Beiträge von A4XRBJ1

    Zitat

    Original von walter_s
    EK4turbo Wollt mich eigentlich raushalten, aber ein Thema brennt mir doch unter den Nägeln.......

    Ne erleichterte Schwungscheibe sorgte bei Dir für eine geringere Höchstgeschwindigkeit ? 8o


    Bei mir nicht, jedenfalls kann ich es nicht sagen, weil meiner im 6.ten Gang in den Begrenzer läuft, wenn die Autobahn entsprechend frei ist. Und das nicht erst mit 5 Km Anlauf, sondern recht schnell (allerdings nur geschlossen denke ich, offen habe ich es bis dorthin noch nicht probiert, da gehe ich bei 265 vom Gas).

    Andreas


    Hi EK4turbo (auch nen schöner Name BTW),

    bist ja noch nicht solange hier, da gebe ich es kurz nochmal zum Besten. Ist halt genauso wie von Dir beschrieben passiert, verbaut war nur das Vortech Steuergerät, alles absolut stock am Kompressor, dazu Mugen Krümmer und Auspuff.

    Damit kann kein S2000 Vollast fahren, jedenfalls nicht bis in den 6.ten Gang. Ergo viel zu mager, 4. Zylinder reisst der Ölfilm ab, Kolbenkipper.


    Im Gegensatz zu vielen anderen Tuner die nur Stuss reden, hast Du auf die wesentlichen Punkte für Vollgasfest hingewiesen.


    Ciao,

    Andreas


    Wir babbeln nicht, wir streiten :lol:

    12,20 ist nicht schlecht, haut mich allerdings auch nicht um. Wer von den beiden war denn jetzt der Turbo? Der mit dem Frühstart, oder der noch die Gänge sortiert hat, als die Ampel schon grün war?

    Anyway, man weiß ja auch nicht, ob der Turbo noch leichter war, was außer 9.5 PSI noch los war usw.

    Andreas

    Zitat

    Original von roland_e
    Es hieß eigentlich immer, dass der S2000 die höchste Literleistung bei in Serie gebauten Saugmotoren hat, anders kenne ich es nicht.

    Ich denke, Turbomotoren mit mehr Literleistung gibt es mehrere, z. B. den EVO IX mit 280 PS bei 2,0 L Hubraum.

    Gruß Roland


    Oder mein S mit einer Literleistung von ca. 185-200 PS

    Aber es gilt eben nur für Saugermotoren, aufgelandene ist ne andere Kategorie und misst glaube ich keiner.

    Andreas

    Hi Roland,


    sieht sehr gut aus, ich habe noch gar nicht die Folie angebracht. Hast Du bei der Position keine Spiegelung? Ich habe meins ja direkt ins Blickfeld gebracht, irritiert nur in den ersten Tagen etwas, danach ist es genial.

    Wäre mir glaube ich etwas zu weit links, müßte ich aber mal in real sehen. Aber durch die Folie wird es im Sommer sicherlich wesentlich besser zu sehen sein, als bei mir.

    Das Display hast Du auch genial angebracht, da kommt es wesentlich besser, wollte nur nicht so wie Du zum Dremel greifen.

    Vielleicht postest Du mal ne DIY Story mit Bildern, falls Du welche gemacht hast.


    Mein Urteil insgesamt: :thumbup:


    Gruß,

    Andreas

    PS: Schön warm gefahren hast Du den Wagen auch, bevor Du die Bilder gemacht hast, vorbildlich :D

    Zitat

    Original von Paalap
    ich komme noch mal zurück zu meiner frage von der 2. oder 3. frage zurück:
    was ist mit der thermischen belastungen? ich würde mich auch freuen die meinung von A4XRBJ1 dazu zu hören!

    PS: noch mal zu thema fahrbar: ich meine damit auch z.b. dass ich auch aus der kurve beschleunigen kann, ohne angst zu haben dass bei (z.b.) 7000 u/min der turbo brutal einsetzt und mir das heck wegschmiert ...

    PPS (ohne jeglichen sarkasmus): für mich kligt es einwenig die gesammte diskussion nach "gib mir irgendein motor, sag wie viel PS du haben willst - ich finde schon einen passenden lader"


    Man hat mich gerufen? :D

    Ich sage mal meine Meinung dazu, als nicht ganz so unerfahrener in Bezug auf den S2000 Motor. Warum gibt es hier in D, A oder CH keinen einzigen Turbo S, sehr wohl aber mehrere (im nächsten Jahr hoffentlich noch mehr) Kompressor S ? Am Geld kann es nicht liegen, kann ich Euch versichern.

