Hier mal noch ein Pic von meinen APR Spiegeln:
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/apr.JPG]
Beiträge von Crimo
-
-
So hier nun die hintere. Einbau war ebenfalls kein Problem, mal abgesehen davon, das die Verkleidung etwas zurechtgedrückt werden muss.
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/domstrebe/cusco2.JPG]
Hier noch mal ein Blick durch die Auslässe in der Motorhaube:
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/domstrebe/cusco3.JPG] -
AndreasG schrieb am Thu, 01 April 2004 23:12
Hi!
möchte mir morgen auch ne Strebe einbauen. Kann man die Befestigungsschrauben einfach so lösen? Hat es keine Auswirkung aufs Federbein? Bei mir sind dich schraubebn verdammt fest angezogen..habs heute mal probiert und konnte sie nicht lösen..
Gruß
Andreas
Die kannst Du normalerweise ohne Probleme lösen. Probier es mal mit einer guten Knarre, das sollte gehen. Achso und ja ... die kannst Du einfach so lösen, nur wieder richtig festschrauben. -
IntegraTypeR schrieb am Thu, 01 April 2004 22:52
also so würde mein Motor nie aussehen... *duckundschnellwech*
Tja ... ist halt mein erster Motor mit 41.000 Kilometer. Bisher war eine Motorwäsche auch noch nicht nötig, weil er ja auch noch nie richtig dreckig war. Wieviel hat Dein 3. Motor jetzt runter, 3.000? Kein Wunder das der noch glänzt, aber lieber mal waschen als ständig tauschen. -
Yokos immer Yokos.
AVS Sport - super Grip, Nässe geht noch, der Reifen will einfach nur geradeaus, aus dem Drift raus Lenkrad locker lassen und der Wagen fängt sich von allein.
Wer's härter mag und höhere Ansprüche hat nimmt die A048 Semislicks. -
Hab gerade meine neue Domstrebe von Cusco eingebaut. Nachdem die Spoon und die Rev Tech nicht mit meinem AEM CAI gepasst hatten, es fehlten bei beiden fast 2 Zentimeter, hatte ich erst Zweifel. Die Cusco passt und hat noch ca. 2mm Platz zum Ansaugrohr, genung damit es keine Berührung beim Gasgeben gibt.
Die serienmäßige Domstrebe hinten (unter der Reserveradverkleidung) wird auch gegen eine leichtere getauscht. Pics folgen dann auch noch.
BTW: Ich weiß, dass ich eine Motorwäsche brauche ... die kommt bald ... ehrlich.
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/domstrebe/cusco1.JPG] -
Danke Thomas, dachte wir hatten das noch nicht so detailiert im Forum. Beim nächsten mal nehm ich dann brav den Suche-Button.
Da ich in 2 Wochen eh Inspektion hab, werde ich das da mitmachen lassen. Hab eigentlich keine besondere Lust auf Kühlwasser-Dusche. -
Hab vorhin paar Teile vom Zoll geholt. Unter anderen das Mugen Thermostat und den Lüfterschalter.
Was muss ich beim Einbau beachten? Kühlmittel ablassen? Die Anleitung ist mir zu japanisch und im Werkstatthandbuch steht nichts von Kühlmittel ablassen, oder ich hab es übersehen. -
Ausrücklager? Sollte man immer mit der Kupplung mitmachen ... am besten Honda OEM nehmen, sollte immer passen.
EDIT:
Meine Cusco/Exedi ist auch noch nicht drin. Meine 2. Orginale, ca. 15.000 km drin, macht zwar schon Probleme, aber ich will sie noch völlig hin kriegen, damit sie dann auch guten Gewissens in die Tonne kann. -
Happy Birthday Thomas
Alles Liebe, Gesundheit, Erfolg und was Du Dir sonst noch wünschst. Feier schön mit Deinen beiden Schätzchen. *g* -
RESPEKT
Sterben würd ich mit Saisonkennzeichen. -
der_bee schrieb am Wed, 31 March 2004 15:55
die einzige professionelle Lösung, nix draufgeschraubtes halt...
Hab es anders gelöst - Vorteil - Platz für mehr.
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/crimos_s2k.gif]
Pic ist schon bissl älter ... ist fast zei Jahre her. -
Der Unbekannte ist bestimmt der Typ von tf4u.de, der sich in der Adresse geirrt hat.
-
Hab mal das mit den "länger als 20 cm" genommen, stand ja nicht da, wo es genau drum ging.
Haare sind aber nur 4-5 cm ... ist aber schon Haargel nötig, bei 240 zieht es ganz schön. Nehm da so eine Mischung aus 2-Komponenten-Kleber und Beton. -
Verstehe nicht, was das Steuerteil mit der Verdichtung zu tun haben soll. Die Einspritzung und Zündzeitpunkte bleiben doch gleich. Die 100 Oktan braucht man nur, damit bei höherer Verdichtung das Benzin nicht selbstzündet und dafür gibt es als Sicherung noch den Klopfsensor.
BTW: Die Dichtung von Spoon, die oben abgebildet ist, erhöht die Verdichtung auf, glaub ich, 12,5:1 ... da braucht man mehr als 100 Oktan. -
So meine sind auch grad fertig geworden ... hatte keine Probleme beim Einbau, ca. 30 min pro Seite hat es gedauert.
Bei meinem sieht man kleine Kanten vom Nachlackieren, ich hatte meinen S vor einem Jahr nachlackieren lassen. Darüber muss sich mein Wagenpfleger jetzt halt Gedanken machen, den muss ich eh mal wieder besuchen. -
Wir müssen uns nicht rausreden, wenn wir jemanden bespitzeln ... wir werden ja nicht dabei erwischt, bzw. bei uns interessiert das keinen.
-
Sch***t einfach auf das was die "Fachzeitschrift" Autobild schreibt. Wer sonst nur Golf und Astra testet kann es halt nicht besser wissen.
Freuen wir uns einfach, dass wenigstens wir es besser wissen und lasst uns über solche Berichte einfach nur müde lächeln. -
[Blockierte Grafik: http://www.crimo.de/pics/schnueffeln.jpg]
-
thomas_g schrieb am Fri, 26 March 2004 13:12 christian_m schrieb am Fri, 26 March 2004 11:57
So meine sind gerade eben angekommen, ist alles in Ordnung. Thx @ Thomas *g*
Sehr schön!
Ich hoffe Du bist mit der Qualität zufrieden
Hab schon mal einen zusammengeschraubt, passt alles. Mal schauen, ob ich am WE Zeit habe sie anzubauen, dann kann ich ein paar Pics machen.