Beiträge von Crimo

    Wenn ein dazu bemächtigter TÜV-Prüfer eine Abnahme macht, ist es auch legal, solange keine durch die StVZO vorgeschriebenen Werte über- oder unterschritten werden. Versicherungen müssen dann in jedem Fall zahlen.

    Normalerweise hat man keine Probleme Änderungen auch ohne Gutachten eintragen zu lassen. Dafür braucht man nur einen "guten" TÜVer, der nach § 19 Abs. 3 und § 21 Eintragungen vornehmen darf. Diese Prüfer sind ermächtigt nach eigenem Ermessen Eintragungen vorzunehmen, bzw. gegebenenfalls Prüfungen selbst durchzuführen. Solange aber, nach Meinung des Prüfers, die Teile ordnungsgemäß angebracht/eingebaut und alle gesetzlichen Werte eingehalten werden, ist grundsätzlich eine Eintagung möglich.

    Ansonsten einfach mal die Suche benutzen, viele haben sich hier schon mal mit dem TÜV auseinander gesetzt und auch über Eintragungen gepostet.

    EDIT: Mein Fahrzeugschein ist jetzt übrigens schon zwei Seiten lang, demnächst wird noch ein wenig dazu kommen. Cool

    So jetzt kann ich auch mal ein paar Eindrücke zu den Stabis posten.

    Der Grip hat sich enorm verbessert, auch das Einlenken ist schneller und direkter. Beim Slalom z.B. ist eine höhere Geschwindigkeit und präziseres Fahren möglich. Auch sind höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, allerdings ist der Grenzbereich kleiner geworden, der Gripverlust kommt plötzlicher. Zweimal bin ich leicht über den Grenzbereich gegangen, allerdings wär da der S ohne die stärkeren Stabis schon wegeggangen. Abfangen gestaltet sich zwar etwas schwieriger, weil der Wagen nun beim Gegenlenken etwas mehr zu Konterschwüngen neigt, aber auch das stellte kein besonders großes Problem dar.

    Also vorn sollte man nicht über 2,4 bar gehen ... alles andere erzeugt nur lästiges Untersteuern, selbst bei der ersten Generation. Hinten kann man auch mal auf 2,5-2,8 bar gehen, da wird zwar das Heck etwas nervöser, aber das hält sich im Rahmen.

    Stephan G. schrieb am Sun, 09 May 2004 22:17

    Die erotischen Formen und Rundungen sind aber weiblich. Also Rolling Eyes



    Finde der S2000 hat eher was kantiges, muskulöses ...

    oceanmelll schrieb am Sun, 09 May 2004 21:05

    @christian

    ... meiner ist auch ein er ... aber soll doch jeder seinen schatz sehen wie er will ... Wink meine beiden schätze sind auf jeden fall männlich Very Happy



    Klar, stimmt schon. Ist auch gar nicht machomäßig gemeint oder so, aber ich denke die Eigenschaften eines S2000 sind eher männlich. Frauen sind doch gar nicht so laut, kompromisslos und "ungehobelt" ... Rolling Eyes

    Erst mal ein herzliches Willkommen ...


    ... muss aber mal was ansprechen ...

    neon schrieb am Sun, 09 May 2004 19:33

    jetzt gehört sie mir meine silberne S .
    oceanmelll schrieb am Sun, 09 May 2004 20:43

    viel spaß mit deiner s und pass gut auf sie auf Wink



    ... ich denke, ein S2000, bzw. mein S2000, ist immer noch männlich ... also der S2000.

    Inte und ich haben heute unsere AEM V2 CAIs verbaut. Bei mir wurde der AEM V1 gegen den V2 getauscht, bei Inte der originale Luftfilterkasten gegen den V2. Ausserdem haben wir bei Inte noch die Spoon gegen eine Cusco Domstrebe ersetzt, weil die Spoon nicht AEM-kompatibel ist. Desweiteren haben wir meine CF-Finnen an die Frontschürze gebaut.

    Bei mir wurde keine Mehrleistung erziehlt, da ich bereits den V1 drin hatte. Bei Inte hat es gut was gebracht. Nod War er bisher mit der Serienbereifung neben meinem S2000, nimmt er mir jetzt auf der "Teststrecke" zwei Wagenlängen von 30 auf 180 km/h ab. Thumbs Up Die Passgenauigkeit ist beim V2 besser als beim V1, der gerne mal den Stabi, Lüfter oder Domstrebe berührt hatte. Der V2 dagegen passt tadellos, Einbau war deshalb auch sehr einfach. Vom Sound her klingt der V2 sehr ähnlich wie der V1, allerdings nicht ganz genauso. Welcher besser klingt kann man aber nicht sagen, beide machen jedenfalls ordentlich Krach. Twisted Evil

    Crimos Engine:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/aem/crimo_engine.jpg]

    Intes Engine:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/aem/inte_engine.jpg]

    Der V2 passt wunderbar zur C-West Frontschürze:
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/aem/closeup.jpg]

    Ähnlichleiten sind rein zufällig Wink :
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/aem/similar.jpg]

    Crimo beim überlegen, wo die letzten Schrauben hingehören (eigentlich nicht wirklich, aber so kommt es irgendwie rüber):
    [Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/aem/crimo.jpg]

    Muss Thomas recht geben, die Amis sind nicht besonders schnell, bzw. lassen sich gern Zeit. Ich habe mal einen Oel-Druck-Sensor für meine Greddy-Anzeige in den Staaten bestellt. Allein darauf musste ich mehr als drei Monate warten.

    Die Japaner sind da um einiges schneller. Bei Taka hat noch keine Bestellung länger als vier Wochen gedauert, meine letzte Sogar nur 8 Tage. Wobei das nicht nur an Taka liegt, sondern an den Tunern selbst. C-West braucht z.B. in der Regel 2-3 Wochen für ein komplettes Body Kit. Veilside scheint da auch etwas langsamer zu Arbeiten.

    Man kann vieles optimieren und hier und da auch noch ein paar Pferdchen mobilisieren. Wirkliche Mehrleistung, sagen wir mal 20PS und mehr, lässt sich aber ohne Kompressor, Turbo oder größere Motorumbauten nicht realisieren. Am günstigsten sind die Kompressor-Umbauten mit 5.000-7.000 Euro. Allerdings gibt es in D kaum Erfahrungen mit aufgeladenen S2000-Motoren. In Amiland sieht das schon wieder anders aus, aber die haben auch keine BAB ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, wo ein Motor wirklich stark belastet wird.

    andre_sl schrieb am Mon, 03 May 2004 08:49

    näääääääh, so:


    attachment.php?attachmentid=9204

    Twisted Evil



    Die A048 sollen wirklich richtig gute Reifen sein. Haste die nicht auf der Eli?

    Komm zum nächsten BVB-Auswärtsspiel nach Berlin und wenn ihr 3 Punkte da lasst, nehm ich Dich mal 'ne Runde mit. Wink

    S2K rettet Hertha den Klassenerhalt ... man wär das 'ne Schlagzeile!!!