Beiträge von MB 23

    Der S wiegt laut technischen Daten von Honda 1320 kg also "nur" 165kg weniger als der Z4M. Das ist für mich noch die selbe Gewichtsklasse. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass sich das so bemerkbar macht. Ist aber offensichtlich so, wieder was dazu gelernt ;)

    Ein Vergleich mit der Elise bringt aus meiner Sicht nix, die Konzepte sind zu unterschiedlich.

    Gebrauchte Boxster stehen nicht zur Wahl ;) und neue sind etwaaas teurer als 40.000 Euro. Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich die diesjährige Kategorie für sehr aussichtsreich halte. Ernste Konkurrenten sind aus meiner Sicht nur der 350Z Roadster und ein kleiner Z4 mit 218 PS.

    Mir ist es ja eigentlich egal, wie die Wahl ausgeht (ich habe mich in 2004 ja schon entschieden), aber neugierig bin ich doch, ob der S seine Kategorie gewinnt.

    Ich habe gerade meinen Wahlschein für die Sport Auto Wahl 2006 ausgefüllt.

    Ich bin gespannt, ob es der S schafft seine Kategorie zu gewinnen. Die Begrenzung bis 40.000 Euro passt ja sehr gut. Wenn ich mich richtig erinnere, war er in den letzten Jahren immer in einer Kategorie mit viel teureren Konkurrenten. Dieses Jahr musste ich jedenfalls in der Kategorie nicht lange überlegen, weit und breit kein annähernd gutes Angebot ;) :]

    Eine Sache habe ich noch vergessen:

    Das Getriebe war leider eine ziemliche Enttäuschung. Zum ersten gibt es kein SMG :x Das ist nicht jedermanns Sache, aber ich finde es genial. Obendrein ist das manuelle Getriebe dann auch noch relativ hakelig. Sowohl im Vergleich zum 330d von meiner Freundin als auch sowieso im Vergleich zum S.

    Ich hatte heute die Gelegenheit für eine kurze Probefahrt im BMW Z4M 8) Einmal Frankfurt City -> Feldberg im Taunus und wieder zurück. Leider war das Wetter sehr bescheiden und die Straßen teilweise sehr nass. Oben am Feldberg lag sogar noch Schnee 8o :?allerdings zum Glück nicht auf der Straße. Fahrweise war den umständen entsprechend und so kann ich zum Fahrverhalten bei sehr schneller Fahrt nichts sagen.

    Die Sitzposition hatte ich von einer vorherigen Probefahrt mit einem "normalen" Z4 schlechter in Erinnerung. Keine Ahnung, ob man im M wirklich niedriger sitzt oder ich mir das jetzt einbilde. Die Position von dem nicht verstellbaren Lenkrad hat mir jedenfalls gut gefallen. Die Übersichtlichkeit ist schlechter als im S, aber noch so, dass man sich daran gewöhnen kann.

    Der Motor passt so richtig gut in diesen Roadster. :twisted: Allerdings habe ich mich am Anfang gewundert, dass der gelbe/rote Drehzahlbereich schon bei 7.500 / 8.000 Umdrehungen anfängt :twisted: :lol: Mehr braucht man aber auch nicht unbedingt, weil der Wagen schon aus relativ niedrigen Drehzahlen sehr schön beschleunigt. Maximale Beschleunigungsorgien habe ich mir bei dem Wetter gespart, subjektiv habe ich deshalb nicht schneller beschleunigt als im S. Aber da geht bestimmt noch mehr...

    Das Fahrverhalten hat mir persönlich sehr gut gefallen. Auch wenn das Gewicht objektiv, glaube ich, nicht viel höher ist als vom S, fühlt er sich schwerer an. Mir fällt es schwer solche Unterschiede zu beschreiben, aber ich hatte sofort mehr Vertrauen in das Fahrverhalten des M als in das vom S. Auf einer Autobahnabfahrt, die ich jeden Tag fahre, bin ich bei etwas feuchter Fahrbahn mit dem M auf Anhieb etwas schneller gefahren als im trockenen im S. Im M war ich trotzdem deutlich entspannter als im S. Dafür ist der M nicht ganz so direkt wie der S (und ich fahre schon einen weichgespülten 04'er ;) ) Wenn der S ein Skalpell ist, dann ist der M halt nur ein scharfes Messer.

    Mein Testverbrauch mit Stadtverkehr, ein Stück Autobahn schnell (bis 220), Autobahn Kollonne und Landstraße war 13 Liter. Aus meiner Sicht ok für die gebotene Leistung, auch wenn es bei schnellen Autobahnfahrten bestimmt auch leicht mal 18 oder 20 Liter werden.

    Mein Fazit: für knapp den doppelten Preis im Vergleich zum S kann man eine Menge erwarten und ganz vernünftig betrachtet bleibt der S die bessere Wahl, weil der M einfach nicht doppelt so gut sein kann wie der S :nod:, aber mir hat er trotzdem sehr gut gefallen und wenn ich mal bereit bin über ein Auto für knapp 60.000 Euro 8o nachzudenken, steht der M gaaanz weit oben auf meiner Liste.

    Dieses Jahr will der Winter wohl gar nicht aufhören :( Im Frühstücksfernsehen gab es gerade eine Unwetterwarnung für Bayern. Nein, kein Hochwasser, Schnee!!! 8o 8o 8o

    Hier scheint zum Glück die Sonne :] und ich wünsche allen im Schnee, dass es bei euch auch bald so aussieht.

