Beiträge von fossi

    Zitat

    Original von MB 23
    Der Interessenkonflikt ist aber bei der Sport Auto. Denen kann doch egal sein, wie leicht oder schwer der Hersteller einen Wagen hergeben kann ;)

    Nur macht ein kleiner Hersteller solch eine große Investition, wenn er sich viel davon verspricht :roll: :_?

    Aber @Hubert: Wie war die Probefahrt?

    Zitat

    Original von steve hislop


    Ich hab ne Oldtimermarkt-Ausgabe hier liegen und was da so drin steht bzgl E-Teile, da wird einem heiß und kalt...ich sach ma wenn Du Dir nen neuen Zylinderkopf kaufst bekommst Du auch locker nen gebrauchten S2k dafür 8o

    Kauf auch immer mal so Klassik Ausgaben und die Ersatzteile lassen sich die echt mit Gold aufwiegen. Wenn man sich so ein Teil anschafft, sollte man auf jeden Fall nicht sein ganzes Geld ausgegeben haben.

    Zitat

    Original von S2H
    Ich würde das Auto verkaufen und was gescheites mit 4x Bremsscheiben ;) Wusste nicht, das heute noch so veraltete Technik verbaut wird. Hat der Seat vielleicht noch einen einfachen Vergaser oder schon einen Doppelvergaser? ;)

    Du wärst erstaunt, wie viele aktuellere Autos mit Trommelbremsen herum fahren. Primär an der Hinterachse. Speziell natürlich Kleinwagen. Und technisch sehe ich die Trommelbremse auch nicht so dramatisch. Wenn die Bermskraft ausreicht.... Und die ist ja an der Hinterachse nicht so dramatisch.

    Stimmt schon. Nur ist das für AMG Portokasse und für Artega richtig Geld, was die in die Hand nehmen müssen. Oder die haben genug Autos, die eh nur verstauben :roll: ;)

    In der kommenden Sport Auto (nicht der, die ab heute erhältlich ist) soll ein Supertest mit dem Artega kommen. Ein schlechter Beigeschmack ist aber, dass die Sport Auto gerade für irgend so einen Auto des Jahres Wahl einen Artega als Preis abgegeben hat :roll:

    Zitat

    Original von Micha B
    fossi: Du scheinst der Einzige mit richtigen Werten zu sein... in welcher Reihenfolge hast du die Adapter verbaut?

    Wie schon letzte Seite geschrieben habe ich gute Belüftung und habe/brauche keinen Ölkühler.
    Kenne nur Jemanden, der einen hat und wo die Kolbenringe durch waren. Und da ist die Ölversorgung der Hauptverdächtige.

    Zitat

    Original von marmel69
    4-Bar bei über 100 Grad heißem Öl sind doch nicht zu wenig?!? (mein Motorenmensch sagt jedenfalls, dass das absolut i.O. ist)

    Ist das ein Motormensch, der Erfahrung mit Motoren jehnseits von 7000 U/Min hat? Wenn nicht, würde ich nicht ganz so viel darauf geben. Speziell da Honda mit Sicherheit nicht umsonst eine teurere Pumpe eingebaut hat, die in der Lage ist einen größeren Druck zu erzeugen.

    Danke für den Kompressor, aber mir reicht der Sauger um Angst zu haben :nod:

    Ein S Motor ist halt schon etwas an der Grenze gebaut und ich denke, dass da viel gerechnet wurde, um die optimale Versorgung sicher zu stellen.
    Sehe auch kein Problem in der Schmierung, sondern im Abtransport der Wärme. Das was man irgendwo am Ölfilter oder der Wanne als Maximaltemp. misst, ist ja bei weitem nicht die tatsächliche Maximaltemp. vom Öl. Da wird schon auch ganz schön Wärme aus dem Motor transportiert. 4. Zylinder :idea:
    Aber das muss jeder für sich selbst ausmachen. Ich persönlich finde halt maximal 4 bar zu wenig.

    Edit: Man kann natürlich jetzt ellenlang diskutieren, ob das Abkühlen des Öls durch den Ölkühler das wieder wett macht :?

    Zitat

    Original von walter_s
    Armin Jetzt steh ich grad voll auf dem Schlauch.

    Welche geringere Fliessgeschwindigkeit meinst Du ?

    Die Oelpumpe hat eine bestimmte Foerdermenge in erster Linie Drehzalabhaengig.
    Wenn Dein Oel also z.B. Dickfluessig weil kalt ist ist der Druck deutlich hoeher, aber die Pumpe pumpt doch immer noch etwa die gleiche Menge Oel durch.

    Wo fliesst jetzt das Oel wegen eines Oelkuehlers langsamer ? Hab ich nicht kapiert, bitte um Aufklaerung.

    Ich habe jetzt nichts speziell wegen dem Ölkühler gesagt.

    Aber meines Wissens ist die Fliessgeschwindigkeit unter Anderem abhängig vom Druck. Allerdings wird die Strömungsgeschwindigkeit/Druck von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Z.B. der Oberflächenbeschaffenheit des Rohrs, aber eben auch Abzweigungen und zusätzliche Kühler, die durchströmt werden müssen. All dies "bremst" durch die Reibung. Daher mag es sein, dass die Pumpe am einen Ende einen Druck x aufbaut, durch Reibungsverlust aber am Ende nur noch ein geringerer Druck y heraus kommt. Und damit auch eine geringere Fliessgeschwindigkeit.
    Vergleichbar mit einem endlos langem Gartenschlauch. Blas mal durch einen 1 Meter Gartenschlauch und dann durch einen 50 Meter Gartenschlauch. Da wirst du den Unterschied merken und was da im Vergleich noch am Ende raus kommt.
    Und genau so kann es passieren, wenn du in den Ölkreislauf weitere Komponenten einbaust. Wenn das nicht optimal geplant ist, kann das Resultat auch entsprechend schlecht sein.

    Bin da nur interessierter Laie. Aber du hast doch Maschinenbau studiert?

    Zitat

    Original von Freestyler
    Hast du einen Ölkühler in deinem RCB drin? Würde mich interessieren was da für Komponenten verbaut sind :) Insbesonders der Querschnitt der Schläuche und wo und wie der Ölkreislauf angezapft wird.

    Nein, habe ich nicht. Dadurch, dass meine Ölwanne freier "im Wind" sitzt habe ich keine Kühlungsprobleme.

    Das Hauptproblem sehe ich aber im Gegensatz zum Walter bei der durch den geringeren Druck auch geringere Fliessgeschwindigkeit des Öls. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Wärme nicht ausreichend abtransportiert wird.

    Zitat

    Original von Freestyler
    Hab das mal gerade im Werkstatthandbuch recherchiert. Demnach sollte der Öldruck im Leerlauf bei 80 Grad Öltemp min. 2,5 bar (250 kPa) und bei 3.000 U/min. min. 5,9 bar (590 kPa) betragen.

    Ist auch das, wass ich auf meinen Anzeigen sehen kann.

    Man kann doch immer mal was Anderes anschauen. Tom, der auch im Forum am und an schreibt, hat auch erst einen X-Bow ausprobiert und ist dann gerne wieder in seinen Seven gestiegen.
    An Huberts Stelle würden mich die Engländer langsam aber schon nerven. Wieder ein Sommer vorbei.

    Irgendwie ist so eine Suche schon toll :roll: Einfach hier in der Suchfunktion "Übermaßkolben" eingegeben und der 5. Treffer sieht recht interessant aus. Speziell die Beiträge vom Bernd lesen. Man muss nicht jede Frage 10 mal stellen, suchen hilft.