Beiträge von MB 23

    walter_s schrieb am Thu, 01 September 2005 09:31

    ratte schrieb am Wed, 31 August 2005 22:34


    Und ein F360 wäre als Firmenwagen auch möglich. Leider gilt halt auch da, dass man 1% des Listenpreises versteuern muss und - schlimmer - ich müsste alles über 600 EUR bei der Leasingrate selber blechen (netto).


    LaughingLaughing

    Und wir kriegen nicht mal mehr Benziner genehmigt Rolling Eyes
    Ihr habt so eine geile CarPolicy ich lach mich schlapp.

    Mit neidischen Grüßen

    Walter



    Bei meinem alten Arbeitgeber hätte ich auch nehmen können, was ich wollte Cool (war dann der S), alles über 38.000 Listenpreis hätte ich dann allerdings letztlich selber bezahlen müssen.

    Jetzt gehört mir der S selber, weil es hier überhaupt keine Firmenwagen gibt, nichtmal für die Geschäftsführer ShockedSad

    ratte: an deiner Stelle würde ich auch den Z4 3.0 mit SMG fahren. Optisch finde ich den auch nicht so schön wie den S, aber zumindest kommt bestimmt mehr Sportwagen Feeling auf als im 330 Cabrio. Das SMG finde ich persönlich genial. Das war letztes Jahr der einzige Grund warum ich nach der Probefahrt im S doch noch über den Z4 2.5 nachgedacht habe (3.0 war mit meinem Listenpreis Limit nicht zu vereinbaren). Nach 10 Sekunden war die Entscheidung für den S dann aber gefallen WinkVery Happy

    Ich bin am Wochende mit meinem 04'er mit Serienauspuff von Frankfurt nach Dresden und zurück (insgesamt ca. 900 km)gefahren. Davon den Größenteil auf der Autobahn und auch ziemlich schnell, weil es zumindest auf dem Hinweg wunderbar frei war. Very Der Wagen wird natürlich schon lauter als eine Limousine, aber mir hat es immer noch Spaß gemacht. Keine Rede von Kopfschmerzen. Musik hören, kann man allerdings irgendwann vergessen. Das macht mir aber nichts. Bei >200 konzentriere ich mich sowieso lieber auf die Straße als aufs Radio.

    nick schrieb am Sun, 21 August 2005 18:41

    Die HHF Bahn ist super - bin erst einmal dagewesen, geh da aber gerne nochmal hin!

    Gruss,
    Nick



    Ich kanns auch bestätigen, die HHF macht viel Spaß. Ich war einmal dort und kenne in Frankfurt zwei andere Bahnen im Vergleich. Von den drei, die ich kenne, würde ich jederzeit die HHF Bahn auswählen.

    Hadibar schrieb am Thu, 25 August 2005 10:24

    Sie haben es vielleicht technisch auf die Reihe bekommen.

    Frage ist nur, ob das auch hält was da gebaut wurde. Wenn ich mir vorstelle, was da für kräfte wirken, könnte ich mir über die Langlebigkeit gedanken machen.



    Langlebigkeit hätte ich oben auch in meine Liste der Dinge aufnehmen können, die weder meiner Meinung nach weder VW noch die Käufer interessiert. Wenn es hoch kommt, wird so ein Veyron doch sowieso höchstens ein paar wenige tausend Kilometer im Jahr bewegt. Die allermeisten werden wahrscheinlich überhaupt nicht bewegt. Hauptsache man könnte, wenn man wollte Wink

    0-300 km/h in 16,7 Sekunden ShockedShockedShocked Also ich würde das schon gerne mal erleben Very Happy

    Der Wagen wurde entwickelt, damit die wenigen Besitzer das Gefühl haben, den Joker im Autoquartett zu haben und dass scheint doch auch zu gelingen. VW hat dann (endlich) bewiesen, dass sie es technisch auf die Reihe bekommen. Wen interessieren da noch die Zeiten auf der Nordschleife oder der Verbrauch auf der Autobahn oder vielleicht das Kofferaumvolumen???

    Nur damit keine Missverständnisse aufkommen, ich stehe dem Veyron zwar tolerant gegenüber und finde seine pure Leistung beeindruckend, faszinierend im Sinne eines Traumwagens finde ich dann aber doch eher den McLaren F1...

    Paragon schrieb am Fri, 12 August 2005 15:23

    MB 23 schrieb am Fri, 12 August 2005 10:46


    Den Anspruch ein Alltagsauto zu sein, hat der Radical sicherlich nicht, aber warum soll er kein Straßenauto sein? Zulassung ist Zulassung. Sonst sind irgendwann nur noch Kombis mit Dieselantrieb Straßenautos.



    Ist nicht dein Ernst, oder? Rolling Eyes Der SR3 ist ein reinrassiges Rennauto, das für nix anderes gebaut wurde, außer Rennen zu fahren. Völlig anderer Grundgedanke, als z.B. bei einem S, einer Elise, einem Gallardo oder irgendeinem beliebigen Ferrari. Dank der EU ist es heute möglich, für sowas ne Straßenzulassung zu kriegen. Mich persönlich stimmt sowas nicht froh. Mittlerweile fahren ja sogar Karts mit Straßenzulassung rum.

