Beiträge von A4XRBJ1

    Zitat

    Original von Atom
    Und beim S2K Dyno-Day nächstes Jahr werde ich wohl genauso wieder anwesend sein, mit dem aggressiven Set-Up und dann schauen wir mal :twisted: :]


    Sind schon mal gespannt, wenn man alle Komponenten aufeinander abstimmt (wie schwierig dies ist, kann die Walter hier erzählen) erreicht man auch das Optimum. Da macht das Warten auf den nächsten Frühling gleich noch mehr Spaß.

    Viel Erfolg!

    Andreas

    PS: Vielleicht komme ich dann auch nochmal, hängt aber davon ab wo es uns in der Welt hin verschlägt und wie es zeitlich paßt. Ihr Schweizer könnt mir ja ne gute Opportunity anbieten, bei Euch lebt es sich ja ganz gut und steuerlich ist es auch nicht viel schlechter :D

    Zitat

    Original von Atom
    @ A4XRBJ1

    Wegen deinen 370 PS. Wieviel NM hattest du denn?


    Weiß ich nicht mehr, ist aber auch nicht zu vergleichen (wie oben schon geschrieben), Turbo's haben sehr früh einen Drehmomentplateau, dann fällt es später wieder ab (wie die Leistung), sieht aus wie Ayers Rock auf dem Dynoblatt.

    Wir Kompibesitzer haben eine lineare Drehmomententwicklung, mit mehr oder weniger starken Beulen (hängt vom Tuning ab), aber können niemals auch nur ansatzweise mit den Zahlen mithalten. Dafür haben wir keinerlei Verzögerung und das Maximum zum Schluß.

    Also kombiniert man am Besten beides (so wie VW) und hat ein super Ansprechverhalten, viel Durchzug und wenig Verbrauch.


    Andreas

    Zitat

    Original von Igor
    Das kann man doch nich mit unserem S vergleichen Andreas. Der Evo fährt so viel ich weiss mit 8,8:1 Compression Ratio, im gegensatz zu unserem S mit 11,1:1. Ein serienmäßig fast zu 100% optimierter Saugermotor reagiert anders auf Ladedruck als ein serienmäßiger Turbo-Motor der nicht mal 50% seines eigentlichen Potenzials erreicht hat.


    Klar, ist trotzdem verdammt wenig für das Potential. Atom hat ja auch schon auf den vollgesogenen Lufi hingewiesen und ein konservatives Setup wg. Hitze.

    Da geht noch wesentlich mehr. Ich habe keinen Vergleich zu unserem S gezogen, gegen einen gut abgestimmten Evo haben wir nie was zu reissen mit nem Kompi, nur mit Turbo.

    In England ist nun ein Turbo S mit 616 PS, sauber abgestimmt von Mase :thumbup:

    Der Frist Evo's zum Frühstück, nachdem er Lambo's und Ferrari's versägt hat. Ist komplett OEM außen, muß nen riesigen Spaß machen.

    Andreas

    Zitat

    Original von rk renntechnik
    Hab gerade mal in dem Laden Angerufen ,also es handelt sich nicht um einen AMUSE KIT sondern um einen etwas anderen Nachbau :thumbdown: . Hat mich einfach mal Interressiert .


    Sag ich doch, Nachbau, dann Bild von nem Amuse einstellen :thumbdown: :thumbdown:

    Tja, da muß wohl Ebay mal eingreifen!

    Andreas

    Kevin (Nyther) hat auch so'ne Knalltüte an seinem S, wird sind damit durch den Tunnel gefahren und es hat die Kacheln nur so runter gehauen.

    Bestialisch gut :thumbup:

    Obwohl, meiner klingt auch nicht schlecht, muß mal nen Video machen, oder wir nehmen Aufnahmen von der Gardaseetour.


    Andreas

    PS: Kauf Dir mal nen Stativ!

    Zitat

    Original von Atom
    Kann selber schnell antworten...

    Mods. am Evo sind Ecutek, kompl. Abgasanlage und Intake. Beim Ecutek haben wir nicht alles ausgeschöpft, weil ich vor dem Dyno-Day 4 Wochen in Ungarn war und da um die 40 Grad war(wollte nichts beim Motor riskieren).
    Also im unteren Drehzahlbereich 1.6-1.7 bar und dann im höheren Drehzahlbereich fällt er auf 1.4-1.5 bar zurück.
    Also 1.8 bar ist kein Problem für den Lader, nur mache ich das nächstes Jahr dann mit richtigen Remap und der Benzinpumpe.
    Nebenbei war der Intake auch total vollgesogen mit Wasser beim Messen und die Benzinpumpe ist ja noch nicht verbaut, was auch nicht grad vorteilhaft war.
    Es waren 335 PS und 460 NM. Im Frühling mit Remap(das aggressivere Map) und Benzinpumpe werden 3w wohl um die 350-360 PS und um die 500 NM.

    Eben, unter diesen Umständen ist das Ergebnis zufriedenstellend.


    Hmmh, bin ja kein Evo Spezialist, aber 1,7 Bar (ok, oben 1.4) und nur 335 PS?

