Beiträge von Crimo

    Auch wenn man noch fünf Liter Benzin im Tank hat, kann der Motor während der Beschleunigung oder bei Vollgas auf der BAB aussetzt. Das ist beim S2K normal. Am besten eine Tankstelle suchen, wenn die Lampe aufleuchtet, da sind ungefähr noch 10 Liter drin.

    Das Quietschen könnte die Bremse sein, die je nach Fliehkraft oder Bodenwelle schleift. Vielleicht sind nur die Beläge runter, vielleicht schleift auch ein Luftleitblech irgendwo. Ich glaube nicht, dass das Quitschen von Stoßdämpfer, Aufhängung oder Antrieb kommt. Es könnte auch irgendetwas ungünstig im Kofferraum gelegen haben oder irgendein Verkleidungsteil ist locker. Ich würd halt als erstes auf die Bremse tippen.

    Ich glaube liberation versteht einfach nicht, worum es geht. Der Vorteil von Stahlflex-Leistungen ist, dass bei gleichem Druck auf's Pedal, die nahezu gleiche Bremswirkung erfolgt, egal ob die Bremse heiß oder kalt ist. Für den Fahrer ist das ganz angenehm, weil er beim nächsten Bremspunkt genau weiß, wie doll er das Pedal betätigen muss, um die gewünschte Bremsleistung zu erzielen. Das rührt daher, dass die Stahlflex-Leitungen nicht so empfindlich auf Temperaturunterschiede reagieren wie Leitungen aus Gummi. Im normalen Straßenverkehr spielt das keine Rolle, weil man keine punktgenauen Bremsmanöver machen muss und die Zeit zwischen den Bremsungen auch ausreicht, damit sich die Bremse wieder abkühlt. Wer allerdings auf einer Rennstrecke das Optimum rausholen will, braucht eine Bremse die möglichst gleich reagiert, damit man sich darauf eingewöhnen kann. Und gerade auf der NS ist es wichtig so eine Bremse zu haben, da sie auf den kurvenreichen Streckenabschnitten sehr heiss wird und auf den langen Geraden auch wieder viel Zeit zum Abkühlen hat.

    Und falls es jetzt immer noch nicht angekommen ist ... es geht nicht um eine Verbesserung der Bremsleistung, sondern lediglich um eine Verbessungen des Gefühls beim Bremsen. Und wer immer noch nicht versteht, wozu das gut sein soll, soll sich 'nen Smart kaufen ... Wink

    UK 45 schrieb am Fri, 16 September 2005 14:24

    sorry...der hat 1000 PS zuviel, 520 würden mir schon reichen ShockedShockedVery Happy



    Naja ich finde den ganz schön schwach auf der Brust. Der hat ja nicht mal ein PS pro Kilo. Wink Rolling EyesLaughing

    Ich bin auf jeden Fall dabei und werde sogar noch weiter gehen und bis Ende Oktober nicht mehr tanken fahren!!! Das liegt allerdings an der Tatsache, dass ich meinen Führerschein erst am 29.10. wiederbekomme. Wink

    Eigentlich müsste mein Stammdealer schon pleite sein, da ich schon seit sieben Wochen nicht mehr da war. Wenn man überlegt was der Evo schluckt, tut ihm mein Fahrverbot wahrscheinlich mehr weh, als mir. Cool

    Dann sprech ich Dir hier auch nochmal mein Beileid aus Inte. Da fährst Du schon so selten S und dann passiert Dir trotzdem noch sowas. Sad

    Jetzt haben wir schon wieder mal was gemeinsam ... wir müssen die wenige schönen Tage dieses Jahr ohne S2K auskommen, auch wenn es bei mir andere Gründe hat. Crying or Very Sad

    Hatte auch Probleme mit der Telekom. Bin vor drei Wochen innerhalb meines Hauses umgezogen. Schon nach zwei Wochen kam dann enlich ein Telekom-Techniker, der den Anschluss umklemmte. Der DSL-Anschluss wurde allerdings abgeklemmt und nicht wieder angeschlossen. Vier Tage und circa 20 Anrufe beim Service, wo übrigens nur Sachsen arbeiten, vergingen und nichts tat sich. Also bin ich in den nächsten T-Punkt, um da einen richtig rund zu machen. Dort wurde ich dann aufgeklärt, dass zwar der Telefonanschluss mehrfach überprüft wurde, aber keiner auf die Idee kam, das DSL wieder anzuklemmen. Der Mitarbeiter aus dem T-Punkt, wurde dann über den Service promt an die Technik-Abteilung verbunden, die dann entlich den Auftrag bekamen, mein DSL wieder anzuschliessen. Nochmal 24 Stunden später bekam ich einen Anruf von einem Techniker, dass mein Anschluss wieder funktioniert, was er dann auch tat. Ein paar Stunden später rief mich ein Mann vom Service an, der mir mitteilte keine Störung im Anschluss finden zu können.

