Beiträge von MB 23

    UK 45 schrieb am Tue, 12 July 2005 20:19

    na Ja...

    7200 U / min sind aber nicht sehr viel Rolling Eyes

    o.k. der Hubraum ist riesig Very Happy



    Stimmt, mit 7200 Umdrehungen ist ein Motor in meinen Augen eigentlich gar kein richtiger Hochdrehzahlmotor. Darauf habe ich vorhin gar nicht so genau geachtet. Noch ein Zeichen dafür, dass Hochdrehzahl gerade einfach die Mode der Saison ist.

    Als ich das Thema gelesen habe, hab ich gedacht:

    Auf welchem Trip soll ich denn jetzt schon wieder sein EmbarassedLaughingLaughing

    Zu Mercedes passt ein Hochdrehzahlmotor irgendwie überhaupt nicht. Auch zu den meisten AMG Modellen passt das irgendwie nicht. Wer will schon in einer M oder S Klasse mit 8.000 Umdrehungen unterwegs sein??? Im SLK könnte ich mir den Motor hingegen gut vorstellen Twisted Evil

    Insgesamt kann man ja wohl nur wieder feststellen, dass der Herdentrieb mal wieder mächtig umgeht in der Autoindustrie ConfusedRolling Eyes

    Marko schrieb am Tue, 05 July 2005 13:31

    marcus_g schrieb am Tue, 05 July 2005 10:04

    Marko schrieb am Mon, 04 July 2005 22:18


    ...
    Bis zu drei belastende Schäden, die während des Rabattschutzes eingetreten sind, führen nicht zu einer Rückstufung des Schadenfreiheitsrabattes!
    ...


    Gibt es denn eine Begrenzung in der Höhe der Schäden, oder bleibt die Einstufung auch gleich, auch wenn ich einen Totalschaden hinlege? Rolling Eyes



    Marcus,

    es gibt keinerlei Grenzen. Kannst auch 3 Totalschäden in einem Jahr melden. Wink

    Gruß,

    Marko



    Die Versicherung hat aber nach einem Schadensfall ein Sonderkündigungsrecht oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer? Habe ich irgendwie so im Hinterkopf, bin aber nicht mehr sicher. Rolling Eyes Wenn es ein Sonderkündigungsrecht gibt, würde man spätestens nach dem zweiten größeren Schaden wahrscheinlich ohne Versicherung da stehen.

    martin_fer schrieb am Thu, 30 June 2005 06:58

    Morgen Zusammen,

    als ich am Dienstag meinen Heimweg auf der A5 antrat,
    musste ich bei 150 Km/h im 4. plötzlich feststellen, dass
    hinter mir ein Van von Mitsubishi hing.
    Als ich dann ins Pedal zum Abziehen stieg Cool, musste ich miterleben wie der doch ziemlich genau an mir blieb. Shocked

    Nun immer schneller werdend, und den Van nicht los,
    fuhr ich dann halt mal auf die rechte Seite und lies ihn gewähren.

    Des hat mich alles ein bisschen gebeutelt, muss dazu sagen, war
    auch mein erstes Mal über 7000 U/min.
    Ich dachte unser S würde so was leichter "versägen" oder is meiner
    nur so, und da is was kaputt? Sad

    Oder is des halt so?

    Gruss Martin



    Das muss ja ein Monster-Van gewesen sein! Wir haben ja spontan alle geschrieben, dass du zurückschalten musst. Aber heute Morgen habe ich mal darauf geachtet, wo man bei 150 km/h im vierten ist. Das sind schon etwa 7.000 Umdrehungen. Im VTEC bei Vollgas und ausgedrehten Gängen ist mir noch nie ein Van im Windschatten geblieben ShockedRolling Eyes

    Rolli_1v3 schrieb am Thu, 30 June 2005 09:48


    Also das nächste mal 2-3 Gänge runterschalten und dann ab die Post. Wink




    Was ist das den für ein Tip? Er war bei 150 km/h im vierten Gang und soll 3 Gänge runterschalten? Rolling EyesLaughing Aber das Prinzipt stimmt schon, ohne runterschalten kein abhängen... Wink

    Jan_B schrieb am Mon, 27 June 2005 12:02

    Wir bezahlen bei 30% knapp über 1.000 € für die Zeit von 03 - 10.
    Wenn ich das ins Verhältnis setze zu 65% aufs ganze Jahr dann haut das doch hin Rolling Eyes . Oder habe ich falsch gerechnet? Question



    Meiner Meinung nach hast du nicht falsch gerechnet. Ich habe sogar mit 45% mehrere Angebote über 3.000 € fürs ganze Jahr bekommen ShockedShocked Viele Versicherungen haben kein Interesse den S zu versichern und machen entsprechende, abschreckende Preise. Ich zahle für meine Versicherung jetzt ungefähr 1.700 € allerdings mit 5.000 € Selbstbeteiligung.