    Ich habe gerade mal 0.5 Bar und bin schon mit 370 PS auf dem Kellerprüfstand gemessen, allerdings noch mit dem alten Setup. Aber mehr wie 335 habe ich auf jeden Fall.

    Wie war den Deine A/F Ratio bzw. wie ist der Verbrauch? Klingt, als wäre da noch ne Menge rauszuholen, Auspuff und Intake hast Du ja schon gemacht, der Druck ist da, wo geht dann die Leistung hin?

    Falls er zu mager läuft (was ich nicht hoffe), könnten die Injektoren vielleicht für den Druck am Ende sein.

    Wie gesagt, erscheint mir sehr wenig für Deine Mods, da stimmt was nicht.

    :_?

    Andreas

    Hmmh, sieht ja mal sehr dürftig aus die Info dort. Kenne den Laden, als er noch in Oberhausen war, habe da mal nen CAI für den CRX geholt. Die hatten die Stossstangen an der Decke hängen, war ziemlich überladen und dann sind die wohl auch bald in eine größere Destination gezogen.

    Ist der Preis so kompetitiv?

    Andreas

    Zitat

    Original von walter_s
    Spitze Leistungskurve+Längere Übersetzung+Erhöhter Luftwiderstand=Lahm :roll:


    Was mich mal wieder auf den Punkt Luftwiderstand bringt. Wenn ein Mercedes 320 CL es mit 215 PS auf 235 km/h max bringt, sind wir mit unseren 240/240 echt schlecht weg.

    Weiß jemand rein zufällig, was die sehr guten Bodykits (J's, Mugen, etc.) in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit bringen bzw. Luftwiderstand?

    Muß ja ein Riesenunterschied sein, da wir ja sonst cw = Schrankwand haben.

    Werde wohl auf dem Trip nach Italien mal das Hardtop montieren und dann mal laufen lassen.

    Hatte nicht Farid von wesentlich mehr TopSpeed gesprochen aus der Kombi J's Bodykit mit Hardtop?

    Andreas

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Mit geschlossenem Verdeck schafft meiner mit 18" OZ laut GPS 261. Bis jetzt. Aber das kommt schon hin, habe auch das Gefühl, als wenn man beim Beschleunigen so zwischen 230 - 240 mehr zu kämpfen hat als darüber...


    Marius,


    das ist ein Wahnsinnswert für einen NA ohne große Veränderungen. Du hast nicht zufällig mal messen lassen, Deiner streut doch nach oben, ist ja nicht normal, oder war es da bergab?

    Andreas

    Nach Motorschäden steht es bei Eurem Vergleich doch bisher 1:0 für Bernd, oder?

    Habt Ihr beiden ne Wette laufen? Erinnere mich da an Aussagen wie "Der hält nie bis zum Jahresende" und so.

    Ich hatte auch das Problem mit dem Ölmeßstab und ich habe keinen Kram von der Firma eingebaut, woran soll's dann liegen? Ist mir beinahe der Motorraum mit abgefackelt, soviel Öl hat der wieder rausgeschmissen!


    Gruß,

    Andreas

    Sie sagt das dieses Auto kein Formel 1 Auto wäre und das er aufhören sollte, solche Scherze mit Ihr zu machen

    Ob er langsamer fahren könnte (er grinst nur)

    Nein, nein, bremse endlich!

    Du bist verrückt!

    Paß auf, paß auf (in der Kurve werden Ihre Haare gerade fast waagerecht durchs Auto geweht)

    Dann lacht Sie und sagt "Arschloch"

    Nein, nein, Du bist ein Idiot (ich glaube es reicht Ihr langsam)

    Nochmal Arschloch (und die Armbewegung muß ich glaube ich nicht übersetzen)

    Ich habe es Dir gesagt das ich nicht mitfahren wollte


    Dann hat Sie endlich die Kamera entdeckt, ich glaube er kennt seine Frau ganz gut!

    Ricardo: "Ich wollte Dir zeigen ... " Rest geht in Ihrem Lachen unter, aber man kann sich denken was er Ihr zeigen wollte

    Der Rest ist dann in Englisch, leider war der Sound nicht so gut.


    Andreas

    Keine Angst, die Tips von meinen Kollegen beherzigen und dann kann nix falsch gehen. Bin mittlerweile über 30000 Km mit 0,55 Bar Ladedruck gefahren ohne am Motor selber was zu ändern, davon viel im Renneinsatz in Spa-Francorchamps, Nürburgring (Nordschleife, GP- und F1 Strecke), ohne Probleme mit dem S zu haben.

    Einzig auf der GP Strecke bekommt man am Ende der langen Gerade mit der Serienbremse Probleme, wie alle anderen Fabrikate aber auch! Upgrade auf Brembo/Movit hilft.

    Beachte das nicht alle S2000 ein VSA haben, nur die neueren Modelle. Ist was ganz anderes die kleine Giftspritze mit dem sehr aktivem Heck zu fahren.


    Gruß,

    Andreas