Beiträge von Crimo

    Zitat

    Original von Sönke

    Also wenn du nur noch 2mm Profil hattest und es tatsächlich feucht war, dann ist ja alles klar. :? Welche Reifen waren drauf?

    Naja so würde ich es nicht unbedingt ausdrücken. Mir wäre das zu 100% nicht passiert. Letztendlich sehe ich das immer noch als nicht angepasste Fahrweise.

    Mir hat das schon damals im Civic nicht gefallen, dass Honda den Schaltknüppel durch das Amaturenbrett gehen lässt, aber der Automatikwählhebel ist ja die Oberhärte. Man kann den auch dezenter machen, bzw. gleich an die Lenksäule oder per "Scrollrad" in's Lenkrad verpflanzen.

    Hmm, ich dachte zwischen den Zeilen kann man schon lesen, was passiert ist. Die Kurzversion ist:

    Werkstatt -> Probefahrt (k.A. wer und warum) -> Totalschaden

    Mehr weiß ich selbst nicht, bzw. kann ich nicht wirklich bestätigen, weil ich weder am Unfall beteiligt war, noch ein Polizeiprotokoll oder sonst was kenne. Und bevor die Schuldfrage nicht offiziell bestätigt oder anerkannt wurde, möchte ich hier auch niemanden in ein schlechtes Licht rücken.

    Jo glaub ich auch. Soviele Evos gibt's ja nun auch nicht in unseren Breitengraden und recht teuer ist er im Unterhalt auch. Der liegt ungefähr auf dem Niveau des S, weil zwar die Versicherung ein paar Euro günstiger ist, aber Verbrauch und Wartung etwas kostspieliger sind.

    Lustig finde ich, dass im Evo-Forum, als der VIIIer rauskam, von allen Seiten darauf rumgehackt wurde. Die VIer-Fahrer waren dem CT9A eh abgeneigt und die VIIer-Fahrer laberten auch nur was von Rückschritten. Mittlerweile sind aber viele von denen auf den VIIIer umgestiegen und nun werden die Dinger gelobt ohne Ende. Dafür wird ab und zu der IXer schlecht gemacht ... ;)

    Kommt alles zu seiner Zeit, werd das dann auch noch mal in den Thread posten, wo es eh schon um das Thema geht. Erstmal muss ich aber abwarten, was die Versicherung sagt, weil die das Gutachten ja nicht akzeptieren muss. Wenn die sich dazu geäussert haben, werd ich das danach auch hier posten.

    Hab bei der letzten Tankfüllung im Durchschnitt 12,69 Liter auf 100 km verbraucht. Allerdings bin ich da viel Landstraße und Autobahn mit 80-120 km/h und wirklich sehr ruhig gefahren. Ist mein bisheriger Rekord ... also wenn's drum geht wenig zu verbrauchen.

    Hab eben mit dem Gutachter, den übrigens nicht ich beauftragt hatte, gesprochen, der nun das Gutachten fertig hatte. Reparaturkosten wären ca. 42.500,- Euro, was also ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Der errechnete Wiederbeschaffungswert liegt innerhalb meiner Vorstellung, wenn auch am unteren Ende. Letztendlich kann ich mich mit dem errechneten Wiederbeschaffungswert abfinden, es wäre auch ein recht realistischer Verkaufspreis gewesen. Nun liegt es an der Versicherung des Unfallverursachers dieses Gutachten zu akzeptieren.

    Logisch verbraucht auch der S2000 bei hohen Drehzahlen extrem viel Sprit, ist bei anderen Autos auch nicht anders. Beim S muss man aber schon recht drehzahllastig fahren, um 20 Liter auf 100 km zu verbrauchen. Der Evo dagegen säuft schon bei halbwegs normaler Fahrweise 20 Liter und mehr auf der BAB. Und wenn man dann noch bei jedem linksfahrendem 1,8L TDI bremsen und wieder beschleunigen muss, geht es eher Richtung 30 Liter.

    BTW: Werde nächstes Jahr eventuell meinen VIIIer abgeben. Falls Interesse besteht ... ;)

    Zitat

    Original von Oli


    So sieht das aus :thumbup: Ich hab das Gefühl das da viele im Evo Forum blöde "rumhängen" und gar keinen Evo besitzen , aber mal die Klappe aufreissen wenn jemand was fragt.
    Ganz peinliche Nummer das Forum :-| :thumbdown:

    Die meisten User im Evo-Forum zielen nur darauf ab kontra zu geben, egal ob es gut oder schlecht ist. Die werden dabei dann teilweise so unsachlich, dass ich vor Wut mal meine, bis dahin knapp 40 Beiträge, gelöscht habe.

    Heute morgen war ein Gutachter von der Dekra da, der, zumindest auf den ersten Blick, auch einen Totalschaden attestiert hat. Da ich ihm eine Auflistung und Kopien von Rechnungen über die Umbauten zu Verfügung gestellt habe, ging es recht schnell. Ende der Woche werde ich dann wohl erfahren, wie hoch der Wiederbeschaffungswert sein soll. Danach muss man sehen, wie es weiter geht.

