Beiträge von fossi

    Gerade auf Eurosport das Le Mans Legends Rennen gesehen. Da fahren historische Rennwagen im Vorprogramm ein 12 Runden Rennen.
    Absolut Geil. Von der ersten bis zur letzten Runde hat sich an der Spitze ein Ferrari 250 LM und ein Lister Jaguar (beide so 1963) einen Fight geliefert. Drifts in den Kurven, wackelndes Heck auf der Bremse. 8o 8o 8o 8o

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von stocky
    Wenn ich danach das Gaspedal runterdruecken darf... :D

    Steht irgendwo, dass der Motor an sein muss :roll: :roll:
    Obwohl, dann würde er wenigstens mal gefordert. Ich verwende ja maximal 70% :?

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von stocky

    150 kg...?!

    Jetzt weiss ich auch wieso ich jedesmal so schwitze wenn wir das Teil zu 2t anheben :D

    Als nächstes kannst du dann meine Vorderachse anheben. Das sind dann 300 kg. :D :D

    Gruß

    Armin

    Der R8 mit dem alten 8 ender hat übrigens mehr Drehmoment als ein Formel 1. Schätze nicht, dass der selbst bei Gewichtsanpassung schneller wäre.
    Der S2000 Motor ist halt für Leute die Technik schätzen und auch kapieren. Der Rest ist für die, die nur Werbung nachkauen können.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von jimmy a

    Das wiegt ja auch fast schon so viel, wie ein kleiner PKW :lol:

    Nicht ganz ;), aber immerhin 110 kg. Was wiegt noch mal der S200 Motor?

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Snmalone
    in diesem beitrag geht es zwar nur um den tts aber wenn der schon so ein potential verbirgt dann kann man erahnen was beim tt rs abgeht.

    Erster Teil
    Zweiter Teil
    wer nach Teil 1 noch Kritik übt sollte sich noch Teil 2 durchlesen, unglaublich welche Rundenzeit die da auf den Asphalt brennen, und das wie gesagt mit dem tts als ausgangsbasis. nicht schlecht. :thumbup:

    Natürlich ist das Potenzial und das Auto ist auch recht schnell, aber wenn du die Maßnahmen anschaust, kannst du einen Haufen Autos schneller machen. Allein die im Serienzustand sicherheitsbetonte Fahrwerksabstimmung kostet einiges. In der Sport Auto ist z.B. der Z4 von test zu test langsamer geworden, weil die Abstimmung immer mehr Richtung Untersteuern ging. Und wenn du dann auf ein gutes Fahrwerk noch Semis drauf machst, hast du schon Einiges gut gemacht.
    Ich bin sicher, dass man die Ergebnisse vom dem Tuning auch an einem Z4, 350/370Z und sogar an einem SLK umsetzen könntest.
    Je alltagstauglicher und "softer" die Ausgangsbasis, um so mehr kannst du raus holen.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Skip2mylou

    War der Toaster absicht oder hast dich einfach nur verschrieben?
    Egal ich finde es super lustig :D

    aber nun BTT sorry für dein kleinen Einwand^^

    Wieso verschrieben :_?
    Gerade steht so ein TT Roadster kanpp 50 Meter entfernt.
    Für mich ist das ganze Audi Design so komplett unterkühlt, nicht gerade der beste Start für Emotionen. Dieser Bauhaus Designstil, den schon der erste TT hat, spricht mich mit diesen nüchternen Formen überhaupt nicht an. Man hat auch immer den Eindruck, als müsste man sich immer passend für den TT kleiden. Also definitiv nichts für mich :roll: :D
    Und damit steht es für mich etwa auf einer Stufe wie ein Edelstahl-Designtoaster.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von walter_s
    Verstehe zum wiederholten Mal die Diskussion nicht.....

    Wer von dem guten alten 5-Zylinder Sound der Quattros fasziniert ist, freut sich das Audi sowas wieder auferleben lässt.

    Viel geiler wie die VR6 Gurke und der TTS.

