Beiträge von A4XRBJ1

    blackbird schrieb am Mon, 06 June 2005 17:13

    @marcus_g

    Nur mal so als groben Anhaltspunkt ein paar Daten aus nem Motorenfachbuch:
    Ein Fronttriebler ca 10-15 Prozent Verlust
    Ein Hecktriebler/Frontmotor ca 13-18 Prozent Verlust
    Ein Hecktriebler/Heckmotor ca 10-13 Prozent Verlust
    Ein Allradler ca 22-28 Prozent Verlust

    es scheint sich aber bei einer Verlustleistung von 100ps um einen Messfehler zu halten nach obiger formle sollten es maximal 70 ps sein.


    lg

    stephan



    Danke für die Erklärung Stephan!

    Erstmal glaube ich eher dem Messwert von Prüfstand (nächsten Samstag wissen wir dort mehr), als einem allgemeinem Faktor für alle Fahrzeuge (und das unser etwas besonderes ist, wissen wir ja).

    D.h. doch, dass irgendwo auf dem Weg vom Motor bis zum Kontakt des Reifens mit der Rolle 100 PS verschwinden, kann es denn auch an den Reifen selber liegen bzw. an deren Reibwerten?

    Bekanntermassen sind die Yoko's ja im kalten Zustand absolut scheisse (nicht wahr Uncle Ho), jede Kurve ein Drift wenn man will. Sind sie erstmal warm gefahren, kleben die aber auch wie Kaugummi. Wenn ich auf dem Prüfstand bin, sind die Reifen aber bestimmt noch kalt bzw. werden nicht richtig warm, daher vielleicht der große (überproportionale) Verlust bei der Radleistung?

    Just my two cents,

    Andreas

    Paragon schrieb am Mon, 06 June 2005 17:35

    A4XRBJ1 schrieb am Mon, 06 June 2005 11:11


    Ob die Bremsen besser sind? Frag mal Christoph, Äxel oder Norbert (Teppichflicker), hatten alle schon mal eine Kostprobe. Da Norbert seine erst gestern hatte, denke ich das man heute den blauen Fleck vom Sicherheitsgurt schon gut sehen kann, oder Norbert?

    Nee, knallt wirklich gut in die Eisen, auch bei Nässe. Nach all den Querelen bei der Installation und falschen Lieferungen muß ich sagen, es hat sich endlich doch gelohnt. Verzögert klasse!



    Hast Du mal ausprobiert, wie sich die Bremse nach der 10. Vollbremsung verhält? Wie isses da eigentlich mit der Original-Bremsanlage? Macht die das mit? In der Sport Auto mein ich gelesen zu haben, daß beim BMW Z4 die Bremse schon nach 6 oder 7 Bremsmanövern merklich nachlässt. Aber vom S stand da glaub ich nix drin. Würd mich mal interessieren.



    Noch nicht selber getestet (Materialschonung), aber lt. Aussage Hr. Schindler von Nnomo sind diese extrem standfest, weitaus mehr als die Serienanlage (BTW, habe noch eine zuhause im Keller, wer braucht noch eine?).

    Ich habe nur beim Pistenclub auf dem Flugfeld Bitburg selber gemerkt, wer dauernd auf der Bremse steht (typischer Anfängerfehler), dem stinkt die ganze Sache schon recht bald (im wahrsten Sinne des Wortes). Bremsleistung lies dann auch schon merklich nach wenigen Runden nach, sollte jetzt nicht mehr sein.

    Belüftung ist auf jeden Fall viel besser, da auch diese blöden Regenbleche nicht mehr dran sind.

    Gruß,

    Andreas

    marcus_g schrieb am Mon, 06 June 2005 15:52

    @Andreas
    Vorschlag 3) hat noch den Nachteil, daß man danach mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Aschenbecherdeckel nicht mehr aufklappen kann! Confused



    Man, Ihr antwortet mit so einer Geschwindigkeit auf meine Lieblingposts, das ich gar nicht mehr zum Arbeiten komme Laughing

    Du meinst weil der Deckel in den Raum unter die beiden Schalter einschwingt? Sollte nicht das Problem sein, so eine geringe Tiefe wie das Display hat. Müßte man natürlich im Detail nochmal ausmessen, aber den Blick von der Strasse zu nehmen halte ich für ein wesentlich größeres Problem.


    Danke für die Anregungen,

    Andreas

    P.S.: Nehme gerne Deine Einstellungen vom Alpine auf

    marcus_g schrieb am Mon, 06 June 2005 15:12

    A4XRBJ1 schrieb am Sat, 04 June 2005 02:03

    Marcus,

    was meinst Du mit 100 PS Verlustleistung?