    Lassen wir den Vergleich mit dem CSL doch einfach. Rundenzeiten und Vergleiche kann man sich immer so hinbiegen, wie man es gerade braucht (Streckenwahl, Fahrer, Reifen, Wetter etc.), z.B. laut Sport Auto:

    Hockenheim: CSL 1:13,5
    S2000 1:18,9

    Nordschleife CSL 7:50
    S2000 8:39

    Im Vergleich zum S, ist der CSL viel zu teuer und viel zu geschlossen 8) ;)

    Ich bin kein Jurist, aber schreibe unter Vorbehalt trotzdem mal, wie ich die Lage verstehe:

    1) Gewährleistung heißt bei einem Gebrauchtwagen, dass der Händler nur für den Zustand gerade steht, wie er bei einem Gebrauchten des jeweiligen Alters zu erwarten ist. Je nach gefahrenen Kilometern muss man wohl selbst mit einem Motorschaden irgendwann rechnen. Der wäre dann nicht durch die Gewährleistung abgedeckt. Ich vermute aber in diesem Fall, dass der S relativ jung ist und relativ wenige Kilometer hat, dann muss man nicht mit einem Motorschaden rechnen -> grundsätzlich die Chance einen neuen Motor zu bekommen

    2) die Gewährleistung beträgt zwar für Gebrauchte 12 Monate, aber wen ich mich richtig erinnere, dreht sich nach 6 Monaten die Beweislast um. D.h. wenn der Motorschaden im siebten Monat passiert, muss der Kunde beweisen, dass der Motor schon beim Kauf in einem Zustand war, der unvermeidlich zu dem Motorschaden geführt hat. Der Händler kann sich auf den Standpunkt stellen, dass die zwischenzeitliche Behandlung des Kunden zu dem Schaden geführt hat. Diese Beweisführung dürfte nur in wenigen Fällen gelingen, deshalb bringt einem die Gewährleistung nach der Beweislastumkehr nicht mehr viel. Davor muss der Händler beweisen, dass der Kunde schuld war, was diesem wiederum in der Regel auch kaum gelingen wird.

    Ist zwar OT, aber ich antworte trotzdem mal. Ich liege im Verbrauch meistens zwischen knapp unter 10 Liter bis 11 Liter. Bei schnellen Autobahnfahrten auch 12 bis 13 Liter.

    Die Alltagsfahrten beinhalten bei mir auch relativ viel Stadt und Berufsverkehr. Ich fahre allerdings mit niedrigen Drehzahlen zwischen 2.000 Umdrehungen und 3.000 Umdrehungen wenn es sowieso nicht schnell vorwärts geht. Das Ansprechverhalten ist dann zwar nicht gerade Sportwagenmäßig, aber damit kann ich im Berufsverkehr leben und außerdem kann ich ja immer noch zurückschalten :twisted:

    Flash schrieb am Thu, 23 March 2006 17:58



    @MB
    Schade das du nicht kannst aber vielleicht kannst du den Tag ja doch noch Frei machen!
    Aber vielleicht hast du ja auch Glück und wir Pech das es schlechtes Wetter gibt dann würde ich den Termin kurzfristig um eine Woche verchieben!




    Frei habe ich schon, aber ich bin mit Kumpels fürs Wochenende in England Cool Die Woche drauf, könnte ich dann, aber ich wünsche euch trotzdem gutes Wetter Smile Bei einem anderen Treffen bin ich dann wieder dabei...

    Den Bericht habe ich (noch) nicht gesehen, dafür habe ich den Q7 vor ein paar Wochen schon auf der Autobahn begutachten können. Er stand im Stau neben uns und so war genug Zeit ihn in Ruhe anzuschauen. Also mein Fall ist er überhaupt nicht. Der ist riiiiesig Shocked Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wer damit freiwillig fahren will. In eine normale Parklücke passt der garantiert nicht, vom Verbrauch mal ganz zu schweigen. Ich bin ohnehin kein SUV Fan, aber der Q7 käme am wenigsten von allen in Frage.

    Los Eblos schrieb am Thu, 23 March 2006 16:03

    Und kein einziger S2000?

    Schön! Cool



    Einen S habe ich in der Nähe von Frankfurt auf dem Hinweg gesehen, ist aber trotzdem schööön selten Smile

    Ich war gestern im Schwarzwald und habe am Feldberg mein persönliches Snowboard Saisonende gefeiert Very Happy

    Auf dem Rückweg auf der A5 zwischen irgendwo hinter Freiburg und vor Karlsruhe habe ich folgende Autos gesehen:

    7 Ferrari F430 (davon 4 im Konvoi)
    2 Lotus Elise
    1 Lotus Exige
    1 Chrysler Viper
    1 Bentley Continental GT
    1 Bentley Arnage

    ShockedShockedShockedShocked

    Auf Porsches, SLs und Co. habe ich gar nicht mehr geachtet.

    Ich dachte immer hier im Rhein-Main Gebiet wäre die Kaufkraft hoch, aber das war gestern echt der Hammer. Ist das Motto im Süden etwa nicht mehr: Schaffe schaffe Häusle baue? Rolling EyesLaughing