    Der Vergleich mit dem S hinkt doch aus vielerlei Gründen......

    Ach ja ein Turbo reicht.... 2 wären bei 5 Zylinder irgendwie unpassend.

    Frage ist, ob es Audi ohne Hilfsmittel schafft :roll: Sound zu erzeugen. Immerhin hat Ford in den ST schon eine Ratsche im Ansaugkanal einbauen müssen, damit das Teil nach was klingt :nod: Kann man ja gleich die Sound-CD vom Tesla nehmen :lol:

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von patrick_S
    Armin, ich würde sagen wir sind Seelenverwandte :D

    Würde mich freuen in meinem Kampf gegen die SLK isierung des Forums ;) ;) ;) :D :D

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ja, Audi muss Autos bauen, die von der Masse angenommenw erden und möglichst viel Geld bringen! Auch wenn es mir leider zu teuer ist. Darüber lässt sich auch streiten, ob es besser wäre, sie wären günstiger und mehr Leute würden in den Genuss kommen welche zu kaufen?! Naja...

    Ich möchte das gar nicht am Preis festmachen, sondern an dem Klimbim, der in so einer Kiste landet. Da muss ja der Preis hoch sein, weil das Teil ja alles können soll.
    Finde es immer extrem nervig, wenn Leute sagen, dass doch die Autos früher soooo viel billiger waren. Waren sie ja auch, aber mit der Materialanmutung und der Ausstattung eines Dacia Logan. Aber das möchte ja keiner mehr fahren......aber jammern.
    Ein S2000 ist gegenüber einem üblich ausgestatteten aktuellen TT Roadster total spartanisch. Nur ist z.B. ein Basis TT (allerdings nur 200 PS) mit ähnlicher Ausstattung von der Liste nicht teurer. Könnte sogar günstiger sein. Nur will keiner so eine ärmliche Ausstattung, weil es könnten ja die besten Teile abfallen, wenn der Sitz nicht beheizt ist :roll: ;) Daher sind die Dinger teilweise so teuer. Nur brauch ich (nicht speziell auf den TT bezogen) beheiztes Lenkrad, elektrische Sitze, Fön in der Kopfstütze, Blechdach, Automatik, elektrisches Windschott, Klimaautomatik, Berganfahrhilfe, Tempomat in so einem Auto?
    Manchmal frage ich mich, wie das unsere Eltern geschafft haben? Irgend wie waren die härter drauf :roll:

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Nur finde ich, immer auf diese Turbo Geschichte zu gehen, ist vielleicht auch nicht ganz richtig.

    Der S Motor ist schon super. Aber wenn es da nen Motor gibt, der weniger verbraucht im Schnitt und mehr Leistung hat und sich ähnlich sportlich fahren lässt

    Wie definierst du sportliches Fahren?

    Dass du beim Turbo nicht mehr so viel schalten musst, weil er überall Drehmoment hat?

    Dass du ihn nicht mehr so hoch drehen kannst und musst?

    Dass das laute Vtec Hämmern nicht mehr stört?

    Dass du endlich einen Motor hast, der sich in x Audi und VAG Modellen wiederfinden wird und nicht mehr etwas Besonderes? (ok, hat nicht richtig was mit sportlichem Fahren zu tun....)

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    , was ist dann besser? Welches Unternehmen hat denn dann gepennt? Und vor allem, wieviele Leute sehen es so, und wieviele Leute sehen es anders??

    Wenn man in der Masse mitschwimmen will, ist das sicher der beste Ansatz.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Und mit welcher Variante lässt es sich mehr Autos verkaufen?

    Irgend wie finde ich es ja OK, dass du hier die deutsche Automobilindustrie verteidigst und ich habe ja schließlich selbst 6 Arbeitsplätze in Deutschland gesichert, indem ich ein Auto um den S2000 Motor habe bauen lassen.
    Nur finde ich kein Auto mit der Ausstrahlung eines Toasters als Spaßauto toll, nur weil es von einer Deutschen Firma mit ungarischen Arbeitern in Ungarn gebaut wird.

