Beiträge von Crimo

    thomas_g schrieb am Fri, 07 November 2003 14:23

    Dies ist ein Nachbau des bekannten AEM Intakes. Und zwar genau das Intake, welches ich Lui dieses Jahr in seinen S2000 eingebaut habe.



    Der orginale AEM ist echt ein klasse Intake, wahrscheinlich sogar der beste, den es für den S2000 gibt. Deutliche Mehrleistung und super Sound. Im Vergleich gegen ein anderes Auto bringt der AEM im 2. Gang von 30 auf 100 km/h ca. eine Wagenlänge. Bei mir gleicht der AEM sogar die 18"er auf der Autobahn aus (max. Serie - 270 km/h; max. mit AEM und 18"er - 267 km/h). Twisted Evil

    Auf den Bildern von Thomas kann man deutlich erkennen, dass es sich bei der Konstruktion, um einen 1:1-Nachbau handelt. Sogar das untere Rohr, was in die Schürze führt, sitzt leicht schräg, wie beim Original.

    Die Veilside-Haube is schon cool.

    Musst nur die ersten Wochen vorsichtig mit umgehen, solange der Lack noch frisch ist. Die Haube ist sehr flexibel, was zu Lackbrüchen führen kann.

    Ausserdem flattert sie bei hohem Tempo etwas, aber keine Sorge, verloren hab ich sie noch nicht. Wink

    @ Nick:

    Das mal etwas Wasser reinkommen kann macht nix. Erstens kommt, wie Michi schon sagte, von unten mehr rein und zweitens trocknet das bei laufendem Motor relativ schnell.

    Hatte ja selbst mal einen K11 und wenn ein Micrich neben mir an der Ampel stehen würde, würde ich nie im Leben auf die Idee kommen, das der 265 PS hat und unter 5 Sekunden auf 100 braucht, ganz egal ob er nun einen kleinen Dachspoiler hat, oder nicht.

    Beim Sauger ist das Hauptproblem die Luft reinzukriegen, die Benzinzufuhr wird ja vom ECU angepasst. Das geht eigentlich nur über den Ansaugtraktoptimierung, Hubraumvergrößerung, Drehzahlerhöhung und Kompressionserhöhung. Wieviel mehr Luft und Benzin man aber einspritzen muss, kann ich aber nicht sagen.

    Bei Turbo und Kompressor ist's genau umgekehrt, da reicht irgenwann die Benzinzufuhr nicht mehr und man muss dann
    Benzinpumpe und Einspritzdüsen ändern.

    Naja ... also es gibt schon Leute, die viel Geld für Tuning investieren. Und warum sollen die nicht überlegen oder diskutieren dürfen, was machbar ist und was nicht. Wen das nicht interessiert, der Muss es ja auch nicht lesen, geschweige den gleich darauf rumhacken, oder?

    BTW: Mit dem, was ich bisher in meinen Wagen investiert habe hätte ich mir auch ein anderes (schnelleres) kaufen können. Ich will aber 'nen schnellen S2K fahren. Aber bei manchen Leuten hört sich das fast so an, als müssten sie mit dem S2000 fahren weil's für den 911er nicht gereicht hat

    Ja... bin etwas ausgeschweift. Wollte halt nur Alternativen nennen.

    Also mit Hubraumerweiterung, Kompession erhöhen, Ansaug- und Abgastrakt optimieren, programmierbares ECU usw. kann man eventuell 300 PS rausholen, allerdings kostet das dann auch etwa 20.000,- bis 25.000,- Euro.

    Also fest steht, unmöglich ist schon mal gar nix. Allerdings, kann man nicht einfach die Verdichtung bis zum Erbrechen erhöhen. Die japanischen Modelle haben eine andere Kopfdichtung, mit der die Kompression von 11:1 auf (glaube) 11,7:1 steigt, der Leistungszuwachs beträgt dabei ca. 10PS. Allerdings braucht man da schon ROZ100-Benzin, also V-Power. Wer's noch weiter treiben will erhöht die Verdichtung noch weiter, da hilft dann aber auch kein ROZ100 mehr was, man braucht dann schon ein Octan-Booster-Additiv. Kanäle schleifen erhöht übrigens nicht die Kompression, wie hier irgendjemand behauptet hat. Wie sollte das auch gehen, man ändert ja damit nix am Verbrennungsraum. Allerdings kann unter Umständen dadurch auch noch ein wenig Leistung rausgekitzelt werden, lohnt aber nur wenn man einen wirklich guten Intake und 'ne vergößerte Drossel drin hat. Bringt ca. 15-20 PS.

    SC ist einfacher und effektiver, um Leistung aus dem Auto rauszuholen. Der Vorteil liegt, gegenüber dem Turbo, er ist relativ haltbar, ohne Änderung am Motor selbst. Die Kits von Vortech oder Comptech liegen um die 5000,- $ und sind in den Staaten sehr beliebt. Leistungszuwachs von 80 PS (Comptech) oder 120 PS (Vortech).

    Turbo wurde auch angesprochen, ist das beste um Leistung zu erzielen, aber auch am schwersten haltbar zu machen. Zu ändern wären dabei Kolben, Pleuel, Kopfdichtung, Ventile, Ventilfedern, Einspritzdüsen, Benzinpumpe, u.U. programmierbares ECU. Dazu kommen die benötigten Teile für ein Turbokit, wie Turbo, Krümmer, Downpipe, Ladeluftkühler, Blow Off, Luftfilter, diverse Rohrverbindungen, Boostcontroller, Turbo-Timer. Kostenpunkt für alle Teile zusammen beträgt, schätze ich, 25.000,- bis 30.000,- Euro. Wer soviel Geld in Seinen Wagen steckt kann sich dann aber über doppelte Leistung und mehr freuen.

    Hab auch im Moment Zollprobleme, aber mit nem Oeldrucksensor für mein Schnuckelchen. Der liegt beim Zoll und wird nicht freigegeben, weil keine Rechnung dabei liegt. Soweit kann ich das noch nachvollziehen, die wollen ja auch was verdienen. Problem ist jetzt aber, ich habe keine. Shocked Ging alles über E-Mail und Kreditkarte. Die E-Mails sind beim Windows-Crash gleich mit über Board gegangen und auf der Kreditkartenabrechnung steht eine andere Firma, als auf dem Paket, weil die den Auftrag an Dritte weitergegeben hat. Naja, also von anderen Teilen, die ich zum Teil auch da bestellt habe, war noch nie eins beim Zoll hängengeblieben. Normalerweise hat der Wert, der auf dem Paket steht ausgereicht und man höre und staune, die Päckchen kamen, ohne das der Zoll drinn rumgeschnüffelt hat. Und nun habe ich meinen seit langem erwarteten Oeldrucksensor, der noch dazu bezahlt ist beim Zoll rumliegen und die wollen das Ding nicht freigeben. Ich glaub ich steig darein und hol mir das gute Stück einfach und leg dann ein paar Mäuse auf'n Tisch. Wieviel Prozent Zoll zahlt man gleich noch auf Autozubehör ... ???

    Also ich wäre dabei skeptisch.

    Der F20C läuft ja schon zu fett, warum sollte man das Gemisch dann also noch fetter stellen? Der Intake von TSS saugt auch zu viel heiße Luft an, so dass er ausser Sound gar nix bringt. Im Gegenteil, man verliert dabei noch Leistung.

    Lasst euch doch nicht immer irgendwelche Tuningwunder aufquatschen. Warum das Rad neu erfinden? Schaut mal ins S2Ki, da werdet ihr einige Umbauten finden, die wirklich noch etwas Leistung bringen.