Beiträge von Crimo

    Hätte gedacht, dass es etwas mehr ausmacht...

    @ Nick: Wie war das, irgendjemand hier hat mal gesagt ...

    "Die einfachste Art Gewicht zu sparen ist, dass kreischende, langhaarige Etwas auf dem Beifahrersitz ausbauen." (o.ä.)

    Sorry Jungs,

    aber wieviel Vollgas fahrt Ihr denn alle?

    Ich rede ja nur über kurzzeitige Abschaltung der Lichtmaschine bei Vollgas, also Drossel 100% geöffnet. Weniger Widerstand an der Kurbelwelle, ergo mehr Leistung. Wie gesagt die Klima kostet ja auch. Bei normaler Fahrt läuft die Lichtmaschine. Soll mit jeder Lichtmaschine möglich sein.

    Wie gesagt, das Ganze wäre vollgasabhängig. Man muss ja die Drossel nicht immer bis Oberkante öffnen und für BAB und Rennstrecke könnte man diese Steuerung doch abschaltbar machen. Also nur Schalter umlegen wenn man es braucht. Twisted Evil

    Vor geraumer Zeit habe ich mal etwas über Steuerungen gelesen, die bei Vollgas die Lichtmaschine abschalten. Genau wie eine eingeschaltete Klimaanlage kostet auch die Lichtmaschine Leistung. Hat sich irgendjemand schon mal Gedanken darüber gemacht, bzw. was denkt Ihr wieviel Mehrleistung könnte man damit erzielen. 5-10 Prozent? Für Renstrecke oder BAB, wo über lange Zeiten die Drossel 100 Prozent geöffnet ist, könnte man das ganze ja mit einem Schalter versehen.

    4-Zylinder-Motor:

    Die neue Generation der BMW 4-Zylinder-Motoren mit 1,8 und 2,0 Liter Hubraum, Leistungen von 85 und 105 kW/6.000 (115 und 143 PS) und Drehmomenten von 175 und 200 Nm/3.750 wurden erstmals im BMW 3er compact (Modelle 316ti und 318ti) eingesetzt. Ihr charakteristisches Merkmal ist der einzigartige Ventiltrieb Valvetronic (= variable Ventile + Elektronik), der eine drosselfreie Laststeuerung mit stufenlos variablen Ventilhüben und gleichzeitig stufenlos variable Ventilöffnungszeiten mithilfe der Doppel-Vanos ermöglicht. Neben der Ventilsteuerung bieten die 4-Zylinder-Motoren viele weitere innovative Komponenten wie die 4-Ventil-Technik, die Klopfregelung, die Kunststoff-Sauganlage sowie das Aluminium-Kurbelgehäuse mit Open-Deck-Konstruktion. Laughing

    Ein Glück das ITR und S2K nicht von BMW stammen!!!!!!!

    Meiner = 2000er mit H&R mit 18-Zoll und Yokohama

    Auf kurz oder lang werde ich aber wahrscheinlich auf ein gutes Komplettfahrwerk (Bilstein?) umsteigen, da er seit dem Wechsel auf 18-Zoll etwas nervöser bei hohen Geschwindigkeiten ist. Ich hoffe das durch ein gutes Fahrwerk ein wenig verringern zu können. Kurvenlage ist neutral, schnelle Lastwechsel führen zu leichtem Übersteuern. Subjektiv sind die H&R weicher als Original. Insgesamt ist es ein guter Kompromiss zwischen Fahrverhalten und Optik, jedoch nicht perfekt.

    BTW: Untersteuern gibt es gar nicht und so soll es auch bleiben.

    Also mir gefällt die Standartantenne immer noch am besten.

    Modelle aus Alu oder verchromte gehören doch eher auf den 100mm tiefergelegten mit 13-Zoll-Felgen bestückten Golf II. Wink

    Noch schlechter finde ich allerdings die beleuchteten passend zu den beleuchteten Scheibenwaschanlagendüsen. Laughing

    Hab zwar nichts gegen Tuning oder Personalisierung des Wagens (s.u.), aber so ein Sch**** gehört einfach nicht auf ein Auto wie den S2000.

    BTW: Meine Antenne hat mittlerweile eine bananenförmige, aerodynamischere Form angenommen. Cool

    @ Sharky: Ist doch klar, mit Handbuch kann man vieles selbst machen. Welcher Händler will das? Hab's mal bei meinem Händler versucht, aber Fehlanzeige. Dem ist das schon ein Dorn im Auge wenn ich die Batterie in der Fernbedienung selbst wechsel. Ist halt ein krasser Abzocker, weiß aber, dass er der einzige in der Nähe ist.

    Die Variante Fliegermütze gefällt mir ganz gut. In D sind programmierbare Steuerteile und Zusatzgeräte mit Programmierfunktion, wie V-TEC-Controller, Benzincontroller, u.ä. nicht erlaubt und daher auch nicht eintragbar. Mir geht es in erster Hinsicht darum, dass die Grün-Weißen meinen S bei der Kontrolle nicht gleich stilllegen. Also alles eintragen bis auf den V-AFC, der ist dann im Notfall ein multifunktionaler Garagentüröffner, HighTech-Alarmanlage mit Satellitenüberwachung, Funkweltzeituhr, Echzeitbörsenticker o.ä.

    Meiner (04/00) steht schon mal vier, oder mehr Wochen, in der TG und ich hatte noch nie ein solches Problem. Vielleicht hast Du einen stillen Verbraucher im Wagen, oder die Batterie wird nicht richtig geladen, wegen zu hohem Stromverbrauch (Endstufen u.ä.). Auch Zeitschaltuhren von Standheizungen und Kondensatoren (Car-Hifi-Zubehör) können sich auf Dauer als Stromfresser entpuppen.