Beiträge von MB 23

    Zitat

    Original von panther_d
    Eigentlich klingt die Liste oben nach amerikanischem Van, aber da greift dann die sparsam-Anforderung.

    Genau das habe ich bis zum letzten Spiegelstrich auch gedacht :lol:

    Chrysler Voyager Diesel?
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdr1tq1zx1hb

    Du müsstest vielleicht noch dazu schreiben an welches Budget du denkst. Gebrauchtwagen oder neu? Wieviel Platz akzeptierst du als viel Platz? Platz und Sparsam schließen sich zum Teil aus. Wie wäre es z.B. mit Opel Zafira Diesel?

    Ich habe gestern zufällig auch in die deutsche Version gezappt und habe es mir noch mal reingezogen. Echt geil :lol: :thumbup: Die englische Version finde ich allerdings noch ein bißchen besser. Clarkson rulez :nod:

    Wenn ich um 8 oder 9 Feierabend mache, brauche ich maximal 20 Minuten nach Hause ;) Morgens dauert etwas, Abends ist kein Problem. Dafür könnte ich meinen M problemslos am Straßenrand parken, der geht in Bad Homburg als Hartz IV Fahrzeug durch :lol:

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Wie auch immer. Du hast sicher recht und es gibt passable Ecken. Mir persönlich wär's nix. Lieber zahle ich drauf und brauch mir über die Nachbarschaft keine Gedanken machen. Jeder wie er will. Dafür ist FFM ja glücklicherweise groß genug! :)

    Wie gesagt, ich will es ja auch nicht als die beste Idee seit geschnitten Brot verkaufen. Ist nur eine Idee, wenn Nordend und Konsorten im Budget zu große Einschnitte hervorrufen. Ich würde da jetzt auch nicht mehr unbedingt wohnen wollen. Stimmt Frankfurt ist eigentlich groß genug, aber ich wohne jetzt trotzdem gerne im schönen Bad Homburg 8) Muss in der Tat jeder selber wissen, was er will.

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Grmpf - gibt nur wenige Stadtteile in denen ich noch weniger gern wohnen würde als im Gallus. Griesheim oder Bonames toppen das vielleicht. ;)

    Aber hast schon recht. Am Anfang der Mainzer geht's grad noch. Aber "nett" is anders ...

    Selber hinfahren und Meinung bilden, ist das einzige was hilft. Mir fallen viel Stadteile ein, in denen ich weniger gerne wohnen würde als in dem von mir beschriebenen Teil im Galllus, z.B. Eschersheim, Heddernheim oder noch besser Riedberg. Alles nicht richtig Fisch und nicht Fleisch, d.h. nicht zentral aber auch nicht im Grünen. Gallus ist IMHO aus fünf Jahren Erfahrung im vorderen Teil viel besser als sein Ruf, günstig und zentral :nod: Natürlich wohnt es sich im Westend, Nordend etc. besser, aber auch viel teurer. Wollte ja nur eine low budget Variante aufzeigen, wenn Anika die nicht braucht oder nicht will, ist es auch ok ;)

    Dein Anforderungsprofil klingt nach Bornheim Berger Straße oder Nordend. Aber Maggo hat schon Recht, parken ist dort schrecklich. Dorthin würde ich nur mit festem Parkplatz, die es fast nicht gibt, oder ohne Auto ziehen. Ist aber Geschmackssache. Westend finde ich auch noch ganz schön, ist aber nicht ganz so gut mit Bars etc. bestückt.

    Mein Geheimtip, wenn es etwas billiger sein soll, wäre das Gallusviertel (bis ungefähr zur Galluswarte). Da habe ich früher mal gewohnt. Ist auch sehr zentral, im vorderen Teil nicht so übel wie sein Ruf und wesentlich günstiger als die Wohnungen ein paar Fußminuten weiter im Westend.

    TJ: bist du sicher so sehr zu schnell gewesen? Vielleicht warst du ja noch knapp drunter. :roll: *Daumen drück*

    Mich hat es letztens auch erwischt. Völlig unnötig, weil mir einfach nicht bewusst war in einer 80'er Zone zu sein. Sowas passiert mir eigentlich nie, wenn ich zu schnell bin dann in der Regel bewusst :twisted: In dem Fall tuckerte ich aber länger hinter einem anderen Wagen und als der an einer großen Kreuzung rechts abgebogen ist, habe ich ordentlich beschleunigt. Hinter der Kreuzung machte es dann *bling*. Dann kam 10 Meter dahinter das 80 aufgehoben Schild :x Ich war dann nicht sicher wieviel es wohl waren. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es 109km/h waren. Ich dachte das Limit wären 100 und war gerade dabei die Geschwindigkeit auf dem Niveau einzupendeln. :?