    Gruß,

    Andreas


    Du hattest geschrieben:

    A4XRBJ1 schrieb am Tue, 24 May 2005 01:26


    ...
    Ach so, Leistungsmessung auf dem MaHa Prüfstand hat 358,3 PS ergeben, 258,4 PS Radleistung ...




    Ok, kann mir als Laien mal jemand erklären, wo diese 100 PS bleiben? Wohin löst sich diese Energie hin auf (habe leider kein abgeschlossenes Physikstudium)?

    Danke,

    Andreas

    Möchte einen abschliessenden Bericht zu meiner Anfrage geben:

    1) Vorschlag Radioklappe gefällt mir wie erläutert sehr gut, wird aber wohl wg. Einbautiefe des Gerätes nicht passen bzw. fehlender schwarzer Radioklappe

    2) Vorschlag mittlerer Lüftungsschlitz (von Norbert) hätte den Vorteil, das man das Display direkter im Sichtfeld hätte und es sich schön in das Cockpit integriert, jedoch wäre erstens eine aufwändige Dremelarbeit angesagt und man würde eine Luftzufuhr abklemmen (wichtig für's offen fahren bei unserem Sauwetter hier)

    3) Vorschlag Bereich Schalter heizbare Heckscheibe und Waschdüse. Würde von der Dimension des Displays perfekt hinein passen (wenn man den Bereich mit der leichten Vertiefung ausschneidet (drehmelt), würde für einen festen Sitz sorgen und gut ins Auto passen. Nachteil wäre die Anbringung ausserhalb des Sichtbereich (siehe Punkt 4) und wiederum die aufwändige Drehmelarbeit (obwohl nicht soviel wie in Punkt 2)

    4) Momentan provisorische Anbringung im Bereich zuklappbarer Aschenbecher/Stauraum, welches ich ohne großen Aufwand umsetzen konnte, leichte Rückbaubarkeit gewährleistet, aber wie auch Nr. 3 die Gefahr beherbergt, das man zur Ansicht des Displays nach unten schauen muss.

    Ich habe gestern nach dem Einbau naturgemäß das Display sehr häufig beobachtet, es schaltet selbständig in einem festem Zeitintervall zwischen den möglichen (!) Messinstrumenten um, d.h. einmal Öl- und Wassertemp (untereinander), dann Öl- und Benzindruck (untereinander), dann Auspufftemperatur und wieder von vorne los.

    Dies lenkt doch enorm von der Fahrt ab, insbesondere wenn man sich gerade in einem Geschwindigkeits- bzw. Fahrbereich befindet in dem man(n) sich sehr stark auf die Strecke konzentrieren muß, ein Bereich der einhergeht mit einer erhöhten Belastung des Systems und dafür sind ja gerade die Instrumente eingebaut.

    Von daher habe ich mich entschieden, sobald das VSD Concept von Defi auf den Markt kommt (ab Dez 05), dieses zu erwerben und als Ersatz für das Defi-Display zu verwenden. Der Vorteil des VSD Concept ist, daß es ein HUD (Head-up Display) ist und die Information demnach im Sichtfeld des Fahrers darstellt (nähere Infos dazu siehe http://www.defi-shop.com/product/concept/concept_top.html ).

    Darum werde ich Lösung 4 beibehalten, um eine einfache Rückbaubarkeit des System zu gewährleisten. Interessenten für das Display können sich also schon einmal bei mir melden.

    Ansonsten ist das System wirklich perfekt, man baut sich seinen S nicht mit zahllosen Rundinstrumenten voll (außer man dremelt die so schön ins Cockpit, wie in Technik Thread gezeigt), hat aber fast alle nötigen Sensoren im Blickfeld (einzig Turboboost fehlt mir noch). Kann ich nur empfehlen !!!


    Gruß,

    Andreas

    stocky schrieb am Mon, 06 June 2005 11:03

    DU bist es schon...

    aber positiv verrueckt, da DU deine Teuro's in Performance steckst und nicht in BlingBling.

    Bremst der S denn jetzt auch besser ?!



    Danke Yves, so sehe ich es auch. Bei mir steckt fast alles Geld unter der Motorhaube, nach aussen ist nicht viel sichtbar und die Theke hintendrauf ist notwendig um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

    Ob die Bremsen besser sind? Frag mal Christoph, Äxel oder Norbert (Teppichflicker), hatten alle schon mal eine Kostprobe. Da Norbert seine erst gestern hatte, denke ich das man heute den blauen Fleck vom Sicherheitsgurt schon gut sehen kann, oder Norbert?

    Nee, knallt wirklich gut in die Eisen, auch bei Nässe. Nach all den Querelen bei der Installation und falschen Lieferungen muß ich sagen, es hat sich endlich doch gelohnt. Verzögert klasse!