    Ich habe mich mit S2000Europe unterhalten, der ja seinen Turbo S in Madrid wieder zurückgerüstet hat auch Sauger, weil das Ding einfach nicht zum Fahren zu kriegen war.

    Das es Turbo S in USA gibt ist unbestritten, aber dort ist die Tuner Dichte ungefähr so hoch wie es Mc Donald in Deutschland gibt. Da gibt es sicherlich auch schlechte, wie hier auch, aber die Dichte macht es. Der gesamte Aftermarket ist wesentlich günstiger und komplett auf Tuning ausgerichtet, da wäre D&W ne kleine Schraubebude im Vergleich.

    Mal abgesehen von der bereits ellenlang geführten Diskussion über Standfestigkeit auf deutschen Autobahnen, da möchte ich gerne mal einen Turbo S sehen, oder ich lade jeden gerne ein, mit mir mal 1h in Spa nonstop über die Rennstrecke zu heizen, mit "seinem Turbo S" wohlgemerkt.

    Da würde ich gleich Honda Deutschland genügend Motoren anliefern lassen, mein S hält dies ohne jeglichen Probleme durch und ich schone meinen Wagen wahrlich nicht (siehe Video auf Youtube.com).

    Zum letzten Punkt halte ich es genauso, es gibt viele Tuner mit Erfahrung auf viele Honda Motoren, nur welcher Motor ist der mit der größten Leistung pro Liter weltweit? Wohl unserer, also bitte schön vergleicht nicht irgendeinen anderen Motor auf der Welt mit unserem, ok?

    Was immer Ihr (damit meine ich die professionellen Tuner als auch die S2K Gemeinde) an Erfahrungen mit anderen Motoren und selbst mit anderen Honda Motoren habt, beim S2000 Motor fangt Ihr was die Standfestigkeit für deutsche Geschwindigkeitsverhältnisse angeht, bei nahezu Null an!

    Genauso wie ich übrigens auch so angefangen habe, siehe mein Video auf meiner HP, einmal bis VMax beschleunigt und ein 8000 Km Motor war Schrott. Noch Fragen?


    Andreas

    Zitat

    Original von EK4turbo
    auf trockener strasse ist der s2000 da sehr gut fahrbar. die ersten 2 gänge sind bei solchen autos nur als anfahrhilfe gedacht. die welt spielt sich hier ab dem dritten gang ab.
    kein mensch überholt auf der landstrasse bei 80-100kmh im 1ten oder 2 ten gang ;)
    das gleiche gilt in meinen augen für autobahn bzw renstrecke.nordschleife hockenheim usw usw usw


    Stimmt, aber die meisten die hier von einem Turbo oder Kompressor träumen möchte gerne an der Ampel nicht mehr gegen einen Polo verlieren (oder wie war das weiter oben?).

    Im 1. und 2.ten ist der Vorteil auch kaum sichtbar, aber laßt mal den dritten Gang kommen, da setzt sich der Turbo oder Kompressor S so deutlich vom Sauger S ab, das es eine Freude ist.

    Außerdem ist die Zeit im 1. und 2. Gang eh so kurz, da muß man sich höllisch konzentrieren um sich nicht zu verschalten.

    Ich sage nur unter 5 sek von 0 auf 96 km/h :)

    Andreas

    Zitat

    Original von lost-in-emotions
    bei den oberen mittelklasse wagen - aufwärts gibts nie probleme (naja fast nie), teilweise gabs sogar "beschnüffelungs-aktionen" (2 autos fahren nebeneinander, begutachten sich gegenseitig, treten mal kurz aufs gas, beglückwünschen sich gegenseitig an der nächsten ampel oer aus dem auto mit "daumen hoch") mit nen ferrari-fahrer!


    Kann ich nur bestätigen, hatte ich letztens noch auf der Heimfahrt von der Abholung meines S mit dem neuen Auspuff. War aber dunkel, konnte nicht genau erkennen was der andere war, glaube ein Jaguar Type R oder wie die getunten Dinger hier heissen. Werde gleich um die Ecke außerhalb Krefeld auf ner Burg veredelt.

