaut ?
Gruss Mischa -
Danke Walter,
Kann man das PSS9 auch so weich einstellen, das es in etwa gleich hart ist wie mit H&R-Federn & Serien-Dämpfer ?
Vielleicht gibts mal eine Probefahrtgelegenheit
Gruss Mischa
P.S: Bin deinen Empfehlungen betr. Tuning gefolgt und bis jetzt sehr zufrieden (Schrick) -
Danke
falls das mit dem Koni nichts wird, werde ich wohl auch ein GW-FW einbauen -
Habe beim STi ein KW3 einbauen lassen, welches jedoch vor allem im kalten Zustand poltert.
Weiss jemand ob beim S2000 das KW3 oder das PSS9 auch Geräusche verursacht bzw. erst ab einer gewissen Härte