    Zitat

    Original von steve hislop
    kann mich nicht erinnern ,seit ich 18 bin, keinen autoschlüssel besessen zu haben :lol:

    Hattest du nicht mal geschrieben, dass du einen Ölbrenner Firmenwagen hast? Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Schade um den S, aber ich drücke die Daumen, dass der Hausumbau gut klappt und bald wieder ein da ist :nod:

    Das ist genau die Frage, ob es akademisch darum geht rauszufinden, wer das beste Konzept hat oder darum dem Leser eine Kaufentscheidung zu erleichtern. Anyway ich lese gerade auch gerne Tests von Autos, die mein Budget sprengen und man kann sich für echte Kaufentscheidungen die Informationen auch zusammenstückeln. Trotzdem fände ich es schön, wenn die Presse sich auch mal die Leserbrille aufsetzen würde...

    Schöner Bericht, aber mir stößt es trotzdem immer wieder sauer auf, dass solche Vergleichstests fast immer nur nach Leistungskategorien zusammengestellt werden und nicht nach dem Preis. Stellt sich der normale Kunde die Frage welches Auto mit 500PS es sein soll oder welches wenn 80k Euro zur Verfügung stehen? Bei mir ist es auf jeden Falll letzteres, da mir das Preis / Leistungsverhältnis noch nicht egal sein kann und wahrscheinlich niemals egal wäre, selbst wenn genug Geld vorhanden wäre (Ausnahme mein Kindheitstraum Ferrari :D :lol: )

    So gesehen konkurriert die Z06 nicht gegen Gallardo und Turbo sondern eher gegen M3, Porsche Cayman S und Nissan GT-R.

    Zitat

    Original von stocky
    nee zu schwer...und schlachten braucht man dafuer kein M3, die Motoren gibts ja bei BMW Motorsport zu kaufen!

    Warum zu schwer? Der neue V8 ist leichter als der alte Reihensechser. Nur das gesamte Auto ist leider viel schwerer geworden.

    http://www.krone.at/index.php?http…xcms/index.html

    @stocky: nur mal so aus Neugierde, warum fährst du eigentlich mit 'nem Evo Rennen und nicht (mehr) mit 'nem S?

    Unter 10 Liter bei der Leistung ist schon klasse. Knapp unter 10 Liter komme ich bei meinem mit dem alten M3 Motor nur wenn ich konstant 130 cruise. Im Gesamtmix aus Berufsverkehr, Autobahn (schnell wenn es frei ist), Landstraßen Touren und ein paar Runden Nordschleife bewege ich mich im Bereich von 12 Litern auf 100. Das ist für die Leistung in meinen Augen auch noch gut, aber mehr als 15 Liter wie beim neuen M3 sind nicht mehr ok auch wenn er 420 PS hat.

    Ich war letzte Woche am Nürburgring und habe bei BMW auf der Sprintstrecke ein Fahrertraining gemacht. Die haben sich seit meinem letzten Training mit denen was nettes einfallen lassen. Nennt sich track trainer oder so ähnlich.

    Claudia Hürtgen ist ihre Ideallinie vorgefahren und die wurde per GPS erfasst. Die nutzen nicht das normale GPS vom Navi, sondern ein sehr genaues +/- 5cm 8o. Der betreuende Techniker hat erzählt, dass jeder GPS Empfänger mit dieser Genauigkeit über 10.000 Euro kostet 8o Zusätzlich hatten sich noch weitere Antennen um die Strecke verteilt, weil die notwendige Genauigkeit nur mit Satelliten alleine wohl nicht geht.