    Erst zieht er vorbei, dann habe ich runter geschaltet und vorbei, dann wieder er, dann wieder ich, dann mußte er leider runter von der AB, schnell noch gegenseitig gegrüsst.

    Nix mit Neid .... es geht um Anerkennung!

    Andreas

    Zitat

    Original von Erni21
    merkst du eigentlich das der Wagen seitlich ausbrechen will wenn du in den V-Tec kommst?

    Deine 370PS kannst de ja beherrschen, oder siehst du da Probleme? :roll:


    Sagen wir mal so, bei Regen eben nicht mehr. Da ist die Leistung fast nicht mehr beherrschbar, sonst dauert es mit der Leistungsentfaltung halt bis der Druck da ist.

    Im zweiten Gang geht Dir schon der Arsch weg, wenn Du im falschen Moment den Pin drückst, muß man halt lernen mit umzugehen (auf trockener Straße wohlgemerkt).

    Mein S ist so leistungsmäßig abgestimmt, das wir versuchen die Drehmomentkurve wie bei einem Turbo möglichst eben über das gesamte Drehzahlband zu bekommen und die Leistung ständig linear ansteigen sollte.

    Dann ist das Einsetzen des VTec's nicht mehr so schlimm, aber es gibt Dir immer noch einen guten Kick in the ass :lol:

    Andreas

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Ich denke nicht, dass man Fahrbarkeit rein auf das Leistungsgewicht reduzieren kann.


    Nee, manchmal auch auf den Fahrer, oder wo war nochmal das Video von dem Typen mit in Arizona der sein gelbes Spaßmobil abholt und sich von seiner blonden Ische dabei filmen läßt. Der konnte nur geradeaus fahren, wie viele SLK AMG Fahrer auch nur :D

    Zitat

    Original von greekS2000
    und wo liegt jetzt der vorteil von dem einem BOV?


    Ohne BOV würdest Du in dem Moment wenn Du schaltest die gesamte Power des Turbo's oder Kompressors gegen die geschlossene Drosselklappe hauen. Um diesen Überdruck auszugleichen und gleichzeitig nach dem erneuten Gasgeben nicht zuviel an Drehzahl des Turbo's bzw. Kompressors zu verlieren, wird die Luft in die Umgebung abgelassen, oder wieder über einen Umweg dem System zugeführt.

    Puffffssshhhhuuuudddddeerrrrrrr :lol:

    Zitat

    Original von stocky
    Weiterer Vorteil...

    Weniger Waermeabgabe an die Umwelt!


    Robin Wood :lol:

    Auf der Rennstrecke gibst Du aber auch übermäßig Wärme ab, die nicht notwendig wäre, vom Gummi ganz zu schweigen :D

    Zitat

    Original von Street
    obs dann 340 oder 350 ps wären spühre ich wohl eh nicht.. also wären 340 auch genug und im prinzip fast eintragbar in der schweiz..

    ich möchte eher einen grossen lader und mit wenig druck fahren. ich hab einen S da ich das drehen liebe.. und da will ich ab vtec schon nen unterschied merken. und nicht ab 3500rpm fast einen durchgehenden zug haben.. ist ja langweilig ;)

    andreas: was kann man denn bis 340ps noch alles belassen was ab 350ps geändert werden muss? wie gross ist da der finanzielle unterschied in etwa? darfst 1000er auf und abrunden... ;)

    noch interesse an den sitzen?


    Hi Street,


    einfach suchen, zu den Kosten und notwendigen Umbauten habe ich bereits mehrfach gepostet.

    340 PS deshalb, weil dies ungefähr dem Standard Vortech Kit entspricht, nebst guter Einstellung des Steuergerätes auf dem Prüfstand. D.h. normales Ritzel, 7-8 PSI Druck, nicht mehr.

    Was die Sitze angeht ja, aber ich kriege sie nicht zu mir nach Deutschland. Bring die Sitze aus der Schweiz nach D oder F und ich kaufe Sie Dir sofort ab.


    Gruß,

    Andreas

    Zitat

    Original von EK4turbo
    wassereinspritzung ist eine sehr kunden unfreundliche technik. den der normale kunde möchte mit dem auto dann nachher fahren wie vorher auch. tanken öl kontrollieren, fertig.
    bei der wassereinspritzung muss man dann noch immer einen zusätzlich tank haben, eine anzeige für, dann immer destiliertes wasser und mehtanol haben , und dies ist nicht jedermanns geschmack. und dann immer das nachfüllen.


