Beiträge von fossi

    Zitat

    Original von UK 45
    Ich werde mal ketzerisch und behaupte, das breite Reifen hauptsächlich der Geldschneiderei, dem Marketing und dem "Radhaus füllen" dienen.
    Und wenn es dann noch 19 oder 20 Zoll sind, umso besser :?

    Die Kunden ( wir ) sind doch selber Schuld. Wer möchte einen 7 er BMW mit 16 Zoll Felgen und 195 ziger Reifen ?

    Du hättest mächtig Probleme einen 16 Zoll auf einen 7er zu bekommen, weil du nicht über die Bremse kommst. Schon bei meinem Z3 3.0 musste ich wegen der Bremsen mindestens 16 Zoll haben.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Filipe
    Wenn man die Beläge in der Werkstatt wechseln lässt, tun die die Bremsen auf nen Prüfstand testen im Schluss??

    Prüfstand 8o 8o Ist keine Herz-OP ;) ;) Wird auch ohne gehen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von walter_s
    Bernd Der Unterschied zwischen Alltagsreifen und Semis liegt bei maximal 10%.....

    Ich würde den Unterschied mit ziemlich genau 10% sehen. Dazu Sport Auto 11/2008. Da haben sie einen TTS getuned. Stufe 1 war Serie auf Semis. In Hockenheim z.B. 1,05 g auf 1,20 g, oder von 1,15 g auf 1,3 g. Inwieweit das schon die Schmierung beeinträchtigt kann ich jetzt aber nicht sagen.
    Nur die Semis haben übrigens in Hockenheim 2 Sekunden gebracht. 1.17 zu 1.15.
    Edit: Die Leistungssteigerung um 43 PS hat dafür gerade mal 0,7 Sekunden gebracht.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Meiner ist Bj. 2005. Und ja, ich hab Anfang des Jahres Kulanz auf eine Reparatur am Motor bekommen.
    Sogar 'nen Leihwagen - kostenlos (nagelneuer Cayenne S)....

    Hatte Deiner nicht schon beim Vorbesitzer einen neuen Motor, oder werf ich da was durcheinander?

    Gruß

    Armin

    Also ein Semi, wenn er warm ist und gut arbeitet, ist schon noch mal eine andere Welt. Die Fliehkräfte eines normalen Straßenreifen sollten speziell bei einem sportlichen Fahrzeug vom Hersteller berücksichtigt worden sein.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Mein letzter Post dazu, das wird mir echt zu blöd...

    Es geht bei dem Gesetztentwurf gar nicht um Semi Slicks. Bitte lies doch mal den ersten Post hier.
    Es geht um Richtlinien für spritsparende Reifen. dadurch fallen dann die Semis durchs Raster. Niemand in Brüssel macht ein idiotisches Gesetz gegen die paar Semi Slick Fahrer - wenn auch 'ne Menge Blödsinn aus Brüssel kommt.

    Und lass Oswald aus'm Spiel, für den leg ich meine Hand in's Feuer :twisted:

    Passt schon Bernd ;) ;) ;)

    Möchte hier auch nichts hochkochen. Nur ist mir halt schon immer bei kritischer Betrachtung der Politik aufgefallen, dass gerne Sachen unter einem anderen Mäntelchen verpackt den Leuten verkauft werden. Und Umwelt ist halt derzeit die Atombombe unter den Argumenten. Damit bekommst du alles durch. Das ist wie in den USA nach 9/11, wo mit dem Argument der "Home Security" alles möglich war.
    Nur ist es dann teilweise lächerlich, was da aus dem Hut gezogen wird, wo es so viele naheliegende Sachen gibt, die aber durch eifrige Lobyarbeit unterbunden werden.

    Und beim Oswald habe ich mich auch schon gewundert. Eigentlich ist er ja damals erschossen worden. Scheint aber nur der Aufbau einer neuen Identität gewesen zu sein ;) ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Umweltschutz. Steht aber auch so nachzulesen im ersten Post hier. Stichwort "Rollwiderstand".
    Da braucht man gar keine Verschwörungstheorien und dunklen Geheimbünde oder sowas rauskramen. Einfach ein wenig Hintergrundinfos sammeln.
    Es geht um die CO2 Absenkungen die die EU noch für die Verpflichtungen aus dem Kyoto Protokoll bringen muss.

    Laut dir rollen doch nur Exoten in minimaler Stückzahl auf den Dingern, die noch dazu sicherlich nicht Vertreterautos sind, die zum Kilometerabreißen verwendet werde. Also damit wird die Umwelt ungefähr so geschützt, wie wenn man das 24h Rennen absagen würde.
    Sorry, aber da würde es wohl mehr bringen, wenn man alle Limos über 4 Meter verbieten würde. Aber worin würden dann die Politiker fahren? Oder die Ferraris und Lambos.
    Also wenn mich die Argumentation überzeugen sollte, dann glaub ich auch, dass damals der Oswald mit einem Spielzeuggewehr den Kennedy erschossen hat.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von schwedenkreuz

    Ja, leider!

    Die GTI-Fahrerin der SPD

    Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

    Aber ernsthaft. Warum wird ein Politiker aktiv.

    1. Weil er sich davon einen Vorteil erhofft (Wahlkampf, ...)
    2. Weil er von einem Lobiisten dazu gebracht wird.

    Was muss dazu passieren:

    1. Das Thema muss in der Presse angesagt sein.
    2. Der Lobiist vertritt ein Wirtschaftsunternehmen, was durch die Entscheidung/Gesetz einen Vorteil hätte.

    Punkt 1 scheidet aus, oder ich habe was übersehen.