    Und ein Dunlop Direzza ist auch kein Straßenreifen. Auch im Falle, daß es für das Dinge ne Zulassung gibt.

    Ich kann mich da über die Gesetzgebung nur noch wundern.



    Das ist schon mein Ernst. Ich kenne die Zulassungsvoraussetzungen zwar nicht im Detail, aber ich denke, dass in der EU per se jede Menge geregelt wird. Mir reicht das deshalb, um der Meinung zu sein, dass das ein cooler Exot ist.

    Das der Radical rakikal ist, sagt ja schon der Name. Aber alle Punkte, die so kritisierst, kann man auch auf den S anwenden (kein ESP, bei Regen kritische Reifen bis MY03 etc.) Nur halt nicht so extrem. Deshalb ist meine Meinung: Leben und Leben lassen.

    jimmy_a schrieb am Fri, 12 August 2005 10:59

    1. Suzuki

    2. Weil es ein Motoradmotor ist, der NICHT darauf ausgelegt ist solche Massen zu Bremsen, oder Beschleunigen (auch 500 kg sind für einen Motorradmotor viel zu viel) Dafür ist die Revision, viel billiger Wink



    1. Hab den Artikel in der Sportauto noch nicht gelesen, weiß daher nicht welches Modell getestet wurde. Ich hab vorhin schnell auf der Radical Homepage geguckt. Es gibt auch einen mit einem Kawasaki Motor Wink Allerdings gebe ich zu, dass ich vorhin nicht gesehen habe, dass es auch ein Modell mit Suzuki Motor gibt Embarassed

    2. klingt irgendwie plausibel, auch wenn ich mir nicht erklären kann, was das Gewicht mit der Lebensdauer des Motors zu tun hat. Da merke ich doch mal wieder, dass ich technisch nicht viel drauf habe Confused

    Paragon schrieb am Fri, 12 August 2005 10:29

    Und wie lange hält der Motor, wenn du mit dem 15.000 km im Jahr fährst? Rolling Eyes

    Hab die neue sport auto noch nicht gelesen. Was für Reifen waren drauf? Slicks oder nur Semislicks?

    Der Radical ist für mich kein Straßenauto. Zulassung hin oder her.




    Den Anspruch ein Alltagsauto zu sein, hat der Radical sicherlich nicht, aber warum soll er kein Straßenauto sein? Zulassung ist Zulassung. Sonst sind irgendwann nur noch Kombis mit Dieselantrieb Straßenautos.

    Deine Frage nach dem Motor könnte man sich beim S übrigens auch stellen. Wie lange soll den ein Motor halten, der 9.000 Umdrehungen macht und eine höhere Literleistung hat als ein Ferrari? Wenn Kawasaki der Meinung ist, diesen Motor mit 10.500 Umdrehungen im Griff zu haben, warum nicht.

    Der S Motor bleibt für mich klasse, auch wenn es einen Exoten mit Straßenzulassung gibt, der vielleicht noch etwas höher dreht und eine noch etwas höhere Literleistung hat...

    just my 2Cents

    Mario

    Ich bin auch sehr gespannt, ob und was da angekündigt wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn es ein hochdrehender Motor mit mindestens 2,5 Liter Hubraum und 300 PS werden würde. Sowas wäre nämlich meine Wunschvorstellung für das nächste Auto in 2007 oder so. Die Gerüchte zum BMW Z4 M gehen in diese Richtung, aber ein neuer stärkerer S wäre mir irgendwie lieber als ein BMW Smile

    Dirk Diggler schrieb am Fri, 29 July 2005 17:46

    Ganz ehrlich?!

    Vermutlich ein gut motorisierter TDI!!!

    Und der muss noch nicht einmal gechipt sein!

    Bis 200 können die aufgrund ihres Drehmoments es unserem S ganz schön schwer machen...

    Glück auf

    Dirk



    Drehmoment macht einem das Leben nur dann schwer, wenn man nicht weit genug zurückschaltet. Letztlich macht einen aber nur Leistung schnell. Netghost hat geschrieben, dass er die Gänge ausgedreht hat, da hilft einem Golf TDI auch kein Drehmoment mehr. Es sei denn er hat dazu auch noch die entsprechende (gechippte) Leistung. Wink

    Ein schönes Beispiel ist die Formel 1, danach hatte ich in folgendem Thread mal gefragt. Wenn Drehmmoment schnell machen würde, könnte man Schumi mit einem schönen Diesel auch ganz schön einheizen. So ein Formel 1 Bolide hat nämlich auch erstaunlich wenig Drehmoment...