    Gruß,

    Andreas

    TJ schrieb am Sun, 05 June 2005 20:08

    Äxel schrieb am Sun, 05 June 2005 11:43

    A4XRBJ1 schrieb am Sat, 04 June 2005 12:59


    Mit Deiner Anlage vorneweg hätten wir kein Roadbook mehr gebraucht und auch keine Walkie-Talkies, einfach nur dem Krawall und den aufgeregten Bürgern hinterher Laughing




    LaughingLaughing wahre Worte Cool [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/images/message_icons/icon14.gif]


    Ich weiß nicht wovon ihr redet... CoolCool

    Ihr seid glaub ich ein wenig empfindlich! Very HappyVery Happy

    Wink



    Wovon wir renden? Nächstes Mal schnappen wir uns die nächste Dorfkatze und stopfen die bei Dir in den Auspuff, das sollte genug Dämmmaterial bieten, was bei Dir wohl zu fehlen scheint.

    Ach ja, und ne dritte Katze (wg. Doppelauspuff ja zwei hinten) kommt vorne in Deinen määäääächtigen Ansaugrüssel rein, dann hören und sehen wir nichts mehr von Dir (weil keine Leistung mehr) Wink

    Oder aber ich fahre direkt hinter Dir her, dann denkt jeder der Sound kommt aus meiner coolen Karre Cool


    Ciao for now,

    Andreas

    Don Cusco schrieb am Sun, 05 June 2005 11:46

    ich bau mir noch schnell einen kompressor ein damit du dich wie zu hause fühlst Cool

    irgendwann wird meine auch mal aufgeladen Rolling
    was hat dir das setup gekostet wenn man fragen darf?

    ps.: hast pm Very



    Hmmh, müßte ich mal kurz überschlagen:

    - Vortech Kompressor ca. 5000.-
    - Brembo Bremse von Movit ca. 3000.-
    - Greddy e-manage 500.-
    - Einbau (alle Komponenten oben( und Einstellen auf Leistungsprüfstand 3500.-
    ------------------------------------------
    Zwischensumme 12000.-

    Dazu kommen noch Distanzscheiben von H&R 10mm ?? €
    TüV Eintrag 750.-
    Defi-Control Link, Defi-Display und Sensoren für Abgas-, Öl- und Wassertemperatur 750.-
    Sintermetallkupplung (dringend notwendig) ca. 800-900.-
    OEM Heckflügel (sonst kann man kaum über 250 gehen) 800.-
    -----------------------------------------------
    Weitere wichtige Kleinteile ca. 3200.-

    Gesamtsumme ca. 15200.-


    Da kommt schon einiges zusammen, es ist eben nicht nur ein Kompressoreinbau alleine (z.Bsp. Angebot nnomo 7500.-), da muss für die TüV Abnahme eben auch die Brembo Bremse mit 3000.- mit rein (ohne Einbau), nebst Spurplatten von H&R. Defi's sind wichtig wie Greddy um das ganze auch haltbar zu machen, beim ersten Mal hat der Kompi bei mir 180km gehalten, macht also eigentlich nochmal 4200 Euro für den neuen Rumpfmotor dazu.

    Damit wären wir schon bei 20000.- Euro, langsam wird mir selber ganz schwindelig, wie gut das ich diese Rechnung nicht vorher aufgemacht habe, sonst hätte ich es wohl auch nicht getan.

    So Kleinigkeiten wie Mugen Krümmer (1850.-), Mugen Auspuff (2120.-), H&R Gewindefahrwerk (??), ein Reifensatz vorn und hinten (ca. 1000.-), OZ Superleggera (??) nicht eingerechnet, hat der Erstbesitzer alles einbauen lassen.

    Aber keine Sorge, ein getuntes Auto ist nie fertig, es folgt auch jeden Fall noch die Carbon Haube und ein paar andere Teile.

    Wenn man das alles noch in Schilling umrechnet .....


    Servus,

    Andreas

    Mitfahrer gesucht!


    Wollte hier nur bekannt geben, das wir aus dem westlichen Ruhrgebiet am Freitag nachmittag bereits Richtung Zürich aufbrechen werden.

    Geplante Strecke ist wohl über die A3, A5, A8 und A81 (Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart) nach Zürich runter. Wir sind bereits 3 S bzw. ab Stuggi 4, vielleicht wollen sich ja noch andere S Fahrer einfach anschliessen, dann wird die Fahrt nicht so langweilig.

    Bin gerne bereit ein wenig die Koordination zu übernehmen, einfach ne PM senden. Es ist geplant, spätestens zwischen 21 und 22 Uhr in Zürich anzukommen.

    Ciao,

    Andreas

    P.S.: Habe mich mit der Strecke vertan, es sind sogar 650 Km eine Strecke!

    Don Cusco schrieb am Sun, 05 June 2005 09:11

    respekt für den umbau Shocked
    falls du mal zufällig in der nähe von wien sein solltest, sag bescheit CoolVery




    Hallo Don Cusco,

    danke für's Lob, gebührt jedoch dem Tuner, ich war nur der Finanzier.