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Meine Meinung zum TTS habe ich ja schon gegeben. Er ist zu 1000% Alltagstauglicher als nen S und bietet alleine schon in der TTS Variante ähnliche Leistungswerte, wenn nicht gar höher als der S. ABER leicht gedämpft und syntetisch wie Lars schon schrieb, damit hat er auch Recht!

    Der RS ist noch weniger schick, eher in richtung Racing. Ich enthalte mich meiner Meinung und lese hier nur mit. Ist lustig wie die Honda Brillen funktionieren! :lol: ;)

    Also wenn das wichtigste Element eines Spaß- und Sportwagen die Alltagstauglichkeit ist, wird hier als nächstes über die Vor-und Nachteile von Stützstrümpfe diskutiert. Kein Wunder, dass im neuen Z4 schon Lenkradheizung drin ist :?
    Aber ist ja alles Hondbrille........

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich bin der Meinung das einzig ausschlaggende Kriterium für Fahrfreude und "Sportlichkeit" ist das Fahrzeuggewicht. Jedenfalls für mich.
    Das Gewicht des Fahrzeugs spürt man immer. Da können noch so viele Helferlein wirken um eine 2-Tonnen Karre sportlich zu bewegen. Spass ist was anderes....

    Natürlich von mir ein :thumbup: :thumbup: :thumbup::D

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von El Barto

    Die Beschleunigungswerte sind nicht unbedingt ein Mass für sportlichkeit, aber vielleicht die möglichen Kurventempi?
    Ich möchte hier mal ein bisschen provozieren ;)

    Mal angenommen unser Kollege hier hätte den M3 getestet ohne die Zahlen zu kennen, wieviel PS das Auto hat, wie schwer der Wagen ist und natürlich wie teuer der Spass ist.
    Hätte er nicht zum Schluss kommen müssen, die Beschleunigung ist besser, die Kurvenlage ist besser, die Bremsen knackiger... das ist der bessere Sportwagen?!

    Finde ich nicht provozierend :) Vernünftige Diskussionen sind doch immer schön :thumbup:
    Empfundene Sportlichkeit ist natürlich immer eine persönliche Sache. Wer zum Beispiel einen 330i vorher gefahren hat, wird den M3 natürlich als extrem sportlich empfinden. Wer aber vorher einen Elise gefahren hat, wird den M3 nur sportlich finden, wenn er viel Leistung möchte. Nur dann hätte er sich keine Elise gekauft.
    Warum? Weil man sich manche Autos nicht nach Meßwerten kauft, sondern weil man einfach meint, dass sie zu einem passen und weil sie einem das gute (Fahr)Gefühl geben, dass man haben möchte.
    Manche Leute möchten halt einfach nur auf irgend eine Art und Weise schnell sein. Andere möchten auch was damit zu tun haben.
    Als Alltagsschlampe wäre ein M3 sicherlich ganz OK, aber um damit an einem sonnigen Tag Landstraßen zu fahren.......
    Und bitte jetzt kein M3 cabrio. Da würde ich mir ja noch älter vorkommen, als ich eh schon bin ;)

    Gruß

    Armin

    Zitat

    Original von El Barto
    Jetzt möchte ich das aber doch etwas genauer wissen.... wieso ist der S in deinen Augen der sportlichere Wagen? Klar ist der M3 schwer, aber woran merkst du das wenn die Beschleunigung, Verzögerung und Kurvenlage im Vergleich zum S deutlich besser sind?

    Möglicherweise weil Sportlichkeit nicht nur nackte Zahlen sind. Auch ein Cayenne kann so schnell beschleunigen wie ein S2K, er kann auch so schnell bremsen und dank elektronisch gesteuertem Luftfahrwerk rollt er auch nicht in der Kurve. Ist er damit genauso sportlich?
    Sportlichkeit sollte man auch fühlen und sportlich muss nicht unbedingt schnell sein. In einem 73er 911er kannst du sehr sportlich unterwegs sein, bist aber nicht unbedingt schnell.

    Gruß

    Armin