    Laut dem T-Punkt-Mitarbeiter, kann man sich den Anruf beim Service sparen, da dort nur Pfeifen sitzen, die keine Ahnung haben und lediglich jeden Anruf als Störung im Anschluss registrieren. Da mein Telefonanschluss aber ging, wurde nichts weiter unternommen. Ich habe zwar immer betont, das der Telefonanschluss in Ordung ist, lediglich mein DSL nicht funktioniert, aber keiner der Leute kam auf die Idee mal zu überprüfen, ob es überhaupt angeschlossen ist.

    Nachdem ich dann endlich meinen DSL-Anschluss wieder hatte, stellte ich fest, das Fastpath nicht mehr aktiviert war. Da dies für jeden Anschluss aktiviert werden muss, muss ich nun dafür auch noch 25 Euro Bereitstellungsgebühren zahlen.

    Danke Telekom ... und das alles obwohl man im Keller nur zwei Kabel hätte umklemmen müssen.

    Der Evo ist der Allrounder schlechthin. Er vereint Leistung, Fahreigenschaften und Alltagstauglichkeit wie kaum ein anderes Auto. Hab meinen VIIIer schon über total vereiste Pässe gejagt und keine kritische Situation dabei. Ein Bekannter, der versuchte dranzubleiben, hat dabei fast seinen Touareg geschrottet. Der rutschte schon quer zur Fahrbahn auf eine Leitplanke zu und erst im letzten Moment hat er (oder das ESP???) ihn wieder unter Kontolle gebracht. Auch bei Regen und unbefestigten Straßen macht der Evo eine gute Figur, da merkt man dann doch die WRC-Verwandschaft.

    Im Durschnitt liege ich bei knapp 16 Liter Verbrauch, bei BAB-Fahrten können es auch 20-25 Liter werden. Versicherung ist etwas günstiger als beim S2K.

    Das einzige was die Alltagstauglichkeit etwas einschränkt ist der Verbrauch, der Serviceintervall (7.500 Kilometer) und die recht billige und dürftige Ausstattung. Wen das nicht juckt, der ist mit dem Evo gut bedient.

    Leistungsmäßig ist noch viel rauszuholen. Meiner liegt im Moment bei 330 PS (etwa soviel, wie ein Serien-VIIer), was nur durch die Abgasanlage und den Intake kommt. Das beschleunigt den VIII in 4.9 Sekunden auf 100 km/h und in glatten 19 Sekunden auf 200 Km/h. Das Maximum laut Drehzahl (Tacho nur bis 270) waren etwas über 290 km/h (was der Tacho hätte anzeigen müssen). Nach Ablauf der Garantie wird der Evo für 400-450 PS fit gemacht.

    Was Atom über die Motorrevision geschrieben hat, bezieht sich eher auf die VIer-Baureihe, generell kommt es aber auch auf die Fahrweise an. Eine Revision bei 100.000 bis 120.000 Kilometern wäre zu empfehlen, da dies wesentlich billiger, als ein kompletter Motor ist.

    stocky schrieb am Fri, 24 June 2005 18:05

    Crimo schrieb am Fri, 24 June 2005 10:44

    Renato schrieb am Fri, 24 June 2005 10:25

    juha schrieb am Fri, 24 June 2005 10:06

    wow, gespanntbin. In den Kofferraum kriegste aber nicht wirklich mehr ne Kiste Bier. LaughingLaughing


    Dafür auf die Rücksitze nochmals 2 Weiber mehr wie bei unserer Kiste WinkLaughingLaughing


    Gehen locker vier Mädels auf die Rückbank ... wenn sie Maße haben, wie die Mädels, die ich date. Very HappyCool


    Wie alt sind denn die?! 16 ?! Laughing



    Nee, ich bevorzuge dann doch Mädels, denen man nicht mehr alles beibringen muss. Twisted Evil

    lost-in-emotions schrieb am Fri, 24 June 2005 10:41

    da e keiner auf der strasse weiß was das original ist. bekomme ich ja selber manchmal zu spüren ;(



    Deshalb habe ich damals meine Veilside-Front vekauft und die Bestellung der Schweller, Kotflügelverbreiterung, Heck und Flügel gecancelt. Mir gefiel das Veilside eigentlich nie so richtig, aber zu dem damaligen Zeitpunkt war es halt das einige Bodykit. Meine Veilside-Haube hat vor ein paar Wochen auch den Besitzer gewechselt.

    Renato schrieb am Fri, 24 June 2005 10:25

    juha schrieb am Fri, 24 June 2005 10:06

    wow, gespanntbin. In den Kofferraum kriegste aber nicht wirklich mehr ne Kiste Bier. LaughingLaughing


    Dafür auf die Rücksitze nochmals 2 Weiber mehr wie bei unserer Kiste WinkLaughingLaughing



    Gehen locker vier Mädels auf die Rückbank ... wenn sie Maße haben, wie die Mädels, die ich date. Very HappyCool