    Nein, ist überhaupt nicht Kundenunfreundlich. Ich erinnere an Deine goldene Regel, Ölstand, warm fahren und so :)

    Wenn ich den Ölstand kontrolliere, kann ich auch Wasser nachfüllen bzw. in meinem Falle auch 50:50 Methanol Wasser. Habe keinen zusätzlichen Tank und wenn ich meinen weiter zurückdrehe, so daß er z.Bsp. erst ab 0.4 Bar einleitet, komme ich mehrere tausend Km damit, ohne das ich nachfüllen muß.

    Eine 1,5l Flasche im Kofferraum zu haben, halte ich auch nicht für schlimm.


    Andreas

    Zitat

    Original von Sönke
    Das ist ja interessant. Sag mir doch mal, was an der Frage blöd war.

    Nur weil er so jung ist und vielleicht noch nicht so den Wortschatz und die Ausdrucksweise hat wie ein "alter Hase"???


    Was an der Frage dumm ist? Ganz einfach, noch nicht lange nen S fahren oder am besten noch gar keine haben. "Ich will mir nen S kaufen, wie kann man den noch schneller machen" ist mir hier schon mehrere Male untergekommen.

    Das ist das blöde an der Frage. Wer's Ernst meint, liest erstmal, benutzt die Suche und platzt nicht mit so einer Frage in ein Forum.

    Ich gehe auch nicht ins Evo Forum und frage als erstes, ob es den Flügel auch in größer gibt :)

    Seine Ausdrucksweise war doch ok, was gab es daran auszusetzen?

    Und Neid? Warum? Ich gönne echt jedem den S, ob Ihn nun Papa bezahlt, er sich selber krumm gelegt hat dafür, oder er noch der Bank gehört. Ich habe keinen Neid auf den S von jemand anderen, im Gegenteil, ich kann neidlos anerkennen wenn mir ein anderer S gefällt oder ich wie bei Lostie die Leistung des Tunings beachtlich finde.

    Habe ich schon oft gemacht und werde ich auch weiterhin machen.


    Alles ganz locker,

    Andreas


    Ganz ehrlich? Stimme Thi und den anderen hier zu, wer sich so einführt im Forum, hat es nicht anders verdient. Normalerweise krieg ich bei so einer blöden Frage das Kotzen, weil dies zum tausendsten Male passiert und wieder einer nicht in der Lage ist erst zu suchen, dann zu lesen und wenn dann noch Fragen sind zu Fragen.

    Aber hier muß ich auch lachen, weil auch ich ein fröhlicher Mensch bin. :)

    Andreas

    Zitat

    Original von EK4turbo
    das klingeln hat nichts direkt mit der abgastemp zu tun.
    den beim kompressor hat man eine deutlich niederere abgastemp.(700grad)
    beim turbo teilweise 900grad.
    es kann aber sein, das beim kompr. bei 700 grad es schon klingelt und beim turbo mit 900 grad nicht. das hat nichts miteinander zu tun.


    Habe ich ja auch nicht gesagt das dies zusammen gehört. Es ging um die mechanische Belastung des Motors. Klingeln hat etwas mit der Abstimmung, der Qualität des Kraftstoffes und der Kühlung zu tun (deswegen auch Water Injection dagegen).

    Zitat


    der vortech kann man gerne als kompressor bezeichnen, jedoch lehnt er sich eben deutlich mehr an den aufbau des turbo. bzw es ist die verdichterseite von einem turbolader.
    auch kann man da spielend einen LLK dazu hängen.

    bei dem oben aufgeführten punkt 2 bin ich nach wie vor der meinung, dass dies nicht so ist.
    aber es stimmt, wenn man den vortech mit rein zählt, stimmt es nicht immer.
    der vortech ist aber eben für mich eine riemengetriebener turbo.


    Ich sag ja, Philosophie.

    Für Dich ist das Kriterium die Verdichterseite, im "normalen" unterscheidet man Turbo und Kompressor aber eben über den Antrieb, also Abgas oder Riemen.

    Deswegen ist der Vortech für mich ein Kompressor, für Dich mehr ein Turbo.

    Ansonsten gilt, der Vortech im S ist geil, da sind wir uns ja beide zum Glück einig :lol:


    Andreas