    Mittlerweile hab ich auch Bilder von der Unfallstelle gesehen. Ich kann zwar noch nichts genaueres zur Unfallursache sagen, aber der Wagen hat sich definitv über eine Leitplanke überschlagen und ist abseits der Straße, wo es circa 1,5 - 2 Meter runter geht, dem Dach gelandet. Wenn man nur die Bilder sehen würde, könnte man sich nicht vorstellen, dass dort jemand, nahezu unverletzt, aussteigen konnte.

    Danke erstmal für Euer Beileid.

    Ich merke schon, dass es hier doch einige Spekulationen gibt, aber möchte dazu jetzt trotzdem nicht Stellung nehmen. Schon deshalb, weil ich nichts falsches Erzählen möchte. Ich kenne wie gesagt nur das, was mir Dritte erzählt haben und ich muss so fair sein, dieses bestätigen zu lassen, bevor ich es weiter verbreite. So lange die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist, möchte ich mich dazu auch nicht äussern. Und letztlich wird es von der Regulierung abhängen, ob ich die Euch die Geschichte nur grob oder nicht vielleicht doch detailiert erzähle. Bis dahin möchte ich aber keinen in's schlechte Licht rücken.

    Der Fahrer wurde am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen, er leidet aber wohl noch am Schleudertrauma. Ansonsten soll er wohl keine weiteren Verletzungen davongetragen haben. Ich kann ihm, zumindest im Moment, auch keinen Vorwurf machen. Wir alle wissen, dass der S2000, gerade bei der momentanen Witterung, nicht einfach zu kontrollieren ist. Aber auch das musste jeder von uns erst lernen und so manch einer hat dafür auch ein ordentlichen Preis gezahlt. Absicht oder Fahrlässigkeit kann ich ihm nach meinem bisherigen Kenntnissstand aber nicht unterstellen.

    Ob es irgendwann mal wieder einen S2000 in meiner Garage gibt, kann ich im Moment nicht sagen. Ich muss jetzt erstmal den Schock verdauen. Da steckte soviel Herz und Schweiß drin, dass ich den Wagen nie freiwillig hergegeben hätte, vom materiellen mal ganz abgesehen. Der ideele Wert ist definitiv nicht zu ersetzen, auch nicht durch einen anderen S2000. Vielleicht komm ich ja drüber weg und kann mich irgendwann damit arrangieren, aber im Moment kann ich darüber noch nicht nachdenken.

    Ich habe mir ausgerechnet am Tag des Unfalls noch NfS Carbon gekauft ... irgendwie ist mir daran jetzt der Spaß vergangen.

    Leider muss ich mich aus dem Kreis der S2000-Fahrer verabschieden. Was ich vor ein paar Tagen noch für unmöglich gehalten habe, ist nun bittere Realität: Die Trennung von meinem geliebtem S2000.

    Am Donnerstag, dem 09.11.2006 habe ich gegen Mittag einen Anruf erhalten, das mein S2000 einen Unfall hatte, allerdings war zu dem Zeitpunkt nicht bekannt, was passiert war und wie es dem Fahrer ging. Ich erfuhr lediglich, dass Feuerwehr und Krankenwagen an der Unfallstelle waren. Zwei Stunden später wurde mir dann erklärt, was passiert war und ich konnte mir den Schaden an meinem Auto ansehen. Dem Fahrer ging es wohl den Umständen entsprechend. Er hatte, laut Aussagen, keine ernsthaften äusserlichen Verletzungen, allerdings konnten die Ärzte noch keine inneren Verletzungen ausschliessen. Der Schaden an meinem S2000 ist augenscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, was aber natürlich letztlich nur ein Gutachter klären kann. Fest steht, dass rundherum viele Karosserieteile beschädigt, sowie A-Säulen, Windschutzscheibe und Dach in Mitleidenschaft gezogen wurden. Auch Räder, Radaufhängungen und weitere Teile unter dem Fahrzeug, wie Auspuffanlage, sind beim Unfall beschädigt worden. Am Wochenende habe ich erstmal bergeweise Rechnungen durchgearbeitet, kopiert und aufgelistet, damit ich dem Gutachter die Arbeit so einfach wie möglich machen kann, da eine Wertermittlung an meinem S2000 nicht ganz einfach ist, weil ich ja einiges verändert hatte.

    Eins meiner letzten Bilder, die ich von meinem S2000 habe:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/s2kcrimo.jpg]

    Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich zum genauen Unfallhergang, dem Unfallort, der Identität des Fahrers und die Gründe, warum mein S2000 zu dem Zeitpunkt von jemand anderem gefahren wurde, keine Angaben machen kann und will. Ich kenne selbst kaum Details, und wenn nur von Dritten. Die Identität des Fahrers ist mir gänzlich unbekannt. Aufgrund der momentanen Umstände kann, will und werde ich diesbezügliche Kommentare und Fragen weder kommentieren, noch beantworten.