ZitatOriginal von hubert k
hast dir nichtmal den Farbio bei Kumho Tyres angesehen
Stimmt Blöd, den habe ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
ZitatOriginal von hubert k
hast dir nichtmal den Farbio bei Kumho Tyres angesehen
Stimmt Blöd, den habe ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
ZitatOriginal von Maggo#13
Full HD somit für die Tonne und schön Geld verbrannt.
Hab seit letztem Jahr auch einen Full HD zu Hause und seit kurzem auch einen Blue Ray Spieler.
schnell mal OT: Danke Senna S2000! Bin deiner Empfehlung gefolgt
OT off
Ist denn schon absehbar, dass Full HD im Fernsehen nie oder erst in 15 Jahren kommen wird? Ansonsten wäre es nur Geld für die Tonne, wenn man sich ständig was neues holt. Unser Röhren-TV von Loewe war fast 20 Jahre alt, bevor er den Geist aufgegeben hat Deshalb habe ich lieber gleich Full HD gekauft, dauert hoffentlich bis wir wieder einen kaufen werden.
Ja, die Allerweltskisten interessieren mich nicht wirklich. Halle 5 und 6 sind ein Muss. Dann war ich noch schnell bei Mercedes um den SLS zu sehen und nach knapp einer Stunde war ich wieder draußen. Leider hatte ich keine Zeit, um mich in den einen oder anderen reinzusetzen, heute wäre das noch ganz gut gegangen.
Ich war gerade in der Mittagspause schnell auf der IAA
Also den SLS finde ich in natura gar nicht so schlimm, wie er auf den Bildern rüberkommt. Ok, die Motorhaube ist immer noch so lang, aber wie gesagt gar nicht so arg schlecht. Gefällt mir persönlich auf jeden Fall besser als der McLaren SLR.
Der Ferrari hingegen ist in der Seitenansicht ein Traum, so wie auf den Bildern, aber an die Frontansicht muss man sich erst gewöhnen. Hat mich im ersten Augenblick an eine Mischung von Gallardo und Scirocco erinnert Ich glaube aber trotzdem, dass man sich dran gewöhnen wird. Die 3 Auspuffendrohre hätten sie sich auch sparen können. Alles in allem trotzdem tolles Teil.
ZitatOriginal von Roque
Zum M3:
Gerade in meiner Gegend sind 3er BMWs, besonders älteren Baujahres, (leider) mit einem sehr schlechten Image behaftet, weil sie unter einer bestimmten Volksgruppe doch vermehrt zu finden sind
Beim E36 würde ich den Kommentar verstehen, aber der E30 M3 ist für mich der Traum BMW überhaupt. Da würde ich mir über Image und Häufigkeit gar keine Gedanken machen, eher darüber, dass der zu schade ist, um ständig hart rangenommen zu werden.
Extrem wohl eher nicht. Nach ein paar Jahren, hat die Anlage mehr Energie produziert als zur Herstellung gebraucht wurde und so ein konventionelles Kraftwerk wird ja auch nicht gerade ohne Herstellungsaufwand hingestellt. Die Diskussion mit dem Produktionsaufwand ist eher beim Biodiesel interessant, da geht vorher so viel Energie rein, dass der nicht wirklich als CO2 neutral gelten kann.
Und die Technologie entwickelt sich weiter. An windreichen Standorten in den USA ist die Windenergie schon längst ohne Subventionen wettbewerbsfähig und in Bundesstaaten wie Arizona ist auch die Photovoltaik auf dem besten Wege. Ohne Förderung kommt man halt nie auf die nötigen Skaleneffekte.
Was mich an dieser an sich nicht falschen Berichterstattung über das EEG immer aufregt, ist, dass keiner drüber schreibt wieviel Geld der Staat in die ach so billige Kernenergie gepumpt hat und noch immer pumpt.