    4 Autos waren mit dem System ausgestattet und die sind in der Lage mit bis zu 0,7g alleine um die Strecke zu fahren (Fahrer sitzt nur als Passagier drin), um die Ideallinie vorzuführen. 8o :lol: Das ist mehr was für Ersttäter und darauf haben wir verzichtet. Das nächste Gimick ist, dass man zwar selber fährt, aber LED Anzeigen hat, die jeweils 0,5 Meter weise anzeigen, ob man links oder rechts neben der Ideallinie fährt. Das ist ganz nett, hilft aber nur begrenzt weiter. Was wirklich geil ist, ist die Tatsache, dass die Fahrt auch aufgezeichnet wird. Am Laptop wird dann die eigene Linie mit der Ideallinie verglichen. Man kann gleichzeitig Geschwindigkeiten, Gaspedalstellung, Assistenzeingriffe und und und auswerten. Daraus kann man sich echt gute Hinweise ableiten. Das Spielzeug hätte ich gerne einen ganzen Nachmittag gehabt, aber bei etwas über 20 Teilnehmern sind die eigenen Runden natürlich begrenzt :( Derzeit arbeiten Sie daran die Nordschleife auf diese Art zu erfassen! :twisted:

    Gefahren sind wir mit dem neuen M3 mit manueller Schaltung. Die Schaltung ist zwar nicht auf S Niveau was die kurzen Wege angeht, lässt sich aber super schalten. Die Lenkung ist für meinen Geschmack zu leichtgängig, das Auto lässt sich aber trotzdem präzisse lenken. Das Fahrwerk mit den unterschiedlichen Dämpferkennlinien ist selbst in der härtesten Einstellung weicher als mein Z4M und für die Rennstrecke zu weich. Auf der Straße oder der Nordschleife könnte es besser aussehen, aber da bin ich nicht gefahren. Der Motor ist sehr kraftvoll und dreht schön hoch, wäre mir aber für einen Sportwagen zu kultiviert und zu leise. Andere Teilnehmer fanden den Sound absolut toll. Die Beschleunigigung könnte besser gewesen sein als in meinem, aber man merkt nicht viel davon, wenn man nicht auf den Tacho guckt und staunt wie schnell man schon ist. Insgesamt wäre der M3 ein ganz netter Spagat zwischen schnellem Alltagsmobil und Sportwagen zum Spaß haben, wenn da nicht der Verbrauch wäre (vom Preis mal abgesehen). Beim Training haben wir im Schnitt um die 26 Liter verbraucht. Dabei muss man beachten, dass es ja auch immer wieder langsame Passagen gibt, wo man an den Anfang der Sektion zurückfährt. Ein Teilnehmer der auch privat einen M3 fährt, hat berichtet, dass es im Alltag schwierig ist unter 15 Liter zu kommen, selbst wenn man auf der Autobahn nicht mitschwimmt. Das wäre für mich ein no go. Ein Motor muss effizient sein, auch wenn er eine hohe Leistung hat.

    Alles in Allem hat sich meine aus der Presse gefertigte Meinung bestätigt. Ganz nett, aber nicht mein Auto.

    Das war schon sehr souverän vom Vettel! Respekt :thumbup: :nod:

    Herr Hamilton ist in meiner Sympathiewertung wieder etwas gesunken. Teilweise ein bisschen sehr ruppig, was er da veranstaltet hat. Den Glock hat er ja fast von der Strecke gedrängt. War wohl nicht direkt strafwürdig, aber die feine englische Art war es auch nicht. Der wäre in der Nascar vielleicht besser aufgehoben :roll: :lol:

    Hmm kaufen würde ich wahrscheinlich am ehesten den BMW 130i (im Gegensatz zum 35i gibt es den als hatchback und nicht nur als Coupe).

    Den Subi finde ich noch ganz interessant, aber ein hot hatch sollte in meinen Augen auch Allltagsaufgaben erfülllen und dafür ist der Verbrauch m.E. wiederum zu hoch.

    Rein Fahrdynamisch fehlt in der Liste noch der Megane R26 (R). Allerdings finde ich den ziemlich hässlich und außerdem ist Renault eine der wenigen Marken, deren Image meine Entscheidung beeinflussen können (in diesem Fall negativ).

    Insgesamt stehe ich nicht so auf die Golf Kategorie, keine Ahnung warum. Wenn schon Frontkratzer, dann lieber was kleines:
    z.B. Mini Cooper S, Fiat Panda 100HP oder Corsa OPC

    Ich bin hin und her gerissen. Im ersten Moment hat es mich an einen Ferrari 355 erinnert. Das erweckt einen möchtegern Eindruck, der mir nicht gefällt.

    Wenn ich das ausblende und einfach nur schaue, wie es optisch wirkt, finde ich die Rückleuchten gar nicht mal so schlecht.