Beiträge von MB 23

    Wenn du wie du schreibst, auf bald steigende Ölpreise setzen willst, kannst du einen call Optionsschein kaufen. Die Gefahr bei den Biestern ist aber immer, dass der Zeitwert sinkt und der Kurs damit tendenziell auch sinkt, es sei denn der Wert überkompensiert diese Entwicklung. Du muss also nicht nur mit dem Ölpreis Recht haben, sondern auch mit dem Timing. Je nach dem wie agressiv du Basiswert, Laufzeit und Hebel wählst, kannst du aber auch bemerkenswerte Gewinne machen.

    Timing ist nach meiner Erfahrung etwas sehr schwieriges. Deshalb lasse ich von Optionsscheinen in der Regel die Finger.

    Ich habe neben Ölaktien diesen ETF im Depot: LU0292106167

    Der bildet eine Reihe von Energierohstoffen über Futures ab. Dieser oder ähnliche Fonds scheinen mir die effizienteste, sicherste und günstigstse Möglichkeit zu sein Rohstoffe zu kaufen. Physisch ist viel zu teuer in der Lagerung. Als quasi "physisches" Investment habe ich die Ölaktien, da die Gesellschaften ja auf Ölreserven sitzen, die im Wert steigen. Daran partizipiert man als Aktionär indirekt über kurz oder lang.

    Zitat

    Original von flashi
    Finde den neuen Z4 nicht gerade so den Hit! :roll:

    - Metalldach, wer braucht das schon? Ein richtiger Roadster hat ein Softtop und jeder richtige Roadster Fahrer hat auch ein 2. Wagen -> also unnötig und nur Mehrgewicht...
    - M Version kommt bestimmt erst beim FL und dass kann dann ab Mai 09 noch gut 4 Jahre dauern...

    Jeder richtige Roadster hat ein Softtop :nod: und jeder richtige Roadster Fahrer fährt nichts anderes ;) :lol:

    In dem Artikel am Start des threads steht, dass der M "schon" 2010 kommt.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Für mich ne Spur zu erwachsen für nen "kleinen Roadster".

    Habe im Z4 Forum mal gelesen, dass der auch kein kleiner Roadster mehr sein soll. Da ist gerüchteweise noch ein Z2 im Gespräch, der dann den "MX-5 Markt" der kleinen Roadster bedienen soll. Weiß aber nicht, ob da was dran ist. Bin da auch nicht auf dem neuesten Stand. Bin viel mehr hier unterwegs als dort wo ich eigentlich hin gehöre :D

    marin: als Track Tool bin ich voll deiner Meinung, aber da stehen leider für den Hersteller technischer Aufwand und Stückzahlen wahrscheinlich in keinem sehr sinnvollen Verhältnis und wenn dann nur über einen sehr hohen Kaufpreis (KTM X-bow z.B. finde ich extrem teuer).

    Im Alltag finde ich das Drehmoment aus 3,2 Liter und "nur" 8.200 Umdrehungen für das Rennfeeling, wenn gewollt, wesentlich angenehmer, als 9.000 oder auch 10.000 Umdrehungen aus 2 Litern. Deshalb bleibe ich bei meinem Wunsch nach einem hochdrehenden S3000, damit ich wieder Honda fahren kann. :D

    Gar nicht mal so schlecht. Ich hätte schlimmeres befürchtet und der 35i Motor ist in dem Wagen bestimmt auch was feines, aber mir kommt der trotzdem nicht auf den Hof. Entweder richtig Roadster mit Stoffkappe oder richtig Coupe, aber nicht so ein blödes, schweres, langsam faltbares Blechdach!

    Optisch gefällt mir das softtop viel besser als das OEM hardtop. Wenn hardtop für geile optik, dann dieses aerodynamische, langgezogene. 8) Ich glaube das kommt von Spoon.

    Zitat

    Original von S-enna_2000

    Welches fehlende Drehmoment denn?
    Bereits ab 3000/min kommen 190Nm zusammen - für einen 2l-Benzin-Sauger schon beachtlich.

    Meiner Meinung nach entscheidet beim fahren aber nicht das relative Drehmoment, das für 2 Liter Hubraum vielleicht beachtlich ist, sondern das absolute. 3,2 Liter Hubraum sind einfach besser als 2 Liter :P

    Zitat

    Original von bpaspi
    In diesen Preisregionen interessiert sich sowieso die Käuferschicht nicht mehr dafür ob's nun den Aufpreis wert ist. Ich denke mal über 80% dieser Fahrzeuge laufen auf's Geschäft. Und das zahlt dann der Steuerzahler. Weil diese Firmen dann so gut wie keine Steuern mehr zahlen. Die Firmenfahrzeuge und die laufenden Kosten werden ja fein abgesetzt :x

    Da sollte mal jemand 'ne Reform machen, dann würden die Preise auch ganz schnell wieder runtergehen.

    Glaube kaum, dass diese Fahrzeuge im Außendienst eingesetzt werden :roll: Als Firmenwagen mit privater Nutzung, zahlt dann aber derjenige der damit fährt Steuern. Ich würde mich freuen, wenn "der Steuerzahler" für meinen Wagen zahlen würde. :twisted: Ist aber leider nicht so. Ob man mit Firmenwagen billiger oder teurer fährt kommt stark auf die persönlichen Umstände an. Bei mir bliebt am Ende hauptsächlich die Bequemlichkeit und Kalkulationssicherheit. Ich gebe Gehalt auf und zahle Steuern auf das Auto und dafür sind mir Benzinpreise und Reparaturkosten egal.

    Es gibt bestimmt auch einige in der Käuferschicht, denen Preise völlig egal sind. Allerdings kann man den R8 und Porsche auch als Preis- und Image Kompromiss in der 400 bis 500 PS Klasse zwischen Nissan GTR und Corvette auf der seinen Seite und Ferrari und Lambo auf der anderen Seite betrachten. Man kann sich streiten, ob man wirklich 500 PS braucht, aber wenn man sie will, ist es so wie Chouca schon geschrieben hat: Der R8 ist immer noch billiger als der Gallardo.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Von "hätte klar sein müssen" halte ich nichts. Ich will klare Aussagen und die gab es bis heute nicht. Was alles zur Debatte stand, ist in den letzten Seiten zu lesen.

    Für mich bedeutet das, dass ich die VK wieder rausnehme.

    Sehe ich auch so und außerdem hätte es vorher nicht klar sein müssen. Es gibt ja Versicherungen, die bestätigen, dass der Versicherungsschutz besteht. Zumindest für den Touristenverkehr und den großen Unterschied zum freien Fahren beim DSK sehe ich dann auch nicht.

    Die orientieren sich scheinbar tendenziell an Porsche.

    Der 911 4S kostet rund 100k Euro ohne Extras und der 911 Turbo kostet 143k Euro ohne Extras. Erstaunlich wie nah Audi da mit den ähnlich motorisierten R8s dran ist.

    Ich wollte damit auch keinen Vergleich lostreten welcher besser ist. Natürlich kann man die nicht wirklich vergleichen, alleine schon wegen dem Preis. Das war nur meine Assoziation zu dem thread Titel, aber ich finde es schon faszinierend und positiv mal einen Supersportwagen zu sehen, der auf ein niedriges Gewicht setzt und nicht auf einfach immer mehr Leistung wie z.B. der Veyron.