Beiträge von Rastelli

    ich weiß nicht was ihr habt, sieht doch geil aus....

    jaaaa .. es ist nicht " der S2000 " der 1999 auf den Markt kam ... designt und konzipiert Anfang der 90er Jahre!!!

    ... aber wir sind heute 2017, und das Design und die Motorenkonzepte haben sich eben verändert...

    Wir ziehen uns auch nicht die " Schlaghosen aus den 80 er Jahren " mehr an

    man muss sich damit auseinandersetzen, dass man entweder bald einen S mit H-Kennzeichen fährt oder man steigt auf etwas neues um.

    bitte nicht falsch verstehen, ich mag meinen S ... genau soooo wie er ist!

    Aber nicht Bilstein B14! Das ist härter als das Originale... Hatte ich drin. Viel weicher wird er aber meines Erachtens so oder so nicht.

    .. was ist hart und was ist weich...!?

    Ich habe mir im Oktober 2016 nach 13 Jahren OEM das B14 einbauen lassen... das "normale Fahren " ist sehr komfortabel - wie OEM Fahrwerk- sobald es aber flotter durch den Schwarzwald geht, spürt man eine wesentliche Verbesserung gegenüber vorher... sehr präzise und dennoch sportlich komfortabel.

    Ich würde es wieder kaufen.... und ich denke, dass es mit den vielen Einstellmöglichkeiten beim B16 -sofern man das nicht perfekt beherrscht- auch viel verschlimmbessert werden kann. Ich vertraue da auf die Spezialisten bei Bilstein.

    Vielleicht war das OEM vor 13 Jahren auch noch wesentlich besser, mit den Jahren und nach ca. 90.000 km hat das Fahrwerk sicherlich auch nachgelassen.

    lief alles problemlos... Ausbau und Einbau ... alle Schrauben gingen auf.

    danach zum Einstellen des Fahrwerks, auch hier gingen alle Schrauben problemlos auf.... sogar diese speziellen Exzenterschräubchen... Einstellung auf UK-Werte wie vorher schon.

    Wobei vorne haben wir sie nicht ganz erreicht, minimal weniger ... als die UK Vorgabe.

    danach TÜV Abnahme ... ohne Probleme ... und heute noch die Eintragung auf dem Landratsamt KFZ Stelle...

    und jetzt wird es hoffentlich noch ein paar Mal schönes Wetter.

    habe mir jetzt ein Bilstein -Gewindefahrwerk bestellt.

    Mein S BJ 2003 hat mittlerweile 94.000 km .

    Was denkt ihr, sollte man beim Einbau des Fahrwerks auch gleich noch andere teile wie Gummis / Lager der Aufhängung tauschen oder ist das nicht notwendig?

    Muss man nach dem Einbau wieder die Spur und Sturz neu vermessen und einstellen lassen oder hat der Einbau keinen Einfluss darauf?

    Da geht gar nichts ....der Motor ist leider unterlegen.

    In Monaco hat der Fahrer und das Auto mehr Einfluss als der Motor alleine. Die werden auf der langen gerade viele Meter verlieren...schade

    Zitat

    Original von Agent Orange
    2015 ist mal 16 Jahre Entwicklung weiter als 1999, wo der S raus kam.

    Alex ;)


    ... und wenn man dann auch noch bedenkt, dass 4-6 Jahre Entwicklungszeit für ein Auto davor liegen, dann ist der Stand der Technik von Mitte der 90er Jahre...

    Ich hatte mir schon vor 6 Jahren eine unifit gekauft und letztes Jahr wieder.... Beide passen Plug and Play.

    Beide mit der selben Teile Nummer bestellt und bekommen

    Der vom letzten Jahr ist jedoch vom Gehäuse bzw von der form her anders, so dass sich der Sound total verändert hat.

    Ich habe die skunk2 drunter und kann seither nur noch mit Silenter fahren - und ich mag bekannterweise laut-
    Ab 7000 u/min geht es in ein grelles kreischen über, das macht zwar kurzzeitig Spass ...aber nach einer Stunde ....geht es ans Gehör.

    Ganz zu schweigen was meine armen Nachbarn sagen...

    Super Idee ... Obs unbedingt ein 8 zylinder sein muss ....Aber ein Umbau z.Bsp 5 Zylinder Audi Motor vom ttrs oder ein schöner 6 Zylinder, das wäre schon reizvoll.

    Das wäre sicherlich vom Gewicht her idealer.

    Ob es schon mal jemand versucht hat ?