Beiträge von MB 23

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Britta. Ah... du bist früher auch Opel gefahren, oder? :P

    Ich weiß, was so ein richtiger Aktivkohle-Harry bringt. Schon getestet.
    Würde nur mal hier hören, wie die generelle Verbreitung solcher Dinger ist.

    Ich mein damit aber nicht son Brita-Ding-. Sondern eher sowas hier...

    https://s2k.de/www.carbonit-wasserfilter.com --> Vario Premium

    Die Aussage mit dem Opel fand ich spannend. Eine Freundin von mir arbeitet bei Britta. Ihrer Meinung nach hat das nichts mit Premium oder nicht Premium zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Produkte. Britta filtert in erster Linie den Kalk aus dem Wasser. Sehr hilfreich in einer Gegend wie Frankfurt. Die anderen können das nicht so gut, dafür sind sie besser andere Stoffe, die den Geschmack beeinflussen können herauszufiltern. Insofern hat sie bestätigt, dass Los Eblos für seine Zwecke auf dem richtigen Pfad ist.

    Zitat

    Original von stocky
    Kollege kriegt alle paar Wochen neues Auto von der Muenchener Nobelmarke hingesetzt.
    der hat den M6 fast in die Mauer gesetzt als er vom Parkplatz losfahren wollte weil launchkontroll aktiviert war... :roll:

    Da muss aber in der Elektronik mächtig was schief gelaufen sein. 8o Was ich so von M5/M6 Fahrern gehört habe, ist es am Anfang eher schwierig die Launch Control überhaupt zum arbeiten zu bringen, weil 5 oder 6 Schritte in der richtigen Reihenfolge gemacht werden müssen, um sie zu aktivieren. :roll:

    Bernd: viel Spaß mit dem Porsche :thumbup:

    @Maggo: manche Leute die im Auto wie Banker aussehen, weil sie Banker sind, haben trotzdem richtiges Interesse an sportlichen Autos ;)

    Ich sag nur back to the roots. 1910 war lag das Tempolimit in Deutschland innerorts bei 15 km/h 8o :lol: Noch besser ließen sich Verkehrstote vermeiden, in dem man den Autoverkehr einfach ganz verbietet. Die Autobahnen könnten dann als Tram-Trassen genutzt werden :evil: :lol: :lol:

    Zitat

    Original von stocky

    Wie waers mit zurueckschalten?!

    Stimmt habe ich auch schon probiert, aber damit es überhaupt was hilft muss man quasi ans Drehzahllimit, also vom 5'en in den 3'en. Das ist lästig und quält (gefühlsmäßig) den Wagen. Dann halt doch lieber bremsen...

    Scheint ja auf jeden Fall nicht einfach zu ändern sein. Vielen Dank für die schnellen Antworten :thumbup:

    NOCH vorrauschauender Fahren kann ich nicht. ;) In verhältnismäßig dichtem Verkehr sieht man irgendwo vorne die erste Bremsleuchte, dann gehe ich vom Gas. Alle anderen bremsen sukzessive und beim M oder S schaffe ich es in der Regel ohne bremsen auszukommen. Beim Diesel keine Chance

    Habe mal eine Frage aus technischer Neugierde. Es geht nicht um den S sondern um den 330d meiner Freundin. Geht aber mehr ums Prinzip, sollte also egal sein.

    Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem Wagen oder auch früher mit dem S auf der Autobahn bei entsprechend vorrausschaunder Fahrweise den Abstand zum Vordermann sehr gut mit dem Gas regulieren kann. D.h. runter vom Gas und der Wagen baut spontan sehr gut Geschwindigkeit ab. Beim 330d meiner Freunding geht man vom Gas und es passiert erstmal fast nichts. Es dauert ewig bis der Wagen mal Geschwindigkeit abbaut und man muss viel häufiger bremsen.

    Könnte man das irgendwie modifizieren? Wenn ja, großer oder kleiner Aufwand?

    Ich bin etwas anderer Meinung. VW hat es ja vor fast 10 Jahren mit einem sparsamen Wagen versucht. Sparsame Technologie kostet halt auch was, wollte keiner haben. Warum sollten die anderen Hersteller sich dann auch an solchen Flopss versuchen :roll: Die steigenden Energiepreise sind doch im Bewusstsein der Käufer auch erst in den letzten 18 Monaten so richtig aufgetaucht.

    "Der Lupo 3L TDI erschien 1999 und gilt mit einem angegebenen Verbrauch von ca. drei Litern Dieselkraftstoff auf 100 km als das erste vollwertige serienmäßig hergestellte 3-Liter-Auto der Welt. Er besitzt einen 3-Zylinder-Reihenmotor und einen niedrigen CW-Wert von 0,29."

    http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo

    Ich bin auch mal knapp ein Jahr mit einem Linkslenker in England unterwegs gewesen. Man gewöhnt sich schon irgendwie dran, aber mich würde es bei einem Alltagswagen trotzdem abschrecken. Gerade jeden Tag Parkhaus würde mich nerven. Ein Freund von mir fährt einen rechtsgelenkten TR6 als Hobby. Englischer Oldtimer rechtsgelenkt ist kultig, aber halt nicht jeden Tag :roll:

    Zeitdruck ist einer der besten Beschleuniger für Entscheidungen :nod: :lol: Von der Basis aus, könntest du ja auch noch entspannt weiter schauen, wobei ich dazu an deiner Stelle wahrscheinlich keine Lust hätte.

    Bei dem Schreiner muss ich leider passen. Vielleicht haben die anderen einen Tip.

    Zitat

    Original von panther_d
    Hm, damit fällt das letzte Herausstellungsmerkmal der Marke, abgesehen von der horrenden Gewinnspanne und der Tatsache, dass auch Subaru Boxer baut.

    Dann gibts den wohl auch bald mit 2.0 TDI, GreenSonstwas, mit Leichtlaufreifen und lang übersetztem Getriebe.

    Das lang übersetzte Getriebe gibt es schon. Das neue Doppelkupplungsgetriebe ist im höchsten Gang extrem lang übersetzt, um die CO2 Einstufungen runter zu bekommen...

    Wundert mich, dass du mit 1,96m in die Exige passt. Ich bin nur ca. 1,90m und passe in die Elise zwar rein, habe aber Mühe rauszugucken, wenn das Dach drauf ist. Schaue dann eigentlich voll gegen den Holm und muss den Kopf so komisch quer legen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Exige anders ist. Vielleicht bin ich ein Sitzriese :roll: :lol: Für mich fällt Exige / Elise deshalb leider aus :(