Aber abgesehen davon schon ein heisses Eisen. Und war ja nicht mal die stärkste Version. Und sie konnten aus irgendeinem Grund nur zwei Runden auf der NS fahren. Trotzdem gleich an die Spitze.
Der Innenraum ist zwar ähnlich toll wie beim Artega, aber das Äußere spricht mich schon an. Einfach kompromisslos. Und man muss ja schon froh sein, wenn so ein Teil "nur" 1500 kg wiegt Außer das waren nur die 80%
Beiträge von fossi
-
-
Zitat
Original von Timo
1x den Lexus zum Mitnehmen!1x 375.000,00 EUR bitte
-
Zitat
Original von UncleHo
JaaaaKomm doch mal hoch zu Uns!
Bring ne Kiste Bier mit und dann machen wir uns nen schönen Abend mit "Spanner" und "Bierkiste"
@Petar
Ja auch, haben das Luxembourgische Nachtleben bis 4 Uhr auf Trapp gehalten! Danach gings in Bit weiter und anschließend war die Luft für den Spanner weg!
Beim aktuellen Wetter müsste ich ja immer zwischendurch Wasser schöpfen oder ertrinken
-
Zitat
Original von Los Eblos
Mich würde interessieren, wo das Gewicht hauptächlich her kommt.Wie du schon sagst ist es primär die Größe. Und dann halt der ganze Komfort.
Jeder der Vordersitze wird schon so 40 kg wiegen. Da hast du schon die ersten 80 kg. -
Zitat
Original von Filipe
Sehr interessanter Bericht !
Stimmt das aber was er über leicht Autos erzählt , was könnten uns die Ellie oder Catherham Fahrer dazu sagen, stimmt es das diese Autos ziemlich zickig in schnellen Kurven sind.?Die sind in der Regel zickig weil:
1. Elisen den Motor im Heck haben und dadurch das Abfangen noch etwas schwerer wird.
2. Diese Autos in der Regel keine Normaloalltagsabstimmung (Fahrwerk) haben, sondern aus Performacegründen schon mehr am Limit sind.
3. Viele mit Semis fahren und Semis eh einen kleineren Grenzbereich habenMit dem Gewicht hat das nichts zu tun.
Nur wenn deine Aerodynamik beispielsweise 60 kg Auftrieb generiert juckt es dich weniger in einem 2 Tonnen Auto, als in einem 600 kg Auto.
-
Können die Spezialisten bitte mal mehr aus dem Süden kommen
So Nürnberger Gegend wäre ideal
Hätte da so einen Kettenspanner........ -
Zitat
Original von S2H
Alles in allem klingen beide Seiten logisch, jedoch muss deren Konzept aufgehen, wenn das Auto seinen Mitbewerbern, trotz des hohen Gewichtes überlegen ist.Ich habe einen riesen Respekt vor der Leistung der Ings. von Nissan, dass sie es trotz des Gewichts geschafft haben. Und ich könnte heulen, wenn ich daran denke was möglich gewesen wäre. Weil das Teil ist schnell trotz des Gewichts und nicht wegen dem Gewicht.
-
Zitat
Original von Maggo#13
Ja nee, ich hab schon Rollwiderstand gemeint Fossi.Ich stelle es mir so vor, dass durch den höheren Anpressdruck auch der Druck auf der Reifenaufstandsflächeh erhöht wird, sich selbige u.U. sogar vergrößert und somit auch der Rollwiderstand steigt. Aber Luftwiderstand natürlich auch. Auch mal interessant zu erfahren wie sich die cw-Werte durch die ganze Flügelei ändern.
Also im Gegensatz zum Luftwiederstand ist der Rollwiederstand vernachlässigbar. Speziell bei Geschwindigkeiten, wo Downforce greift.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Die haben den so schwer gemacht, damit er einfach zu fahren ist?
Und leichtgewichtige Fahrzeuge sind instabil in Hochgeschwindigkeitskurven, bzw. zu schwer zu fahren?Äh. Öh. A-ha.
Also was der erzählt ist für mich der totale Schwachsinn. Klar muss er das erzählen, weil er das Teil ja so entworfen hat.
Also packen wir einen Lastwagen voll mit Motorpower und haben das tollste Fahrzeug. Statt Formel 1 dann besser Truckracing.
Vor allem dieser komplett dumme Vergleich mit einem Formel 1
Hat dieser Typ schon mal was von Fliehkräften gehört. Wenn ein Formel 1 durch eine Kurve fährt, wird es lediglich von seinen 600 kg nach außen gezogen, der Abtrieb drückt es weiterhin nach unten. Seinen GTR ziehen 1700 kg nach außen. Außerdem muss ein Formel 1 auch nur die 600 kg beschleunigen und abbremsen. Da ist der Abtrieb ebenfalls ohne negativen Einfluss. Geh jetzt lieber ins Bett, sonst reg ich mich noch auf -
Zitat
Original von Maggo#13
Genau so isses. Um so "leichter" der Wagen, desto schneller. Je höher der Anpressdruck, desto höher der Rollwiderstand, also Geschwindigkeitsverlust. Genau das meint man in der F1 damit, wenn von "mehr Flügel" die Rede ist.Zwei Dinge interessieren mich brennend:
1. Wie ermittelt man grundsätzlich den optimalen Neigungswinkel eines Heckflügels? Denn das ist ja bei jedem Auto unterschiedlich, da andere Aerodynamik.