    Zu Punkt 2. Die einzigen, die Probleme mit den Semis haben dürften, sind Versicherungskonzerne. Warum? Weil vermutlich mehr Autos mit Semis verunfallen. Daher sollen die Dinger weg.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi

    Aha, und weil diese Fahrer ja soviel Einfluss auf die Politik haben wird jetzt in Brüssel an einem Verbot von Semi-Slicks gearbeitet.
    Alles klar.... :roll:

    Dann sag mir doch deine Theorie :nod: Es ist immer leicht gegen etwas zu sprechen, wenn man selbst keine Meinung haben muss :roll: :D

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ferrari, Lamborghini, Lotus, Aston Martin - alles Exoten mit wenig Verbreitung.

    Nur fahren solche Autos in der Regel leute mit Einfluss. Und wenn es so einen aus der Kurve haut, weil er dachte, dass er damit auch bei Regen schnell ist, ruft der den Politiker seines Geldbeutels an und weint sich aus.
    Meinst du dass Politik von den Leuten gemacht wird, die Polos und Golfs fahren?
    Außerdem kosten Crashs mit solchen Autos nun mal richtig Geld für die Versicherungen.

    Gruß

    Armin

    Angefangen hat es mit dem M3 CSL
    Ferrari, Lambo, Porsche, Lotus, Mercedes (z.B. CLK 63 BLS), Aston Martin.

    Musst halt auch mal in der Sport Auto bei den Tests drauf achten. Das Ganze ging mit dem CLS los und ist seitdem state of the art.
    Und ich behaupte mal, dass auch solche Fahrzeuge von Leuten bewegt werden, die mit dem Wort Semi wenig anfangen können. Und ein Ferrari Vollkaskoschaden sind halt 8 Golf :?

    Edit: Kaum kommt ein Telefonat dazwischen, haben schon 100 Andere geantwortet ;) ;)

    Gruß

    Armin

    Aber noch mal zurück zum Originalthema. Denke, dass das auch ein Folge der immer größeren Ausstattung von Herstellerfahrzeugen mit Semis ist. Vor 10 Jahren hat sich doch keiner was unter einem Semis vorstellen können, wenn er nicht in Racer-Kreisen unterwegs war. Inzwischen stellen immer mehr Hersteller die Autos ab Werk auf Semis und dadurch passieren sicherlich auch Unfälle, weil die dann durch den Regen rasen. Es sind zwar generell die teuren Fahrzeuge, aber speziell auch im Tuningsektor steht viel inzwischen auf Semis. Dadurch tauchen solche Unfälle in den Statistiken der Versicherer auf und dann wird mal der Hauspolitiker bei der EU angerufen......

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Maggo#13

    Und Du hast wahrscheinlich übersehen, dass man Ringtools nicht nur auf der NS bewegen kann sondern es durchaus auch andere "Rings" gibt als "The Ring". :roll:

    Und du, dass man keinen Ring neben dem "Ring" haben soll :roll: ;) ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Das kommt jetzt aber bissl oberlehrerhaft rüber. :roll:

    Das ist so bei den Touristenfahrten und auch beim DSK, jo. Und auch auf der Nordschleife wird es mit entsprechenden Clubs Fahrveranstaltungen geben, wo man mit nicht straßenzugelassenen Rennfahrzeugen fahren kann. Die Jungs haben sicher wenig Interesse, beim DSK oder Der Touristenfahrt mit Hans und Kunz zu fahren.

    Ein Ring-Tool ist für mich auch erstmal was, was nicht zwingend StVO-konform ist. Eben um damit auf echten Rennveranstaltungen oder Trainings damit zu fahren. DSK muss man da nicht voraussetzen.

    Magst du recht haben, war aber nicht so gewollt :blush:

    Frage ist, ob es Sinn macht, sich ein billiges Ringtool zu kaufen (damit man im Unfallfall nicht viel verliert) und damit dann 50 m Leitplanke auf der Nordschleife für EUR 15.000,- niederwalzt und die dann selbst zahlen darf. Das Problem bei solchen Veranstaltungen mit nicht zugelassenen Autos ist halt, dass irgendeine Versicherungsfrage separat geklärt werden muss. Oder du fährst da jemand in die Seite, der Typ ist Krüppel und verklagt dich auf lebenslange Rente. Wenn man einen Geldscheisser hat, sicherlich kein Problem. Irgendwie ist das nicht so locker und lustig, oder? Sorry, wenn das eventuell wieder siehe oben war :roll: ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Ringtool heißt für mich Ringtool. Also das Gegenteil eines StVO-Autos. Aber is ja auch Latte ...

    Hast anscheinend übersehen, das der Ring (Nordschleife) eine ganz normale Straße ist, wo StVo gilt. Daher kommt ja auch die Polizei bei entsprechenden Unfällen. Und wenn du dort einen Unfall mit Personenschaden baust und dein Teil nicht versichert ist, solltest du dir schon besser Stuhl und Strick mitnehmen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von roku
    Hallo Jimmy,

    die Grüße habe ich ausgerichtet. Dein Tip war sehr lohnenswert, wobei ich als Beifahrer in meinem S wohl einen sehr verkrampften Eindruck bei Wolfgang Weber hinterlassen habe :D

    Danke,

    Robert

    Die Geschichte, wie ich mit dem Jimmy und dem Wolfgang, der gerade vom Drifttraining mit dem Motorrrad kam, zu seiner Werkstatt gefahren sind, sollte man lieber nicht in ein öffentliches Forum stellen :roll:. Sage nur, dass der Wolfgang auch auf dem Motorrad eine gute Figur macht :D
    Super Typ :thumbup:

    Gruß

    Armin