    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=12042&p revloaded=1&rid=2037&S=25ffd71e52134109f505a76e54918 143&rev=&reveal=&start=0&count=15#msg_num_13

    Skunk2 schrieb am Thu, 28 July 2005 15:25

    Och wenn er dir nur zu groß und zu schwer ist Rolling Eyes Naja, man kann immerhin einen nagelneuen S2000 gegen 1/4 neuer M5 eintauschen LaughingLaughingLaughing

    Also ich habe die 110.000 euro oder was der genau kostet nicht. Crying or Very Sad



    Mir ging es ja nur darum, dass ich ihn auch dann nicht kaufen würde, wenn ich bereit wäre weit über 100.000 Euro für ein Auto auszugeben Wink

    chouca schrieb am Thu, 28 July 2005 10:42

    MB 23 schrieb am Thu, 28 July 2005 10:39



    ... Die letzte Stufe fand ich persönlich zu hart, ist wohl eher für die Rennstrecke gedacht.
    ...



    Im Sport Auto Supertest hat der M5 in Komfortstellung die schnellste Rundenzeit in Hockenheim erzielt.

    wozu also die Härte, wenn´s nicht mal schneller ist?




    Wozu die letzte Stufe gut sein soll, wenn sie auf der Rennstrecke nicht mal schneller ist, verstehe ich auch nicht. Die mittlere Einstellung fühlte sich für meinen Geschmack am besten an. Dabei ist es mir aber ehrlich gesagt ziemlich egal, ob man mit einer Einstellung vielleicht 1-2 km/h schneller fahren kann als in der anderen. Mir geht es nur darum, dass ich ein gutes Gefühl für das Auto habe.

    In einer Kurve hier auf der A661, die einen relativ schlechten Belag hat, bin ich übrigens ohne schwitzige Hände rund 10 km/h schneller gefahren als üblicherweise mit dem S. Auf der Autobahn liegt er einfach gut. Zum kaufen wäre mir der M5 allerdings auch zu schwer und zu groß. Aber mit Frau und 2 Kindern, wie bei meinem Chef, sieht man das vielleicht irgendwann anders...

    Ich hatte gestern das Vergnügen mit dem M5 (neues Modell) meines Chefs ungefähr 300km auf der Autobahn zu fahren.

    Eins direkt mal vorweg: Auf der Landstraße kann der M5 mit dem S vom Fahrspaß her für mich nicht mithalten Twisted

    Auf der Autobahn ist der M5 allerdings der Hammer. Selbst mit den ab Start anliegenden 400PS schiebt der Motor gewaltig an. Dann kommt aber noch der VTec Effekt, der beim M5 auf Knopfdruck erfolgt. Man drückt den Power Knopf und schon geht es mit den vollen 507 PS vorwärts. ShockedVery Ist natürlich nicht wirklich Vtec aber der Effekt fühlte sich ähnlich an. Plötzlich geht es mit noch deutlich mehr Schub vorwärts.

    Die einstellbaren Dämpferraten haben mir auch gut gefallen. In der Komfort-Stellung ist das Fahrwerk so, wie man es von einer Limousine erwartet, wobei der M5 dann immer noch keine Mercedes Sänfte ist. Die mittlere Stellung fand ich ideal für zügige Fahrten auf öffentlichen Straßen: straff aber nicht zu hart. Die letzte Stufe fand ich persönlich zu hart, ist wohl eher für die Rennstrecke gedacht.

    Zu den Nachteilen: der M5 hat auch kein besseres Überholprestige als jeder andere 5'er. Das führt zu frustrierenden Momenten, weil die vor einem fahrenden nicht realisieren, dass sie auch bei 180km/h locker mal kurz nach rechts gehen könnten, ohne bremsen zu müssen.

    Der Verbrauch ist astronomisch und liegt bei weit über 20 Liter Shocked Wenn man nur im Verkehr mitcruised sind es so um die 16 Liter. Weniger geht scheinbar kaum. Damit ist man auf langen Strecken natürlich selbst auf einer freien Autobahn nicht mehr wirklich schneller am Ziel. Etwa alle 400km muss man tanken und wird dann von allen Dieselfahrern wieder überholt Sad Aber zumindest hat man viel mehr Spaß dabei Cool

    Wie der S verbraucht der M5 übrigens auch einiges an Öl. Bei uns waren es gestern auf insgesamt 600km 0,3 Liter ÖL.

    Mein MY 04 verbraucht auf 10,000 km ungefähr 0,5 Liter Öl. Ich fahre den S die meiste Zeit recht langsam und wenig im VTEC, weil der Alltagsverkehr nicht mehr zulässt. Gelegentlich bekommt er auch mal die Sporen, was überhaupt erst zu Ölverbrauch führt. Gefühlsmäßig ist der Ölverbrauch im Alltag 0.

    V10 mit Formel 1 Bezug Rolling Eyes Der kommt dann ja wohl etwas spät! Vielleicht wird es ja noch geändert und der Wagen bekommt einen hochdrehenden V8 Rolling EyesTwisted Evil

    So oder so ein vielversprechendes Modell. Hoffentlich wird das Preis/Leistungsverhältnis besser als beim NSX...

    Ich habe bisher zwei Leserbriefe an Sport Auto geschrieben. Beide sind gar nicht abgedruckt worden.

    Eine Kürzung ist sicherlich ärgerlich, aber bei Walter ist aus meiner Sicht die Hauptkritik zumindest noch verständlich übrig geblieben.