    Wenn ich mich noch richtig erinnere, gab es bei meinem 8% Rabatt und die erste Inspektion umsonst.

    Am besten benutzt du auch mal die Suche, dass ist hier schon umfangreich diskutiert worden. Das zeigt dir auch, dass es keinen Standard-Rabatt gibt.

    chouca schrieb am Tue, 21 June 2005 12:41

    MB 23 schrieb am Tue, 21 June 2005 11:39

    ...
    Als Abwechslung zum deutschen Markt finde ich die EVO aus England sehr gut, aber leider ist die in Deutschland schwierig bis gar nicht zu bekommen. Ich hole sie mir deshalb immer nur, wenn ich mal in UK bin.


    geht per Abo (75,- Euro/jahr) problemlos. Bekommt man halt 3 Tage später als in England. Genial finde ich die specials die sie jedesmal haben TVR (evo 79) oder Bugatti (evo 78)



    Gut zu wissen, dass das gut klappt. Bin schon länger am überlegen ein Abo zu machen. 3 Tage später stört mich nicht. Ich hänge sowieso immer hinter her. Ich habe gerade erst die Sport Auto vom letzten Monat angefangen...

    Ich finde die Sport Auto ist immer nochd das Beste was es in Deutschland in diesem Bereich gibt. Dem Trend zu Semi-Slicks wirkenn sie doch auch immerhin schon etwas entgegen, in dem sie den Nasshandling Kurs in den Supertest aufgenommen haben. Wenn der Reifen da völlig versagt, weiß man wenigstens wo man dran ist.

    Das fast alle Zeitschriften, (Powercar, Sportauto, Autobild Test & Tuning etc.) ständig Überschneidungen bei Ihren Test haben, ist mir auch schon aufgefallen. Das lässt sich aber wohl auch kaum vermeiden, wenn ein M6 rauskommt, machen halt alle irgendwas zu dem Thema. Als Abwechslung zum deutschen Markt finde ich die EVO aus England sehr gut, aber leider ist die in Deutschland schwierig bis gar nicht zu bekommen. Ich hole sie mir deshalb immer nur, wenn ich mal in UK bin.

    Ich würde mit einen S3000 mit Front-Mittelmotor wünschen. Die Charakteristik vom Motor sollte bleiben wie sie ist Twisted Die Haube müsste dann allerdings wohl noch etwas länger werden, wenn es ein Mittelmotor bleiben soll Rolling

    Er muss auf jeden Fall ein Roadster bleiben und zwar mit diesem wunderbar schnellen Verdeck, dass man an jeder Ampel auf und zu bekommt. Smile

    Ansonsten hätte ich noch gerne ein abschaltbares ESP für den Alltag und schlechtes Wetter, auch wenn ich bisher mit meinem 04'er auch bei Regen noch nie kritische Situationen erlebt habe.

    Renato schrieb am Fri, 17 June 2005 14:00

    ArrowS2K schrieb am Fri, 17 June 2005 13:54

    Da sollten doch (sofern es das Getriebe des S zuläßt) 300 km/h drin sein...wobei ich mir jetzt grad nicht ganz sicher bin wie flink so ein Truck ist.


    Shocked Also mit dem Seriengetriebe wirst du wohl nie höher wie 274 km/h kommen. Kann mich nur auf das Max-Speed Video vom Kompressor-S beziehen. Der hängt grad im Begrenzer, bei 274 oder so Wink



    Die Race Trucks sind außerdem nicht auf V-max ausgelegt. Die werden im Rennen relativ früh elektronisch eingebremst. Ich meine es waren 160km/h Shocked oder waren es doch 180km/h Rolling Eyes Es wäre aber interessant, ob deren Leistung zumindest theoretisch reichen würde, um so eine Schrankwand auf 300km/h zu beschleunigen. Mein Tip ist, 300 km/h sind nicht drin. Rolling Eyes