Ich habe gerade mal schnell gegoogelt. Was ich für große Anlagen geschrieben habe, gilt auch für kleine. Nur die Vergütung pro kWh ist für kleine höher.
Unter anderem hier nachzulesen:
Bei den großen Anlagen sinkt die Einspeisung automatisch jedes Jahr (steht schon so im Gesetz und hängt nicht an der Wahl) und es ist entscheident, wann die erste kWh eingespeist wurde. Das Jahr in dem die Einspeisung begonnen wurde, legt die Vergütung für die gesamten 20 Jahre fest.
Aber bei nächstes Jahr bauen geht die Vergütung dann auch ordentlich in den Kelller oder ist das bei den kleinen privaten Anlagen nicht so? Ich habe nur mit den großen Freiflächenanlagen zu tun.
Die einen gehen und die anderen kommen zurück. Würde mich nicht wundern, wenn Renault ganz aus der Formel 1 verschwindet. Im Gegensatz dazu habe ich gelesen, dass Lotus ab nächstem Jahr wieder dabei ist
Aerodynamik kann ich mir eigentlich nicht als Grund vorstellen. Die ist ja bei einem Straßenauto nie so ausgefeilt wie bei einem LeMans Rennwagen, daher sollte sie andererseits auch nicht so empfindlich sein.
Ich dachte zunächst, dass die 317 km/h wenigstens in Meilen einen sinnvolle Zahl ergeben, aber das sind 197 mp/h. Da haben die auch noch gerade unterhalb der magischen 200 Schluss gemacht. Vielleicht soll die Aufmerksamtkeit für den ersten Mercedes über 200 mp/h für ein Facelift / Sondermodell aufgespart werden? Ansonsten würde ich auf die Reifen als limitierenden Faktor tippen. Der Bugatti hat zwar welche die mehr aushalten, aber die sind auch so richtig Sauteuer (mehrere Tausend pro Stück) und müssen jährlich gewechselt werden.
Bin schon auf Fotos gespannt. Die Farbkombination klingt extrem lecker
Ich finde auch, dass die Schnauze zu lang ist. Bin mal gespannt auf die ersten Fahrberichte. Echter Sportwagen oder Markentypisch wieder schneller Cruiser?
McLaren wird auf der IAA den neuen Straßensportwagen vorstellen. Dieses Mal wieder ohne Mercedes entwickelt. Leicht, 600PS und gute Optik = haben wollen Fehlt nur noch das Budget, wobei 150.000 Pfund, dafür im Vergleich zu Ferrari und Co. sogar noch günstig sind.
Hier gibts erste Bilder vom Audi R8 Spyder:
http://www.pistonheads.com/news/default.asp?storyId=20585
Ich mag den R8 optisch und insgesamt überhaupt nicht, aber die Optik (zumindest offen) vom Spyder ist für meinen Geschmack zumindest mal besser als vom Coupe.
Ich finde auch, dass das Zagreb gut klingt.
ZitatOriginal von TJ
Alles eine Familie, also sch... egal!Porsche ist mir auch zu billig.
Nehme lieber nen Bugatti Polo!
Die Idee ist naheliegend. Aston Martin hat sowas schon gemacht
http://www.autobild.de/artikel/aston-…net_928344.html
Ich finde das sogar irgendwie richtig cool, nur leider etwas teuer und außerdem muss man einen richtigen AM haben.
So richtig original scheint es nicht zu geben. Habe vorhin mal auf der NOS Seite vom Hersteller geschaut. Die haben auch Merchandise aber keine Gürtelschnallen.
Ich sage ja auch nicht, dass das in Ordnung ist. Mich interessiert nur was Stocky erreichen will. Wenn es ihm darum geht einen ordentlichen Ablauf zu erreichen, wäre das ja ein nachvollziehbares Ziel. Am Ergebnis würde das aber trotzdem nichts ändern und das Ergebnis würde mich eher motivieren den Aufwand zu betreiben.