    Rein zufällig bin ich vom 9.7.-14.7. in Wien, ich halte auf einer internationalen Konferenz einen Vortrag und vorher verbringen wir dort unseren Jahrestag. Allerdings sind wir ohne S2000 dort, fliegen geht halt doch schneller und einfacher.

    Falls Du Lust hast, könnten wir uns am WE treffen und Du kannst mir wenigstens Deinen Wagen zeigen.


    Ciao,

    Andreas

    TJ schrieb am Sat, 04 June 2005 09:57

    Sieht schlecht aus für mich! Sad
    Im Moment sieht es so aus, das ich am 14. Richtung Japan abhebe...
    Abner irgendwann im August oder so bin ich wieder zurück! Very Happy




    Echt schade, Timo. Mit Deiner Anlage vorneweg hätten wir kein Roadbook mehr gebraucht und auch keine Walkie-Talkies, einfach nur dem Krawall und den aufgeregten Bürgern hinterher Laughing

    Dann ist ja auch ein grosser Teil der Saison für Dich vorbei, da musst Du den S wohl im Container mitnehmen, dann kannst Du die Japaner auch mal ordentlich erschrecken.

    Ciao,

    Andreas

    marcus_g schrieb am Fri, 03 June 2005 12:25

    @Andreas
    Ich würde das Display in die Radioklappe einbauen! Ist zwar aufwendig (muß sauber gefräst werden), wird aber am besten aussehen. Ich habe das bei meinem VAFC-II auch schon ewig vor Embarassed
    Wegen Hitze hatte ich mit dem AFC-II noch nie Probleme, habe es momentan auf dem Armaturenbrett an fast der gleichen Position, wie Timo. Vor den Hochtöner würde ich es nicht setzen!



    Das ist eine sehr gute Idee, Marcus!

    Werde erstmal die Tiefe des Gerätes checken, schliesslich soll mein Alpine dahinter ja nicht beschätigt werden. Nur schade, dass ich bereits auf die silberne Klappe gewechselt habe, die schwarze würde natürlich besser zu dem schwarzem Defi-Display passen.

    Apropos Alpine, bist Du auf dem Dyno-Day? Ich bräuchte mal jemand, der mir mein Alpine wieder richtig einstellt, nach dem Abnehmen der Batterie habe ich alle Einstellungen verloren.


    Gruß,

    Andreas

    Hallo Timo,


    danke für den Vorschlag. Hast Du dort schon Probleme mit Hitzeeinstrahlung gehabt? In Hawaii hatten die alle Teppiche auf dem Armaturenbrett wg der Hitze, das hat denen sonst alles aufgebrochen.

    Die zweite Frage bei so einem exponiertem Platz welche ich mir stelle, was ist mit Diebstahl und Vandalismus? Liegt ja schön im Blickfeld?

    Gruß,

    Andreas

    McHeizer schrieb am Thu, 02 June 2005 15:56

    Bin da voll bei dir!
    Hab ca 500km Anreise, daher habe ich ja auch für ne Ausfahrt plädiert Cool

    Sag mal AXBR.. was machen eigentlich deine Spritverbräuche so jetzt mit Aufladung?




    Hmmmh McHeizer, weiss noch nicht. Muß immer so häufig tanken, komme gar nicht mit dem Eintragen in Excel nach Laughing

    Nee, mal ehrlich, werde das am WE nachholen und dann kann ich sicherlich eine erste grundsätzliche Tendenz abgeben. War natürlich auch viel Heizerei dabei, gerade bei den ersten Metern.

    Vielleicht prüfen wir dies einfach auf der Fahrt nach Zürich, wenn ich zweimal tanken muß vor Zürich auf jeden Fall zuviel Cool

    I'll keep you updated,

    Andreas

    PS: Warum schreibt eigentlich niemand mein Nick aus, ist doch soooo einfach zu merken Wink

    Hallo zusammen,


    suche noch den optimalen Platz um mein Defi Display anzubringen, es handelt sich um das obere Teil, ist 10cm breit und 4,5cm (mit Fuß 6cm) hoch.

    Für ein Bild siehe diesen Thread:
    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=13258&s tart=0&rid=2069&S=441e87739203421d5ac9b8eacba1a38a

    Es sollte im Griffbereich des Fahrers sein, um die Anzeigen umzuschalten und im Blickfeld des Fahrers liegen.

    Irgendwelche Vorschläge?

    Danke,

    Andreas

    P.S.: Habe links oben auf dem Armaturenbrett vor der Windschutzscheibe bereits einen Hochtöner platziert, das Defi-Display davor würde wohl die Akustik beeinträchtigen, oder?