2. Ab welcher Geschwindigkeit macht sich Downforce überhaupt bemerkbar?
Nicht der Rollwiederstand, das sind die Reifen, sondern der Luftwiederstand
Zu 1. : Ohne Windkanal nur durch Ausprobieren. Es geht ja nicht nur um die Aerodynamik des Autos, sondern auch darum wie der Flügel angeströmt wird.
Zu 2. : Ist extrem schwer zu beantworten. Siehe Formel 1. Was da rein gesteckt wird an Windkanalforschung. Zum einen wächst ja der Luftwiederstand nicht einfach linear an. Entscheidend ist der Übergang von der laminare Strömung in die turbulente Strömung, welche bei einer bestimmten, je nach Fahrzeug unterschiedlichen Geschwindigkeit auftritt. Dann auch wie viel Abtrieb überhaupt generiert werden kann (z.B. Flügelgröße, Winkel, ...). Kenn mich da auch nicht so aus, aber ohne viel Aufwand kann man da nur probieren.
-
Nachdem die NS in weiten Teilen eine Powerstrecke ist, stellt sich die Frage ob du die verminderte Grundgeschwindigkeit durch schnellere Kurvenfahrt wett machst. Wenn es allerdings nur um Kurven geht, dann den vorherigen Satz vergessen.
-
Zitat
Original von chouca
frag mal Jeremy Clarkson warum er seinen nach 4 Wochen wieder zurückgegeben hat...Hat ihn sich aber wieder geholt, dann aber für den Gallardo Spyder weg gegeben, der aber auch schon wieder verkauft ist.
-
Ja, aber lass ihn dann besser Serie. Der unten war letztes Jahr auf dem Salzburgring dabei. Auch auf 700 PS aufgeblasen. Nach wenigen Runden war Schluss, weil er überhitzte.
-
Zitat
Original von TJ
Und ich bitte dich, ne C6 ist ein geiles Auto. Gefällt mir auch sehr gut. Aber sportlicher wie ein TT RS? Wohl kaum. Da muß man schon die nächste Stufe zünden, sprich Z06 oder ZR1. Aber da brauchen wir über den Preis gar nicht mehr reden.Also die C6 hat in Hockenheim 1:14,8 geschafft, der TTRS 1:15,0.
Der ledert die C6 ja richtig ab
Die Z06 hat 1:11,7
-
Zitat
Original von Filipe
Wenn schon nen komfortableren Sportler dann M3 oder Corvette, da haste bestimmt mehr Spass als mit dem ttrs, aber auch die sind zu teuer!
Filipe du machst mich fertig ........
-
Zitat
Original von TJ
Na da bin ich aber gespannt! Was bekommst du denn für 60.000€ was richtig sportlich ist? Auch in einem 911 ist es nicht laut , komfortabel ist er auch und es klappert nix! Ist der jetzt auch nicht sportlich?Einen normalen 911 finde ich schon lange nicht mehr sportlich, sondern ein nettes Reisecoupe. Speziell, wenn wir von Modellen mit Automatik oder DKG reden. Bei Gt3 wird es eventuell interessant, aber auch nur vor dem aktuellen Modell.
Und für deine 60K bekommst du z.B. eine schönen Seven oder eine Elise/Exige. Wenn du allerdings sportlich daran fest machst, dass du ganz viele PS brauchst und viele Cupholder, elektrische Eierkrauler und Sitzaufstehhilfe. Oder schon einen Zusammenbruch erleidest, wenn der Kofferraum nicht auf Knopfdruck aufgeht, keine Klimaautomatik vorhanden ist oder der Ipod-Anschluss fehlt, na dann gute Nacht
Noch ganz den Lotus2eleven vergessen.
-
-
Zitat
Original von TJ
Bin übrigens letzte Woche einige hundert km mit einem Westfield gefahren! Dagegen ist der S die absolute Altherrenschleuder!War auch ganz spaßig knapp über 600kg+ Fahrer und Beifahrer mit 192 Turbo PS über die Pyreäen zu fahren!
So was ist natürlich (fast, weil nur Westfield ;)) das Optimum (mein Autobauer hatte kurzfristig so einen http://en.wikipedia.org/wiki/Westfield_Megabusa als Inzahlungnahme im Angebot. Einer von 5, die mit einer Sonderregelung in DE laufen dürfen)
Aber es muss ja nicht so extrem sein. Hoffe ja noch etwas auf Mazda, dass die endlich mal eine Powervariante drauf packen. Das könnte was sein. Oder man muss halt doch sein Heil bei den Kleinserienherstellern suchen. Wobei da noch Elise/Exige die beste Wahl wäre.
-
Zitat
Original von TJ
Mir ging es auch eher darum mal gegen die die Sicht durch die Honda Brille zu argumentieren.
Versteht mich nicht falsch!
Ich finde den S auch nach wie vor genial. Aber es ist nicht das Wunderauto ohne Gegner, wie es hier oft hingestellt wird.Für mich ist der S absolut keine Wunderwaffe. Auch nicht auf kurvigen Strecken. Aber er ist eine der lustigsten Arten den Weg zurück zu legen. Und leider ist da auch kein Nachfolger (egal welcher Hersteller) in Sicht, der die Nachfolge antreten kann. Warum? Weil alle neuen Autos viel zu viele Kompromisse eingehen und vom Marketing verlangt wird, dass auch der Größte Idiot damit klar kommen soll.
-
bitte löschen